mein 2007er Mercury 350 MAG MPI ist per Smartcraft Connect / NMAE2K an meinen Plotter (Raymarine Axiom+) angeschlossen. Die Einrichtung des Interfaces habe ich mit der Mercury Smartcraft App vorgenommen und dort genau diesen Motor ausgewählt.
Wenn ich den Plotter nun starte, kommen immer die Fehlercodes für "Motor-Pitot-Drucksensor", "Tanksensor A" (die habe ich zwischenzeitlich schon wegkonfiguriert, da der analoge Geber an der Tankuhr angeschlossen ist) und "Motor-Antrieb Trimmposition". (seieh Bild)
Ich habe zwar einen Pitotsensor verbaut, dieser dürfte aber doch an mein analoges Instrument (Tcho) angeschlossen sein, ebenso wie die (analogen) Trimmsensoren (des Antriebs) an der Trimmanzeige angeschlossen sein dürfte, oder?
In der Mercrury Smartcraft App kann ich die beiden (Pitot + Trimmung) aber nicht abschalten, da diese dort gar nicht aufgeführt sind - oder laufen diese Anzeigen trotzdem über den Motor und der gibt diese Daten (dann per Smartcraft Connect/NMEA2K) auch aus?