boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.09.2016, 09:07
AnthonyKS AnthonyKS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2016
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercury 2-Takt 9,9 Leistungssteigerung?

Hallo zusammen,

ich habe mir für mein Schlauchi einen Mercury 2-takt 9,9 aus dem Jahr 1997 gekauft. Kaum gelaufen , sieht aus wie neu
Habe nun gelesen, dass eine Leistungsteigerung auf 15PS möglich sein könnte, da der Hubarum gleich sein soll.
Bin aber letztlich nicht richtig schlau geworden, trotz google.

Daher konkret:
Ist eine Leistungssteigerung des Motors auf 15 PS ohne großen Aufwand möglich?

Gruß aus Kassel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.10.2016, 08:32
AnthonyKS AnthonyKS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2016
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Nach langem Selbststudium habe ich für mich ein unsicheres Ergebnis:
Ich bitte um Bestätigung oder auch Zweifel:

Mein Motor:
Mercury 2-takt aus 1996, Motornummer: 09897081 mit 9.9 PS

dieser dürfte 262ccm haben, genau wie der 15 PS (laut Explosionszeichnung sind dieser Quasi identisch)

Laut diesem Thread: https://www.boote-forum.de/showthrea...t=47840&page=2

reicht es aus, den Vergaser zu wechseln, da die Düsen und der Durchlass ein anderer sind.

Ich bräuchte den WMC-49 für die 15 PS.

Habe hier den WMC-49A gefunden. Geht der auch?
http://www.boats.net/parts/detail/merc/M-9726A%205.html

Ich habe auch die Möglichkeit über einen Freund direkt in den USA zu bestellen.

Reicht es letztlich nur den Vergaser zu wechseln oder muss auch der Propeller oder andere Teile gewechselt werden?

Mein Fachhändler zeigte keinerlei Interesse und der Motor ist maximal 50 Stunden gelaufen und ist in Bestzustand..

Danke für Euer Statement
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.10.2016, 11:44
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AnthonyKS Beitrag anzeigen
Nach langem Selbststudium habe ich für mich ein unsicheres Ergebnis:
Ich bitte um Bestätigung oder auch Zweifel:

Mein Motor:
Mercury 2-takt aus 1996, Motornummer: 09897081 mit 9.9 PS

dieser dürfte 262ccm haben, genau wie der 15 PS (laut Explosionszeichnung sind dieser Quasi identisch)

Laut diesem Thread: https://www.boote-forum.de/showthrea...t=47840&page=2

reicht es aus, den Vergaser zu wechseln, da die Düsen und der Durchlass ein anderer sind.

Ich bräuchte den WMC-49 für die 15 PS.

Habe hier den WMC-49A gefunden. Geht der auch?
http://www.boats.net/parts/detail/merc/M-9726A%205.html

Ich habe auch die Möglichkeit über einen Freund direkt in den USA zu bestellen.

Reicht es letztlich nur den Vergaser zu wechseln oder muss auch der Propeller oder andere Teile gewechselt werden?

Mein Fachhändler zeigte keinerlei Interesse und der Motor ist maximal 50 Stunden gelaufen und ist in Bestzustand..

Danke für Euer Statement
Den Propeller müsstest Du nur tauschen wenn der Motor zu hoch drehen würde, dann bräuchtest Du ein steileren.

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.10.2016, 13:42
Bootsfreund 1 Bootsfreund 1 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.10.2016
Beiträge: 4
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Tut mir Leid das ich hier einfach schreibe aber ich finde mich einfach nicht zurecht wie ich z.b. Bilder hochladen kann .Könnt ihr mir bitte helfen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.10.2016, 13:51
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.244
Boot: Neptunus 106
2.126 Danke in 1.137 Beiträgen
Standard

Der Mercury mit 15 PS hat mehr Hubraum. Es gibt einen Mercury mit ähnlicher Motornummer. Dieser hat 200 ccm und Leistung von 5-9,9 PS.
Deshalb wäre es hilfreich erst mal rauszufinden welchen Motor Du hast und welcher Vergaser drauf ist.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.10.2016, 14:09
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AnthonyKS Beitrag anzeigen
Nach langem Selbststudium habe ich für mich ein unsicheres Ergebnis:
Ich bitte um Bestätigung oder auch Zweifel:

Mein Motor:
Mercury 2-takt aus 1996, Motornummer: 09897081 mit 9.9 PS

dieser dürfte 262ccm haben, genau wie der 15 PS (laut Explosionszeichnung sind dieser Quasi identisch)

Laut diesem Thread: https://www.boote-forum.de/showthrea...t=47840&page=2

reicht es aus, den Vergaser zu wechseln, da die Düsen und der Durchlass ein anderer sind.

Ich bräuchte den WMC-49 für die 15 PS.

Habe hier den WMC-49A gefunden. Geht der auch?
http://www.boats.net/parts/detail/merc/M-9726A%205.html

Ich habe auch die Möglichkeit über einen Freund direkt in den USA zu bestellen.

Reicht es letztlich nur den Vergaser zu wechseln oder muss auch der Propeller oder andere Teile gewechselt werden?

Mein Fachhändler zeigte keinerlei Interesse und der Motor ist maximal 50 Stunden gelaufen und ist in Bestzustand..

Danke für Euer Statement
Als alter Mopped ( 50 ccm ) -Bastler ( Bullen haben immerhin 10,3 PS gemessen ) war ich mit meinem Yamaha 8 PS AB, den es baugleich auch mit 6 PS gab, in Yugoslavien. Zurück zu Hause und nach einem Winter ging im nächsten Jahr nichts mehr. Ich entkalkte den Vergaser und nahm auch den Zylinderkopf runter.

Jetzt kommt das untypische:

Ich habe den Kopf soweit abgeschliffen, bis nur noch der Krater von der Zündkerze übrig war im Durchmesser von einem Ein-euro-Stück.

Dann habe ich die neue Zylinderkopfdichtung draufgelegt und die Brennräume angerissen. Anschliessend mit eine Feile solange gefeilt, bis der Brennraum wieder wie ein Brennraum aussah.

Danach Zündkerzen mit deutlich höherem Wert eingesetzt und die Leistungssteigerung war enorm. Vorher kam ich mit dem Dreizwanzig-Schlauchi und zwei Personen ( je 80 Kg ) gut ins Gleiten, wobei die Motordrehzahl mit steigender Geschwindigkeit immer mehr zunahm und danach bretterte der Motor mit drei Personen und fast Höchstderhzahl und riesiger Bugwelle durch den Hafen. Vorher kam er so nur auf halbe Drehzahl. Gleitfahrt mit zwei Personen schaffte er in rabiatem Spurt.

Kosten: Eine Zylinderkopfdichtung.

Ach ja, das hat super funktioniert, bis der Motor vom Boot weg geklaut wurde.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.10.2016, 16:23
AnthonyKS AnthonyKS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2016
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Die Antwort von Christian30 hilft mir nur bedingt. Reicht in meinem Fall der ausschließliche Tausch des Vergasers? und bei Bedarf noch der Propeller oder wie kann ich das verstehen?

Den Motor habe ich oben genau beschrieben 262ccm wie auch der 15PS. Die Anleitung vom Motor deckt auch den 15PS mit ab...

http://www.mercruiserparts.com/9-9-2...ional-0n059858


Bitte keine Geschichten vom Mofa basteln mehr Das hilft mir hier nicht weiter,,,

Geändert von AnthonyKS (03.10.2016 um 16:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.10.2016, 16:25
AnthonyKS AnthonyKS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2016
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat vom Admiral aus 2014:

Nochmal Zusammengefasst:
Mercury/Mariner 2-Takter

Bis Baujahr 1994:
6-9.9 Ps 209cm³
10-15 Ps 262cm³

Ab Baujahr 1995:
6-8Ps 209cm³
9.9-15 Ps 262cm³

Eine Leistungssteigerung durch einen anderen Vergaser ist natürlich nur innerhalb einer Hubraumklasse möglich.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.10.2016, 16:54
AnthonyKS AnthonyKS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2016
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das sind Bilder von meinem Vergaser:

Habe die WMC Einstanzung gefunden aber keine direkte Zahl dazu...









Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.10.2016, 18:49
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Dein Vergaser ist der WMC 47

Wie du richtig festgestellt hast, brauchst du den WMC49.
Dieser wurde nur bis einschließlich 1997 gebaut, von 1998-2002 hieß der Vergaser WMC 49A

Ob es zwischen den Vergasern einen Unterschied gibt, kann ich dir nicht sagen. Glaube aber nicht, dass ein Motor Bj 1996 nicht mit einem Vergaser von 1998 läuft.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.04.2023, 12:35
Wallerfreak1975 Wallerfreak1975 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.04.2023
Beiträge: 11
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo
Habe ein Mercury xr10 MIT 10ps. Er hat den wmc 28 vergaser verbaut. In der Ansaugung steht eine 64.Müßte der große vergaser sein.
Muss ich noch was änderen um auf 15ps zu kommen.cdi vielleicht??
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.04.2023, 14:04
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 780
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.552 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Welche Seriennummer hat der Motor? Für 15Ps brauchst Du einen 10er mit 262ccm. Den gab es auch mit weniger Hubraum, das war bis 94 oder 95...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.04.2023, 14:10
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 780
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.552 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AnthonyKS Beitrag anzeigen
Zitat vom Admiral aus 2014:

Nochmal Zusammengefasst:
Mercury/Mariner 2-Takter

Bis Baujahr 1994:
6-9.9 Ps 209cm³
10-15 Ps 262cm³

Ab Baujahr 1995:
6-8Ps 209cm³
9.9-15 Ps 262cm³

Eine Leistungssteigerung durch einen anderen Vergaser ist natürlich nur innerhalb einer Hubraumklasse möglich.
Die entscheidende SN ist die 9831800. Darunter ist ein 10er nicht umbaubar.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.04.2023, 17:36
Wallerfreak1975 Wallerfreak1975 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.04.2023
Beiträge: 11
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Op133261
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.04.2023, 17:41
Wallerfreak1975 Wallerfreak1975 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.04.2023
Beiträge: 11
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Es müßte ein 262ccm von BJ 2001 sein
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.04.2023, 23:53
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 780
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.552 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Dann schau z.B bei marineengine.com mal nach den Nummern vom Vergaser. Da geht es zum einen um den Durchmesser der Luftansaugung und zum anderen um die Größe der Jetdüse. Auch das Abgasrohr kann anders sein. Auch das kannst Du dort überprüfen!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 4HP 4 Takt Leistungssteigerung KL-Manni Motoren und Antriebstechnik 6 02.09.2014 16:56
Leistungssteigerung 30ps 4 takt Mecury monsterbjoern Motoren und Antriebstechnik 2 18.06.2012 14:53
Leistungssteigerung Tuning bei Mariner Mercury 10 buerstner2901 Motoren und Antriebstechnik 3 06.11.2006 08:24
leistungssteigerung tohatsu 4 takt 8 ps aussenborder roberteberle Motoren und Antriebstechnik 0 17.08.2006 13:37
Mercury 6 MH Leistungssteigerung matzevhaefen Motoren und Antriebstechnik 7 09.05.2003 07:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.