![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich bin irritiert ![]() Zitat:
Bislang habe ich binnen noch nie geankert, aber als "Seefahrer" gehört es zum guten Ton, einen Ankerball zu setzen. Und im Dunkeln ein Ankerlicht. Und da ich ja demnächst auch mal in Richtung Berlin fahren wollte, möchte ich schon mal die Gepflogenheiten erkunden. ![]() Ach ja, ich meine wirklich einen Ankerball im Mast, keine Ankerboje. Das kann ich wohl unterscheiden... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Isso - binnen kein Ball.
Da hat man als Hamburger Elbfahrer, wenn man mal Binnen und mal See fährt, durchaus interessante Begegnungen mit der glücklicherweise eher gelassenen Wasserschutzpolizei. Die "Sommerverstärker" wollen auf dem Binnenbereich der Elbe durchaus mal (fälschlicherweise) den Ankerball sehen (Kontrolle während der Fahrt, es wurde der Anker gesehen, und im Seebereich bedeutet Anker vorhanden=Ankerball notwendig), und auf der Doveelbe konnten sich die beiden erfahrenen Udels nicht einigen, ob dort nun ein Ankerball notwendig ist oder nicht (ich hatte ihn nicht gesetzt). Sie haben sich dann auf Nein geeinigt ... in meinen Augen übrigens falsch, da Doveelbe=Hamburger Hafenverkehrsordnung= Seeschifffahrtsstraßenordnung=Ankerball notwendig ...
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() Geändert von Pepper (31.01.2023 um 23:50 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Binnen in D ist kein Ankerball erforderlich, aber verboten wohl auch nicht. In NL soll er wohl Vorschrift sein...
__________________
Gruß Ewald |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Binnen schreibt die BinSchStrO nur ein Ankerlicht vor:
§ 3.20 Bezeichnung der Fahrzeuge beim Stillliegen 2. Ein Kleinfahrzeug - mit Ausnahme eines Beibootes - muss beim Stillliegen bei Nacht ein von allen Seiten sichtbares weißes gewöhnliches Licht auf der Fahrwasserseite führen. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Buten gehört der Ankerball nicht nur zum "guten Ton" ![]() ![]() Noch was, was Seefahrer Binnen verwundert: Es gibt Binnen kein Vorrang, wenn man im Fahrwasser unterwegs ist. ![]() Klaus, der Klaus gerne in Berlin in die "Sitten und Gebräuche" der Binnenfahrer einweiht ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
In NL habe ich bisher noch keinen Anker Ball gesehen!
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ein Ankerlicht ist für uns Binnenskipper eine Pflicht!
Zudem ein kleiner Strahler nach unten über das Deck dazu! Zum einen erkennt man das Boot besser und zum anderen erkennen wir Nachts alles besser müssen wir dann mal raus! ![]() Grüssle DLK&OCK |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich dachte immer man müsste den Ankerball zwingend setzen. Ich habe den auch immer draussen, wenn ich (tagsüber) auf der Dove Elbe in der "Rentnerbucht" ankere. Ich habe nur den SBF Binnen gemacht und da wurde nicht erzählt, das man den Binnen gar nicht braucht. Sonst wüsste ich gar nicht, was n Ankerball ist und hätte mir auch keinen gekauft.... ![]() Gruß H.P. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
also Ankerlicht (mit Steuerradzulassung) klar.. aber wenn ich schlafen will will ich nicht noch ein Licht aufs Boot...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Binnen gibt es wohl Vorrang, Vorfahrt.
Talfahrt hat an Engstellen, Baustellen Vorfahrt. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
doch, meinen. Habe ich immer dabei, aber im Lauwersmeer letztes Jahr hatten den einige (Niederländer) gesetzt, also passte ich mich an. Ankerlicht ist selbstverständlich, auch wenn ich der einzige Einäugige unter Blinden bin. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich nehme ein Ankerlicht ohne Steuerradzulassung und nenne es "Nachtlampe"; denn ein Anker habe ich ja nicht gesetzt weil ich festvertäut mit dem Sportboot an der "Spundwand" liege. Gtuß Manfred |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich anker nicht oft, achte aber immer auf andere Boote, und gesehen habe ich noch keinen. Da habe ich mich angepasst. ![]() Ich möchte keine Exot sein.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#18
|
||||
|
||||
![]()
naja zumindest in Deutschland ist Binnen der Ankerball nicht vorgeschrieben
wie es in den anderen Ländern (Niederlande, Belgien, Frankreich, ...)ist muss man in deren Regeln nachlesen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Dann fährst du nicht oft in NL
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke schon aber vllt nicht an den entsprechenden Orten.
![]() Wie geschrieben, ich passe mich gerne an.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Auch wenn es nicht vorgeschrieben ist, so kann es in besonderen Situationen doch sinnvoll sein. Ob da jemand eine "Übermotivation" hineininterpretiert oder nicht, kann aus Sicherheitsaspekten völlig egal sein. Ich selbst setze einen Ankerball binnen eigentlich nie, habe aber schon Ankerlieger an "unkonventionellen" Orten beobachtet, wo man schon mal tagsüber genau hinschaut, ob der nun ankert oder nicht. Da wäre so ein Signal hilfreich gewesen. Das gilt auch für Plätze, wo ankern im Grunde nach zulässig wäre. Möglicherweise ergibt sich auch eine Kennzeichnungspflicht aus § 7.1 BinSchStrO. Schiffe mit großem Tiefgang (Kielboote) können möglichweise nicht sehr dicht unter Land ankern und vermeiden mit einem Ankerball Missverständnisse. Das registriert man dann, aber ich würde den wohl nicht irgendwie beanstanden.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Für NL gilt:
"Fahrzeuge vor Anker müssen am Tage einen schwarzen Ball und bei Nacht ein weißes Rundumlicht führen" Das gilt bei unseren Nachbarn Binnen wie Buten. Klaus, der meint es wäre hilfreich den Wateralmanak nicht nur mitzuführen, sondern auch mal drin zu lesen ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
würde ich aber machen, damit ich sehe, das an der Spundwand bei Nacht ein Fahrzeug stillliegt. Als verantwortungsvoller Schiffsführer reduziere ich meine Geschwindigkeit damit du und deine Besatzung nicht aus der Koje fällst. § 1 Algemeine Sorgfalltspflicht. Gruß Manfred Geändert von Neck (01.02.2023 um 11:23 Uhr) Grund: Fehlerteufel verjagt
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
naja den Almanack bekommt man ja mittlerweile auch in deutsch...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ankerball | dennis01 | Allgemeines zum Boot | 36 | 21.06.2012 14:05 |
Ankerball - wie richtig befestigen? | dmrph | Allgemeines zum Boot | 49 | 23.05.2010 14:25 |
Ankerball bei Sportboot? | Toni4566 | Allgemeines zum Boot | 20 | 07.02.2010 11:20 |
Ankerball | MGramsch | Technik-Talk | 23 | 30.07.2008 15:47 |
Ankern und Ankerball in der Schlei | Jörg L. | Allgemeines zum Boot | 9 | 05.09.2007 10:09 |