boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.12.2022, 11:07
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard NMEA2000 auf NMEA0183 konfigurieren

Hallo so hab ein neues Projekt im Auge und bräuchte eure Hilfe das ich da nicht ein Denkfehler mache.
Hab einen Beitrag von auslesen der Motordaten über das NMEA2000 Netzwerk auf den Plotter.
Folgendes mein Volvo Penta 5,7 gxi Bj 2008 hat leider kein EVC Ausgang müsste da mit einen Adapter arbeiten,( hab ihn über SVB schon gefunden)
Mein Plotter Lowrance Elite 5 hat leider kein NMEA2000 Anschluss aber ein NMEA0183 Anschluss.
Laut Netz gibt es auch dafür einen Adapter der von NMEA2000 auf NMEA0183 .
Somit könnte ich meinen alten Plotter behalten.
Würde dann Adapter Motor auf NMEA2000 Netzwerk und dann Adapter von NMEA2000 auf NMEA0183 anschließen und könnte somit alle Motordaten wie Drehzahlen Wasserkühlung, Ölkühlung,Benzindurchfluss und so abrufen?
Oder habt ihr eine bessere Lösung?
Dank euch schon mal und an alle
EINE SCHÖNE BESINNLICHE WEIHNACHTSZEIT FÜR EURE FAMILIE UND EUCH
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.12.2022, 11:46
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.803
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.733 Danke in 1.904 Beiträgen
Standard

Moin moin,
nö, das geht nicht - und zwar weil NMEA0183 nur genau einen einzigen Datensatz mit Motor-Bezug kennt (nämlich 'RPM' mit dem entsprechenden Inhalt, nämlich Motor-Umdrehungen. Wenn Du Motordaten auf Deinem Plotter anzeigen willst brauchst Du dafür zwingend einen ebensolchen mit NMEA2k-Funktionalität (notwendige, nicht hinreichende Bedingung - der Plotter muß die Funktion 'Motorüberwachung' auch implementiert haben!).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.12.2022, 12:19
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.651
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.976 Beiträgen
Standard

Es geht schon.
Richtig ist, dass generisch nur die Drehzahl vorgesehen ist:
http://www.nmea.de/nmea0183datensaetze.html
Das wäre dann zum Beispiel irgendwas mit $ERRPM,...
("ER" steht für "Engine Room", diese Geräte-ID kennzeichnet die Herkunft des Datensatzes.)

Wie das darüber hinaus alternativ gemappt werden kann, ist hier ab Seite 25 am Beispiel eines Maretron-Konverters schön dokumentiert:
https://www.yabonet.eu/media/products/0279318001431164413.pdf
Das läuft dann über die Geräte-ID "P" für proprietär und beginnt mit $P...

Viel wichtiger wäre zu wissen, was es für ein Plotter ist.
In dessen Handbuch steht nämlich, welche Datensätze er überhaupt empfangen, verarbeiten bzw. anzeigen kann.
Daraus lässt sich ableiten, a) ob es sich überhaupt lohnt und Motorparameter vorgesehen sind und b) ob der Konverter das passende Mapping ermöglicht.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.12.2022, 10:27
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.803
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.733 Danke in 1.904 Beiträgen
Standard

Moin moin,
wenn man proprietäre Datensätze in NMEA0183 verwenden will müssen sich diese aber daran orientieren, was das empfangende Gerät kann (z.B. verwendet u-bloxx hemmungslos proprietäre Sentences, um die Steuerung ihrer GPS-Receiver mittels der passenden PC-Software zu ermöglichen). Damit man dieses Feature also überhaupt nutzen kann müßte Lowrance (der Plotter ist als Elite 5 angegeben) proprietäre Datensätze unterstützen - was kein mir bekannter kommerzieller Plotter tut, sowas kann man wenn überhaupt bei Open Source-PC-Lösungen verwenden. Wenn ich das Manual de Elite 5 richtig lese unterstützt der überhaupt keinen Empfang von NMEA0183-Daten, er kann lediglich Informationen zu einem Funkgerät und einem Autopiloten senden.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.12.2022, 11:01
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.651
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.976 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
...wenn man proprietäre Datensätze in NMEA0183 verwenden will müssen sich diese aber daran orientieren, was das empfangende Gerät kann...
Genau das schrub ich doch.
Aber die Antwort, um welchen Plotter es eigentlich geht, blieb bis heute aus.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.12.2022, 11:18
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.056
Boot: SeaRay 290DA
2.049 Danke in 1.429 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Genau das schrub ich doch.
Aber die Antwort, um welchen Plotter es eigentlich geht, blieb bis heute aus.
Stand im ersten Beitrag

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
Mein Plotter Lowrance Elite 5 hat leider kein NMEA2000 Anschluss aber ein NMEA0183 Anschluss.
und der kann es auch nicht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.12.2022, 22:31
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.651
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.976 Beiträgen
Standard

Da hast du recht, Modell stand dort.
Habe mir einen Wolf gegoogelt - Lowrance dokumentiert echt schlecht. Bin von Garmin sehr verwöhnt..

Der olle Plotter scheint kaum was von aussen entgegen zu nehmen. Externes GPS, mehr geht da wohl nicht.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.12.2022, 15:04
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.056
Boot: SeaRay 290DA
2.049 Danke in 1.429 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Da hast du recht, Modell stand dort.
Habe mir einen Wolf gegoogelt - Lowrance dokumentiert echt schlecht. Bin von Garmin sehr verwöhnt..

Der olle Plotter scheint kaum was von aussen entgegen zu nehmen. Externes GPS, mehr geht da wohl nicht.
Meiner Erfahrung nach, hatte ja schon 4 verschiedene Garmin Plotter, ist Lowrance/Simrad sehr gut dokumentiert.
hier ist die BA mit 142 Seiten
https://softwaredownloads.navico.com...1155-002_w.pdf

und hier ide Installationsanleitung mit nochmal 72 Seiten
https://softwaredownloads.navico.com...1165-002_w.pdf

in dieser ist ab Seite 60 sehr detailiert die Kommunikation beschrieben.

Wenn ich mir da meinen im Schrank verstaubenden Garmin GPSMAP 527xs ansehen, ist das nicht viel.
https://static.garmin.com/pumac/GPSM...6_OM_WW_DE.pdf
https://static.garmin.com/pumac/GPS-...70_INST_DE.pdf
Der Funktionsumfang ist allerdings auch bei weiten nicht mit Lowrance vergleichbar.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.12.2022, 16:40
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.651
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.976 Beiträgen
Standard

Siehst du, so unterschiedlich ist die Wahrnehmung.
Die verlinkte Installationsanweisung ist in der Tat deutlich besser und auskunftsfreudiger.

Nur leider ist die von den Ti-Modellen.
Beim "Elite 5" (ohne Ti) habe ich sowas nicht gefunden.

Aber wenn die neueren Ti keine Motordaten können, werden die Vorgänger das erst recht nicht haben.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.12.2022, 19:59
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Ich danke euch allen für die guten Infos und wünsche allen ein guten Rutsch ins neue Jahr
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
NMEA0183 Netzwerk + NMEA2000 + SeaTalk-NG funkboje Technik-Talk 48 20.04.2021 19:28
Ladetechnik neu konfigurieren Kreiseltaucher Technik-Talk 11 07.04.2021 12:07
Konverter NMEA0183 auf NMEA2000 für Kartenplotter christoph Technik-Talk 10 07.10.2016 13:02
NMEA0183 Daten per WiFi auf´s IPAD?? degeisi Technik-Talk 18 14.03.2013 10:04
Anschluß Airmar DST800 NMEA0183 Triducer mit Northstar Explorer Hicos Technik-Talk 6 04.03.2011 16:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.