![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag
Habe viel gelesen inkl. den „Michael Herrmann“. Aber brauche Brainstorming bitte zum Thema Wasserkühlung „speziell“ bei mir. (gekauftes "Kaskoschiff") Mein Hydraulikmotor für Bug- und Heckstrahlruder ist die Wasserkühlung demontiert und an Boardwand zugeschweist! Bitte 1 Bild anschauen Vorhanden: Kühlwasserfilter Ölkühler mit Anschluss an Motor Motor Wassersammler Benötigt: Schläuche Nr. 1-4 Bord- Ein- und Auslässe Frage: - Borddurchlässe Einlass 1“ sind die richtigen? - Bordauslass 2“ muss wirklich so groß? Motorauslass ist 60mm und Wassersammler eben auch - Habt ihr einen guten Händler der alles bezahlbar hat oder wird es eine Fachhandel / Baumarkt Lösung? Vielen Dank und frohe Feiertage! Geändert von Thomas N (23.12.2022 um 20:21 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Aus den Bildern geht nicht hervor, was da mit Bug- oder Heckstrahlruder hydraulisch betätigt werden soll. Sieht aus wie eine normale Motor Seewasser-Kühlung. Die Kiste voller Teile ist auch nicht wirklich aussagekräftig. Etwas genauere Angaben, oder Bilder, könnten helfen. Aber so ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Min Thomas
Bei einem Stahlboot werden die Borddurchlässe normal aus dickwandigem Gewinderohr in den Rumpf eingeschweißt. Bei meinem Boot habe ich die Plätze der Durchbrüche von innen mit ca 20cm Durchmesser bzw als Sechseck aufgedoppelt und die Stehrohre der Durchlässe aus Edelstahlgewinderohr(V4A) von innen und außen mit Schwarz/Weis-Elektroden verschweißt. Das zwei Zoll Rohr erklärt sich aus dem Innendurchmessers des erforderlichem Abgasgummischlauch( den gibt es auch nicht für ganz billig). Den Vetus Kunststoffwassersammler kann ich ausdrücklich nicht empfehlen, da gibt es besseres zu kaufen oder selber zu bauen. Schweißen sollte man schon ganz gut können wenn man ein Metallboot selber baut oder ausbaut. So wie das aussieht wirst du noch einiges an Beratungsbedarf haben bis das Boot fahrfertig ist. Gruß Hein
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sporty
Hier geht es wohl nur um die Seewasserkühlung und den Abgasweg für den Diesel der die Hydraulikpumpe(dickes Ding ![]() Bei der Einbaulage des Hilfsdiesels kann man als Laie da jede Menge Mist bauen der sich später rächt oder gar schon im Betrieb zu Schäden führt. Da muss schon jemand bei der das schon einige Male gemacht hat. Gruß Hein
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dank dir sehr Hein
Aus welchem Grund hast du an der Stelle aufgedoppelt? Industrieschlosser ist eben nicht Bootsbauer ![]() Alles was da ist, hat nachweislich 31 Jahre funktioniert. Es war dabei und ich muss das Boot "nur" für die Überführung 5 Tage fahrtauglich machen "erstmal". Natürlich möchte man etwas kaufen, was man nachher noch nutzen kann. VA Schweißen kann dort jemand vor Ort machen, da bin ich zu lange raus und müsste erst wieder üben. Klar logisch ist, wenn der Sammler 60mm ist, wird der Auslass 2". Aber war mir nicht sicher, ob man da nicht reduzieren kann. Und dann ist V4A kaufen und anschweißen lassen der bessere Weg. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Habe auf Grund der geschätzten Bootsgröße von bis zu 12/14m, im Verhältnis der hinterliegenden Halle, gedacht das es die Hauptmaschine in der Kiste ist. Dann wäre ein separater Motor für die Hydraulik nicht nötig. So wie es bei uns ist. Aber egal. Die Kühlung wäre, egal ob Haupt-oder Nebenmotor, so wie skizziert nm.M. OK. Über die Schlauchdurchmesser kann ich nichts sagen. Den Kunststoff-Schalldämpfer würde ich so nicht verwenden.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Thomas
Na ja, ob man den Abgasauslass reduzieren darf kann dir nur der Hersteller sicher sagen, es muss ja auch zügig das Seekühlwasser mit rausgedrückt werden und das über eine weiß ich wie langen Weg, bei einem Viertakter begrenzt man den Gaswechsel so wenig wie möglich. Das mit dem Edelstahl ist auch so eine Marotte von mir, andere "Metallfachleute" lehnen das so gar total ab wg. Elektrolyse und so. Werften schweißen für solche Sachen auch einfach dickwandige Stahlrohre von mindestens der Außenhautdicke ein. Industrieschlosser ist ein weiter Begriff, also ich habe mal Maschinenschlosser in einer Industriebude gelernt die Pumpen und Manövrieranlagen hergestellt hat habe mich da aber schon ab Ende 2.Lehrjahr auf Werkzeugmaschinen-und Betriebsanlageninstandsetzung "spezialisiert", alles was ich da an Schweißerei und den üblichen Metallbearbeitungsverfahren gelernt habe hat genügt um das für Boots-und Schiffbau zu adaptieren, man muss DAS nur wollen und Lernen geht lebenslang. Gruß Hein
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Servus ihr beiden
Ja der Nanni Motor hat wirklich nur zwei Hydraulikpumpen dran. Entsprechend auch „nur“ im Betrieb gewesen beim Anlegen und eher „Luxus“. Aber mal sehen ob ich in der Zukunft noch anderes damit betreibe. Hätte ich besser dazu schreiben sollen. Hauptmotor ist ein 326 Mercedes mit 10.8l und Kielkühlung die schon verdoppelt ist von der Länge wie Hein es erkannt hat. Industriemechaniker Produktionstechnik ist es gewesen. Groser Kupferbetrieb in OSNA. Aber bevor ich Tanks als Wassersammler 300km von zu Hause baue, wollte ich das nutzen was da ist. Problem ist eben, dass ich für die Überführung „nur“ das nötigste mache und dann hier erst richtig starte. Dachte noch an V4A Muffen zum einschweißen in den Rumpf. Das wäre doch auch ne saubere und viel günstigere Lösung und dann mit Messing weiter gehen. Finde ich eigentlich nicht hässlich. https://www.pvc-welt.de/Edelstahl-V4...e-Innengewinde |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Thomas
Den Materialmix würde ich auf das Nötigste begrenzen. Gruß Hein |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Für Sky (Fernsehen) Abonnenten | Wassersportler | Allgemeines zum Boot | 2 | 09.02.2013 10:57 |
Hubschrauber E SKY King 4; Info | Skipper T | Modellbau | 12 | 30.12.2011 17:22 |
4000PS up to the Sky - Impressionen von unsererm Messeauftritt | thundi | Werbeforum | 36 | 12.10.2010 07:03 |
Probelme mit der Sky Innenverkleidung | DeltaKilo | Allgemeines zum Boot | 2 | 23.07.2008 20:22 |
Sky Marine, bekannt ?? | Peter. | Allgemeines zum Boot | 0 | 16.06.2008 19:05 |