![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Community,
Wir haben nun unser erstes kleines Kajütboot (5,4m x2,1m) auf einem Trailer gekauft und warten auf besseres Wetter in Berlin ![]() Ich habe einige Verständnisfragen an erfahrene Boots-Besitzer. Frage 1: Stimmt es, dass es in Berlin keine kostenfreien Slip-Plätze mehr gibt und man nur noch in Häfen, Werften und Vereinen slippen kann? Wir würden einen Liegeplatz (70-110€/Monat) in West-Berlin bevorzugen, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich das finden lässt. Wenn ihr ggf. Tips habt, wäre das toll! Frage 2: Was sind gängige Alternativen, wenn man 1-2 Mal pro Woche auf dem Wasser sein möchte, jedoch keinen Liegeplatz gefunden hat? Frage 3: Ich sehe ab und an Boote, die länger auf der Spree stehen, in der Nähe von Anlegestellen. Glaube, dass Leute dort sogar wohnen. Darf man das überhaupt und wie lange darf man den in der Stadt anlegen? Frage 4: Ist das richtig, dass man auf Binnengewässern theoretisch unbegrenzt ankern darf und das unbemannt? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Berlin - Charlottenburg, Artur |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Frage 1:
Stimmt es, dass es in Berlin keine kostenfreien Slip-Plätze mehr gibt und man nur noch in Häfen, Werften und Vereinen slippen kann? Jain, in Kladow und Teltow gibt es tolle kostenfreie Slippstellen. Ich zähle das jetzt mal zu Berlin, weil kurze Distanz. Teltow ist bequemer, weil tolle Infrastruktur, in Kladow sind die Parkplätze mit Trailer sehr rah. Wir würden einen Liegeplatz (70-110€/Monat) in West-Berlin bevorzugen, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich das finden lässt. Wenn ihr ggf. Tips habt, wäre das toll! Für die Größe geht es bei 180€ + Steuer los. Vereine evtl günstiger Frage 2: Was sind gängige Alternativen, wenn man 1-2 Mal pro Woche auf dem Wasser sein möchte, jedoch keinen Liegeplatz gefunden hat? Siehe oben, von Teltow gehts Richtung Köpenik, von Kladow in die Havel/Wannsee. Geht auch von Teltow, aber da ist Schleuse Kleinmachnow zwischen. Frage 3: Ich sehe ab und an Boote, die länger auf der Spree stehen, in der Nähe von Anlegestellen. Glaube, dass Leute dort sogar wohnen. Darf man das überhaupt und wie lange darf man den in der Stadt anlegen? Das ist bestimmt die Rummelsburger Bucht, ist aber eigentlich nicht zulässig. Wenn du Tagsüber in die Stadt möchtest, musst du noch Funk an Bord und den passenden Schein haben. Sonst werden die Zeitfenster echt kurz. Frage 4: Ist das richtig, dass man auf Binnengewässern theoretisch unbegrenzt ankern darf und das unbemannt? Da muss ich passen |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also Kladow gehört durchaus zu Berlin und als ich eben mit dem Hund am Hafen war, waren die Parkplätze mit Überlänge bis auf ein Wohnmobil alle frei. Man darf natürlich nicht in der Saison Samstag Mittag ankommen und einen freie Parkplatz erwarten.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#4
|
|||
|
|||
![]()
In der Saison ist aber das Wochenende nunmal die bevorzugte Zeit zum Boot fahren. Und da musste ich schon sehr Glück haben, um einen Parkplatz zu bekommen.
In Teltow wird es aber auch immer Schlimmer, da die Besucher des Hafencafes den Bootsleute den Hafen zu parken. Geändert von Ankerer (28.01.2023 um 07:56 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Community,
Wir haben nun unser erstes kleines Kajütboot (5,4m x2,1m) auf einem Trailer gekauft und warten auf besseres Wetter in Berlin. Ich habe einige Verständnisfragen an erfahrene Boots-Besitzer. Hallo HAL9000, du zäumst das Pferd von Achtern aus. Ich hätte mich zuerst um einen Liegeplatz und Parkplatz gekümmert und wenn das in festen Tüchern ist, das Boot gekauft. Ich habe kein Boot, aber mit meinem Wohnwagen bin ich so verfahren.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Lassen sich bei euch in Kladow Trailerboote Sinnvoll abstellen? Ich muss mit dem ganzen Gespann immer einmal komplett außen rum fahren, wenn ich in den Wannsee möchte. Gibts da was fürs Wochende?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Meinst Du das Boot im Wasser oder auf dem Trailer an Land?
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Naja, Liegeplätze sind rar und teuer. Ich würde Boot auf Trailer bevorzugen.
Manchmal gibt es ja Stellplätze, wo größere Boote nicht so stören. Wir haben hier auch so eine Straße, wo das Ordnungsamt gerne mal beide Augen zu macht, wenn da Wohnwagen und Trailer länger stehen. Dann könnte ich über die Woche den Kahn stehen lassen, wenn man mal öfter in der Woche dort fahren möchte. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt auf dem Parkplatz extra lange Plätze für große Trailer und kleine Gespanne - ohne Zeitbegrenzung. Vom Imchenplatz die Straße Alt-Kladow bergauf kann man auf der rechten Seite auch parken. Allerdings ist das nachts schon eine sehr einsame Ecke und mein Boot würde ich nicht eine Woche lang da stehen lassen.
__________________
Viele Grüße Gerhard
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Auf Dauer würde ich mein Boot da nicht stehen lassen wollen - ist nachts recht einsam und gibt vermutlich reichlich kackende Vögel in den Bäumen ...
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Maximal einen Tag. Geregelt z.B. für die Untere Havel Wasserstraße in § 22.24 der BinSchStrO.
__________________
Viele Grüße Gerhard
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Spreche hier aus eigener Erfahrung ![]()
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Irgendwo auf den Parkplatz stellen kann ich den überall, ich dachte die Kladower kennen eventuell Plätze wo man GUT stehen kann, muss auch nicht in Hafennähe sein. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Öffentliche Parkplätze sind für PKW gedacht und keine dauerabstellplätze für Boote und Wohnwagen für Leute die sich die Miete dafür sparen wollen oder keinen geeigneten Platz finden.
Wenn die zuhause kein Platz dafür haben und kein dafür dedachten Platz zum Mieten finden, sollten die sich kein Boot oder Wohnwagen anschaffen. Es kann doch nicht sein das man dann Boote vor anderen Leuten Ihren Häusern Parkt und denen Ihre Parkmöglichkeit nimmt. Wer sich so benimmt, brauch sich nicht wundern wenn jeden Morgen ein Teil vom Boot oder Trailer fehlt. Bevor man sich ein Boot oder Wohnwagen zulegt sollte man sich zuerst mal um ein dafür geeigneten Stell oder Liegeplatz kümmern, wenn man so was nicht zuhause auf seinem Grundstück abstellen kann ! Liegeplätze sind aber überall schwer zu bekommen, auch bei uns. Ich habe ein Jahr lang geslippt und das Boot immer mit nach Hause genommen. Aber dann doch ein Liegeplatz bekommen. Alle paar Wochen die Häfen, Vereine Anrufen und nachfragen, irgendwann ist mal was frei. ![]() Landliegeplätze ( Booot auf Trailer ) bei uns eigendlich immer zu bekommen, nur Wasser ist schwierig zu bekommen. Noch ein Tipp: In den Parkhäusern gibt es bestimmt günstige dauerplätze zu Mieten. ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (28.01.2023 um 11:23 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Zumindest zieht beim Hänger mit grünen Kennzeichen nicht "aber ich zahle doch KFZ-Steuer, somit gehört mir die Straße und ich darf das ..."
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leute die nicht im Verein sind bekommen den Platz nicht so günstig. So ist es jedenfals bei uns.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist die KFZ-Steuer keine Parkgebühr ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hast du die Ironie meines Posting nicht bemerkt?
![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Anderen Leute Boote vor die Tür zu stellen, finde ich jetzt auch nicht so prickelnd, aber manchmal geht es nicht anders. In der Innenstadt ist das noch ein anderes Thema als in den Randbezirken. Hier Ausserhalb gibt es 'geduldete' Straßen, wo man Anhänger abstellen kann. Zb an Parks oder Lagerhallen wo es keine direkten Anwohner gibt, aber soviel Verkehr ist, das Diebe weitesgehend abgeschreckt werden.
Ich werde mich in diesem Jahr auch nach Landstellplätzen umsehen, um die langen Anreisen mit dem Trailer zu sparen. Beim Transport sehe ich die größte Gefahr für die Boote, dass was kaputt geht. Deswegen hatte ich ja bei dem Beitrag wo die Worte Charlottenburg, Sliprampe und Landstellplätze vorkamen schon gleich feuchte Augen, Ich hoffe, da kommt noch eine Rückmeldung. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
ca. 90€ im Jahr finde ich vollkommen in Ordnung.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Also erstmal vielen Dank für die vielen Eindrücke und Infos!!!
Ich hätte kein Problem im Verein zu sein, ganz im Gegenteil. Mir ist nur nicht vollständig bewusst was den Alltag eines Bootsvereins prägt. Das Maritime Feld ist halt komplettes Neuland für uns. Zum Punkto Stellplatz habe ich aber auch etwas Senf: Es gibt eigentlich genug Platz in der Stadt um sein Boot abzustellen. Sicherlich nicht am Kudamm aber ich kenne mehrere Plätze im Umkreis von Parks, Industrie oder Gewebeflächen wo man niemanden stören würde. Nichtsdestotrotz steht das Boot dann auf offener Straße und muss entsprechend gesichert sein: Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Möglichkeiten zum Slippen nördliches Umland von Berlin und Berlin | pmichel1980 | Allgemeines zum Boot | 0 | 10.05.2020 14:57 |
Ankern oder nicht Ankern in den Maasplasen | -chris- | Woanders | 3 | 21.04.2015 10:55 |
Langzeit-Ankern mit dem Hausboot / kein Liegeplatz | Havellers | Allgemeines zum Boot | 20 | 20.07.2012 08:36 |
Berlin Berlin wir Fahren nach Berlin | M.Peipp | Deutschland | 12 | 08.05.2007 20:00 |
Tegeler See (Berlin) Greenwichpromenade Ankern ? | Fun_Sailor | Deutschland | 1 | 15.08.2006 08:04 |