boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.11.2022, 13:08
Käpt'n Ben Käpt'n Ben ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.11.2022
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Korrosionsschaden durch Elektrolyse, versichert?

Hallo Gemeinde,
mir ist vor kurzem mein Segelboot (11 x 3,5) voll Wasser gelaufen, ca. 50cm über den Bodenbrettern. Grund war ein Loch im Stevenrohr zwischen Wellendichtung und dem einlaminiertem Teil des Rohrs. Nachdem das Boot an Land war wurde festgestellt das Elektrolyse für den Schaden verantwortlich ist. Durch welche Umstände auch immer sind Propellerwelle und Stevenrohr (beides V4A) von Lochfraß befallen. Die Welle nur von einer Seite und das Stevenrohr nur an der Unterseite. Daraus folgert das ein zeitlich begrenztes Ereignis für diesen Schaden verantwortlich ist.
Jetzt stellt sich die Versicherung auf die Hinterbeine und behauptet das es sich um einen Korrosionsschaden handelt und ein solcher nicht versichert ist.
Ist jemandem in diesem Forum schon mal etwas ähnliches passiert oder kennt jemand gar Beispiele aus der Rechtsprechung?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.11.2022, 13:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.913 Danke in 20.057 Beiträgen
Standard

hallo unbekannter...

wie sehen den die Opferanoden am Boot aus wurden diese regelmäßig kontrolliert und gewechselt ?

wenn V4A Lochfraß bekommt dürften die Opferanoden wohl schon lange weg sein..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.11.2022, 15:10
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.157
6.589 Danke in 4.130 Beiträgen
Standard

Erklär mir bitte mal woher wir wissen sollen ob du Korrosionschutz mit versichert hast?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.11.2022, 15:17
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: NRW
Beiträge: 443
Boot: Charter, Segel und Motor
801 Danke in 321 Beiträgen
Standard

So wie er schreib, wohl nicht versichert.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.11.2022, 16:18
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Welche Schäden soll deine Versicherung denn bezahlen?
Guck dir mal genau deine Versicherungsbedingungen an. Oftmals sind bestimmte Schäden nicht mit versichert, z.B. Abnutzung durch den gewöhnlichen Gebrauch - Folgeschäden, die daraus resultieren, sind jedoch mitversichert (also bei Kaskoversicherungen wie meiner).
Bei Sechlern wir oft das Beispiel eines kaputtgerosteten Wantenspanners verwendet - dieser wird bei einem Mastbruch zwar nicht ersetzt, das deutlich teurere Rigg abers schon.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot 2022-11-11 172122.png
Hits:	64
Größe:	25,2 KB
ID:	973763  

Geändert von Pepper (11.11.2022 um 16:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.11.2022, 16:28
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.157
6.589 Danke in 4.130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
So wie er schreib, wohl nicht versichert.
Gruß Bernd
Dann braucht er doch hier nicht nachfragen, oder können welche von uns hier einen Vertrag nachträglich ändern?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.11.2022, 17:30
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.268
Boot: Holl.Stahlbau
5.312 Danke in 2.142 Beiträgen
Standard

Warum antwortet ihr eigentlich, ein unbekannter stellt eine nicht zu beantwortende Frage. Oder kennt jemand sein Boot, seine Police , das Land im welches es geht oder noch irgendwelche anderen Umstände ? Dafür gibt es doch den eigenen Versicherungsmakler und oder Anwälte, aber auch die wollen wenigsten ein paar Fakten haben bevor es eine Antwort gibt.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.11.2022, 17:46
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Warum antwortet ihr eigentlich, ein unbekannter stellt eine nicht zu beantwortende Frage. ...

Hilfsbereitschaft? Freundlichkeit? Forums-Sinn?

Zitat:
Zitat von Käpt'n Ben Beitrag anzeigen
...Ist jemandem in diesem Forum schon mal etwas ähnliches passiert oder kennt jemand gar Beispiele aus der Rechtsprechung?
Finde ich jetzt nicht sonderlich unbeantwortbar - auch wenn ich dem TO diese Frage(n) nicht wunschgemäß beantwortet habe ...

Geändert von Pepper (11.11.2022 um 17:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.11.2022, 18:47
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.268
Boot: Holl.Stahlbau
5.312 Danke in 2.142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Hilfsbereitschaft? Freundlichkeit? Forums-Sinn?



Finde ich jetzt nicht sonderlich unbeantwortbar - auch wenn ich dem TO diese Frage(n) nicht wunschgemäß beantwortet habe ...
Dann erwarte ich auch eine gewisse Freundlichkeit und dazu gehört wenigstens der Name und soviele Fakten wie möglich .
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.11.2022, 19:14
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.501
4.338 Danke in 2.600 Beiträgen
Standard

Hi
Ist schon so.
Das Forum springt gerne auf jedes Thema an.
Nichts genaues weiß man nicht aber . . .schoooon . . melden sich die Experten.
Ob es immer sinvoll ist
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.11.2022, 08:55
Käpt'n Ben Käpt'n Ben ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.11.2022
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin aus Bremen,
das es schon gleich so viele Reaktionen auf meinen Beitrag gibt habe ich nicht erwartet.
In den meisten Policen sind Korrosion, Osmose und ähnliche Schäden ausgeschlossen. Kann ich auch verstehen wenn die durch Nachlässigkeit oder Wartungsmangel entstanden sind. In meinem Fall ist dieser Schaden aber durch ein Einzelereignis ausgelöst worden. Also kein Langzeitschaden. Daher die Frage.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.11.2022, 10:08
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.855 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

Schäden an der Antriebsanlage, also auch an der Welle, sind bei niederländischen Versicherungen in der Regel mitversichert, meist für bis zu zehn Jahre nach Neukauf. Das gilt auch für gebrauchte Boote.
Bei deutschen Versicherungen habe ich das so noch nicht gesehen. Es kommt also ganz darauf an, wo Du wie versichert bist.
Und zum Thema "ist das schon passiert", ja bei uns zweimal. Einmal Korrosion am Saildrive, einmal Hydraulikschläuche bei einem Z-Antrieb von VP.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.11.2022, 10:14
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.855 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt'n Ben Beitrag anzeigen
Durch welche Umstände auch immer sind Propellerwelle und Stevenrohr (beides V4A) von Lochfraß befallen.(...)
Bei uns war es der Kugelhahn des Kühlwasserzulaufes: der war in geschlossener Stellung mit dem Motorgehäuse in Kontakt. Die daruas resultierenden Kriechströme haben den Saildrive "zerfressen". So jedenfalls der Gutachter. Der Fall hat es damals sogar in den Palstek geschafft.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.11.2022, 12:42
Käpt'n Ben Käpt'n Ben ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.11.2022
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Gemeinde,
nun ist es amtlich. Dieser Schaden ist nicht versichert, leider. Es wird kein Unterschied gemacht ob es sich um einen Langzeitschaden handelt oder ob ein Ereignis wie schlechte Landstromversorgung in der Marina oder Fehler auf dem Nachbarschiff zu dieser Korrosion geführt haben. Korrosion bleibt Korrosion.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.11.2022, 12:46
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen

wie sehen den die Opferanoden am Boot aus wurden diese regelmäßig kontrolliert und gewechselt ?
Beim GFK-Boot?

Es geht hier doch nur um die Welle, da sind die Anoden ja eh nur begrenzt vorhanden.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.11.2022, 12:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.913 Danke in 20.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Beim GFK-Boot?

Es geht hier doch nur um die Welle, da sind die Anoden ja eh nur begrenzt vorhanden.

Gruß

Totti
tja die Opferanoden schützen die Metallteile vor Korrosion... auch bei einem Kunststoffboot sonst würden Opfenaonden am Z-Antrieb auch keinen Sinn machen...

würde mal vermuten das auch auf der 'Welle eine Opferanode war...

wenn diese nicht mehr vorhanden war geht die Korrosion ja wonaders weiter...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antifouling durch Elektrolyse? hai-na Technik-Talk 25 31.08.2014 11:00
Korrosion/Elektrolyse durch Stromkabel buerob47 Technik-Talk 13 25.11.2008 08:51
Propeller Kanten Fransen durch Elektrolyse ? Fun_Sailor Technik-Talk 16 31.03.2007 12:56
Entrosten durch Elektrolyse le loup Technik-Talk 4 17.01.2005 15:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.