![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Da uns dieses Thema wohl wieder einige Zeit beschäftigen wird, mach ich dazu mal ein neues Thema auf
![]() Anbei die ersten Infos aus der Tageszeitung.
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]()
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Oha, 11m breit.
Hoffentlich nicht nach dem Muster Fürtenberg.
__________________
Grüße von Remo |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was gefällt Dir in Fürstenberg nicht?
Ich habe da auch schlechte Erfahrungen gemacht, aber das lag eindeutig am Unvermögen eines Charter-Skippers.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Durch die Form der Schleuse dauert es ewig bis sich alle an ihren Platz befinden. Gerade wenn viele Unerfahrene dabei sind. Und beim Hochschleusen dauert es ewig bis die Kammer voll ist.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Die Füllzeit hängt vom Schleusenknecht oder von der Einstellung der Automatik ab. Eine französische Kanalschleuse (40 x 5 m) ist in 5 min. voll, aber da möchtest Du mit einem kleinen Boot nicht ganz vorne sein. ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Fürstenberg ist auch aus einem anderen Grund etwas langsamer. Es gibt nirgendwo einen Hinweis auf die doppelte Schleusenkapazität. Daher muss man immer mal noch Leute nachholen, um die Schleuse "voll" zu machen. Davor und dahinter sind ja nur Kleinschleusen. Das verzögert den Ablauf doch etwas. Wenn es nur "Auskenner" sind geht es auch mit den Zeiten. Das Wasserfüllen ist schon sehr gemächlich. Das könnte gern etwas schneller gehen.
Steinhavel wird interessant in der Baudurchführung und im Sommerbetrieb. Wenn das nicht klappt sind wir nur noch in einem Einbahnrevier unterwegs. Sollte Zaaren nicht öffnen wird es ganz d..f. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Egal ob Charter oder Eigner. Aus meienr Sicht wieder eine Ingeneurleistung, wo man sich als außenstehender an die Stirn fast.
__________________
Grüße von Remo |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann kannst Du die Kosten ja vergleichen. Dann darfst Du Dich auch an die Stirn fassen! ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die deutsche Ingenieurleistung beim Neubau dieser Art von Schleuse geht zumindest beim Historischen Finowkanal bis auf das Jahr 1830 zurück diese Schleusen sind heute noch per Handbetrieb im Einsatz,hat sich also bewährt. Also immer erst mal schlau machen bevor man meckert Hier haste mal ein paar Bilder ![]() ![]() ![]() ![]() mfg der Bootspeti ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Sicher nicht nur die Kosten. Auch der Ablauf dürfte etwas komplexer sein. Die zu überwindenden Kräfte dürfte um einiges höher sein.
Zudem müsste die Brücke im Oberwasser angepasst werden. Ich bin der Meinung mit der richtigen Info würde es besser laufen. Und das rein und rausfahren ist sicher etwas anspruchsvoller als gerade rein, gerade raus. Aber es ist ja machbar. Bis jetzt sind alle wieder raus gekommen. (OK. Machmal auch mit Hilfe, aber was soll´s) Ungeduld auf dem Wasser ist kein guter Ratgeber. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser"
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mfg der Bootspeti ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Aber die hatten doch schon BSR und HSR incl. Funkfernbedienung.
Nicht so wie heute nur ein paar alte Hanf- oder Sisalleinen. Solltest du auf die Marktlücke "Rückepferde" anspielen können wir das gern gemeinsam machen. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Da gebe ich euch ja auch allen Recht.
Jedoch in einen Charterrevier muss ich dann die Gegebenheiten schon den Erfordernissen anpassen. Wenn wir heute noch alles so bauen würden wie Früher, dann würden wir heute noch auf Eseln über den Feldweg reiten und klapprige Holzbrücken benutzen. Die Schleusen sind nun einmal die Engpässe. Wenn ich will das ich dort mehr Durchsatz bekomme dann muss ich nicht nur die Kapazität erhöhen sondern auch das Handling anpassen. In meiner Garage steht mein Auto auch direkt hinter dem Tor und nicht um eine Autobreite versetzt. Viele tuen sich da eben schwer mit. und nicht nur Charterer.
__________________
Grüße von Remo |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Zur Schleuse Fürstenberg ein Erlebnis diesen Sommer. Ich liege unterhalb und will nach oben. Vor mir fahren so 7-8 Boote rein und schleusen hoch. Ich warte bis die Schleuse wieder unten ist, Tor geht auf, aber keiner kommt raus. Dann laute Rufe aus der Schleuse, ich solle reinfahren bei rot. Ich habe natürlich gewartet bis grün war. In der Schleuse waren noch drei Boote die es nicht in der Zeit geschaft haben auszufahren. Die Boote haben eine extra Runde gedreht, und Plätze für andere Boote blockiert. Gruß Joggel
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Das rein und rausfahren solte nicht das Problem sein in Fürstenberg.
Die Charterboote haben eigentlich alle Bug/ Heckstrahlruder. Wer das nicht hinbekommt aufzustoppen und anzulegen der bekommt das in keiner Schleuse hin. Problematischer ist die sinnvolle Belegung der Schleuse. Man kann dort ggf. zu Dritt nebeneinanderliegen um die Schleusenkapa optimal zu nutzen. Das macht aber keiner und schon gar kein Charterboot.
__________________
Das Leben fängt mit Brei an und hört mit Brei auf |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne hunderte, wenn nicht tausende von Schleusen. Einschl. 83 Schleusen in Ostdeutschland.
Von nirgendwo anders habe ich auch nur annähernd soviel Schlimmes gehört, gelesen und auch gesehen, wie von den Schleusen in Ostdeutschland. Ich frage mich langsam ernsthaft, ob das einen tieferen Grund hat??? ![]() ![]() ![]() Ich habe selbst schon genügend Fehler, Mist oder leichtsinnigen Unfug verzapft, aber das hat jedermann als "Das passiert schon mal" hingenommen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Das einzige was in Fürstenberg nicht funktioniert, ist das Verständnis der Bootsführer hinter mir, das ich nicht als erster rausfahren kann wenn ich rechterhand ganz vorne liege.
![]()
__________________
Gruß Mirko
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüße, Reinhard |
#19
|
||||
|
||||
![]()
das ist übrigens an allen Saale - Schleusen auch Standard...
|
#20
|
![]()
Viele dieser Schleusen waren ursprünglich wirklich nur so breit wie die Schleusentore und sind dann im 19ten Jahrundert innen verbreitert worden, wegen des verstärkt aufkommenden Frachtverkehrs in ganz Europa. Das sieht man zum Teil auch noch in Holland. Doch ohne Frachtverkehr brauchts auch keine größeren Schleusentore.
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() (nein, ich weiß ja, dass Bootfahrer weltoffene und liberale Menschen sind) Matthias
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sollte es in Folge etwas zu reichlichen Genusses geistiger Getränke geschrieben worden sein, habe ich dafür immer Verständnis. Auch ich habe im Suff schon jede Menge dummes Zeug von mir gegeben.............. ![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Es wird schon fleißig gebaut, gehämmert und gebuddelt. Allerdings erst neben der Schleuse. Ich bin gestern durchgefahren...läuft alles wie gewohnt. Lt. Schleusenwärter war ich gestern das 10. Boot (ca. 16Uhr).
![]() Anbei noch ein Artikel aus dem heutigen Nordkurier.
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
An der Schleuse wird gebuddelt und gerammt. Wie im Zeitungsbeitrag beschrieben. Gruß Joggel
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erneuerung der Schleuse Steinhavel | jogibaer1509 | Deutschland | 14 | 03.11.2018 09:41 |
Schleuse Otterndorf | h-d | Deutschland | 39 | 14.10.2011 11:44 |
Schleuse wird saniert | Olaf | Deutschland | 0 | 10.02.2003 09:43 |