boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.08.2022, 13:11
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard Victron MPPT

Unser Regler arbeitet gut, hat aber die Eigenschaft, dass er wenn man die Solartasche absteckt und verstaut am nächsten Tag nach anstecken nicht die Ladung startet, erst nachdem zwischen Batterie und Regler kurz die Verbindung unterbrochen wird, läuft alles perfekt.
Macht dies der Victron auch? Sonst müsste ich einen Schalter für die unterbrechung eingebaut.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220830_140205.jpg
Hits:	28
Größe:	109,8 KB
ID:	968691  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.08.2022, 13:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Unser Regler arbeitet gut, hat aber die Eigenschaft, dass er wenn man die Solartasche absteckt und verstaut am nächsten Tag nach anstecken nicht die Ladung startet, erst nachdem zwischen Batterie und Regler kurz die Verbindung unterbrochen wird, läuft alles perfekt.
Macht dies der Victron auch? Sonst müsste ich einen Schalter für die unterbrechung eingebaut.
der Victron schaltet sich automatisch ein sobald die Solarspannung 5V über der Batteriespannung liegt und aus wenn diese wieder fast gleich sind...

ein Schalter ist nicht nötig...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.08.2022, 20:32
viertelelf viertelelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2021
Beiträge: 130
Boot: Jeanneau SunWay 21
159 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Genau, der Victron überprüft immer die anliegende Spannung der Panels und aktiviert die Ladung, wenn eine ausreichende Spannungsdifferenz besteht.
Bei einem Victron würde ich (genabgenommen habe ich) einen Smart nehmen, es ist sehr interessant zu sehen, wann er wie viel geladen hat, das hilft sehr gut dabei abzuschätzen, ob die Dimensionierung der Solarpanels ausreicht.
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.08.2022, 05:57
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.724
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.335 Danke in 1.382 Beiträgen
Standard

Haben auch den Smart mit Bluetooth, das Ding arbeitet perfekt und wie schon erwähnt, man hat immer eine Übersicht über den Ladezustand

Wir haben über den Lastausgang die Kompressorkühlbox angeschlossen, da diese unabhängig Konfigurierbar ist, wann sie einschalten und wieder ausschalten soll….

Stromprobleme in der Ankerbucht, gehören der Vergangenheit an👌🏽
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	171358B8-922F-4A90-AF4A-D7821EA5DBDE.jpg
Hits:	19
Größe:	57,6 KB
ID:	968727   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	91F595D1-1DAF-4338-9BE1-0B68979BDB89.jpg
Hits:	12
Größe:	24,7 KB
ID:	968728  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.08.2022, 07:01
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.705
1.575 Danke in 931 Beiträgen
Standard

Zitat:
erst nachdem zwischen Batterie und Regler kurz die Verbindung unterbrochen wird
Das hat mein Victron MPPT 30A dieses Jahr auch zweimal benötigt. Er hatte sich schlicht aufgehangen, nichts ging mehr. Erst das lösen und neuanschliessen an die Batterie schaffte Abhilfe. Das trat einfach so auf, zwischen zwei Bootsbesuchen, hatte nichts mit dem Anschluss der Solarpanels zu tun.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.08.2022, 08:33
Benutzerbild von Uli D.
Uli D. Uli D. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Oranienburg
Beiträge: 559
Boot: Aqualine 640
Rufzeichen oder MMSI: DH6154
1.341 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Wir haben auch den 75/15. Funktioniert perfekt. Am Lastausgang ist der Kühlschrank angeschlossen. Der geht dann halt in der Nacht nicht mehr an, wenn die eingestellte Spannung der Batterie unterschritten wird. Da Nachts der Kühlschrank nicht geöffnet wird, bleibt trotzdem alles kühl. Die Batterien bleiben immer ausreichend geladen. Das Boot war noch nie am Landstrom.
__________________
Lieben Gruß Uli .....ohne Wasser kein Leben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Victron MPPT Solarreglerfrage Stoffy 2100sc Technik-Talk 140 22.10.2022 08:05
Victron Smartsolar MPPT 100/30 lädt Batterie nicht User_63746 Technik-Talk 5 29.04.2022 13:29
victron mppt 100/20 + 2x150W 36V Schakalaka Technik-Talk 12 06.03.2021 10:47
Mppt Regler / Victron kurz Technik-Talk 6 08.06.2018 09:18
Solarregler (MPPT) als B2B-Ladegerät cha cha Technik-Talk 72 18.12.2012 16:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.