boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.07.2022, 19:09
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.874
Boot: Crownline 264 CR
359 Danke in 237 Beiträgen
Standard AGM 105ah…wie lange…

Hallo zusammen,

in meinem Boot ist eine 105ah Varta AGM verbaut.
Genutzt wird Kompressor Kühlschrank und Radio. Wie lange kann ich beides in der Bucht nutzen, bevor ich den Honda 150 PS nicht mehr starten kann…ca!?

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.07.2022, 19:21
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

...meinen 124 PS Suzuki Motor starte ich mit einer 14 Ah Blei Säure Batterie, und kann auch mal (warum auch immer) mehrfach länger orgeln. Du kannst also ca. 40 Ah (von möglichen 55 Ah) entnehmen - musst du rechnen.
Da Handstart nicht geht, führt kein Weg an 1 Starterbatterie vorbei - alles andere wäre mir zu heiss
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.07.2022, 19:21
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.490
Boot: Glastron SX 170
2.391 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Gute Frage -wüsste man die Stromaufnahme vom Kühlschrank und was der Gettoblaster so raushaut, könnte man das halbwegs schätzen.....
Dazu der Alters und Ladezustand der Batterie als weitere Variablen....und wie gut der Motor anspringt....
Das kann nach einer Stunde knapp werden, aber auch nach 10....
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.07.2022, 19:40
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

....probier's mal aus und Berichte......interessiert bestimmt vielen von uns. !
Mein Rat, installiere dir ein Spannung abhängiges Lade Relais und nehme die AGM als Zweitbatterie und du kannst bestimmt X stunden in der bucht vor Anker liegen und die Motorbatterie bleibt voll,
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.07.2022, 22:28
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.127
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.697 Danke in 3.267 Beiträgen
Standard

So über den Daumen 10h. Kommt drauf an wie oft die Kühlbox anspringt. Radio 2 bis 3A. Kühlbox ca 5A. Im Schnitt also 5A. Bei 10h sind dann 50Ah weg. Wenn der Motor gut anspringt, sollte das noch klappen.
Solltest du öfter die Batterie so weit entladen, leider die Lebensdauer doch recht stark.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.07.2022, 23:14
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.355
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

mit ner 100 Ah AGM bin Ich immer übers Wochende gekommen, also 2 Tage.
mit Kompressorkühlschrank mit 45 W Leistungsaufnahme. (der Läuft ja nicht durchweg))
+LED Ankerlicht paar mA )
die Batt muss natürlich voll sein wenn man Startet....
mein Kühli hat dann auch bei 11,8 V Abgeschaltet....
das hat aber nicht wirklich was genützt ) er hat Versucht zu Starten um dann festzustellen die Spannung ist zu niedrig, dann also sofort wieder Abgeschaltet....
dann steigt die Batteriespannung wieder leicht....und er versucht wieder zu Starten ))
bis die Batterie endgültig Tot ist.
dann wirds mit dem Starten des Motors aber schon "Riskant"

also ohne Ersatzbatterie oder soein Notstarter würd Ich den Kühli nicht länger als 1 Tag Laufen lassen.
soon 150 PS Aussenborder....kann man nicht "Anschieben" ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.07.2022, 12:36
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

in meinem Boot ist eine 105ah Varta AGM verbaut.
Genutzt wird Kompressor Kühlschrank und Radio. Wie lange kann ich beides in der Bucht nutzen, bevor ich den Honda 150 PS nicht mehr starten kann…ca!?

Gruß Roland
Um Kaffeesatzleserei zu vermeiden:
Zustand der AGM-Batterie?
Durchschnittsverbrauch deines Kühlschranks und deines Radios in der Bucht?

Wenn du beides nicht genauer liefern kannst, kann dir niemand eine seriösere Abschätzung liefern, wie lange du deine Verbraucher nutzen kannst.

Falls deine Batterie noch einen recht guten Zustand haben sollte, wird sie den Motor bei halbem Ladezustand (ca 50% SOC) noch sicher starten können und viel tiefer solltest du die Batterie bekanntlich ohnehin nicht entladen.

Dir stehen also, sofern die Batterie voll geladen und in gutem Zustand ist, ca 600Wh für die Verbraucher zur Verfügung.
Die 600Wh teilst du durch den durchschnittlichen Leistungsbedarf deiner Verbraucher in der Bucht in W und schon hättest du die Antwort auf deine Frage in Stunden.....

Die abschließende Rechnung ist daher kein Problem.
Die Ermittlung des Batteriezustandes und der durchschnittlichen Leistungsaufnahme deiner Verbraucher, die nur du ermitteln kannst, schon eher.

Da das alles relativ kompliziert ist, würde ich ebenfalls eine Zweitbatterie inkl. spannungsgesteuertem Trennrelais empfehlen....ist schlichtweg betriebssicherer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.07.2022, 20:23
Benutzerbild von Jollysti
Jollysti Jollysti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 390
Boot: Rib
483 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Die letzten 2 Antworten sind brauchbar. Entscheidend:
Zitat:
Um Kaffeesatzleserei zu vermeiden:
Zustand der AGM-Batterie?
Durchschnittsverbrauch deines Kühlschranks und deines Radios in der Bucht?
Wie alt ist die Batterie und wie voll? Wenn du die WAEKO oder Domestic meinst und du den Wächter auf High stellst kannst du sehr grob bei etwa über25° im Raum mit über 12h rechnen und dein Motor springst locker noch an.Mit einem Startaffen als Reserve konnte ich bei = 0° Einstellung (kaltes Bier)18h mit 110AH raus kitzeln.Sehr entscheidend ist dass es keine Starter Batterie ist, die kann nämlich nicht so lang und stirbt vorher den Tod.Es muß eine Versorger oder Solar Batterie sein.Auch diese Batterien gehören nach 5 Jahren ausgetauscht weil man nicht mehr 100%ig mit ihnen rechnen kann.
Für dich als grober Tipp:in der High Einstellung kommst du die Nacht durch also 10h.Du solltest trotzdem Vorsorge treffen, weil man weiß ja nie
__________________
Leidenschaftlicher Rib-Fahrer! Donau, Traun und Bodensee Fan Kroatien Kenner von Rijeka bis Dubrovnik (alles mehrmals abgefahren.Anstehend: Adriaüberquerung. leider 2x wegen Tiefdruckgebiete abgesagt

Gruß: der Jolly Sepp
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.07.2022, 22:29
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.874
Boot: Crownline 264 CR
359 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Hey…danke für Imput!
Die Batterie ist 2 Monate alt…quasi neu! Der Kühlschrank ist ein BF35….da Radio inkl. 1000W Endstufe….That’s all!
Motor ist BF 150 von Honda…

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.07.2022, 22:33
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 980
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Naja - das Beste wäre sicher eine zweite kleinere Starterbatterie. Dann kannst die Verbraucherbatterie leersaugen und hast kein Problem den Motor zu starten. Alles andere wäre aus der Ferne Spekulation. Ich würde mir - wenn ich keine 2. Batterie einbauen möchte - einen Reserve-Akku mitnehmen, um wieder in Gang zu kommen und dann einfach mal austesten. Muss dann ja nicht in einer kritischen Situation, sondern mal am eigenen Anleger einfach die Nacht über anlassen oder so was in der Art...
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.07.2022, 08:08
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Als Reserve ein Starterpack mitnehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.07.2022, 08:42
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Hey…danke für Imput!
Die Batterie ist 2 Monate alt…quasi neu! Der Kühlschrank ist ein BF35….da Radio inkl. 1000W Endstufe….That’s all!
Motor ist BF 150 von Honda…

Gruß Roland
also gut ne halbe Stunde Betriebszeit wenn deine Endstufe zusätzlich volle Kanne läuft.....

ich würde die Batterie mit einem guten Spannungswächter ausstatten, der deine Zusatzverbraucher (Kühlschrank, Endstufe usw.) abschalten kann.
Von Victron gibt es so etwas zum Beispiel.
Damit wird verhindert, dass du nicht mehr starten kannst und zusätzlich wird verhindert, dass die Blei-Batterie zu tief entladen wird, was deren Alterung begünstigen würde.

Ein Trennrelais plus Starterbatterie oder eine Reservebatterie oder ein Starterpack, stellen zwar sicher, dass man noch starten kann, aber sie schützen die Versorgungsbatterie eben nicht vor zu tiefer Entladung.

Eine übliche AGM-Batterie, die auch für Startzwecke geeignet ist, sollte bekanntlich grundsätzlich nicht tiefer als ca 40% Ladezustand entladen werden.

Wenn man das einhält, schützt man nicht nur die Batterie, sondern man stellt bei der 105Ah AGM automatisch sicher, dass zudem gestartet werden kann.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.07.2022, 15:05
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

83 A fürs Radio ist ne Menge- mir reichen meist ca. 0,5 A, + deshalb kanns auch den 1/2 Tag laufen. Auch ich habe nur 1x 100Ah, habe aber zusätzlich Handstart für meinen Diesel.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.07.2022, 15:27
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.510
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.794 Danke in 1.194 Beiträgen
Standard

Also 100ah sind rund 1200wh. Entladen ist bis ca 50% bei agm "okay" also bleiben 600wh.

Mein Kühlschrank (mit 45w angegeben 30l volumen) verbraucht rund 200wh am tag bei 6°C Kühlschranktemperatur.

also ohne nach zu laden ist deine Batterie spätestens nach 3 tagen tot. Wenn Radio läuft nach 2 tagen. Würde also das ding nicht länger als 1 tag durchlaufen lassen wenn du noch wohin fahren willst.

p.s. neuere Kühlschränke haben idr nen Batterieschutz. den einfach auf mittel also rund 12v stellen dann sollte sich das ausgehen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.07.2022, 15:35
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Also 100ah sind rund 1200wh. Entladen ist bis ca 50% bei agm "okay" also bleiben 600wh.

Mein Kühlschrank (mit 45w angegeben 30l volumen) verbraucht rund 200wh am tag bei 6°C Kühlschranktemperatur.

also ohne nach zu laden ist deine Batterie spätestens nach 3 tagen tot. Wenn Radio läuft nach 2 tagen. Würde also das ding nicht länger als 1 tag durchlaufen lassen wenn du noch wohin fahren willst.

p.s. neuere Kühlschränke haben idr nen Batterieschutz. den einfach auf mittel also rund 12v stellen dann sollte sich das ausgehen.
Ein Kühlschrank mit 30L Inhalt wäre schon recht klein und 200Wh/d für einen Kühlschrank mit seitlich öffnender Tür schon sehr gut.

Zudem ist die Frage, ob der gleiche Kompressor vorhanden ist, welche Außentemperaturen zugrunde liegen, welche Kühltemperatur der TE letztendlich eingestellt hat und wie oft der Kühlschrank geöffnet und etwas erwärmte Speisen wieder hineingestellt werden.
Den tatsächlichen Verbrauch kann man daher nur vor Ort durch Messung einigermaßen bestimmen.

Das kann man aus der Ferne nicht feststellen und daher auch kaum beurteilen, genau wie die Frage, was das "Radio" im normalen Betrieb beim TE durchschnittlich tatsächlich braucht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.07.2022, 15:43
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.510
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.794 Danke in 1.194 Beiträgen
Standard

alles richtig. die 45W angabe auf dem Gerät ist leider nicht zielführend aber mit 200wh sollte man was anfangen. Ob es am ende 200wh oder 300wh sind macht keinen unterschied. Länger als nen Tag würde ich das nicht durchziehen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Banner AGM Batterie 105Ah für 60PS Mercury geeignet ❓ Stoffy 2100sc Technik-Talk 35 21.04.2020 19:35
magic eye Vetus SMF 105Ah SY Bora Technik-Talk 8 05.09.2016 22:32
Wie lange und wie breit/ hoch ist Eure Bootsgarage ? Oskj Allgemeines zum Boot 8 29.08.2010 23:03
12V Außenborder wie lange und wie schnell BiERWiESEL Motoren und Antriebstechnik 10 02.06.2008 15:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.