boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.06.2022, 17:51
King65 King65 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Boot: Eine Nussschale :)
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard Gelcoat reinweiß Reparatur

Hey Jungs,

ich brauche mal euren Rat.
Muss einen Gelcoatschaden im Sichtbereich reparieren.

Nun habe ich schon in der Vergangenheit diverse Hersteller und Rep. Kits ausprobiert. Leider sind alle nicht wirklich reinweiß, sondern immer leicht beige. Hat jemand einen Tipp, welches Zeug man nutzen kann, was auch wirklich reinweiß ist und sich lohnt zu kaufen ?

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.06.2022, 18:30
Benutzerbild von Zapfhahn
Zapfhahn Zapfhahn ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 330
Boot: Van Pelt 820
612 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Meinst du RAL 9010 reinweiß? Da habe ich gute Erfahrung mit dem YachtCare Gelcoat VT Repair Kit oder dem Reperaturspachtel von Yachticon gemacht. Passt beides farblich sehr gut zum Boot, man sieht die Reperaturstelle nicht mehr.
__________________
Gruß,
Dennis
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.06.2022, 18:37
King65 King65 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Boot: Eine Nussschale :)
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Ja Richtung 9010 sollte es gehen.
YachtCare Gelcoat VT Repair Kit, nervt mich nur, dass der Mist erst unter der Folie richtig aushärtet. Gibt es nichts besseres ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.06.2022, 18:50
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.832
2.531 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Hi,
gleich Deine Farbe vlt. zuerst mit einem Farbfächer ab. Die Vorstellungen von Weiß sind unterschiedliche. RAL "Rein"weiß ist nicht "Papier"weiß.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.06.2022, 18:53
King65 King65 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Boot: Eine Nussschale :)
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Okay, und wie kriege ich es Papierweiß ?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.06.2022, 19:00
Benutzerbild von Zapfhahn
Zapfhahn Zapfhahn ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 330
Boot: Van Pelt 820
612 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Naja, musst halt die richtige Farbe kaufen ;)
Besorg dir einen RAL Farbfächer, kostet 8€ oder so. Dann mal ranhalten und schauen, welche Farbe dein Boot hat. "Reinweiß" ist tatsächlich überraschend cremefarben.

Für kleinere Löcher bzw. Risse nehme ich das Zeug von Yachticon, das härtet an der Luft.
__________________
Gruß,
Dennis
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.06.2022, 19:09
King65 King65 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Boot: Eine Nussschale :)
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Jetzt bin ich verwirrt. Lackierst du die Stelle dann ? Und wenn ja mit was ?!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.06.2022, 19:29
Benutzerbild von Zapfhahn
Zapfhahn Zapfhahn ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 330
Boot: Van Pelt 820
612 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Den richtigen Farbton kaufen. Da habe ich mich unklar ausgedrückt. Das Repairkit VT und den Reparaturspachtel gibt es ja in verschiedenen Farbtönen.
__________________
Gruß,
Dennis
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.06.2022, 19:35
King65 King65 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Boot: Eine Nussschale :)
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Okay verstehe. Leider gibt es das VT zeugs nur Farbton: RAL 9010 - reinweiß, 9001 - cremeweiß

Passt für mich also nicht. Ich habe gerade im Forum gelesen, das es auch Firmen gibt die das anmischen können nach RAL. Mein Lacker hat nen Lackmessgerät, da würde ich schon mal den "exakten" Farbton haben. Brauche also nu einen der das mischt. Die Beiträge hier sind allerdings Uralt. Hat da jemand neue Infos wer aktuell das Zeug fertig mischt ?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.06.2022, 19:36
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 730
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
901 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Das was Du suchst ist Signalweiss, RAL 9003.
Das ist wirklich weiss.

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.06.2022, 19:58
King65 King65 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Boot: Eine Nussschale :)
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Habe nach vielem suchen nun was gefunden.
https://www.selvida.de/c/selvida-lighthouse-r

Die haben 180 Farben zur Auswahl, direkt fertig und auch ohne Folie zu verarbeiten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.06.2022, 20:32
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von King65 Beitrag anzeigen
Okay, und wie kriege ich es Papierweiß ?
Dieses reine Weiß wird "Perlweiß" genannt. Soll allerdings deutlich teurer sein als das übliche RAL9010! Ansage war, locker 5x soviel!

Mein Boot ist auch mit Reinweiß RAL9010 lackiert, stand eine Weile neben einem anderen, das ein Perlweiß-Coating hatte. Ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Handbreit, Werner

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.06.2022, 21:25
BenjaminB BenjaminB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 248
Boot: Hille Supersport 160
376 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zapfhahn Beitrag anzeigen
Meinst du RAL 9010 reinweiß? Da habe ich gute Erfahrung mit dem YachtCare Gelcoat VT Repair Kit oder dem Reperaturspachtel von Yachticon gemacht. Passt beides farblich sehr gut zum Boot, man sieht die Reperaturstelle nicht mehr.
Zapfhahn:

Muss nach der Gelcoatspachtel noch eine Schicht Gelcoat Repair VT drüber oder bekommt man das optisch hin das es glänzt?

Bisher hab ich immer das Gelcoat Repair KIT VT genommen, das lässt sich aber nicht so richtig schön spachteln. Mit der Abdeckerei komm ich mittlerweile klar, mich nervt nur, dass sich das Zeug nicht so richtig verarbeiten lässt.
Vom Glanz und der Oberfläche her sieht man vom Schaden nachher nichts mehr, einzig der leichte Farbunterschied durch das alte Gelcoat lässt erahnen, was da mal war.
Bin gerade dabei die letzten Löcher vom Vorbesitzer zu verschließen (im Cockpitbereich...)

Gruß Benjamin
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.06.2022, 16:34
Benutzerbild von Zapfhahn
Zapfhahn Zapfhahn ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 330
Boot: Van Pelt 820
612 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Nee, ich hab immer entweder oder genommen. Bei ganz kleinen Sachen (z.b. 4mm Loch falsch gebohrt) den Spachtel. Bei größeren Sachen das Repair Kit VT. Beides dann entsprechend einschleifen, immer feiner und zum Schluss drüber poliert. Sieht man, zumindest bei meinem Boot, nicht mehr.
__________________
Gruß,
Dennis
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.06.2022, 04:35
TeamM TeamM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2018
Ort: NRW
Beiträge: 545
Boot: Nordstar 24 Patrol
409 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zu gelb rührte bei mir einst von zu viel Härter her. ... Kann Bauch eine Ursache sein. VG
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.06.2022, 07:25
iXware iXware ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Lausitzer Seenland
Beiträge: 867
Boot: Dolphin 19 - "Xenia"
774 Danke in 448 Beiträgen
Standard

warum kaufst Du dir nicht gleich etwas farblosen Topcoat und die Farbpasten (gibts in fast jeder RAL-Farbe) die Du brauchst? Oder Du kaufst gleich in RAL 9010 eingefärbten Topcoat. Da brauchst Du außerdem keine Folie... und Reparaturstellen werden - sofern man sauber arbeitet und ordentlich Schleift und Poliert - unsichtbar. mit den Reparatursets hab ich auch keine gute Erfahrung gemacht. das sieht man immer.
__________________
MfG, Frank.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.06.2022, 06:04
King65 King65 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Boot: Eine Nussschale :)
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dingsda Beitrag anzeigen
Das was Du suchst ist Signalweiss, RAL 9003.
Das ist wirklich weiss.

Gruss Markus

Guter Tipp, habe es auch überprüft. Meine Drago hat RAL 9003.
Falls jemand in Zukunft mal was hat.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gelcoat Reparatur Stingray 210LS Restaurationen 8 11.07.2015 20:28
Gelcoat-Reparatur mit "Noppen" im Gelcoat? Chris_Corsiva Restaurationen 10 17.04.2012 07:44
Gelcoat Reparatur - Anleitung nixbart Restaurationen 0 17.10.2008 19:27
Gelcoat Reparatur tknipser Restaurationen 29 13.04.2008 21:38
Reparatur kleinerer Schäden im Gelcoat Meistereder Allgemeines zum Boot 8 03.08.2004 10:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.