boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.06.2022, 07:46
Jules44 Jules44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2022
Beiträge: 22
Boot: Auf der Suche nach dem passenden Boot
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard Spitsgatter - Erfahrungen & PS-Frage

Hallo zusammen ,

Nachdem ich jetzt lange still mitgelesen habe und zahlreiche Fragen dank Recherche hier im Forum mir schon beantwortet wurden, möchte ich nun doch aktiv etwas fragen und von euren Erfahrungen profitieren

Ich mache gerade meinen SBF See & Binnen. Nun möchte ich mir ein Boot kaufen. Ich habe die Möglichkeit, eine Zeit lang auch von dort zu arbeiten, sodass ich diesen Sommer rund 4-5 Wochen darauf verbringen könnte. Plus noch einige Wochenenden und den halben Oktober zum Saisonabschluss.

Derzeit bin ich noch mit Wohnmobil unterwegs, das dann quasi gegen Boot „getauscht“ wird. Bis dato war dies zwischenzeitlich mein rollendes Büro mit entsprechender Ausstattung- Autark und mit eigener Internetausstattung etc.

Nun stehe ich vor der Frage, was passt als Boot zu mir. Mittlerweile bin ich vom klassischen Stahlverdränger bei der Spitsgatter angekommen. Unser Heimahafen wird im Eemmeer, Veluwemeer oder Ketelmeer sein. Mit den Hafenmeistern dort habe ich bereits gesprochen und muss aber noch einmal vor Ort schauen, was am besten zu uns passt.

Ich möchte gern überwiegend diese Gewässer sowie Friesland befahren, aber natürlich auch gern zum Ijsselmeer und zu den Inseln rüber. Deswegen der Gedankliche Wechsel: Spitsgatter sind bekanntlich ja auch Rauhwasser geeignet und natürlich für Binnen. In der näheren Auswahl sind gerade eine Saga 27 mit 70 PS Diesel (Yanmar 70 PS Turbo 4 Zylinder) und eine Scand 25 mit 36 PS Diesel (Bukh DV36 3 Zylinder) sowie eine Scand 27 mit 75 PS Diesel.

Von der Gesamtgröße und dem Platzangebot passend, da ich mit Teenager und Labrador unterwegs bin. Manchmal dann sogar mit 3 Personen und Hund. Hinzukommt, dass ich dort ja auch mehrere Wochen verbringen will und daher ein bisschen Platz schön wäre Moment bemisst unser rollendes Feriendomizil 6x2 Meter

Hier nun meine Fragen

Viele der Spitsgatter sind mit 30 PS oder weniger ausgestattet. Das halte ich zu wenig, wenn man auch Inselhopping betreiben möchte oder doch auch mal Richtung Frankreich über größeren Flüssen unterwegs ist. Welche Erfahrung habt ihr bzw. Was glaubt ihr: Reichen auch rund 50 PS oder sollten es doch mindestens 75/80 PS sein? Es soll ja nicht zu knapp bemessen sein, aber überdimensioniert natürlich auch nicht

Hinzukommt, dass ich auch perspektivisch überwiegend einhändig fahren werde. Wie sind da eure Erfahrungen mit z.B. Saga 27 und Scand 25 im Handling? Fährt jemand von euch diese Boote auch alleine?

Und noch die Frage nach den Temperaturen: Wie sind eure Erfahrungen? Vermutlich heizt das Boot ähnlich schnell auf wie ein Wohnmobil? Sonnenverdeck ist bei allen Booten vorhanden. Mach mir gerade ein wenig Sorgen, dass es dem Hund zu viel wird

Lieben Gruß und guten Start ins Wochenende
Jules
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.06.2022, 09:30
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.564
Boot: Rettungssloep
3.259 Danke in 1.495 Beiträgen
Standard

Ein paar Antworten auf Deine Fragen (alles natürlich aus subjektiver Sicht):
Eine Saga 27 mit AK ist grundsätzlich ein tolles Boot in puncto Verarbeitungsqualität, Raubwasserfähigkeit und Fahreigenschaften.
Mit 40-60 PS vollkommen ausreichend motorisiert (mehr mit dem Spitzheck erfordert viel Aufwand damit das Heck nicht weg sackt)
Zur Raumgröße etc.:
Es ist eine Frage wie lang Du bist. Am Fahrstand hast Du das Problem entweder Du siehst nur den Scheibenrahmen, oder Du mußt oben heraus gucken...
Mit Hund in dieser Größe ist der Ein-und Ausstieg, vor allem bei geschlossenem Verdeck
Du selbst, wirst vor allem als "Einhandfahrer" nicht sehr schnell und praktisch herauskommen, geschweige denn dich sicher und geschickt auf dem Boot bewegen können beim Anlegen (vor allem hinten)
Das Boot ist mit 2,75 sehr schmal und relativ leicht (2,5t), entsprechend "schaukelnd"
Die "Kombüse" ist eine mehr, oder weniger simple Kochstelle.
Alles auf dem Boot ist mit Sicherheit räumlich gut ausgenutzt, aber sehr eng. Vor allem für Deinen geplanten längeren Aufenthalt.. Du wirst irgendwann verrückt in dem Boot vor Enge (oder blauer Flecken) und Dein Hund sieht übrigens nichts von der Welt, genauso wenig wie Du, wenn Du unten vorne an der Tafel sitzt.
Kurz um, für Deine Ansprüche nach meiner Erfahrung vollkommen ungeeignet.
Idealer für Dich, Hund und Teenager wäre z.B. ein Drammer 9.35.
Eine Risör kenne ich wohl, habe sie aber nie selbst gefahren. Ist aber wohl das Selbe in Grün.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.06.2022, 11:06
Jules44 Jules44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2022
Beiträge: 22
Boot: Auf der Suche nach dem passenden Boot
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

Danke dir für die ausführliche Antwort… 👍

die empfohlenen Bootstypen, werde ich mir auf jeden Fall auch noch einmal anschauen. 👍

Wegen der Enge… ich denke, wir sind vom Womo beengtere Verhältnisse gewohnt 😅 und das gute🙃 der Teenager kann sich bei Bedarf in die Achterkabine rausziehen 🤣 aber ich glaube, , ob es passen würde, werde ich tatsächlich erst einschätzen können, wenn ich das Boot vor Ort anschaue 🤔 die Kochmögöichkeit reicht aus☺️ Habe ich jetzt im Womo ähnlich 🙃

Die Bedenken bezüglich des Handlings beim Einhandfahren hatte ich auch🤔 habe jetzt aber mehrere Videos gesehen, wo das anscheinend ganz gut klappt 🙃 aber istgenau abzuwägen, ob ich das auch so hinbekommen würde…

Momentan favorisiere ich die Saga mit 70 PS… nicht wegen der PS sondern aufgrund des Zustandes 🤔 aber nun mal mit 70 PS Turbo Mach mir aber jetzt Gedanken aufgrund deiner Antwort…

Lg Jules
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.06.2022, 11:52
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.564
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.117 Danke in 3.788 Beiträgen
Standard

Hallo Jules,
wir (2 Personen plus 18 kg-Hund) sind seit knapp 4 Jahren mit einer Nidelv 26 unterwegs und hatten eine Saga 27 vorher schon mal gechartert. Beide Boote sind ein Musterbeispiel an Verarbeitungsqualität und Raumnutzung. Die Nidelv fahre ich komplett einhand. Geschleust wird im Sitzen über die Mitteklampe, alles ganz entspannt. Trotz meiner 1,90m habe ich keine Probleme damit, schnell an der Seite an Land zu springen und bin auch noch nicht "verrückt vor Enge" geworden Mit einem Hund in der Größe eines Labradors und Kind wäre es mir allerdings doch vermutlich etwas zu eng.

Bei der Saga hatte uns die zwar geräumige aber auch sehr hohe Achterkabine gestört. Wer in der Plicht sitzt, kann dadurch nach hinten fast nichts sehen. Man sitzt wie in einer Wanne und kann die Motorengeräusche "genießen". Bei der Nidelv ist die Achterkabine sehr geschickt unter den Rundecke versteckt. Man sitzt hinten mit freiem Blick fast wie bei einem OK-Boot. Da wir die AK nur als Stauraum und Hundehütte (AK ist der kühlste Raum an Bord) benutzen, ist das ideal. Ein Kind oder kleiner Menschen kann darin auch problemlos schlafen.

Unsere Nidelv 26 ist ein Halbgleiter mit einem 100 PS Turbodiesel und läuft 30 km/h wenn es mal drauf ankommt. Möglich gemacht wird das durch eine spezielle Form des Hecks, beim echten Spitzgatter wäre nur Rumpfgeschwindigkeit möglich, dann reichen auch 30 PS.

Vielleicht vor dem Kauf mal so ein Boot chartern?
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.06.2022, 12:22
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.564
Boot: Rettungssloep
3.259 Danke in 1.495 Beiträgen
Standard

Ich kann Gerhard nur bestätigen. Ein Nidelv Boot kenne ich (Klubkamerad neben mir). Für mich in der Aufteilung und damit Nutzung für Deine Bedürfnisse weit aus besser. Über die Saga macht Gerhard doch eigentlich eine gleiche Aussage wie ich.

Nur mal zur Ansicht, sprich Vergleich (Fotos von einem Drammer)


https://www.overwijkjachtbemiddeling...r-935-classic/
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)

Geändert von murphys law (17.06.2022 um 12:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.06.2022, 13:23
Jules44 Jules44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2022
Beiträge: 22
Boot: Auf der Suche nach dem passenden Boot
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Gerhard,

Danke für den Tipp🤩 ich habe mir die Nidelv 26 angesehen. Ich finde das Boot toll. Vor allem mit dem Tipp „Hundekabine“ 👍

Mit 2 Personen käme ja an unsere Konstellation ran🤪 nur dass es beim Hund rund 15 kg mehr wären 🙈 da die Mannschaft aber meist aus mir + Hund besteht, könnte die Nidelv doch das passende Konzept sein🙃

Ich habe ein Angebot in der Nähe gefunden und werde schauen, ob ich mir das Boot bzw den Bootstyp am besten einmal vor Ort ansehen kann 👏

@Thomas ☺️

Die Drammer hab ich mir auch angesehen. Ein sehr schönes Boot.. aber nur wenige zum Verkauf stehende und die, die zum Verkauf stehen, sind mit 15 oder 25 Ps Motoren ausgestattet 🙃 wäre das nicht zu wenig ? 🤔 mir fehlt leider noch die Erfahrung um das abzuschätzen… außerdem muss man dort aus der Kabine erst einmal raus, um dann an die Mittelklampe zu kommen🙃 das stelle ich mir unpraktischer als bei der Saga oder Nidelv vor 🤔
__________________
Liebe Grüße

Jules
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.06.2022, 14:07
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.564
Boot: Rettungssloep
3.259 Danke in 1.495 Beiträgen
Standard

Einen Drammer 9,35 hast Du mit dem Motor gesehen?
Gibt es m.M.n. nicht! Ich denke Du hast einen alten 700 èr gesehen.
9,35 èr haben mindestens 50 PS Diesel Motoren. Auf dem Markt gibt es einige. Schau Dir die Fotos von dem Type Boot an. Ich kenne wie gesagt die Saga sehr gut und auch den Drammer 9,35. Beide Boote lange gefahren...
Der Ein- bzw. Ausstieg in die Plicht und die Gangborde sind beim Drammer erheblich besser begehbar und sicherer. Gerade für Einhandbetrieb und Hund. Komm mal aus der hohen Plicht raus an die Gangborde und wuchte den Flokki erst mal hoch und raus. Wir hatten auch einen Hund (nur kleiner Westi von 9 kg, aber reichte für beide Lebewesen)
Der Drammer ist abgeleitet von einer Mitchel (englisches Lootsenboot).
Entsprechend seegängig.
Du hast Luft und Raumgefühl in dem Boot und sogar noch eine Dusche.
Im Salon kannst Du ein Doppelbett machen und wo Dein Freund der Hund liegt, kann er sich aussuchen, wenn er nicht bei Herrchen im Bett schlafen darf
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.06.2022, 15:47
Jules44 Jules44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2022
Beiträge: 22
Boot: Auf der Suche nach dem passenden Boot
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

Du hast recht, das waren alles Drammer 700😅 hab jetzt nach der Drammer 9.35 geschaut.. auch top👍 Aber wie es aussieht über meinem Budget … die Angebote die ich gefunden habe waren zw 49.000 und 109.000 Euro … und ich habe tatsächlich nur ein aktuelles gefunden 🤔

Bin jetzt noch auf eine sehr gepflegte Marex gestoßen, die verkauft wird. Aber auch hier natürlich ein schwerer Ein- und Ausstieg 🙃 wisst ihr was über Verarbeitung, Qualität etc. der Marex Boote? 🤔
__________________
Liebe Grüße

Jules
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.06.2022, 15:59
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.564
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.117 Danke in 3.788 Beiträgen
Standard

Marex hat auch eine super Qualität, wie fast alle Boote aus norwegischer Produktion.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.06.2022, 16:21
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.564
Boot: Rettungssloep
3.259 Danke in 1.495 Beiträgen
Standard

Jules du fällst immer auf den gleichen Typ Boot, ob Saga, Nidelv, Marex.
Das ist wie bei Frauen. Wenn Du auf blond stehst, dann sind alle anderen Vorbehalte unwichtig.....
Du wirst mit Deinem Fiffi und dem Teenager und vor allem mit dem Wusch länger auf dem Boot zu leben und zu arbeiten nicht gut klar kommen (natürlich nur meine Meinung).
Der Fiffi und der Teenager z.b. wollen schwimmen gehen, oder schön angeln.
Stell Dir dies mal bei einer Saga etc. vor. Besser noch wenn du es ausprobierst. Du willst nicht jedes mal durch den Hafen laufen, nur um Dir die Zähne zu putzen, geschweige denn zu duschen.
Wenn Du nicht nur Ravioli warm machen willst, sondern Sohn, oder Tochter schon etwas anderes wollen (und dies auch noch mit einem Teenager, mir reichen jetzt schon meine muffligen Enkelkinder in dem Alter) Paßt es nicht.......
Was tun ? Sparen? Sich doch mal nach "Brünetten " umschauen?
Die Bootstypen, die Du Dir anschaust sind zum "Fahren", bei wind und Wetter. können sie alle toll, aber.....
Hast Du übrigens meine PN gelesen?
Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung und Zufriedenheit mit der Wahl, die dann aber länger als zwei Jahre geht..
Sicher, jeder der ein Boot hat, sagt nach einiger Zeit es muß mindestens einen Meter länger sein. Breite bringt aber noch mehr Raumgefühl und dementsprechend Komfort. Deine Auswahl ist zu schmal
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.06.2022, 17:23
Jules44 Jules44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2022
Beiträge: 22
Boot: Auf der Suche nach dem passenden Boot
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

🤣🤣🤣 netter Vergleich: Blondinen - Boote 🤣

Aber vermutlich hast du recht 😅🤣 bin für jeden Tipp, was passen könnte dankbar 🤩👍 bin schon fleißig all eure Tipps am recherchieren ☺️ Also wenn ihr noch Boot-Tipps habt 🙃☺️ Immer her damit 🤩

Wegen der Enge: Unser Womo hat 205 cm Breite 🙃 2,75 m ist fast nen Meter auf die Breite mehr Wohnkomfort 🤪 und beim kochen auf zwei Platten geht zum Glück mehr als Ravioli🙃 obwohl wir die tatsächlich gern essen ☺️🤩

Morgen früh guck ich mir die Saga 27 und später vielleicht die Marex in live an 🙃 ich denke, dann kann ich mehr zum subjektiven Raumgefühl sagen und werde mir das mit dem Enstieg mit Blick auf den Hund genau anschauen🤔
__________________
Liebe Grüße

Jules
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.06.2022, 19:24
Jules44 Jules44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2022
Beiträge: 22
Boot: Auf der Suche nach dem passenden Boot
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Kurzer Einwurf noch einmal- nur um Out of the Box zu denken 🤔 wie von Thomas angeregt 🙃😉

Meint ihr, ich würde auch mit einem reinem Verdränger glücklich werden? 🤔

Ggfs. Auch aus Stahl? 🤔 schick und gemütlich sind sie ja🤔🙃 aber den einhändig fahren🤔 obwohl.. ich habe jetzt welche mit 3 m Breite bei rund 7-8 m Länge gesehen… mit mittelklampe direkt von der Pflicht erreichbar…🤔

Alles nicht so einfach 🤪
__________________
Liebe Grüße

Jules
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.06.2022, 20:12
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.564
Boot: Rettungssloep
3.259 Danke in 1.495 Beiträgen
Standard

Warum solltest Du nicht mit einem reinen Verdränger glücklich werden
Eine Saga ist doch z.B. einer.
Zum Stahlboot kann ich nur sagen, wer Rost und Streichen liebt, prima!
Ich hasse es
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 17.06.2022, 20:28
Jules44 Jules44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2022
Beiträge: 22
Boot: Auf der Suche nach dem passenden Boot
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Rost und streichen eher weniger 🙈

Deswegen fand ich deinen Tipp mit der Drammer super… die Drammer 700 läge im meinem Budget mit Luft nach oben für den Einbau persönlicher Wünsche 🙃🤪

Ich hab nun eine von 1980 gefunden, die in 2021 einen Refit bzw. eine Überarbeitung erhalten hat. Sogar mit Bugstrahlruder. Schön breit und gemütlich… gut reinzukommen bzw leicht an Bord zu kommen… und dann sogar mit abgetrennten schlafbereich … Heizung gibts auch für die letzten Saisonvorbereitung 🤩 und das bei 7x3 m mit 70 cm Tiefgang🙃 aber halt nur 20 PS BUKH… aber sie ist ja auch um einiges leichter🤔 da müsste das doch passen?
__________________
Liebe Grüße

Jules
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.06.2022, 20:41
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.564
Boot: Rettungssloep
3.259 Danke in 1.495 Beiträgen
Standard

Ein Drammer 700 war auch mal meine erste Liebe.
Mein Stegnachbar in Amsterdam verkauft gerade seinen. Sehr schönes Boot in puncto Ausstattung in Unterhalt. Im Augenblick hat er ein Gebot auf Marktplaats von 16000.......Wenn ich noch einen wollte, dann würde ich den kaufen für den Preis.
Für Deine Zwecke zu klein!
Nun hau mal Dein Budet raus!
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.06.2022, 21:05
Jules44 Jules44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2022
Beiträge: 22
Boot: Auf der Suche nach dem passenden Boot
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Na dann sollte ich mal weiter einen Blick auf die Drammer werfen ☺️

Zu klein vom Platzangebot? 🤔 ich bin ehrlich mein Wohnmobil hat 6x2 Meter 😅 das sind 12 Qm… mit der Drammer hätte ich 21 qm wohn- & Nutzfläche 🤩 fände ich super 👍 mir ist es wichtiger eine gute Schnittmenge zwischen Wohn- und Fahrkomfort zu haben ☺️

Es sei denn du sagst die 20 PS Maschine ist zu klein 🙈 dann wäre das Boot natürlich raus 😬

Momentan schau ich mir Boote zw. 15.500 bis 25.000 Euro an… möchte nicht mein komplettes Boot-Budget dafür ins Boot stecken🙃 nachher will oder muss ich noch das ganze ergänzen 😅

Und ich wollte noch einen Gutachter draufschauen lassen, weil ich so gut wie keine bis gar keine Ahnung habe🙈 ist zwar eine Investition, aber ich dachte, dann kenn ich mein Boot ein ganzes Stück besser und weiß um seine Stärken und Schwächen 🤪
__________________
Liebe Grüße

Jules
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.06.2022, 22:28
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.023
Boot: A29, Schlauchi
4.406 Danke in 2.567 Beiträgen
Standard

Ein 6,1m Wohnwagen (mein Bürstner Belcanto 510 TS) hat enorm viel mehr Platz als ein 7m Boot : bring da nix durcheinander. 20 PS sind für einen 7m Verdränger voll ausreichend (mein 9m Verdränger hat rappelnde 9 PS = als reines Motorboot würde ich mir 18 für die Laufruhe wünschen).
+ zum Schluss: du bist den 1. Tag im BF, und musst doch nicht morgen kaufen?
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 18.06.2022, 07:19
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.564
Boot: Rettungssloep
3.259 Danke in 1.495 Beiträgen
Standard

Wie Reinhard schon schreibt, Du vergleichst hier etwas Birnen mit Äpfeln.
Boote haben bekanntlich eine nicht eckige Grundfläche!
Die Rechnung Breite x Länge haut absolut nicht hin!
Der 700 Drammer wurde mit plus/minus 20 PS gebaut. Vollkommen ausreichend!
Die Boote sind aber recht alt und häufig von den Eigentümer stark verbastelt worden. Es sind aber sehr nette, auch seetüchtige Boote und für ihre Größe haben sie beinah alles, aber eben nur beinah
Auf dem Markt werden teilweise total überhöhte Preise in puncto Zustand und Ausstattung gefragt. Das von meinem Vereinskollegen ist eines der wenigen, die ich kenne was Pflegezustand, Ausstattung etc. zu einem sehr fairen Preis im Angebot ist (s.Link)

https://www.marktplaats.nl/v/watersp...12-drammer-700

Mit Deinen Vorstellungen (und vor allem dem Budet) wirst Du leider nicht sehr weit kommen..
Saga`s die unter 20k liegen sind schon beinah 50 Jahre alt und total verranzt.
Ab 25k beginnt das Spiel, dann sind sie ca 35 Jahre alt
Ich denke Du solltest die finanzielle Seite noch etwas überdenken.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.Laß mal hören was es geworden ist.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 20.06.2022, 17:32
Jules44 Jules44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2022
Beiträge: 22
Boot: Auf der Suche nach dem passenden Boot
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Guten Abend

Ich war Samstag sowohl bei der Saga als auch der Drammer... Hatte dort spontan angefragt, weil ich eh schon in der Ecke war

Beide Besichtigungen waren toll... beides tolle Boote...beide an Land

In die Saga hatte ich mich spontan verliebt vom Platz und Aufteilung passend... und von den Maßen so, dass ich das Gefühl eines guten Überblicks hatte schön kompakt... Super Kombi von Fahren und Wohnen gedanklich war ich mit dem Boot bereits auf dem Eemmeer unterwegs :lol und hatte auch schon mal den Gutachter angewählt, um anzufragen, wie der zeitliche Ablauf etc bei Kauf dann wäre... der arme hat sich allerdings just das Schlüsselbein gebrochen...so dass er mindestens 3-4 Wochen erstmal ausfällt :roll aber war ja eh noch nichts entschieden

Die Drammer war auch super. Tatsächlich super gemütlich, bestens ausgestattet und sogar mit separatem Klo da bleibt einem die zeitgleiche Nutzung der Schlafkoje als Toilette erspart und mehr Platz als ich in meinem Wohnmobil habe... der Verkäufer war auch super sympathisch... also alles soweit super, allerdings fühlte ich mich auf der Saga wohler. Auch was den Steuerstand angeht usw.

Am Ende des Tages habe ich dann aber zu keinem der Boote JA gesagt bzw. Den Verkäufern mitgeteilt, dass ihr Boot für mich nicht passt.

Bei der Saga ist noch zu viel zu tun... und ich glaube, aber das aus meiner Laiensicht, die ein oder andere Arbeit wie beim lackieren und antifouling fix fix gemacht wurde aber wirklich beurteilen kann ich es nicht und ich will niemanden unrecht tun... aber ich bin sehr penibel mit meinen Wohnmobil und ähnlich habe ich auch das Boot begutachtet... Fotos gemacht und sie mir zuhause noch einmal in Ruhe angeschaut. Für den Moment,wenn die erste Begeisterungswelle abgeebbt ist

Nur mal so als Beispiel. unten am Kiel war der Lack abgeplatzt und das GFK lag ca. 5x5 cm an zwei Stellen frei. Kann doch nicht optimal sein, oder? so schon ich das Boot dann auch fand:

1. habe ich keine Lust das Ganze direkt als Großprojekt zu starten. Da bekommt bestimmt auch so genug auf mich zu

2. traue ich mir so eine Baustelle als Bootsneuling nicht zu


Kombiniert habe ich das Ganze noch mit einem Spaziergang, bei dem ich mir all die schönen Boote angesehen habe übrigens bin ich auch an der „Murphys Law“ vorbeigekommen : ein schönes Boot

Seit Samstag weiß aber nun mit Gewissheit. Es soll eine Spitzgatter werden. Und nach langer Recherche und den Bootsbesichtigungen bin ich nun bei einer Saga 27 oder einer Nidelv 26 angekommen. Wobei ich die Nidelv bevorzuge

Und wie es der Zufall will, hatte ich mit einer Werft gesprochen, die sich auf Spitsgattern spezialisiert haben. Die hatte drei Boote auf ihrer Website. Waren aber alle schon weg aber der Herr war sehr nett und just vorher hatte ihn ein Kunde angerufen, dass er seine Nidelv 26 verkaufen will. Der Herr hat dann gesagt, dass er den eigner nach Bildern fragt und sie mir dann schicken würde. Gesagt, getan. Einige Tage später habe ich jetzt die Bilder erhalten und ihm am nächsten Tag geschrieben, dass ich mir das Boot gerne anschauen würde, wenn es Anfang Juli in die Werft kommt Daraufhin schrieb er, dass das Boot für mich reserviert wäre und ich die erste sei, die es sich dann anschauen dürfte fand ich super sympathisch

Also bin ich jetzt gespannt, wie ein Flitzebogen... und hoffe, das Bilder und Realität überein stimmen dann wäre ich fündig geworden...

Also lehne ich mich jetzt zurück und warte auf kommende Woche Donnerstag

An dieser Stelle schon mal ein riesiges Dankeschön an euch - Gerhard und Thomas - eure Tipps waren Gold wert und werden mich auch in der kommenden Woche begleiten


Da hätte ich doch glatt auch gleich noch eine Frage

Ggfs. dass die Nidelv 26 nächste Woche passt, sollte ich dann einen Gutachter beauftragen auch wenn die Werft vermittelt? oder vielleicht sogar verkauft, weil sie das Boot Inzahlung genommen haben?

Bin mir da unsicher, wie man das in der Regel handhabt...wegen Gewährleistung etc.
__________________
Liebe Grüße

Jules
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spitsgatter - Erfahrungen & PS-Frage Jules44 Kleinkreuzer und Trailerboote 5 17.06.2022 15:41
Verzinkter Flaggenstockfuß auf Edelstahl-Davit -> Probleme wg. 2 Metallen ? Saint-Ex Technik-Talk 15 27.05.2019 15:23
Frage zu Mercury Smartcraft SC1000 Monitor & Smartcraft SC 1000 Speedo & Tach Coldwave Technik-Talk 5 14.03.2017 19:34
Batterie & Landstrom & Erdung & Friends ottomotor Technik-Talk 8 01.12.2011 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.