![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Zusammen,
![]() ich möchte in ca. 2 Wochen mein neues Motorbötchen (ca. 1m Tiefgang) in Werder abholen und auf dem schnellsten Wege (urlaubsbedingt) zu meinem Heimathafen nach Schwerin fahren. Die Elbe ist hier vermutlich die beste Wahl, bin ich noch nie gefahren und habe ordentlich Respekt davor - auch wenn ich bereits seit über 20 Jahren mit einem eigenen Boot unterwegs bin. ![]() Ich habe mir mal das App NavShip zur Planung geholt, um die beste Strecke zu finden. Demnach fahre ich von Werder, Brandenburg, Genthin und in Parey auf die Elbe. Bei der Strecke meckert aber die App, dass man einen Streckenabschnitt nicht mit dem Motorboot befahren kann. Hat jemand von Euch Erfahrungen auf dieser Strecke und ist diese auch die schnellste Strecke? ![]() Wieviel Tage benötige ich hierfür bei Ausnutzung der nahezu max. Fahrtzeit? Laut App sollen dies 3 Tage sein. Ist die Elbe momentan überhaupt mit einem Bootstiefgang von ca. 1m befahrbar? Laut ELWIS dürfte es aktuell in Dömitz knapp werden… ![]() Habt Ihr vielleicht wichtige Tipps für mich zur Fahrt auf der Elbe? Das mit den Elbe-Kreuzen habe ich mir angeschaut und theoretisch verstanden… ![]() Viele Grüße Roland
__________________
******************** |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Roland
Ein bisschen mehr Input brauchen wir schon. Gleiter oder Verdränger. Einbau oder Außenborder. Die Elbe ist momentan Grenzwertig flach. Für die Überführung würde ich mindestens 5 Tage rechnen. Wenn Du auf der Elbe gleiten kannst etwas schneller. Ich würde über Brandenburg die Havel runter, und Havelberg auf die Elbe. Aber das ist eine Glaubensfrage. Gruß Joggel Geändert von Joggel (19.05.2022 um 06:39 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hey Joggel,
danke, hier kommen noch ein paar Daten… Es handelt sich um einen Gleiter, Volvo IB-Diesel mit ordentlich Kraft. Gleiten auf der Elbe ist kein Problem, wenn man sich gut auskennt… Grenzwertig flach hört sich aber nicht gut an. ![]() Hast Du eine Idee oder Quelle, auf welchem Streckenabschnitt der Elbe es derzeit besonders flach ist? Die Tour über Brandenburg statt Parey ist vermutlich besser. Die hatte ich mir auch schon angeschaut. Die Fahrtzeit laut NavShip nimmt sich nichts. ![]() Alternativ würde ja nur noch der Umweg über die Müritz bleiben. Da kenne ich mich gut aus, aber wahrscheinlich brauche ich da deutlich länger als 5 Tage… ![]() Viele Grüße Roland
__________________
******************** |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Roland,
das wird ein schöner Törn, wenn genug Wasser da ist! ![]() Die kritische Strecke ist auf der Elbe bis Dömitz, wie du schon erkannt hast. Guck bitte bei ELWIS hier rein (Abschnitt 7 und 8), da hast du die Fahrrinnentiefen und nicht Pegelstände. Demnach sollte es mit 1oo cm Tiefgang derzeit (noch) funktionieren. ![]() Das flachste Teilstück ist die kurze Zufahrt nach Dömitz vom Hauptstrom bis zur Schleuse Dömitz. Im Zweifel kannst du den Schleusenmeister dort anrufen, der sagt dir täglich genau was geht. Je nach Boot (wie schnell bist du unterwegs?) kannst du es in ein bis zwei Tagen bis nach Havelberg schaffen. Ein weiterer Tag bis Dömitz (Schleusenzeiten beachten!) und dann geht auf dem Müritz-Elde-Kanal die 6 km/h Schleicherei los ... ![]() ... in drei Tagen ist das definitiv nicht zu machen! Werder bis Dömitz sind es ca 240 km, Dömitz bis Schwerin nochmal ca. 80 km (und ne Menge Schleusen) Kurzum: Ich würde eher mit mind. 5 Tagen rechnen. Hier ist mein alter Törnbericht für die Strecke zur Müritz. ![]() Klaus, der auf deinen Bericht gespannt ist P.S.: Gegen den Uhrzeigersinn nach Schwerin zu fahren (über OHW) macht zeitlich viel weniger Sinn und noch ist die Schleuse Steinhavel nicht offen
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (18.05.2022 um 21:48 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mit einem Gleiter bist du über Parey schneller. 3 Tage sind machbar.
Ob in 2 Wochen noch genug Wasser da ist, musst du dann sehen. Auf jeden Fall muss du auf der Elbe diszipliniert fahren. Bei wenig Wasser darf man nicht pennen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Einspruch euer Ehren!
![]() an die vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten auf den Kanälen hält. Klaus, der darüber hinaus pro Schleuse 30 Min. Zeit einplant ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Klaus,
das hatte ich mir irgendwie anders ausgemalt… ![]() Deinen Reisebericht kenne ich. Super geschrieben! ![]() ![]() 5 Tage wären noch iO, 7 Tage gehen theoretisch auch noch. Mehr darf es nicht werden… Viele Grüße Roland
__________________
******************** |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und deine Anmerkung mit dem „diszipliniert fahren“ ist für mich als Elbe-Rookie mit neuen Boot eher ein Grund das ganze abzublasen oder vielleicht doch über die Müritz zu fahren…
__________________
********************
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand eine Idee, wie lange man von Werder bis Fürstenberg o.ä. benötigt? Den Rest der Strecke bis Schwerin bekomme ich selber eingeschätzt.
__________________
********************
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann sind es noch 130 km bis Dömitz. Je nach Gleiter sind das 2 bis 4 Std. Das wäre Tag 1. Dann kommen noch 80 km Schleichfahrt mit 6 kmh. Also rund 12Std. Zzgl diverser Schleusen. Das geht in 2 Tagen. Die Vorgabe war ja maximale Ausnutzung der Fahrzeit und ordentlich Pferde unter der Haube. Mit einem Verdränger braucht man einen Tag länger.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Von Licht bis Licht fahren , 2 Tage.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Oldskipper,
das hört sich gut an. Dann würde ich doch von 3-4 Tagen ausgehen... Kann man einen neuen Diesel eigentlich gleich richtig belasten? ![]() Viele Grüße Roland
__________________
******************** |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Markus
Momentan zeichnet sich ja ab, daß nach den zu erwarteten Regenfällen und Gewitter im Süden, in den nächsten zwei Wochen etwas mehr Wasser in der Elbe ist. Dein Boot könnte ja Z– Antrieb haben. Damit ist man etwas flexibler auf dem kurzen Stück zwischen Elbe und Schleuse Dömitz. Du mußt auf der Elbe nicht nur gleiten. Mit 12–15 km/h kommt man auch vorwärts. Dann verpaßt man auch nicht die gelben Kreuze. Gruß Joggel |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Joggel,
die gelben Kreuze möchte ich natürlich nicht verpassen… ![]() ![]() Der Schleusenwärter in Dömitz meinte 152 cm - 11 cm auf manchen Abschnitten. Ich werde dann Anfang Juni nochmal anrufen… Viele Grüße Roland
__________________
******************** |
#15
|
||||
|
||||
![]()
In 2 Wochen ist Pfingsten vorbei und noch keine Hauptsaison, Mit guter Planung und etwas Glück kannst du mit Ausnutzen des Tageslichts in 2 Tagen an der Müritz sein und in 4 Tagen in Schwerin..
Ich würde mir die Unsicherheiten der Elbe für dieses Ziel nicht antun
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
das ist auch noch ein Plan B, den ich versuchen würde, wenn der Elbe-Pegel zu niedrig wird. Laut NavShip sind dies knapp 50 Fahrstunden und somit komme ich auch auf 4-5 Tage. 7 Tage habe ich zur max. Verfügung und von Vorteil wäre auch, dass die Strecke zu 2/3 bekannt ist… ![]() Viele Grüße Roland
__________________
******************** |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nimm den Plan B, egal was der Elbe-Pegel sagt. Mit einem neuen noch unbekannten Boot wesentlich sicherer und sehr schön zu fahren. Wenn Steinhavel rechtzeitig öffnet, dann diese Strecke. Da du max. 7 Tage Zeit hast, würde ich die auf der Havel genießen.
__________________
Lieben Gruß Uli ![]()
|
#18
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]() ![]() Aufgrund der verfügbaren Zeit war die Elbe meine favorisierte Strecke, aber anders als zuvor geplant… ![]() Am 03.06.2022 hatte ich Vormittags die Bootsübergabe in Werder und am Nachmittag selber Funktionstests am Boot vorgenommen, um sicher nach Hause zu kommen. Tag 1 Am 04.06.2022 sind wir (meine Bessere Hälfte und mein Sohn) mit unserer neuen Schnatti um 10:30 Uhr in Werder gestartet. ![]() Vor der Schleuse Brandenburg standen wir ca. 1 Std. (wegen Havarie war eine Seite gesperrt). Während der Wartezeit unterhielten wir uns mit einem netten Pärchen, die ihren Liegeplatz auch in Werder hatten. Sie rieten mir den Weg über Parey aufgrund der vielen Schleusen auf der Strecke nach Havelberg und der vielen Boote, die am Pfingst-WE unterwegs sind. Meinen Plan, über Havelberg auf die Elbe zu fahren, legte ich damit auch auf Eis… Also fuhren wir in Richtung Genthin, um in Parey auf die Elbe zu fahren. Dies war eigentlich auch mein erster Plan, den ich hatte… Meine Nervosität wuchs stündlich, da der Händler es gut meinte und noch ein neues Update auf dem Raymarine Plotter vorgenommen hatte. Wie sich später herausstellte führte dies zu einem unschönen GPS-Fehler… Der Bootskollege der Marex 360 an der Schleuse Brandenburg teilte mir mit, dass die Raymarine Version 4.0 wohl nicht zu gebrauchen wäre - er hatte ein Downgrade auf Version 3.6 vornehmen müssen… Demnach musste ich wohl ohne GPS auf die Elbe… ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vor Genthin kam die Schleuse Wusterwitz. Wir waren von der Riesenschleuse (220 m x 12 m) total überrascht und erst recht von den fehlenden Schleusenstangen, die wir sonst so gewohnt waren… ![]() ![]() Tag 2 Dennoch gut geschlafen in diesem schönen neuen Bettchen sind wir am 05.07.2022 um 8:30 Uhr in Genthin wieder gestartet - Ziel: Dömitz... Die Schleuse in Parey soll erst um 8 Uhr am Pfingstsonntag öffnen. Es war ein sonniger und recht windstiller Tag. Ca. 10:30 Uhr sind wir aus der Schleuse Parey raus. Der Plotter piepste bei 1 m ständig auf dem Stück bis zur Elbe… Auf der Elbe ging das Gepiepse leider weiter und wir fuhren von Elbkreuz zu Elbkreuz bzw. Doppeltonne erstmal sehr langsam und angespannt. Nach 1 Stunde auf der Elbe fiel die Anspannung zwar langsam ab aber es ging weiter mit voller Konzentration. Erstaunlicher Weise sollte uns die nächsten 130 km kein größeres Sportboot mehr entgegenkommen… ![]() Um 18:30 Uhr kamen wir dann im Dömitz Stadthafen an. ![]() Tag 3 Vor dem anstehenden Schleusenmarathon (u.a. 3 Schleusen auf 5km) genossen wir das leckere Frühstücksbuffet im Hotel. Am 06.06.2022 um 9 Uhr öffnete dann die Schleuse Dömitz ihre Pforten… Um 19 Uhr waren wir dann nach etlichen Schleusungen mit ordentlich Wind im Stadthafen Neustadt-Glewe. Tag 4 Wir bummelten den Tag, da wir sicher am Nachmittag im Heimathafen Schwerin ankamen. Fazit: 3 Tage wäre mit viel Schleusenglück möglich gewesen. 2 Tage wären m.E. nur bei 130 km Gleitfahrt und mit viel Schleusenglück möglich gewesen… Und noch ein paar Fotos von der Tour… Geändert von Petrol (08.06.2022 um 06:10 Uhr)
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Na, war doch gar nicht so schlimm. Glückwunsch zum neuen Boot und zur gelungenen Überführung.
Das Problem: Wer viel fragt, bekommt viel Antwort. Siehe Hafenmeister Genthin. Ab jetzt hast du schon ordentlich Erfahrung gesammelt und kannst viel besser beurteilen was Sache ist
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal Glückwunsch zu der neuen Marex!
Die Sun Cruiser ist ein klasse Boot. ![]() Und ich korrigiere mich: es dauert keine 5 Tage, sondern vier. Und ich stelle fest, der Oldskipper lag mit seinen 3 Tagen auch falsch. ![]() Als Skipper der "alten Schule" würde ich immer auch Binnen eine (halbwegs) aktuelle Karte dabei haben, nur mit Apps und Plotter kann man doch Probleme bekommen, wie du gemerkt hast. Klaus, der allzeit gute Fahrt wünscht
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wobei 4 Tage schon recht flott sind. Strecke machen ist auf Dauer ja auch nicht so schön. Ein Hafennachbar ist mit seinem Verdränger vor zwei Wochen von Magdeburg nach Travemünde gefahren. In 2 Tagen. 260km Elbe an einem Tag. In der Morgendämmerung gestartet und in der Abenddämmerung in Lauenburg angekommen. Spaß geht anders.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Bei Überführungen ja eher normal und gerne mal in Kauf genommen
![]() Ein Kumpel hat die Strecke ebenfalls mit einem Gleiter allerdings bei deutlich besseren Wasserständen noch etwas schneller geschafft. Grüße Daniel
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass man von der Elbe aus nach Schwerin kommt. Du bist dann also offensichtlich die Elde hochgefahren oder? Da darf man nur 6 km/h fahren? Und wie tief ist die denn so?
Glückwunsch zur absolvierten Tour und zum super Boot! ![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Mirko
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Über Himmelfahrt von Werder nach Berlin | Schecki | Deutschland | 12 | 03.05.2016 15:53 |
Rundtörn Schwerin - Müritz - Berlin - Elbe - Elde - Schwerin | clevertherm | Törnberichte | 1 | 03.08.2015 06:50 |
Werder-Magedeburg-Werder in 1 Woche? | Lupi | Deutschland | 21 | 05.04.2013 01:19 |
Tour Werder => Werder | Stoertebeker2010 | Deutschland | 5 | 28.07.2010 20:22 |
von HH über die Elbe nach Caroliensiel - wer hat Tipps | Friesia | Deutschland | 5 | 20.06.2002 20:24 |