boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2022, 20:13
Timbo Timbo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2018
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Yamaha 25N - Temperaturproblem

Hallo zusammen,

mein Yamaha Außenbordmotor hat seit einiger Zeit ein Temperaturproblem, dass sich wie folgt äußert:
Wird für eine kurze Zeit (maximal 5 Minuten) unter mindestens 80 % Volllast gefahren, dann wird der Motor zu warm, der Thermoschalter schaltet durch und der Motor geht in den Notlauf. Nach einigen Sekunden, in denen der Motor abkühlt, geht der Warner wieder aus und der Motor hat normale Leistung.

Motor
  • Yamaha 25N 2-Takt, Autolube
  • 25 PS
  • Bj 1995

Bisher durchgeführt
  • Impeller gewechselt
  • Thermostat mehrfach im Wasserbad geprüft, öffnet voll bei 60 Grad, ca 5 mm Spalt
  • Kühlkanäle 1,5 Stunden mit Amidosulfonsäure 1:10 gespült, ohne Thermostat, mit Bohrmaschinenpumpe direkt auf Steigrohr
  • Thermoschalter geprüft, schaltet bei 90 Grad (später als es soll laut Sollwert)
  • Kopftemperatur gemessen: Temperatur steigt unter erwähnter Last auf 90 Grad an, dann Notlauf

Weitere Infos
  • Kontrollstrahl kräftig, durchgehend kalt (vermutlich vor Thermostat abgezweigt)
  • Mit ausgebautem Thermostat bleibt Temperatur unter erwähnter Last bei max. 60 Grad
  • Erste Fahrt nach Spülung mit Säure war zunächst vielversprechend, die Temperatur pendelte sich bei 80 Grad ein. Danach euphorisch weitergebrettert, nach einiger Zeit dann erneut Warnton + Notlauf.
  • Motor fährt nur im Süßwasser, aktuell auf der Mosel.

Vielleicht sind die Kühlkanäle stärker verschmutzt als gedacht und die Spülung hat nicht alles weggeputzt. Bevor ich allerdings den Motor aufschraube, schaue ich mit einem Endoskop rein. Aber vielleicht hatte schon jemand von euch ein ähnliches Problem und kann mir hier weiterhelfen.

Ich danke euch!

Beste Grüße
Tim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.04.2022, 20:43
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.499
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.347 Danke in 3.340 Beiträgen
Standard

Also ich habe ein 40 PS Yamaha Autolube..
Der Kontrollstrahl wird da warm.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.04.2022, 21:05
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.051
5.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

Hi Tim
Da ist was im Argen.
Die Kühlwassertemperatur eines Ab- Motors sollte nicht über 55-60 Grad steigen. Wie beim ausgebauten Thermostat.
Evtl. Thermostat defekt?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.04.2022, 21:35
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

hast du das Blech auf dem der Impeller läuft auch gewechselt ?
das Thermostat testen kannst du dir sparen, das besagt rein gar nichts, der Thermostat kann trotzdem klemmen
am besten mal ohne Thermostat fahren, bleibt der Motor dann kalt würde ich einen neuen einbauen und das Gehäuse gründlich reinigen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.04.2022, 21:47
Timbo Timbo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2018
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Ralf,

das Blech habe ich nicht gewechselt, eingelaufen sah es nicht aus.

Das mit dem Thermostat habe ich mir auch schon überlegt. Hast du eine Erklärung dafür, dass es im Topf öffnet und im Motor nicht?
Hab es im Wechsel aufgewärmt und abgekühlt - es machte "Dienst nach Vorschrift".
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.04.2022, 21:54
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.499
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.347 Danke in 3.340 Beiträgen
Standard

Sowas hatte ich im Auto mal.
2 x getestet. Dann neuen gekauft und gut wars.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.04.2022, 22:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Timbo Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,

das Blech habe ich nicht gewechselt, eingelaufen sah es nicht aus.

Das mit dem Thermostat habe ich mir auch schon überlegt. Hast du eine Erklärung dafür, dass es im Topf öffnet und im Motor nicht?
Hab es im Wechsel aufgewärmt und abgekühlt - es machte "Dienst nach Vorschrift".
auf jeden Fall wechseln, die Bleche sind immer auf den alten Impeller eingeschliffen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.05.2022, 19:17
Timbo Timbo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2018
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi Ralf,

nun habe ich den kompletten Pumpensatz erneuert, mit Bodenblech und Blechgehäuse. Tatsächlich steigt die gemessene Temperatur bei Volllast im Kopf nicht mehr über 84° C (die Temperatur, bei der der Thermoschalter durchschalten soll, liegt laut Yamaha bei 76° - 84°).
Ich denke nun bin ich wieder im grünen Bereich.

Die alten Bleche waren etwas eingelaufen, dass der Druckverlust dadurch so groß ist habe ich allerdings nicht erwartet.

Ich danke euch für den schnellen und guten Support, super Forum!

Schönen Abend euch,
Grüße
Tim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 25N Zweitakter stottert plötzlich ckrebs Motoren und Antriebstechnik 4 30.08.2019 16:09
Werkstatthandbuch Yamaha 25N dermitdembootschwimmt Motoren und Antriebstechnik 0 22.05.2019 21:41
Temperaturproblem Karsten1 Motoren und Antriebstechnik 18 30.09.2005 09:54
schon wieder temperaturproblem VP AQ170 pearse Motoren und Antriebstechnik 12 04.03.2005 21:38
AQ170 Temperaturproblem (neuer Versuch) pearse Motoren und Antriebstechnik 17 01.08.2004 14:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.