boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.09.2022, 22:01
Teddy Teddy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.02.2002
Ort: Dithmarschen
Beiträge: 80
Boot: Flying Cruiser F
137 Danke in 53 Beiträgen
Standard Ständig Lebensmittelrückrufe

Moin,
was ist zur Zeit los? Ständig gibt es Lebensmittelrückrufe:
Metallteile in Käse
Salmonellen uä in Wurst
Giftstoffe in Chips
und so weiter.
Ist irgendwie unbegreiflich.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.10.2022, 07:43
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
600 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Die (Eigen)Überwachung ist besser geworden, deshalb fällt jetzt auf, was schon immer so war...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.10.2022, 07:56
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.333
4.584 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Rückrufe gibt es schon lange, in durchaus beachtlicher Anzahl. Die meisten bekommt man aber gar nicht mit, da sie häufig regional beschränkt sind und die Medien nur über solche in der eigenen Region berichten.
Vielleicht wird jetzt noch mehr überregional ausgeliefert, oder du hast mit deiner Region gerade etwas Pech ...

https://www.lebensmittelwarnung.de/b...hlandweit/10/0

Geändert von Pepper (01.10.2022 um 12:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.10.2022, 07:59
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 798
Boot: Sealine F43
1.404 Danke in 572 Beiträgen
Standard

Dat nennt man deutsche Qualität aus deutschen Landen,
Alternativ: Billig, billiger am billigsten
oder gewinnmaximierung

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.10.2022, 08:36
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.662 Danke in 9.560 Beiträgen
Standard

Kaufen, da wo es billig ist und schnell rein damit, keine entsprechenden Meldungen lesen, dann spielt auch der Darm mit!

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.10.2022, 08:39
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
600 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Erinnert mich an BSE. Als das hochkochte, hat meine Tochter aufgehört, Rindfleischprodukte zu essen. Ich habe versucht ihr zu erklären, dass das Problem längst gegessen ist....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.10.2022, 09:03
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.000
Boot: QS 470 50PS AB
5.542 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

Deutsche Qualität aus deutschen Läden, die Zeiten sind vorbei.

Heute sind die Arbeiter doch schlecht oder garnicht ausgebildet, schlecht bezahlt und haben keine lust an der Arbeit, sind nur noch auf der Arbeit um Geld zu bekommen.

Da wird doch alles an Leuten eingestellt was zu bekommen ist, viele verstehen nicht einmal die Anweisungen weil sie der Deutschen sprache nicht mächtig sind.
und alles immer nur zum Mindestlohn.

Das habe ich alles selber erlebt in einigen Firmen.
z.b.
5 Facharbeiter die wirlich gut sind, die sollen dann die Verantwortung für die 20 Hilfsabeiter mit übernehmen und sich mit so Typen rumärgern.

Die eigene Arbeit gut machen aber gleichzeitig noch für die anderen mitdenken und handeln.

Dazu noch schlechte bezahlung, man soll aber Vorarbeiter sein und den Hals hinhalten wenn die Hilfsabeiter Misst bauen.

Viele Firmen wollen doch nur die eigenen Taschen möglichst schnell füllen.
Die Arbeiter so schlecht wie nur möglich bezahlen.

Die Leisung von guten Mitarbeitern wird nicht anerkannt sondern noch schlecht geredet, dann kommt der ja nicht auf die Ide mal nach einer Lohnerhöhung zu fragen.

So werden die Leute demotivirt und die Lusst und Liebe zur Arbeit geht in den Keller.

Wo soll das noch hingehen wenn das so weiter geht.

Die Löhne sind zu gering für die heutige zeit.
Aber die Gebühren zu hoch, das ist die reinste ABZOCKE !

z.b.
Tüv: 130€ für 20 Minuten = 390€ die Stunde.
Schonsteinfeger : 93€ für 15 Minuten = 372€ die Stunde.

Bei meinem ersten Auto habe ich 36 DM für den Tüv bezahlt.


Da läuft doch einiges schief in unserem Land!
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.10.2022, 09:18
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.138
Boot: Proficiat 975G
12.724 Danke in 6.048 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen




Bei meinem ersten Auto habe ich 36 DM für den Tüv bezahlt.

Welchen Stundenlohn hattest du damals?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.10.2022, 09:59
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.000
Boot: QS 470 50PS AB
5.542 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

12 DM Sundenlohn - 36 DM Tüv ( gab noch keine AU )

Die erste AU hat mich 1 DM gekostet.
Mein Chef sagte 1 DM must du mir für die AU Plakette geben.
( AU habe ich selber in der Mittagspause gemacht )

Im verhältniss wären das heute,

12€ Mindestlohn - 36€ Tüv ( + AU 20€ ) wären 56€ angemessen.
16€ Lohn - 48€ Tüv ( + AU 20€ ) 68€ angemessen.

Für 15 bis 20 min. Arbeit des Prüfers wären diese Preise noch akzeptabel.


Ein Arbeiter muss dafür ( 130€ ) ja schon mindestens 6 Stunden Arbeiten.
Der Tüv ( 130€ ) nur 15 bis 20 min.
Das steht in keinem verhältnis zueinander.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.10.2022, 10:41
Teddy Teddy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.02.2002
Ort: Dithmarschen
Beiträge: 80
Boot: Flying Cruiser F
137 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo,
meine Frage war warum es in letzter Zeit so viele Lebensmittelrückrufe gibt. Rolle 1704 und Pepper (Andreas) haben schon gute Gründe geliefert. Hat noch jemand eine Idee?

Ich wollte keine Diskussion über TÜV Preise, deren Leistung und Gehälter.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.10.2022, 12:02
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.838
3.211 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Die von Dir empfundene Häufung gibt es schlicht und einfach nicht. Das mag Deine subjektive Wahrnehmung sein, ist aber nicht durch Zahlen belegbar.
Daher kann man das auch nicht begründen.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.10.2022, 12:41
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.078
7.536 Danke in 4.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
Ich wollte keine Diskussion über TÜV Preise, deren Leistung und Gehälter.
Das Beispiel mit dem TÜV ist in der Tat etwas unglücklich. Tatsächlich stimmen aber die dort genannten Gründe auch für den Lebensmittelbereich.
Kurz:

  • Alles wird kaputtgespart, auf Kosten der Qualität
  • Qualitätsbewusstsein wird den Mitarbeitern mit allen Mitteln ausgetrieben
  • Es gibt mehr (und bessere) Kontrollen und die Presse tritt das genüsslich breit
Und natürlich gibt es auch Ausnahmen, besonders in kleinen Firmen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.10.2022, 12:45
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.939
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.211 Danke in 3.946 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Die von Dir empfundene Häufung gibt es schlicht und einfach nicht. Das mag Deine subjektive Wahrnehmung sein, ist aber nicht durch Zahlen belegbar.
Daher kann man das auch nicht begründen.

Grüße

Matthias.
Doch, die Häufung gibt es. Durch geänderte Gesetzgebung muss mehr kontrolliert werden. Dadurch mehr Funde.
Ob es insgesamt mehr Verschmutzungen gibt, oder ob einfach nur mehr gefunden wird, oder ob sogar Beides zutrifft, bleibt allerdings offen.
Die Zahl der Funde hat sich innerhalb der letzen 20 Jahre verfünffacht.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.10.2022, 10:41
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.838
3.211 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Die Zahl der Funde hat sich innerhalb der letzen 20 Jahre verfünffacht.
Der TE fragte nach "in letzter Zeit". 20 Jahre sind ein doch etwas längerer Zeitraum.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.10.2022, 11:10
Benutzerbild von MaximusBavarius
MaximusBavarius MaximusBavarius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2021
Ort: Abensberg, öfter ab dem Streckenkilometer 2410 ( Donau ) anzutreffen :-)
Beiträge: 235
Boot: Four Winns Sundowner 205
282 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Ich bekomme ja garnix mit an irgendwelchen Rückrufen
Gestern zwar zufällig bei DM einen Rückruf einer
Öko - Bio-Haselnusscreme (was weiss ich ) wegen eventuellem Schimmelbefall.
Ansonsten nirgends etwas gelesen bei uns (Niederbayern) !
Wo kaufst du ein ?
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.10.2022, 11:56
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 523
968 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
Moin,
was ist zur Zeit los? Ständig gibt es Lebensmittelrückrufe:
Metallteile in Käse
Salmonellen uä in Wurst
Giftstoffe in Chips
und so weiter.
Ist irgendwie unbegreiflich.
Hallo,

es ist dort wie überall, die Haustechniker, die die Maschinen warten und reparieren arbeiten dort nicht unter den besten Bedingungen, Schichtarbeit, schlechte Bezahlung, oft schlechtes Arbeitsklima und schlechte Umgebungsbedingungen (kein natürliches Licht, tiefe Temperaturen, oft große Geruchsbelästigung, Lärm usw.). Dies führt zu einer hohen Fluktuation des Personals.
Die Maschinenbediener sind bei den Großen Herstellern meist nicht der deutschen und englischen Sprache mächtig und dies erschwert das ganze auch noch. Alle die in der Produktion arbeiten stehen mächtig unter Druck und es zählt nur, dass der Ausstoß möglichst hoch ist.

Ich war etliche Jahre als Servicetechniker eines großen Verpackungsmaschinenherstellers in Deutschland unterwegs und habe einiges erlebt und gesehen.

Seither kaufe ich mein Fleisch und meine Wurst nur noch hier beim regionalen Metzger. Bei den kleinen Metzgereien ist die Welt meist noch in Ordnung.

Grüße Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.10.2022, 12:43
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.174 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
...



Ein Arbeiter muss dafür ( 130€ ) ja schon mindestens 6 Stunden Arbeiten.
Der Tüv ( 130€ ) nur 15 bis 20 min.
Das steht in keinem verhältnis zueinander.
Der auf der Rechnung angesetzte Stundensatz ist keineswegs das, was an den TÜV-Mitarbeiter ausgezahlt wird. Darin ist ja alles Enthalten: Maschinen, Energie, Gebäude, Versicherung...
Ein Beispiel: Ich war ne Weile als Ingenieur selbstständig. Solo. Ich habe auf Stundenbasis abgerechnet, am HOAI-Mindestsatz orientiert bei 50 Eur. Davon ab: Abschreibung Bürotechnik, Büromiete, Softwaregebühr, Versicherung, Aufwendungen für Termine, Büromaterial...
Sicher, etwas mehr als Mindestlohn ist schon rausgenommen, aber die Betriebskosten sind eben auch da.
Am Ende ist ja entscheidend, wie lange man arbeiten muss, um z.B. ein Brot zu kaufen. Ich meine, da leben wir viel besser als frühere Generationen.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.10.2022, 15:02
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.078
7.536 Danke in 4.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Am Ende ist ja entscheidend, wie lange man arbeiten muss, um z.B. ein Brot zu kaufen. Ich meine, da leben wir viel besser als frühere Generationen.
Ist OT, daher letzter Beitrag von mir:

Ich würde da eher auf das Gesamtpaket schauen: Wohnen, Fahrtkosten in die Arbeit, Krankenversicherung und Altersvorsorge, Dienstleistungen wie Frisör, Handwerker usw.

Und bei der Zeit würde ich auch nicht nur die reine Arbeitszeit ansetzen, sondern auch Wegezeiten. Die Pendler unter euch verstehen bestimmt was ich meine.

Ob wir dann heute tatsächlich besser da stehen als vor 50 Jahren? In meinem Beruf ziemlich sicher nicht.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.10.2022, 15:30
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.312
Boot: Holl.Stahlbau
5.451 Danke in 2.182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Deutsche Qualität aus deutschen Läden, die Zeiten sind vorbei.


Die Löhne sind zu gering für die heutige zeit.
Aber die Gebühren zu hoch, das ist die reinste ABZOCKE !

z.b.
Tüv: 130€ für 20 Minuten = 390€ die Stunde.
Schonsteinfeger : 93€ für 15 Minuten = 372€ die Stunde.

Bei meinem ersten Auto habe ich 36 DM für den Tüv bezahlt.


Da läuft doch einiges schief in unserem Land!
Und der TÜV prüft auf der Wiese, die Bremse wird durch kurzes treten des Pedals geprüft und von unten wird dein Auto auf einer gegrabenen Grube auf der Wiese begutachtet. Der Bericht wird an der Schreibmaschine getippt und das natürlich nur bei Tageslicht....
Gut das der TÜV keine Hallen bauen , Versicherungen und Energie bezahlen muss.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.10.2022, 17:59
Teddy Teddy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.02.2002
Ort: Dithmarschen
Beiträge: 80
Boot: Flying Cruiser F
137 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaximusBavarius Beitrag anzeigen
Ich bekomme ja garnix mit an irgendwelchen Rückrufen
Gestern zwar zufällig bei DM einen Rückruf einer
Öko - Bio-Haselnusscreme (was weiss ich ) wegen eventuellem Schimmelbefall.
Ansonsten nirgends etwas gelesen bei uns (Niederbayern) !
Wo kaufst du ein ?
Die Meldungen kommen über die News von Google. Doppel/Wiederholungen scheiden bei der Vielzahl der unterschiedlichen Produktgruppen aus. Heute wurden zB vergiftet Kirschen gemeldet.

Für den TÜV macht bitte was eigenes auf.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.10.2022, 18:39
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.662 Danke in 9.560 Beiträgen
Standard

Moin,

als wir geheiratet haben konnten wir uns ein Auto leisten, dazu ein billiges Motorrad, 250er MZ.
Heute haben wir drei Autos und vier Motorräder, dazu jeder ein Elektrofahrrad.

Unsere erste große Maschine, GL1000, kostete 2 oder 3x so viel Versicherung, wie heute alle vier Motorräder zusammen.
(DM/Euro berücksichtigt)
Im Vergleich mit meinem Verdienst ist der Unterschied noch größer, damals fast ein Monatslohn, heute nur ein Bruchteil von der Rente.

Um nur mal die Fahrzeuge anzusprechen.

Wir kaufen nicht den billigsten Mist aber in der letzten Zeit, so seit ein oder zwei Jahren schätze ich mal, schaue ich beim Einkaufen auf die Kilopreise, manchmal auch in 500g angegeben und vergleiche.



Willy
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.10.2022, 12:36
TomJenkins TomJenkins ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.10.2021
Ort: Potsdam
Beiträge: 12
22 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaximusBavarius Beitrag anzeigen
Ich bekomme ja garnix mit an irgendwelchen Rückrufen

Zum Beispiel: https://apps.apple.com/de/app/lebens...g/id1553427487
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.10.2022, 17:13
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.078
7.536 Danke in 4.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomJenkins Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich kümmern die sich nur um Äpfel
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.10.2022, 10:00
Benutzerbild von MaximusBavarius
MaximusBavarius MaximusBavarius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2021
Ort: Abensberg, öfter ab dem Streckenkilometer 2410 ( Donau ) anzutreffen :-)
Beiträge: 235
Boot: Four Winns Sundowner 205
282 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomJenkins Beitrag anzeigen

Naja was soll mir die APP bringen, die wo etwas verkaufen machen doch dann einen Aushang, falls es einen Rückruf gibt.
Oder versteh ich da was falsch ?
Man kann sich auch verrückt machen
__________________
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.10.2022, 10:12
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
600 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Das liegt daran, dass manche Menschen ohne App nicht einmal mehr wissen, wie Toilettenpapier benutzt wird. Vermutlich gibt es längst auch für Loriots Toilettenbürstenunterweisung eine App, inklusive in-App-Käufe und FAQ.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo-Penta Motor geht ständig aus gizmo2511 Motoren und Antriebstechnik 39 24.01.2008 18:44
Ständig Krümmerprobleme! Was tun ??? Schmitzi Kein Boot 1 08.09.2006 14:36
Anlasser im Motorleerlauf ständig an pr83 Motoren und Antriebstechnik 4 26.07.2006 22:19
Navman Bezindurchflussgeber - ständig defekt badi Motoren und Antriebstechnik 9 17.07.2006 09:26
Stabilitätsproblem oder der Kahn liegt ständig Kiel oben. divefreak Allgemeines zum Boot 2 16.04.2006 14:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.