boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.03.2022, 07:05
Jens15 Jens15 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2021
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Gemisch einstellen Yamaha f9.9ae

Guten Morgen.

Kann mir jemand sagen an welcher Schraube ich das Gemisch an diesem Vergaser einstellen kann.
In der Gebrauchsanweisung sieht der Vergaser nicht so aus wie bei mir.

Gruß Jens
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220311_080207.jpg
Hits:	47
Größe:	82,2 KB
ID:	949697  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.03.2022, 09:07
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor läuft, stellst Du besser nicht dran rum.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.03.2022, 11:25
Jens15 Jens15 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2021
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Wenn er warm ist geht er im Standgas aus.
Vergaser würde Ultraschallgereinigt. Benzinfilter und Kerzen sind neu. Eigentlich war der Motor zur Wartung nur wurde wohl leider kein richtiger Probelauf gemacht. Anspringen im kalten Zustand ist Top. Standgas auch. Aber wenn er warm ist springt er nicht mehr so gut an und wenn dann geht er innerhalb von ein paar Sekunden im Standgas aus. Beim fahren ist dann nicht unbedingt etwas zu merken.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.03.2022, 12:16
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.964
Boot: beruflich von A bis Z
1.624 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Im Link Bild nr. 12 ist die gesuchte Schraube, ca. eine viertel bis halbe Drehung rein, sollte das Leerlauf luft Gemisch anreichern.
Diese Schraube aber könnte sich unter einem kleinen runden Deckel befinden, diesen dann mittels Nadel heraushebeln.

https://www.boats.net/catalog/yamaha...002/carburetor
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.03.2022, 16:39
Jens15 Jens15 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2021
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für die Info.

Nach längerer Probefahrt nun ein neues Problem.

Anspringen tut er jetzt warm und kalt sehr gut.
Nach längerer Fahrt unter Last ( mal halbgas mal Vollgas) fängt der Motor an zu spinnen. Wenn ich dann nach einer halben Stunde Fahrt Vollgas geben will nimmt er es nicht. Es ist dann so ein bisschen als würde man ihm die Zündung wegnehmen oder es kommt kein Sprit an. Aber so seltsam. 1 Sekunden läuft er dann wieder nicht usw usw. Gehe ich auf halbgas dann läuft er.
Weiterhin ist mir aufgefallen das er dampft aus dem Wasserauslass. Nicht der kontrollstrahl.

Könnte es sein das der Motor zu heiß wird und er dann so etwas hat wie ein Notprogramm?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.03.2022, 17:52
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.175
6.604 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Ich glaube es ist besser den Motor in eine Werkstatt zu bringen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.03.2022, 19:24
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.846
Boot: Motorboot seit 2017
4.058 Danke in 2.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jens15 Beitrag anzeigen
Danke für die Info.

Nach längerer Probefahrt nun ein neues Problem.

Anspringen tut er jetzt warm und kalt sehr gut.
Nach längerer Fahrt unter Last ( mal halbgas mal Vollgas) fängt der Motor an zu spinnen. Wenn ich dann nach einer halben Stunde Fahrt Vollgas geben will nimmt er es nicht. Es ist dann so ein bisschen als würde man ihm die Zündung wegnehmen oder es kommt kein Sprit an. Aber so seltsam. 1 Sekunden läuft er dann wieder nicht usw usw. Gehe ich auf halbgas dann läuft er.
Weiterhin ist mir aufgefallen das er dampft aus dem Wasserauslass. Nicht der kontrollstrahl.

Könnte es sein das der Motor zu heiß wird und er dann so etwas hat wie ein Notprogramm?
Eine falsche Vergasereinstellung SCHROTTET den Motor!
Warscheinlich hast du den zu Mager eingestellt, dann wird der zu warm im Brennraum.

Gemisch fetter einstellen, und Drezahl für den Leerlauf über Drosselklappen anschlag einstellen
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.03.2022, 19:44
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Keine Panik verbreiten.

Noch wird alles über die Düsen geregelt.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.03.2022, 00:38
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.504
Boot: Glastron SX 170
2.428 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jens15 Beitrag anzeigen
Aber so seltsam. 1 Sekunden läuft er dann wieder nicht usw usw. Gehe ich auf halbgas dann läuft er.
Weiterhin ist mir aufgefallen das er dampft aus dem Wasserauslass. Nicht der kontrollstrahl.

Könnte es sein das der Motor zu heiß wird und er dann so etwas hat wie ein Notprogramm?
Denkbar- ähnliches hat mein 25er Yam mal gemacht, als das Thermostat hängen geblieben ist. Kontrollstrahl Wasser sauheiß, Motor nur noch mittlere Drehzahl- die CDI hat den gedrosselt. Aber die Schaltbox hat auch gepiept dabei.

Gleich hektisch planlos am Vergaser rumdrehen, nur weil er warm im LL ausgeht ist sowieso der falsche Weg. Wenn, dann maximal den Leerlauf etwas anheben
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.03.2022, 06:09
Jens15 Jens15 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2021
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Denkbar- ähnliches hat mein 25er Yam mal gemacht, als das Thermostat hängen geblieben ist. Kontrollstrahl Wasser sauheiß, Motor nur noch mittlere Drehzahl- die CDI hat den gedrosselt. Aber die Schaltbox hat auch gepiept dabei.

Gleich hektisch planlos am Vergaser rumdrehen, nur weil er warm im LL ausgeht ist sowieso der falsche Weg. Wenn, dann maximal den Leerlauf etwas anheben

Moin.

Bevor ich am Vergaser rumgedreht habe hatte ich es natürlich probiert den Leerlauf anzuheben. Brachte aber nichts. Erst bei sehr schnellem Leerlauf ging er nicht aus.


Was mich ärgert ist das der Motor gerade erst aus der Werkstatt gekommen ist. Neues Thermostat wurde dort gerade verbaut.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.03.2022, 07:36
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.964
Boot: beruflich von A bis Z
1.624 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Du hast nach der Einstellschraube gefragt, ich habe sie dir benannt, anstatt nun, diese max. eine viertel- bis halbe Umdrehung rein zu drehen, bringst du neue Probleme
Arbeite doch das zuerst gefragte ab.....dann sehen wir weiter......
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.03.2022, 08:51
Jens15 Jens15 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2021
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

@menschmeier das habe ich doch getan. Wie geschrieben hält er nun Standgas und springt warm wie kalt auch sehr gut an. Deswegen am Sonntag die erneute ausgiebige Probefahrt. Dabei ist halt das geschilderte Problem aufgetreten.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.03.2022, 08:56
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.175
6.604 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jens15 Beitrag anzeigen
Moin.

Was mich ärgert ist das der Motor gerade erst aus der Werkstatt gekommen ist. Neues Thermostat wurde dort gerade verbaut.

Warum hast du den Motor nicht wieder hingebracht und reklamiert das nach dem Thermostattausch der Motor nicht richtig läuft? Ist auf jeden Fall besser als erstmal selber irgendwo dran rumzuschrauben so das er noch schlechter läuft.
Hast du nur das Thermostat wechseln in Auftrag gegeben oder auch eine Inspektion?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.03.2022, 09:03
Jens15 Jens15 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2021
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich habe den Motor zum Service gegeben und alles durchgucken lassen. Dabei wurde einiges erneuert. Dachte es wäre eine verlässliche Werkstatt (angeblich 20 Jahre Erfahrung) nur leider wurde ich immer vertröstet so das die Sache ganze 4 Monate gedauert hat. Ich möchte nicht noch einmal so lange warten. Das ist der Grund warum ich hier Nachfrage.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.03.2022, 09:11
Benutzerbild von heisenberg
heisenberg heisenberg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2013
Beiträge: 264
180 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jens15 Beitrag anzeigen
Dachte es wäre eine verlässliche Werkstatt [...]
Hallo,

nenne uns dochmal die Werkstatt damit andere Foreteilnehmer nicht auch 4 Monate warten müssen. Danke.

Werner
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.03.2022, 09:24
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.964
Boot: beruflich von A bis Z
1.624 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Jens, aus deinem Folgebetrag auf meinen vom 11.03. habe ich das ergebnis nicht herauslesen können, deswegen fragte ich noch einmal. Nun ist klar, Standgas ist wieder ok. Das neue Problem vermute ich wiederum in der Benzinversorgung, d.h., das Problem kann schon beim Tank beginnen, dieser muss zu einem beim Motorlauf, atmen können, d.h. die Luftschraube für die Tank BE und Entlüftung muss offen stehen und das Benzin musss mit leichtem Druck, ca. 0,05 - 0,1 bar muss bis zur Benzinpumpe im Motorraum und am Ausgang der Kraftstoffpumpe mit ca. 0,2-0,3 bar bis zum um Vergaser Benzin Einlauf stehen, der Kraftstoffstand im Vergaser wird vom Schwimmernadelventil geregelt und lagert idR drucklos in der Schwimmerkammer.
Das dieser Weg i.O. ist, stelle bitte sicher.
Kontaktieren kannst du mich auch per Telefon, dann aber benötige ich deine Telefonnummer in einer PN an mich-
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 14.03.2022, 10:34
Jens15 Jens15 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2021
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Jens, aus deinem Folgebetrag auf meinen vom 11.03. habe ich das ergebnis nicht herauslesen können, deswegen fragte ich noch einmal. Nun ist klar, Standgas ist wieder ok. Das neue Problem vermute ich wiederum in der Benzinversorgung, d.h., das Problem kann schon beim Tank beginnen, dieser muss zu einem beim Motorlauf, atmen können, d.h. die Luftschraube für die Tank BE und Entlüftung muss offen stehen und das Benzin musss mit leichtem Druck, ca. 0,05 - 0,1 bar muss bis zur Benzinpumpe im Motorraum und am Ausgang der Kraftstoffpumpe mit ca. 0,2-0,3 bar bis zum um Vergaser Benzin Einlauf stehen, der Kraftstoffstand im Vergaser wird vom Schwimmernadelventil geregelt und lagert idR drucklos in der Schwimmerkammer.
Das dieser Weg i.O. ist, stelle bitte sicher.
Kontaktieren kannst du mich auch per Telefon, dann aber benötige ich deine Telefonnummer in einer PN an mich-

Danke für das sehr nette und aufschlussreiche Telefonat.

Für alle die es interessiert, werde jetzt selber noch einmal den Vergaser zerlegen und die Düsen reinigen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.03.2022, 19:27
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.822
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Erst die Spritzufuhr und Tankbelüftung prüfen, den Vergaseraufriss hinterher, falls noch nötig. Einfach einmal mit dem Pumpball spielen wenn er Leistungsverlust zeigt, auch eine harte oder defekte Benzinpumpenmembran könnte Ursache sein.

BoN
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gemisch einstellen am Yamaha 50 PS 2Takt Horst.D Motoren und Antriebstechnik 16 07.08.2013 18:17
Yamaha F9.9AE verliert Öl im gekippten Zustand icewolfm Motoren und Antriebstechnik 11 27.08.2012 08:08
Yamaha F9.9AE läuft nicht Pinguin85 Motoren und Antriebstechnik 1 26.07.2012 12:42
Anstatt 1:100-Gemisch 1:50-Gemisch verwenden? Ride The Lightning Motoren und Antriebstechnik 4 12.01.2005 18:32
Yamaha F9.9AE Anschlussplan ??? Aerodeck Motoren und Antriebstechnik 2 15.03.2004 18:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.