boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.01.2022, 11:37
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard 100mm Loch in Betondecke, ohne hämmern

Bin ja auch was das Häuslebauen angeht einigermassen kreativ dabei.
Für meine geplante Wärmepumpe brauche ich ein Loch von 100mm in der Betondecke zwischen Diele und Kellerraum.
Die Decke ist etwa 10-15cm dick, stahlarmiert, BJ etwa 1938.
Der Raum ist recht klein, etwa 2,5m im Quadrat. Vor zwei Jahren habe ich da gefliest, leider etwas an Sorgfalt fehlen lassen, so dass ich unter den Fliesen (Steinzeug, 1cm dick, 30x60cm) teilweise hohle Stellen habe. Das hält bei normaler Belastung sicherlich trotzdem ewig.
Wenn ich da jetzt aber mit so einer Hammerbohrkrone drangehe, mach ich mir da doch Sorgen, dass sich die Platten losrappeln.
Meine Idee ist jetzt, das mit so einer Diamantkrone für Fliesen zu machen.
https://www.amazon.de/Diamantbohrer-...07P38K4PR&th=1 (PaidLink)

Da das ein Loch im Boden ist, ist Kühlung kein Problem, was passiert aber, wenn so ein Ding auf Eisen stösst?
Ich würde ja auch zwei kaufen, aber zehn wären mir zuviel.
Die Tiefe bekomme ich in den Griff.
Oder hat jemand noch eine andere Idee?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.01.2022, 11:40
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

1938 war das mit der Armierung nicht so wild. Vermutlich ist das sowieso nur eine Kölner Decke?

Eine Bohrkrone reicht aus meiner Sicht. Sollte spielend durchgehen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.01.2022, 11:45
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Ne, das leider nicht, ist wirklich eine gegossene Betondecke. Ich hab ja früher schon Löcher für Heizungsleitungen und Wasserleitungen reingebohrt



Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Vermutlich ist das sowieso nur eine Kölner Decke?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.01.2022, 11:47
Axel_G Axel_G ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.03.2017
Beiträge: 496
Boot: MacGregor 26M
829 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Hammerbohrkrone gibt es eigentlich nicht. Die Diamant-Schneidbohrer dürfen nicht hämmern, dann sind die ganz schnell stumpf. Aber mit viel Druck arbeiten.

Ansonsten wenn es irgend geht mit Wasser arbeiten, sonst "rollt" der Staub da rum und es wird nichts geschnitten. der Schleifstaub muss da rausgespült werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.01.2022, 11:50
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 864
2.534 Danke in 968 Beiträgen
Standard

Ich würde solch eine Bohrkrone nehmen ...mit ner stabilen Maschine

https://www.btec24.de/shop/Diamant-B...t-Adapter-lang

wie willst du sonst durch die 150mm-Decke kommen ?

Gruß Didi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.01.2022, 11:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.948 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

ich würde mit der Diamantbohrkrone durch die FLießen und danach mit sowas weiter...
https://www.wefaru.de/diamant-trockenbohrkrone-lbb

sollten sich weitere fließen lösen müsste man diese wieder ankleben. Aber kaputgehen dürfte keine...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.01.2022, 12:03
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Bodenfliesen sind an der Stelle nicht mehr. Da viele Versorgungsleitungen da hoch kommen, hab ich vor die hintere Wand einfach eine Trockenbauwand vorgebaut, etwa 20cm von der ursprünglichen Wand entfernt. Insofern hab ich auch nur so weit gefliest, dass die Wand das abdeckt.
Der Trend geht aber bei euch doch eher zu den Diamantbohrkronen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.01.2022, 12:13
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.468
14.958 Danke in 6.650 Beiträgen
Standard

Ein Kernbohrgerät incl.Bohrkrone würde ich dafür mieten,
kostet nicht die Welt.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.01.2022, 12:15
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Moin, geh doch in irgendeinen Werkzeugverleih zb. Boels und leih dir für einen Tag ein Kernbohrgerät mit einer hunderter Bohrkrone aus.
Damit ist das mit allen Vorbereitungen in 2 Std erledigt und vor allen sauber,alles andere ist Tüddelkrams
viel Erfolg
mfg der Bootspeti

seh grad Checki war schneller
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 31.01.2022, 12:16
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.183
6.612 Danke in 4.145 Beiträgen
Standard

Eine Kernbohrung wird, zumindest bei uns, ohne "Hammer" gebohrt. Deswegen platzt auch nicht groß was ab wenn man "durch" ist.
Die richtigen Kernbohrer sind auch dafür ausgelegt das da mal Amierung in der Decke ist und macht denen nichts aus. Wie das bei den Bastler Diamant- und Bohrkronen für den Heimwerker von Amazon und co. aussieht weiß ich nicht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 31.01.2022, 12:46
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.220
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.302 Danke in 11.792 Beiträgen
Standard

Kernbohrung und dann entweder nass oder trocken und zumindest absaugen sonst wird das nichts, hab gerade ein 160mm Loch trocken gebohrt war aber eine Gitterziegelwand da fällt der Bohrstaub in die Hohlräume.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 31.01.2022, 15:43
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Bohr mit einem 12 mm Bohrer rund Loch neben Loch und " Schlage " die kleinen Stege mit dem Meißel durch geht in einer Std. Ohne viel Aufwand allerdings etwas dreck staub gibt es wohl doch aber mit einem 2. Mann der das absaugt sollte das ohne Probleme gehen.
Habe bei mir in der Wohnung auch einen durchbruch gemacht ca 80 mm alles Easy selbst die Frau war zufrieden.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.01.2022, 15:47
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.468
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.245 Danke in 1.283 Beiträgen
Standard

Ich würd erstmal vorbohren und schauen was passiert. Dann würd ich entscheiden ob ich die große Hilti oder die kleine Bosch an die Bohrkrone schraube um da durch zu kommen.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.01.2022, 15:54
Benutzerbild von Woodstock
Woodstock Woodstock ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 328
1.931 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Ich würde einen Lohnunternehmer beauftragen welcher mir das Loch mit einem Kernbohrgerät bohrt.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 31.01.2022, 15:58
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Es ist nicht das Problem, ein Loch in diese Decke zu bekommen, mit den vorhandenen Borhhämmern könnte ich diese Bude abreissen.
Aber ich möchte ein Loch sägen, nicht reinhämmern
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.01.2022, 16:15
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.715
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.354 Danke in 3.843 Beiträgen
Standard

Muss es den ein 100 er sein ?
Oder reicht es nicht mit 3 x 20 bis 30……
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.01.2022, 16:20
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.220
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.302 Danke in 11.792 Beiträgen
Standard

Volker kannst du denn naß bohren, bei einem gefliesten Raum könnte das ja gehen?
Das mit dem kommen lassen hab ich gerade probiert, die Ansage war für ein Loch mindestauftragswert 250,-- plus Märchensteuer.
Hab dann kurzentschlossen eine 160er Krone für mein Kernbohrgerät gekauft, die lag bei um die 80 Euronen und fertig.
Bei Obi konnte man früher so ein Gerät mieten ob das noch im Mietpark ist kann ich nicht sagen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 31.01.2022, 16:38
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.694
15.157 Danke in 8.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Volker kannst du denn naß bohren, bei einem gefliesten Raum könnte das ja gehen?
Das mit dem kommen lassen hab ich gerade probiert, die Ansage war für ein Loch mindestauftragswert 250,-- plus Märchensteuer.
Hab dann kurzentschlossen eine 160er Krone für mein Kernbohrgerät gekauft, die lag bei um die 80 Euronen und fertig.
Bei Obi konnte man früher so ein Gerät mieten ob das noch im Mietpark ist kann ich nicht sagen.
https://www.boels.com/de-de/mieten/d...150-mm/p/10520
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 31.01.2022, 16:49
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 864
2.534 Danke in 968 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
die Ansage war für ein Loch mindestauftragswert 250,-- plus Märchensteuer.
Hat vor 40 Jahren schon 250 D-Mark gekostet...Absaugung Küche.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.01.2022, 16:51
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Denke auch, ao reich oder so alt bin ich noch nicht, dass ich für so´n kleinen Durchbruch jemanden kommen lassen muss, das muss selber gehen
Nass ist kein Problem, das Loch kommt ja in den Bereich, wo keine Fliesen mehr sind. Und wenn es erst mal angekratzt istwürde ich im Umfang 2-3 kleine Löcher vielleicht mit dem kleinsten langen Bohrer machen, den ich habe, dann kann das Wasser mit dem Staub in den Keller fliessen, Mörtelwanne drunter, fertig. So ein kleiner 8er Bohrer rappelt zwar auch, aber bei weitem nicht so viel wie eine 100er Krone.
Hab mir mal so ein Mietgerät angesehen, die drehen ja erst mal auch nur. Ein Stativ wird eh eng, das Loch soll fast an die Wand. Meine Wahl wäre ein Bohrhammer der nur dreht, der bringt aber schon ein bischen Gewicht mit. Oder meine uralte Lieblingsbohrmaschine mit stark untersetztem Getriebe (ja, ich weiss), die dreht bei Vollgas nur 550 U/min. Die hab ich mal angeschafft um mit Lochsägen in recht dickem Stahl zu bohren, nachdem mir zwei normale abgeraucht sind, weil die langsame Motordrehzahl, die benötigt wurde, nicht genug Kühlung gebracht hat.



Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Volker kannst du denn naß bohren, bei einem gefliesten Raum könnte das ja gehen?
Das mit dem kommen lassen hab ich gerade probiert, die Ansage war für ein Loch mindestauftragswert 250,-- plus Märchensteuer.
Hab dann kurzentschlossen eine 160er Krone für mein Kernbohrgerät gekauft, die lag bei um die 80 Euronen und fertig.
Bei Obi konnte man früher so ein Gerät mieten ob das noch im Mietpark ist kann ich nicht sagen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 31.01.2022, 16:54
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.220
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.302 Danke in 11.792 Beiträgen
Standard

Ja dafür hab ich die Bohrkrone gekauft fand ich zu teuer die 250€ hab aber eh ein eigenes Gerät, aber von Boels das ist auch ok die Mietmaschine geht doch.

Du kannst ziemlich randnah bohren mit dem Bohrständer da würde ich nicht anfangen zu frickeln und zur Mietmaschine greifen.
Das ist von der Qualität des Lochs nicht zu vergleichen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 31.01.2022, 17:17
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 864
2.534 Danke in 968 Beiträgen
Standard

Bei so einem großen Loch braucht es schon ne menge Drehmoment und kleine Drehzahl...denke so 60 Umin..

Ideal ist da ne Zweihandbohrmaschine oder ein Bohrgestell, wie auf dem Video.


https://www.youtube.com/watch?v=ouAfV7wib8A

Wenns die Maschine Freihand mal verkantet, hauts dir die Arme ab.

Also wenn nicht Bohrständer, dann Verlängerung und nen 2. Mann.

Wünsch dir viel Erfolg.

Gruß Didi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 31.01.2022, 17:22
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Ja, das Boels Ding hatte ich auch schon entdeckt, so´n Verhuurer ist auch hier ganz in der Nähe.
Krone würde ich trotzdem kaufen, ich möchte nämlich auch noch durch drei Ziegelwände damit.
Hintergrund ist, dass die WP Leitung in einem abgeschlossenen dichten Kanal verlegt verlegt werden soll/muss. Das soll einfach ein 100er Rohr werden. In die Ziegelwände kann ich das natürlich auch hämmern und hinterher wieder zuschmieren, aber wenn man schon mal so was hat
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 31.01.2022, 17:37
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.220
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.302 Danke in 11.792 Beiträgen
Standard

Beim 100er Rohr bohre lieber 110
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 31.01.2022, 17:44
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Ja, de meisten verfügbaren Bohrkronen liegen eh irgendwo bei 103 bis 110
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
100mm Bohrung durch Fliese, hat Jemand nen Tipp? marcm Kein Boot 19 07.11.2016 11:02
Loch in Betondecke schließen Segelmatt Kein Boot 7 06.04.2015 09:54
Rohe Betondecke, was ist das gängige Mittel, um sie zu glätten/verputzen? Sunbeamer Kein Boot 13 16.06.2011 21:24
Merury Kolben mit und ohne Loch schuko Motoren und Antriebstechnik 2 17.08.2007 08:37
Echolot ohne Loch im Rumpf makeyma Technik-Talk 25 27.02.2006 10:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.