![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen liebes Team,
zur Zeit habe ich Commander 425 mit Mercury F20efi langschaft, leider ist der Mercury zu schwach und steht bereits in kleinanzeigen zu verkaufen( Kaufdatum 2020), ich suche neuen AB 40-50 PS der max.ca 95 kg hat, meine Budget wäre 5000€! 1ste Frage Was würdet ihr den so nehmen, ich fahr 90% in Kroatien und zu dritt, HAbe Parsun in der auge gehabt aber nach recherchen bei g....le und und verschiedenen Forums, habe mich entschloßen den Parsun doch nicht kaufen, 2te Frage sind beim AB ca.500-600h schon viel, viele AB sind bei ebay , verkauft werden durch Fachwerkstatt mit Garantie aber die haben ca.400 bis 500 h gelaufen, Geändert von artkas (22.10.2021 um 05:03 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei den 50'ern fallen mir Tohatsu MFS50 und der Honda BF50 ein, die unter 100kg wiegen, ich glaube 98kg. Die 40'er sollten eigentlich alle so knapp über 90Kg haben. Mit 5000€ Budget bekommst du einen guten Gebrauchten mit Garantie. Parsun würde ich auch nicht kaufen, da hat man schon einiges gelesen hier im Forum. Mit einem gut gebrauchten Markenmotor mit Garantie machst du nichts falsch denke ich. 500BSt. sind nicht so viel bei guter Pflege, solch ein Motor ist gerade aus dem Jugendalter raus ![]() Viel Erfolg.
__________________
Grüße, Christian... ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Wir hatten das QS 425 seiner Zeit mit 40PS Mercury 2T Motor. War eine sehr gute Kombi und auch ausreichend motorisiert. Bei den heutigen 4T Motoren und deren Gewicht sollten schon 50PS dran. Möglichst leicht. Ob gebraucht oder neu? ![]() Der Markt ist groß.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Tausend Dank
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen,
also ich habe jetzt 2 Vorschläge bekommen, Mercury 40 4 takter 3 zylinder EFI LP 2013 mit 20 betriebsstunden nachweislich 4000,-€ Mariner 40 4 Takter 3 zylinder ELPTEFI mit 0,5h betriebsstunden auch nachweislich und auch 4000,- ehmaliger Armee Dänemark hmmmm was würdet ihr nehmen!!! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
40 PS könnten schon knapp sein,
mit 50 PS wärst du besser bedient
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ralf hat recht, nimm den Stärksten der für dein Boot zugelassen ist,
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ein Boot, für das gerade mal 50PS als Maximum angegeben sind, sollte doch mit 40 PS noch gut laufen, oder nicht. Zu den beiden Motoren, da würde ich den von der Armee nehmen. Da würde ich die beste Wartung annehmen. Den 40er von Mercury gibt es auch mit zwei verschiedenen Kraftköpfen, 750 ccm und 1000 ccm (ich weiß aber nich, über welche Baujahre). Welche sind denn das in dem o.g. Angebot ? Gruß Ulf
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In der Sturmbootfahrschule waren von 10 Johnson 40 PS-Motoren immer die Hälfte kaputtgewartet................ ![]() ![]() Ist aber schon über 50 Jahre her. Btw, 500 Betriebsstunden entsprechen etwa 30.000 km beim Auto.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
3 zylinder 750er
Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann nur aus Erfahrung sagen nimm den stärksten für dein Boot, wir haben ein 470er Konsolenboot mit Mercury 60 EFI und wir fahren nur maximal zu zweit und selbst da fahren wir am Limit aber mehr als 60 PS darf unser Boot auch nicht.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Jungs,
tausend DANK, schwierige entscheidung, mein Budget liegt bei 4000-4500, da wird man schwer 50er mit wenig stunden zu finden??? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Welches Baujahr soll denn der Mariner sein? Ein Motor mit 0,5 BSt. von der Armee (stand wohl dann nur herum)?
Mit 40PS wird das Boot schon anders laufen wie mit 20PS, ins Gleiten wirst du damit mit drei Personen auch kommen. Ansonsten nimm dir Zeit und beobachte den Markt, dann findest du auch einen guten Honda, Tohatsu 50'er. Vor ein paar Tagen lag dein Budget noch bei 5000€... ![]() ![]()
__________________
Grüße, Christian... ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
normal nimmt man für über 4m Boote schon 70 PS wenn es Spaß machen soll,
mit 40 PS geht es gerade so eben daß man ins Gleiten kommt, eine Person mehr im Boot dann war es das auch schon
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das glaube ich doch fast nicht, dass man so viel Power braucht
![]() Bei meiner letzten Testfahrt mit der Hille nach 10 sec knapp 50km/h drauf mit 2 Personen im Boot. Meinst Du, dass einer oder 2 Leute mehr dann das Gleiten verhindern könnten ? (Boot knapp 5m mit 40 PS Yamaha)
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Noch jedes 5 Meterboot läuft gleich schnell mit den gleichen PS am Heck.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gleiches Gewicht und gleichen Motor vorausgesetzt. Der Propeller muss natürlich angepasst sein. Den unterschiedlichen Luftwiderstand kann man wohl vernachlässigen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ja, der stand nur rum als reserve, 2007 bj
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches AF für welches Gebiet ? | Arno | Allgemeines zum Boot | 0 | 27.02.2011 21:58 |
Welches Motoröl und welches Öl für den Antrieb? | White Flag | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 16.05.2008 18:43 |
Welches Öl, welches Getriebeöl? | Pharma98 | Technik-Talk | 2 | 08.12.2007 15:33 |
Welches Holz und welches Laminat nehmen?? | mr-friend | Technik-Talk | 3 | 18.04.2004 20:04 |
Welches UKW-Funkgerät für welches Gebiet? | KäptenClemi | Allgemeines zum Boot | 9 | 24.10.2003 13:36 |