boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2021, 13:17
railgump77 railgump77 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2021
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard SBF und dann?

Hallo in die Runde,

ich bin absoluter Neuling hier und falls ich dumme Fragen stelle, seht es mir bitte nach.

Aus Neugierde, Interesse und Spaß an der Herausforderung werde ich demnächst den SBF See und Binnen erwerben.
Hab kein eigenes Boot und auch keine Anschaffung geplant.

Perspektivisch interessiere mich dafür, bei Urlauben in schönen Gegenden im In- und Ausland tageweise ein Boot zu chartern.

Da ich mir aber bewusst bin, dass die Führerscheinprüfung nicht die dafür nötige Praxiserfahrung bietet, meine Frage an Euch:


Was empfehlt er mir, wie man hier in Deutschland (ich wohne im östlichen Ruhrgebiet) nach dem Führerschein weitermacht?

Stundenweise Boote anmieten und üben? Tagestouren in bestimmten ruhigen Gewässern? Oder direkt über den Atlantik - ich weiß es selber nicht, daher frag ich nach Eurer wertvollen Meinung.


Viele Grüße
David
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.08.2021, 13:29
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.554
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.007 Danke in 2.737 Beiträgen
Standard

Hallo David,

Learning by doing...

evtl. mal ein Skippertraining mit machen.
und anderen Skippern zuschauen, und dabei lernen, oder auch nicht.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.08.2021, 13:31
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.535
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.329 Danke in 6.898 Beiträgen
Standard

Irgendwie steckt in deiner Frage die Antwort schon mit drin.

Du hast zwei Möglichkeiten weiter zu machen:
1. Praxiserfahrungen sammeln
2. nichts machen

Wenn du mit 1. weitermachen willst (sonst würdest du ja nicht fragen), hast du wieder zwei Möglichkeiten:
1. a) mit eigenem Boot
1. b) mit fremdem Boot (geborgt, gechartert)

Da du keine eigene Anschaffung geplant hast, bleibt dir ja nur 1. b).
Wie da deine Möglichkeiten sind musst du selbst wissen.

Was ICH machen würde:
Doch mal über eine Anschaffung nachdenken.
Es reicht ja was ganz kleines günstiges.
Brauchst halt nur eine Unterbringungsmöglichkeit.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.08.2021, 13:37
railgump77 railgump77 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2021
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Schonmal danke für die ersten Antworten. So was wie Skippertraining find ich interessant. War mir noch nicht bewusst, dass es sowas gibt.
Meine Frage zielt auch eher in die Richtung: Wo zum Einstieg Boote chartern? In welchen Art von Gewässern? Also, danke für Eure weiteren Ideen.

Ach ja, und natürlich auch: Was ist eine günstige Möglichkeit, um erstmal Erfahrungen zu sammeln? Direkt einen ganzen Tag? Oder erstmal Stundenweise?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.08.2021, 14:10
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.482
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.974 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Mach Dich nicht verrückt. Wenn Du unsicher bist, dann mach ein Skippertraining mit - oder schau ob Du evtl. irgendwo mitfahren kannst, um das Eine oder Andere abzuschauen. Am meisten lernst Du, wenn Du etwas selbst machst

Ich war letztes Jahr in derselben Situation und habe es etwas stumpfer gehandhabt - Boot gekauft und losgeblasen

Ich frage auch wenn ich etwas nicht weiss - es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.08.2021, 14:15
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Hoi - das Ganze was locker angehen, der Fahrunterricht ist jetzt vorbei.

Was schwebt Dir denn als Übungboot vor?

Je nach Gewässer und Boot nen 1/2 oder nen ganzen Tag, vielleicht ein WE? Thermoskanne Kaffee mitnehmen, Badezeugs und was zu beißen. Dann los fahren, etwas üben und davor, dazwischen und danach den Tag genießen.

Alternativ Anschluss an einen Wassersportverein suchen (is nix für alle - und nicht jeder e.V. is was für Menschen ohne Boot) und dort Erfahrungen sammeln.

Gruß, Rainer

PS: Direkt ein Boot anschaffen, davon halt ich nix - erst mal rausfinden was einem so liegt.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.08.2021, 14:17
Migu Migu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2019
Ort: München
Beiträge: 42
Boot: Charter
100 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich fand mich vor 3 Jahren in einer ähnlichen Situation. Ein Freund von mir und ich haben gemeinsam die SBFs gemacht und waren dann voller Tatendrang und ohne Erfahrung. Wir haben dann im Sommer 2019 eine Saga 27 auf der Mecklenburgischen Seenplatte gechartert. Das war kein optisch schönes Schiff aber es war absolut perfekt für unsere erste Tour, klein, wendig und gutmütig.auch das Revier ist geeignet für Anfänger sofern man nicht unbedingt in der Hochsaison hinfährt. Was uns geholfen hat war sicher, dass wir zu zweit waren und alle Manöver vorher nochmal abgesprochen haben. Nach der Woche ohne Kratzer am Boot waren wir sicher nicht sofort die erfahrenen Seebären aber eine gewisse Routine beim Schleusen und an-und ablegen war dann schon vorhanden.Im nächsten Jahr haben wir dann ein 40 Fuß Schiff gechartert und hier war die Erfahrung aus dem Vorjahr durchaus hilfreich. Ich denke daher, dass ein Tag, wie Du schreibst, nicht unbedingt viel bringt. Du wohnst im östlichen Ruhrgebiet, vielleicht wäre ein Charterwochenende in Holland mit einem kleinen Boot mal eine Idee ?
viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.08.2021, 15:46
Benutzerbild von MarkMcGuire
MarkMcGuire MarkMcGuire ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 296
Boot: aktuell auf der Suche
156 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Migu Beitrag anzeigen
Ich fand mich vor 3 Jahren in einer ähnlichen Situation. Ein Freund von mir und ich haben gemeinsam die SBFs gemacht und waren dann voller Tatendrang und ohne Erfahrung. Wir haben dann im Sommer 2019 eine Saga 27 auf der Mecklenburgischen Seenplatte gechartert. Das war kein optisch schönes Schiff aber es war absolut perfekt für unsere erste Tour, klein, wendig und gutmütig.auch das Revier ist geeignet für Anfänger sofern man nicht unbedingt in der Hochsaison hinfährt. Was uns geholfen hat war sicher, dass wir zu zweit waren und alle Manöver vorher nochmal abgesprochen haben. Nach der Woche ohne Kratzer am Boot waren wir sicher nicht sofort die erfahrenen Seebären aber eine gewisse Routine beim Schleusen und an-und ablegen war dann schon vorhanden.Im nächsten Jahr haben wir dann ein 40 Fuß Schiff gechartert und hier war die Erfahrung aus dem Vorjahr durchaus hilfreich. Ich denke daher, dass ein Tag, wie Du schreibst, nicht unbedingt viel bringt. Du wohnst im östlichen Ruhrgebiet, vielleicht wäre ein Charterwochenende in Holland mit einem kleinen Boot mal eine Idee ?
viele Grüße
Michael
Kann ich nur unterstützen. Habe nach dem Führerschein (westl. Ruhrgebiet) auch 3 * in NL Friesland gechartert und dann erst gekauft.

Lagen dann als Wasserlieger (trotz Trailerboot) in Waltrop, um ohne großen Aufwand auch in der Woche Mal ne halbe Stunde fahren zu können....

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
__________________
Liebe Grüße
Mark
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.08.2021, 16:03
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.246
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.925 Danke in 9.615 Beiträgen
Standard

Moin David,

ich habe über 8 Jahre lang Boote gechartert (für den Urlaub 1-2-3 Wochen) und verschiedene Bootstypen ausprobiert.
Dabei habe ich Erfahrungen gesammelt, andere Bootsfahrer kennengelernt und bin auch mal bei jemandem anderen mitgefahren.

Gute Reviere zum Üben findest du in den Niederlande oder zum Beispiel auf der Mecklenburger Seenplatte.
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.08.2021, 18:29
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Chartern. Oder auch mal hier ggf. mit eigenem thread nachfragen. Gegen Übernahme der Spritkosten sollten sich im Ruhrgebiet und Umgebung genug Möglichkeiten finden um Erfahrungen am Steuer zu machen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.08.2021, 22:31
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.060
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.082 Danke in 2.610 Beiträgen
Standard

Ich wollte den auch "nur mal so" machen. Die erste Fahrstunde hat mich so angefixt, dass ich noch vor der Prüfung ein Boot im Garten hatte, 3,5m GFK Schale mit 25 PS Mariner, war geil, ich konnte es kaum erwarten
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.08.2021, 07:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.266
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.411 Danke in 21.383 Beiträgen
Standard

Nach den beiden Führerscheinen würde ich gleich die Funkscheine nachlegen...
Zum üben die Müritz, Mosel, Mittelmeer empfehlen ... Chartern ist eine tolle Alternative zum eigenen Boot... Führerscheinpflichtige Boote sind besser motorisiert und ausgestattet als Führerschein freie Boote... Allerdings halt auch oft mit Funk ... Daher die Empfehlung zu den funkscheinen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.08.2021, 17:01
Bootseppel Bootseppel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: schwarz/gelbes Ruhrgebiet
Beiträge: 51
Boot: Elling E3
Rufzeichen oder MMSI: DD6587 MMSI=211522370
334 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo David
Na dann erstmal herzlich willkommen bei den Bootsverrückten. vieles ist ja bereits gesagt worden. Aber wenn Du im östlichen Ruhrgebiet wohnst dann wäre die Marina Rünthe am Dattel-Hamm-Kanal in Bergkamen eine gute Adresse. Das war auch meine erste Anlaufstelle als mich das Bootsvirus packte ist schon einige Jahre her. Und dort habe ich auch meine ersten Erfahrungen gesammelt. Es gibt dort Yachtschulen und auch Vercharterer und wer nicht unter Kontaktschwierigkeiten leidet findet dort auch Leute die weiterhelfen und vielleicht auch mal zu einem Törn einladen. Ich selbst würde Dir gerne helfen aber ich bin seit 5 Jahre im Mittelmeer und lebe dort 10 Monate im Jahr auf dem Boot.
Ich wünsche Dir viel Freude am Bootssport
Josef
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.08.2021, 19:29
railgump77 railgump77 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2021
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo in die runde. Schonmal vielen Dank für die tollen Anregungen und Impulse. Das hilft mir sehr!!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
STEYR Diesel M1 236...erst keine Leistung, dann Rauch, dann tot Detto Motoren und Antriebstechnik 34 24.11.2021 15:24
Erst Dummheit, dann Pech, dann eine Lösung gefunden um Seewasserkühlung zu überwachen Akaija Technik-Talk 31 29.07.2016 19:16
nach SBF-Binnen (Segel) jetzt SBF-B (Motor) und SBF See Tony88 Allgemeines zum Boot 13 09.08.2013 08:05
SBF See .... und dann?? Krk und Rab Sylvandy Mittelmeer und seine Reviere 39 18.06.2009 16:43
SBF See oder SBF Binnen thosiber Segel Technik 10 09.09.2008 10:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.