boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.05.2022, 17:34
Papasteh Papasteh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2022
Beiträge: 60
Boot: Ulys 400 Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Evinrude 15 PS 1991 Pinne und Motor

Hallo,
Ich lese ja schon etwas mit hier und bin begeistert von all den Hilfen! Danke für das tolle Forum.

Jetzt habe ich ein Problem mit dem Evinrude 15PS von 1991

Der Vorbesitzer hat wohl den Bowdenzug der Pinne neu verlegt. Nach Rückbau.

Natürlich keinen originalen. Sondern wohl einen Eigenbau - zudem ist am Vergaser eine Rolle Klebeband… anstatt der ?Rolle? Die da original hingehört.

Macht es Sinn, dass umzubauen oder wenn es läuft, dann läuft es.


Vielen Dank für eure Hilfe

Daniel

4m Ulyz mit 15PS Evinrude
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	A1BAB939-6580-4B4D-B5A7-9EB2BC0E850A.jpg
Hits:	31
Größe:	67,4 KB
ID:	957376   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	E663AA7B-E549-472C-8961-61461FFE8E0F.jpg
Hits:	30
Größe:	50,0 KB
ID:	957377   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	C85A487F-168F-4311-A1F2-A510FD7AB18B.jpg
Hits:	29
Größe:	65,7 KB
ID:	957378  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FF094D1A-F3F9-48DB-AB8C-DAAB05F4C6C6.jpg
Hits:	27
Größe:	85,8 KB
ID:	957379  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.05.2022, 19:03
Papasteh Papasteh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2022
Beiträge: 60
Boot: Ulys 400 Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Achja, welche Zündkerzen?

Habe NGKBZ7HS-10 neu eingesetzt und Motor sprang nicht an.
Mit den alten 9 HS sprang er an.

Kann es an den Kerzen liegen oder eher ein Wackelkontakt in der Leitung?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.05.2022, 19:11
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.317
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
774 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Ich würde sagen, lasse es wie es ist, wenn es funktioniert ist doch gut so.
Provesorien halten länger und sind meisstens besser wie original.
Zu den Zündkerzen, er sollte auch mit den 10er anspringen (anderer Wärmewert) wird wohl ein Kontakt Problem sein oder der Funke schlägt irgendwo auf Masse über.
Was auch sein kann, das die 10er Kerzen oben kein Pinunkel drauf geschraubt haben und im Kerzenstecker kein Kontakt bekommen und die Funkenstrecke zu gross ist.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.05.2022, 20:26
Papasteh Papasteh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2022
Beiträge: 60
Boot: Ulys 400 Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Zirkonia Beitrag anzeigen
Ich würde sagen, lasse es wie es ist, wenn es funktioniert ist doch gut so.
Provesorien halten länger und sind meisstens besser wie original.
Zu den Zündkerzen, er sollte auch mit den 10er anspringen (anderer Wärmewert) wird wohl ein Kontakt Problem sein oder der Funke schlägt irgendwo auf Masse über.
Was auch sein kann, das die 10er Kerzen oben kein Pinunkel drauf geschraubt haben und im Kerzenstecker kein Kontakt bekommen und die Funkenstrecke zu gross ist.

Vielen Dank. Ja, ich bin mir halt mit der Nockenrolle nicht sicher, ob da wirklich alles an „Gas“ ankommt. Aber die kostet ja nicht viel.

Die Pinne wird wohl so bleiben.

Zu den Kerzen, die sehen beide gleich aus.

Werde mal den Quickschalter verlöten - da ist eine Quetschverbindung und eine Lüsterklemme.

Und dann auf die Papiere warten und ab auf die Mosel.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.05.2022, 05:53
Papasteh Papasteh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2022
Beiträge: 60
Boot: Ulys 400 Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Macht es Sinn, einen Benzinfilter nachzurüsten?

Platz genug ist ja im Gehäuse.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.05.2022, 06:33
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.317
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
774 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Macht Sinn, ist zwar ein grober Filter in der Benzinpumpe drinn, aber einen feinen Papierfilter ist schon besser.
Manchmal sind auch Filter im Tank drinn.
Das mit der Rolle kannst doch einfach prüfen, Vollgas geben- und gucken ob der Kocken am Vergaser (Drosselklappe) sich noch weiter nach hinten mit der Hand bewegen lässt.
Der wo das so gemacht hat, hat sich sicher was dabei gedacht, vielleicht hat es mit der Zündverstellung zu tun mit der jeweiligen Stellung der Drosselklappe ( So scheint er etwas Frühzündung zu haben im normal vergleich zur Drosselklappen Stellung wenn der Vergaser früher auf macht) bedingt durch das etwas dickere Röllchen.
Wenn er damit doch gut läuft und im Standgass nicht schlägt ist doch gut so.
Vielleicht hat der Vorbesitzer auch einfach kein Standgas über seine Pinnen Konstruktion hinbekommen und hat so das Standgas erhöht.
So nun aber genug geschrieben.
Wenn er zuverlässig und Leistungsstark läuft, lasse es so oder besorge dir die originalen Teile (nicht ganz billig und lange Wartezeit) und baue alles wieder zurück auf original.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.05.2022, 06:54
Papasteh Papasteh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2022
Beiträge: 60
Boot: Ulys 400 Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für deine Ausführlichen Infos!

Man kann den Hebel der Drosselklappe noch weiter drücken mit dem Finger, aber soweit würde keine Rolle es drücken.

Ich werd einfach eine Probefahrt machen müssen.

Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.05.2022, 07:13
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.317
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
774 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Wenn du das Teil noch nicht geestet hast----- oh je.
Hänge ihn in eine Tonne und mache ausgibige Test.
Standgas festigkeit- Lastwechsel - Vollgas über mehrere Minuten und wieder in Ruhe Phase.
Ist zwar nicht aussage Kräftig so ein Tonnen Test aber er bestätigt das der Motor läuft und nicht gleich abkacken tut wenn er mal etwas gefordert wird.
Also mal mindestens 2-3 Lieter Sprit durchjagen bevor du damit auf See gehst.
Kühlverhalten beachten.
Test ohne Haube, Startverhalten ab und zu mal prüfen. Standgas mit eingelegtem Gang.
Also mal alles durch versuchen was dem Motor auf See / Fluss wiederfahren könnte.
Ich drücke dir die Daumen.
Zum Schluss lasse ihn noch mal einige Minuten mit Haube laufen um Wärme unter der Haube vorzutäuschen damit man sieht ob die Zündspulen / Zündelektronik auch wärme fest sind und nicht aussteigen.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.05.2022, 07:37
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 858
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Kerzen gehören Champion QL 77 JC4 rein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 31.05.2022, 13:37
Papasteh Papasteh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2022
Beiträge: 60
Boot: Ulys 400 Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Zirkonia Beitrag anzeigen
Wenn du das Teil noch nicht geestet hast----- oh je.
Hänge ihn in eine Tonne und mache ausgibige Test.
Standgas festigkeit- Lastwechsel - Vollgas über mehrere Minuten und wieder in Ruhe Phase.
Ist zwar nicht aussage Kräftig so ein Tonnen Test aber er bestätigt das der Motor läuft und nicht gleich abkacken tut wenn er mal etwas gefordert wird.
Also mal mindestens 2-3 Lieter Sprit durchjagen bevor du damit auf See gehst.
Kühlverhalten beachten.
Test ohne Haube, Startverhalten ab und zu mal prüfen. Standgas mit eingelegtem Gang.
Also mal alles durch versuchen was dem Motor auf See / Fluss wiederfahren könnte.
Ich drücke dir die Daumen.
Zum Schluss lasse ihn noch mal einige Minuten mit Haube laufen um Wärme unter der Haube vorzutäuschen damit man sieht ob die Zündspulen / Zündelektronik auch wärme fest sind und nicht aussteigen.

Ja, hab heute eine Tonne.

Das klappt ja soweit. Ich weiß nur null, wie das mit Vollgas und FAHRT aussieht.

Tonne hatte ich beim Kauf auch drauf geachtet.

Qualmen in der Tonne ist ja normal oder?

Habe ihn jetzt jeweils 10min stehen lassen, einmal ziehen - zack da.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F5BDE1AA-413F-4373-B5C3-8C0C3EC2490A.jpg
Hits:	7
Größe:	52,7 KB
ID:	957484   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	435601D1-C20B-493A-A07E-16DFA98E74BD.jpg
Hits:	7
Größe:	55,7 KB
ID:	957485  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.05.2022, 13:38
Papasteh Papasteh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2022
Beiträge: 60
Boot: Ulys 400 Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Kerzen gehören Champion QL 77 JC4 rein.
Ok. Ich hatte das andere bei einem Marinashop gefunden.
Ist das Q entscheidend? Finde ql und l 77jc4

Dann werde ich die von dir empfohlenen mal kaufen.
Danke

Geändert von Papasteh (31.05.2022 um 13:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.06.2022, 07:09
Papasteh Papasteh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2022
Beiträge: 60
Boot: Ulys 400 Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ist denn diese Pinnenstellung korrekt?

Von minimal zu maximal? Oder liegt das an der verbauten Pinne, dass ich gefühlt nicht bin an die Anschläge komme?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BACA1BA0-C7CE-49F2-B120-033054647066.jpg
Hits:	5
Größe:	68,2 KB
ID:	957600   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F3CC476A-5633-4A0C-8453-687701371E2A.jpg
Hits:	6
Größe:	71,8 KB
ID:	957601  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.06.2022, 09:30
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.317
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
774 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Also wenn er so läuft wie du es beschreibst, dann rann ans Boot damit und eine schöne Runde drehen.
Anker und wenn erforderlich und möglich Paddel mitnehmen bis du den Motor Kennst und vertrauen kannst.
Wie gesagt mit Kerzen mache ich mir keine grossen Gedanken.
Ich habe Iridium Kerzen OHNE Seiten Elektrode drinn und die laufen Super bei mir.
Wichtig ist für mich nur die Gewinde Länge und annähernder Wärme Wert.
Die Pinnen verstellung ist doch soweit OK. mal mit Drehzahlmesser fahren und dann siehst du genau was los ist.
Drehzahlmesser Elektronisch für Roller, Kettensägen ect. vom Chinaman ca. 10 Euro.
7-10 Wicklungen des Drahtes um eine Zündkabelleitung wickeln, auf P2 Programieren und dann hast du genaue Werte.
Vollgas mit Standartschraube zwischen 5200 bis 5500 Umdrehungen, je nach Bootsgewicht.
Alles über 6000 ist nicht so gesund für den Motor
Standgas zwischen 700 und 850 ist ok
Standgas mit eingelegten Gang min. 650 bis 700
So laufen bei mir die Motoren, ein 9,9 aus 1972 mit Unterbrecher und ein 10 PSler mit CDI Zündung.
Wenn Fragen hast, soweit ich kann versuche ich dir zu helfen.
Bist wenigsten ein anständiger Mensch der auch mal Rückmeldung gibt und nicht wie die anderen Neu Einsteiger alles so schleifen lassen.
Viel Spass bei deinem Hobby und immer 2 Finger breit Sprit im Tank und Wasser unterm Kiel sowie eine trockene Bilge.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.06.2022, 15:15
Papasteh Papasteh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2022
Beiträge: 60
Boot: Ulys 400 Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Zirkonia Beitrag anzeigen
Also wenn er so läuft wie du es beschreibst, dann rann ans Boot damit und eine schöne Runde drehen.
Anker und wenn erforderlich und möglich Paddel mitnehmen bis du den Motor Kennst und vertrauen kannst.
Wie gesagt mit Kerzen mache ich mir keine grossen Gedanken.
Ich habe Iridium Kerzen OHNE Seiten Elektrode drinn und die laufen Super bei mir.
Wichtig ist für mich nur die Gewinde Länge und annähernder Wärme Wert.
Die Pinnen verstellung ist doch soweit OK. mal mit Drehzahlmesser fahren und dann siehst du genau was los ist.
Drehzahlmesser Elektronisch für Roller, Kettensägen ect. vom Chinaman ca. 10 Euro.
7-10 Wicklungen des Drahtes um eine Zündkabelleitung wickeln, auf P2 Programieren und dann hast du genaue Werte.
Vollgas mit Standartschraube zwischen 5200 bis 5500 Umdrehungen, je nach Bootsgewicht.
Alles über 6000 ist nicht so gesund für den Motor
Standgas zwischen 700 und 850 ist ok
Standgas mit eingelegten Gang min. 650 bis 700
So laufen bei mir die Motoren, ein 9,9 aus 1972 mit Unterbrecher und ein 10 PSler mit CDI Zündung.
Wenn Fragen hast, soweit ich kann versuche ich dir zu helfen.
Bist wenigsten ein anständiger Mensch der auch mal Rückmeldung gibt und nicht wie die anderen Neu Einsteiger alles so schleifen lassen.
Viel Spass bei deinem Hobby und immer 2 Finger breit Sprit im Tank und Wasser unterm Kiel sowie eine trockene Bilge.

Wow danke für die vielen tolle. infos!

Ja, das mit der Probefahrt… wenn die Papiere und die Zeit es zulassen… auf das eine warte ich, das andere hab ich grad nicht 😂

Und der Urlaub rauscht heran.

Danke
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.06.2022, 16:02
Papasteh Papasteh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2022
Beiträge: 60
Boot: Ulys 400 Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zu Hause angekommen.
Benzinschlauch dran.
Chole raus
Einmal ziehen

Läuft….

So kann es gerne bleiben.

Und ja, war selber mal Mod in einem Forum ��
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.06.2022, 15:32
Papasteh Papasteh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2022
Beiträge: 60
Boot: Ulys 400 Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Die Papiere sind da.
Der DZM auch.
Die neuen Kerzen wären auch da… und der Motor springt jedesmal nach dem ersten Ziehen an.


Probefahrt könnte am WE kommen…. ��
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.06.2022, 07:50
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.317
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
774 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Na dann viel spass und Glück.
Berichte bitte wie es war, was nicht so gut war und was du überhaupt für ein Boot hast.
Verbrauch würde mich auch interessieren, so auf Stunden gerechnet bei unterschiedlicher Fahrweise.

Ich brauche bei Bootsgewicht an die 700 Kg 2 Personen gemischte Fahrweise ( im Schnitt 11 bis 17 KmH ) um die 7 Liter die Stunde.
Geht auch etwas weniger aber dann macht das kein Spass mehr.
Geräuschkulisse und Qualm lassen wir lieber aussen vor.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.06.2022, 13:21
Papasteh Papasteh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2022
Beiträge: 60
Boot: Ulys 400 Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Zirkonia Beitrag anzeigen
Na dann viel spass und Glück.
Geräuschkulisse und Qualm lassen wir lieber aussen vor.
Bin gespannt, wäre toll, wenn meine Tochter trotzdem mitfährt und es nicht zu extrem laut ist. 😁
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.06.2022, 21:56
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.317
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
774 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Ich würde sagen es geht so mit der Lautstärke, nur über Stunden Vollgas ist schon echt nervig.
Bei 3000 upm ist es auch über Stunden noch auszuhalten und der Spritfluss ist etwas geringer.
Ich fahre vermehrt auf der Saar und im Urlaub auf der Ostsee, da kommt wenigstens Spass auf wenn die Wellen so schön kommen.
Ich weiss zwar immer noch nicht was du für ein Boot fährst, wirst aber sicherlich auch deinen Spass damit haben.
Auf der Saar nutze ich meins zum Wandern über Tag und auf der Ostsee zum Hochsee fischen, wobei Hochsee etwas weit her geholt ist, sind eher so bis zu 20 Km vom Ufer weg, aber da liegt der besondere Reiz drinn wenn du deinen Hafen nicht mehr siehst und dann bei etwas kappeliger See wieder zurück finden musst.
Hatte es mal bei Windstärke 6 erlebt, war für mein Geschmack noch nicht grenzwertig, da das Boot mit Sicherheit noch einiges mehr ab kann. Grosse und tiefe Pflicht, Sicherheitsglas für die Kajüte, kräftige Bilgepumpe, genug Strom und immer ein Ersatzmotor dabei, wenn auch etwas untermotorisiert aber ich will keine Rennen fahren, weil die Knochen schon so weh tun. Lieber gemütlich mit den Wellen schaukeln als wie drüber springen. Gischt bekommt man so oder so ab.
Setz mal Bilder rein, bin neugierig. Meine sieht man in meinem Profil unter Alben
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.06.2022, 22:15
Papasteh Papasteh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2022
Beiträge: 60
Boot: Ulys 400 Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Achso, dachte ich hätte das am Anfang mal geschrieben.

Ulyz 4m Schlauchboot mit Luftkiel.
Bis 25PS motorisierbar.

Geändert von Papasteh (03.06.2022 um 22:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.06.2022, 22:20
Papasteh Papasteh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2022
Beiträge: 60
Boot: Ulys 400 Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Papasteh Beitrag anzeigen
Achso, dachte ich hätte das am Anfang mal geschrieben.

Ulyz 4m Scjlauchboot mit Luftkiel.
Bis 25PS motorisierbar.
Hier ein Bild von der 1. Moseltour
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42517680-1162-4AAA-831A-4065D5F83F47.jpg
Hits:	10
Größe:	82,4 KB
ID:	957939  
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.06.2022, 05:55
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.317
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
774 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Ah ok, dann wirst du ja nicht auf See gehen damit und wenn mal was schief gehen sollte lässt sich das Boot ja auch leicht Rudern um aus der Gefahrenquelle zu kommen.
Dann berichte mal wie die erste Ausfahrt verlaufen ist.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.06.2022, 12:28
Papasteh Papasteh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2022
Beiträge: 60
Boot: Ulys 400 Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Geplant ist ein wenig Küste Spanien

Ausfahrt endete nach kurzer Schnellfahrt Vollgas ab gesoffen nicht mehr anzukriegen.

Vollgas bei 5600 Umdrehungen 29,8km/h

Keinen Zündkerzen Schlüssel dabei��

Also heim
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.06.2022, 13:31
Papasteh Papasteh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2022
Beiträge: 60
Boot: Ulys 400 Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Geplant ist ein wenig Küste Spanien

Ausfahrt endete nach kurzer Schnellfahrt Vollgas ab gesoffen nicht mehr anzukriegen.

Vollgas bei 5600 Umdrehungen 29,8km/h

Keinen Zündkerzen Schlüssel dabei🤬

Also heim
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.06.2022, 13:43
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.317
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
774 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Ohh so ein Mist.
Ja, etwas Grundwerkzeug ist nie verkehrt, aber das ist auf deinem Boot aus Platzgründen etwas schwierig.
Sicher das er abgesoffen ist? Nicht eher ein Thermik Problem oder Kontakt?
Schlagartig ausgegangen oder Leistung verloren, extrem gerraucht, gestottert und dann aus? Danach würde das dann auf abgesoffen deuten.
Ursache:Hängengebliebener Schwimmer, Verdreckte Schwimmernadel, Motor zu schräge montiert, oder Hauptdüse hat sich gelöst und liegt in der Schwimmerkammer.
Das mal auf die schnelle zum Thema abgesoffen.
Thermik ist etwas umfangreicher ebenso Kontakt Problem.

Das mit der Geschwindigkeit hatte ich so erwartet, eventuell noch einen kleinen Ticken mehr.
Ich denke bis zum Urlaub läuft alles stabil wenn kein Verschleiss zu bemängeln ist, Kompression, Simmerringe
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuaufbau Fiberline G17 1978/ Evinrude 90PS 1991 Peete Restaurationen 40 27.03.2024 16:03
Steckerbelegung 3,0 LX Motor 1991 corvette-gold Motoren und Antriebstechnik 4 31.10.2015 00:05
Motor Evinrude ehemal Pinne 40PS HILFE Einbau Noob0815 Motoren und Antriebstechnik 0 23.06.2014 20:15
Evinrude Bj. 1991 läuft unter Schock maschine006 Motoren und Antriebstechnik 27 24.07.2013 18:05
Evinrude/Johnson 70 PS VRO BJ.1991 Anleitungen Amon Allgemeines zum Boot 5 31.05.2013 15:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.