boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2021, 18:32
Benutzerbild von Schakalaka
Schakalaka Schakalaka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2018
Ort: Torgau
Beiträge: 534
Boot: Bayliner 1702
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard Hutze am Außenborder sinnvoll?

Hallo in die Runde!
Wollte mich mal mit meiner Frage an die erfahrenen Motorbootfreunde wenden.
Bei meinem AB ist die Zuluft-Öffnung hinten (wird sicher so auch bei den meisten sein), was man bezüglich Spritzschutz auch verstehen kann. Wäre es aber zur besseren Leistungsentfaltung nicht besser vorn eine Öffnung in die Haube zu schaffen und mit einer Hutze zu versehen, damit frische Luft direkt in den Vergaser gelangen kann anstatt erst durch die komplette Haube gesaugt zu werden? Zumal dies auch noch entgegen der Fahrtrichtung geschieht.
Ist erstmal nur Theorie, aber hat diesbezüglich jemand Erfahrungen gesammelt?
Thema RAM-Air-Effect und kalte Zuluft könnten doch etwas bessere Leistungsentfaltung bringen oder lohnt es dann doch nicht?
Gerade an warmen Tagen, scheint der Motor, vor allem nach etwas Standzeit in der Sonne, nicht so richtig aus den Puschen zu kommen....
(evtl. liegt es auch an der zusätzlichen Masse durch Getränke...)
Wäre toll, wenn evtl. jemand schon mal etwas ähnliches praktisch umgesetzt hat und seine Erfahrungen teilen könnte. (auch wenn nur theoretisch)

Grüße von der Elbe
Jens
__________________
Lieblingszitate:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein]

Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2021, 18:44
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.207
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.207 Danke in 4.174 Beiträgen
Standard

Fahre einfach mal ohne Haube. Wenn du dann mehr Leistung hast, kannst du ja weiter überlegen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.05.2021, 18:54
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.083
5.144 Danke in 3.058 Beiträgen
Standard

Hi Jens
Leistungsmäßig wird sich da eher nichts tun.
Hier ging es den Konstrukteuren wohl eher ums Geräusch.
Wenn der Einlaß vorne ist werden die auf der evtl .vorhandenen Heckbank sitzenden direkter vom Motor beschallt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.05.2021, 19:17
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.919
Boot: Stahlverdränger
1.771 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Hallo Jens
Es wird durch die Verwirbelung hinter dem Boot kein nennenswerter Sog entstehen. Außerdem ist das durchströmen der Luft unter der Haube sicher gewollt. Der Luftstrom kühlt den Motor, und vor allem die Elektronik. Sonst würden viele Teile an den Schwelzpunkt kommen.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.05.2021, 19:42
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.083
5.144 Danke in 3.058 Beiträgen
Standard

Und was wäre daran anders, wenn der Luftstrom von vorne kommt?
Es gibt viele vollgekapselte Motoren bei denen die Bauteile nicht wegschmelzen.
Z.B. Einbaumaschinen auf Booten.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.05.2021, 19:46
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

RamAir effekt... naja was meinst du wie uneffektiv mit Verwirbelungen die Luft am AB ankommt? Beim Motorrad gibt es das System, aber da wird die Luft vorne angesaugt, bzw rein gepresst im mBar Bereich.
Ja kalte Luft ergibt mehr Leistung, aber in deinem Fall vermutlich weit unter 0,5 PS.
Mercury wird sich was dabei gedacht haben, darum haben auch diverse Elektronik im Motor passiv Kühlrippen verbaut, willst du diese mit dem Umbau etwa schwitzen lassen und einen Schaden provozieren?

Lg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.05.2021, 19:58
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Hinten spitzt nix...oder sollte nix spritzen...und wenn beim Aufstoppen dort Wasser ankommt...dann hast ein anderes Problem...

Die Hutze ist eine Entlüftung...Belüftung kommt von unten...

Es gibt Schachtmotoren die haben einen Ansaugschlauch/Frischluftversorgung meist bei Monohull, da geht es teilweise auch nicht anders, weil die aufsteigenden Abgase im Leerlauf den Motor beeinflussen oder diesen sogar abwürgen.



Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.05.2021, 05:36
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Ein Freund von mir experimentierte mal damit, er hat über den Versorgungsschlauch Luft mit einem 12 Volt Gebläse hineingepumpt und war überzeugt das sein Boot um 4 km/h schneller war als vorher, ich denke nicht das es was bringt, aber glaube versetzt Berge 🏔
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EC62F42B-DAA1-4605-846C-05183A046DBC.jpg
Hits:	54
Größe:	62,6 KB
ID:	921736  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.05.2021, 07:27
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.919
Boot: Stahlverdränger
1.771 Danke in 917 Beiträgen
Standard

@ Sporty
Das schmelzen ist vielleicht etwas übertrieben formuliert. Zusätzliche Kühlung kann nie Schaden. Mit der Richtung der Hutzenöffnung hat es wenig zu tun. Die Strahlungswärme ist aber auch nicht zu verachten. Mein Einbaumotor gibt nach dem abstellen noch so viel Wärme ab,das es im Motoraum über 60 Grad sind. Während der Fahrt geht die Temperatur deutlich runter. Die Lichtmaschinen usw. werden es gut finden.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.05.2021, 07:42
Benutzerbild von CapeHorn
CapeHorn CapeHorn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2015
Beiträge: 540
Boot: Fletcher 155 GTO Arrowsport
423 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Fahre einfach mal ohne Haube. Wenn du dann mehr Leistung hast, kannst du ja weiter überlegen.
Diese Version kommt dem recht nahe. Die Kombi läuft mit einem 70er 2T Motor 120kmh, die Drehzahl liegt bei über 7.000. Der Motor ist stark modifiziert (Ports, Flatterventile, etc.).

Interessant wäre es, wie die Haube von achtern aussieht. Ich vermute, die Idee bei dieser Haubenversion ist eine Kombination aus O2-Zufuhr und Kühlung bei der Drehzahl. Ich habe allerdings keine Idee, ob der Motor noch lebt.

Gruß
Joerg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ArgoCat 120kmh.jpg
Hits:	67
Größe:	54,9 KB
ID:	921745  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.05.2021, 11:38
Benutzerbild von Schakalaka
Schakalaka Schakalaka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2018
Ort: Torgau
Beiträge: 534
Boot: Bayliner 1702
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Oha...
Danke für eure rege Teilnahme.
(habe ich ja wieder alle gegen mich)

War ja erst mal nur Theorie.
Klar kann man bei RAM-Air nicht so viel erwarten. Dennoch sollte gute kalte Luft etwas bei einem alten 2-takt bringen...

Kühlung der Elektronik... naja, glaub nicht, dass es da nicht viel zu kühlen gibt...

Wie gesagt, mir ist speziell an warmen Tagen aufgefallen, das der nicht so recht wollte....
Daher kamen die Überlegungen einer besseren Luftzufuhr....

Wie immer bin ich für Tips und Anregungen offen....
Grüsse
Jens
__________________
Lieblingszitate:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein]

Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Instrumente sind sinnvoll für Außenborder? costaamrheinica Technik-Talk 14 30.05.2014 10:07
Hutze für Blower Glastron V 174 boatflyer Technik-Talk 4 07.10.2009 06:42
Styradur sinnvoll ? EsZwo Technik-Talk 16 19.04.2006 08:07
Hartschaum auch hierfuer sinnvoll? EsZwo Technik-Talk 14 24.04.2003 07:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.