boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.02.2021, 18:10
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Bamberg
Beiträge: 507
Boot: Chris Craft Scorpion
195 Danke in 78 Beiträgen
Standard Montage und Anodenart Alpha One Gen1

Hallo ich werde dieses Jahr Wasserlieger im Main / Eltmann. Somit möchte ich Magnesiumanoden auflegen. Zu den Fragen:
1. taugen die bei Amazon was ( siehe unten Foto)?
2. brauch ich keine Anoden an der Trimmzylinderstange? Sind aktuell auch keine drauf
3. wie sind die beiden Anoden unten am transom zu wechseln (verschraubt)???
4. für zweimal zwei Wochen Kroatien besser Anoden wechseln oder drauf lassen?
5. hab was gelesen Anoden auf Durchgang messen - bitte um Erklärung wie das mit Multimeter gemacht werden kann
Danke für Euro Meinungen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0008.jpg
Hits:	72
Größe:	75,3 KB
ID:	911551  

Geändert von christep (14.02.2021 um 18:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.02.2021, 18:33
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Nimm Alu und wenn die Anoden in der Verpackung kommen wie abgebildet, dann sind die original und völlig okay....!
Wichtig ist das die Anoden eine Verbindung zur Masse haben und bei deinem Antrieb gibt es keine für die Hydraulik Zylinder.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.02.2021, 19:12
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Bamberg
Beiträge: 507
Boot: Chris Craft Scorpion
195 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Wie erkenne ich Alu. Laut Vorbesitzer wären meine für Süßwasser und Salzwasser.
Mir wurde immer geraten sollte Magnesium als Wasserlieger im Main nehmen����
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.02.2021, 20:14
Hondafahrer Hondafahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2019
Beiträge: 169
134 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Alu ist nicht magnetisch
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.02.2021, 20:25
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hondafahrer Beitrag anzeigen
Alu ist nicht magnetisch
Magnesium auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.02.2021, 20:27
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christep Beitrag anzeigen
Wie erkenne ich Alu. Laut Vorbesitzer wären meine für Süßwasser und Salzwasser.
Mir wurde immer geraten sollte Magnesium als Wasserlieger im Main nehmen����
Aluminum ist völlig ausreichend und für Salz und Süßwasser geeignet.
Es steht drauf. Außerdem sind sie günstiger als Magnesium.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.02.2021, 21:32
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wenn du einen VA Propeller drauf hast, ist Magnesium auf jeden Fall besser im Süßwasser,
bei einem Alu Propeller ist es egal
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.02.2021, 21:36
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Bamberg
Beiträge: 507
Boot: Chris Craft Scorpion
195 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Ah ok nur steht weder Preis noch die Art drauf hängen ja am Antrieb��
Und ja Mag und Alu is nicht magnetisch
Aber nochmal zum diskutieren wenn man im Süßwasser die Alus genauso nehmen kann wie die Mags und Alu dazu salzwassertauglich ist was macht dann ein Tausch sinnvoll?
Ich bin jetzt verwirrt��
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.02.2021, 05:10
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
wenn du einen VA Propeller drauf hast, ist Magnesium auf jeden Fall besser im Süßwasser,
bei einem Alu Propeller ist es egal
Ich fahre auch mit einem Edelstahlpropeller und habe Alu Anoden verbaut. Kann aber nichts negatives feststellen...

Zitat:
Zitat von christep Beitrag anzeigen
....
Ich bin jetzt verwirrt��
Bis vor X Jahren gab es überhaupt kein Magnesium. Da gab es Alu für Süßwasser und Zink für Salzwasser. Zinkanoden haben im Süßwasser überhaupt keine Wirkung, außer das sie verkalken.
Dann kam irgendjemand auf die Idee das sich Magnesium für Süßwasser besser eignet. Ich finde Aluminium tut da aber genau so seine Arbeit. Wichtigste Voraussetzung ist das die Anoden eine gute Masseverbindung haben.

888756Q04 Das ist die Nummer für Alu Anoden.

Kannst Du auch hier lesen...
https://www.bootskram.com/pub/media/...talog-2020.pdf
Seite 194 gleich oben links. Da steht dann auch für Süß und Salzwasser!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.02.2021, 12:33
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Dann leg dich mal mit Alu bei uns an den Steg, dann bekommst du nach 6-7 Mon. die Erleuchtung, du wirst deinen Antrieb nicht mehr erkennen, Süsswasser = Magnesium, alles andere is ne Lotterie.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.02.2021, 13:02
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Bamberg
Beiträge: 507
Boot: Chris Craft Scorpion
195 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Dann leg dich mal mit Alu bei uns an den Steg, dann bekommst du nach 6-7 Mon. die Erleuchtung, du wirst deinen Antrieb nicht mehr erkennen, Süsswasser = Magnesium, alles andere is ne Lotterie.
Danke dir das bestärkt mich dich wieder auf Magnesium zu wechseln das hörte ich auch schon öfter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.02.2021, 13:18
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Dann leg dich mal mit Alu bei uns an den Steg, dann bekommst du nach 6-7 Mon. die Erleuchtung, du wirst deinen Antrieb nicht mehr erkennen, Süsswasser = Magnesium, alles andere is ne Lotterie.
Jetzt weiß ich warum ich noch nie im Lotto gewonnen habe, ich hab mein Glück schon bei den Anoden verbraucht...!

Spaß bei Seite. Das mag ja sein das es bei Euch am Steg mit Alu nicht funktioniert. Liegt dann aber vielleicht auch am Steg.

Ich verwende nur Alu und das reicht in unseren Gewässern.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.02.2021, 13:41
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Jetzt weiß ich warum ich noch nie im Lotto gewonnen habe, ich hab mein Glück schon bei den Anoden verbraucht...!

Spaß bei Seite. Das mag ja sein das es bei Euch am Steg mit Alu nicht funktioniert. Liegt dann aber vielleicht auch am Steg.

Ich verwende nur Alu und das reicht in unseren Gewässern.
Bei uns der Floßhafen, ist ein Industriehafen, da ist alles mögliche im Wasser.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.02.2021, 14:17
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.165
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Aluminum ist völlig ausreichend und für Salz und Süßwasser geeignet.
Es steht drauf. Außerdem sind sie günstiger als Magnesium.
Richtig. Und nach einer Saison ( Potsdamer Havel ) sehen die Alu Anoden immer schön "abgefressen" aus. Hingegen verlieren die MG Anoden nur sehr wenig Material. Deswegen montiere ich grundsätzlich nur noch Alus.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.02.2021, 14:35
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Richtig. Und nach einer Saison ( Potsdamer Havel ) sehen die Alu Anoden immer schön "abgefressen" aus. Hingegen verlieren die MG Anoden nur sehr wenig Material. Deswegen montiere ich grundsätzlich nur noch Alus.
Hääää Das hab ich noch nie gehört, dass Magnesium im Süsswasser sich langsammer auflösen als Alu, oder verkauft dir dein Händler Mag und sagt es wären Alu
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.02.2021, 15:07
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
.... oder verkauft dir dein Händler Mag und sagt es wären Alu
Da Magnesiumanoden teurer sind wäre das ein blödes Geschäft.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.02.2021, 18:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Ich fahre auch mit einem Edelstahlpropeller und habe Alu Anoden verbaut. Kann aber nichts negatives feststellen...
das kann ja noch kommen,
irgendwann erwischt es jeden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.02.2021, 20:37
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
das kann ja noch kommen,
irgendwann erwischt es jeden
Was?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.02.2021, 06:30
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das deine Anoden doch nicht gereicht haben,
das trift natürlich in erster Linie Wasserlieger
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.02.2021, 10:08
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Bamberg
Beiträge: 507
Boot: Chris Craft Scorpion
195 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christep Beitrag anzeigen
Hallo ich werde dieses Jahr Wasserlieger im Main / Eltmann. Somit möchte ich Magnesiumanoden auflegen. Zu den Fragen:
1. taugen die bei Amazon was ( siehe unten Foto)?
2. brauch ich keine Anoden an der Trimmzylinderstange? Sind aktuell auch keine drauf
3. wie sind die beiden Anoden unten am transom zu wechseln (verschraubt)???
4. für zweimal zwei Wochen Kroatien besser Anoden wechseln oder drauf lassen?
5. hab was gelesen Anoden auf Durchgang messen - bitte um Erklärung wie das mit Multimeter gemacht werden kann
Danke für Euro Meinungen

Frage 3 und 5 wäre noch offen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.02.2021, 10:45
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christep Beitrag anzeigen
Frage 3 und 5 wäre noch offen
3.) Am Transom habe ich nur eine Anode und die ist geschraubt. Im Übrigen sind alle Anoden am Antrieb mit Schrauben befestigt.

5.) Damit misst Du ob eine gute Verbindung zu Masse besteht. Eine Messspitze auf die Anode und die Andere auf Masse am Antrieb halten und der Wiederstand sollte bestenfalls 0 sein.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.02.2021, 11:07
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
das deine Anoden doch nicht gereicht haben,
das trift natürlich in erster Linie Wasserlieger
Wie macht sich das bemerkbar und was hat mein/ein Edelstahlpropeller damit zu tun?
Kannst Du Deine Aussage mal bitte ein wenig konkretisieren?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.02.2021, 11:09
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christep Beitrag anzeigen
Frage 3 und 5 wäre noch offen
Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
3.) Am Transom habe ich nur eine Anode und die ist geschraubt. Im Übrigen sind alle Anoden am Antrieb mit Schrauben befestigt.

....
Ich nehme an er meint die beiden Hutanoden. Ja die sind geschraubt.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.02.2021, 12:11
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

OK, ich habe das Gen. 1 in der Überschrift mal wieder überlesen und bin von meinem Antrieb ausgegangen :-(.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.02.2021, 13:23
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Bamberg
Beiträge: 507
Boot: Chris Craft Scorpion
195 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Hab’s verstanden vielen Dank das hilft
Mir schon alles mal weiter
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antrieb abmontiert Merc. Alpha One Gen1 Chrisssi Motoren und Antriebstechnik 17 12.10.2010 16:43
Wassereinbruch Alpha One Gen1 simso Motoren und Antriebstechnik 13 28.02.2010 19:11
Bilder Bildmaterial Mecruiser 5,7 Liter Alpha One gen1 Panna Motoren und Antriebstechnik 8 19.04.2007 22:28
Transom Umbau Alpha One gen1 Panna Motoren und Antriebstechnik 1 03.03.2007 11:33
Passt Alpha One Gen2 auf Gen1 Gimbalhouse?? simso Motoren und Antriebstechnik 2 22.07.2005 20:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.