![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich überlege ein Segelboot im Mittelmeer zu kaufen (12,5 m lang). Ich würde es gerne in Griechenlang stationieren und versuche vergeblich konkretere Infos zu finden, mit welchen Preisen ich als Dauerlieger rechen muss. Man findet irgendwie nur Tagesprese. Auf den Seiten der Marinas stehen auch meistens Tages- oder Monatspreise. Ich kenne die Kommunahäfen in Griechenland vom Chartern. Da zahlt man sehr wenig. Aber kann man dort auch auf Dauer liegen? Hat jemand einen Dauerliegeplatz in Griechenland? Was zahlt man da pro Jahr? Die TEPAI kommt ja auch noch dazu. Schöne Grüße Slava |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir liegen mittlerweile seit 2018 in verschiedenen Häfen der nördlichen Äegais. Im Vergleich zum Norden muss man meistens akzeptieren , daß der Spruch " ich liege im Mittelmeer, bis dass ich habe keine Mittel mehr" schon Berechtigung hat. Ganz grob ca. doppelter bis dreifacher Preis wie in meiner Heimat Hamburg, dort fairerweise ein Vereinsliegeplatz plus Halle. Empfohlene Wasserliegeplätze mit grundsätzlicher Security plus aktiveren Hafenmeistern: Thessaloniki - Aretsou marina, Halkidiki - auf dem linken Arm mit Namen Kassandra die Marina Sani sowie weiter südlich Marina Mirragio, Tagessätze so um die €100.- - mittlerer Arm mit Namen Sithonia - Porto Carras - aktueller Liegeplatz - 37 Fuss ca. €6000.-/Jahr mit sämtliche Boni/Rabatten Platamonas - zu Füssen des Olymps - hatte eine funktionierende Marina , wurde geschlossen, vermutlich vom Finanzamt, soll wieder offen sein- extrem unruhig bei Nordwind/ Mooringbruch erfahren, Golf von Volos - staedtischer Hafen Volos - Tagessatz <10€, es gibt dort wohl auch Dauerliegeplätze.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
bei über 12 M Bootslänge ist das TEPAI auch eine Investition sollte man beachten
Gruß Bernd |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Porto Carras ist ein eher nobles Pflaster.
In GR gibt es eher weninge Marinas wie man sie bei uns so kennt, und die welche es gibt sind eher teuer. Auch die Nähe zu Athen treibt die Preise stark. GR ist aber auch verdammt groß und weitläufig. Das was ich seit etwa 3 Jahren so kenne ist, dass es über den Winter üblicher Weise an Land gestellt wird. In Stadthäfen hast du halt keine Aufsicht, längsseits für eine gewisse Zeit habe ich in Kymi schon gemacht, aber mit Anker heckseitig fest würde ich nicht riskieren. Habe was ich mich erinnere 6/Tag bezahlt. Es kommt auf dein Nutzungsprofil an, für viele Pensionisten die 3 Monate unterwegs sind ist es absolut sinnvoll wenn du danach immer an Land gehst. Da bist du bei etwa 150/ Monat und 300 pro Hub, abhängig von der Länge. Was vorher erwähnt wurde: TEPAI kostet für unsere 35er 33/ Monat, für 12 Meter so 120 was ich weiß. In der Preveza Marina haben sie eine Preisliste online.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Dauerliegeplatz für Wohnschiff in Berlin | BeeBee | Allgemeines zum Boot | 3 | 05.01.2016 11:25 |
Dauerliegeplatz Spandau und Umgebung | Bootsfrau40 | Allgemeines zum Boot | 2 | 24.08.2014 04:42 |
Dauerliegeplatz Lago Maggiore | Idelix | Mittelmeer und seine Reviere | 20 | 16.03.2010 14:43 |
Rechtliches zum Dauerliegeplatz....? | OceanixTS | Allgemeines zum Boot | 33 | 27.07.2009 09:59 |
Steuern bei Dauerliegeplatz in Spanien ? | yachtsancho | Woanders | 0 | 14.11.2008 12:18 |