boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.10.2021, 08:33
Benutzerbild von Cash Daddy
Cash Daddy Cash Daddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 109
Boot: Gruno 35
206 Danke in 54 Beiträgen
Standard Welche Risiken versichern?

Moin in die Runde,

nach der im Bootsgeschäft wohl üblichen Verzögerung bekommen wir am Dienstag endlich unser neues gebrauchtes Boot.
Jetzt stellt sich die Frage welche Risiken ich versichern soll. Es geht ganz konkret um die Abwägung zwischen zwei Risiken.
Ich habe mir einen Haufen Angebote schicken lassen und bei der Kasko gibt es folgenden Unterschied.
Entweder die Versicherung bietet eine Inspektion inklusive Kranen nach Grundberührung,
oder Schäden durch gewöhnliches Wetter wie Regen,Wind und Schnee sowie Schäden durch Nager, Fäulnis und Schimmel sind versichert.
Ein Angebot das beide Schadensereignisse abdeckt habe ich nicht.
Meine Frage, was würdet ihr versichern?
Es handelt sich um ein 11 m Stahlboot, und das Fahrgebiet wird der Berliner Raum, die Müritz und die Ostsee.
Mit zwei Versicherungen habe ich schon gesprochen und die Auskunft erhalten das die Bedingungen nicht verhandelbar sind. Jedenfalls nicht zu realistischen Preisen.
Vielen Dank schon mal für eure Meinung,

Gruß Dirk
__________________
Man kann nicht wissen, ob die Fische pissen.
Unterm Wasser sieht man‘s nicht, überm Wasser tun sie‘s nicht.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.10.2021, 08:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.869 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cash Daddy Beitrag anzeigen
Moin in die Runde,

nach der im Bootsgeschäft wohl üblichen Verzögerung bekommen wir am Dienstag endlich unser neues gebrauchtes Boot.
Jetzt stellt sich die Frage welche Risiken ich versichern soll. Es geht ganz konkret um die Abwägung zwischen zwei Risiken.
Ich habe mir einen Haufen Angebote schicken lassen und bei der Kasko gibt es folgenden Unterschied.
Entweder die Versicherung bietet eine Inspektion inklusive Kranen nach Grundberührung,
oder Schäden durch gewöhnliches Wetter wie Regen,Wind und Schnee sowie Schäden durch Nager, Fäulnis und Schimmel sind versichert.
Ein Angebot das beide Schadensereignisse abdeckt habe ich nicht.
Meine Frage, was würdet ihr versichern?
Es handelt sich um ein 11 m Stahlboot, und das Fahrgebiet wird der Berliner Raum, die Müritz und die Ostsee.
Mit zwei Versicherungen habe ich schon gesprochen und die Auskunft erhalten das die Bedingungen nicht verhandelbar sind. Jedenfalls nicht zu realistischen Preisen.
Vielen Dank schon mal für eure Meinung,

Gruß Dirk
einfach eine allgefahrenabdeckung das ist das einfachste und bietet jede vernünftige Versicherung an...

ließ dich mal hier im Forum ein da wird dir ein Name auffallen... da kannst du nichts verkehrt machen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.10.2021, 08:39
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Wen er wohl meint
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4621266132496549376_1.png
Hits:	26
Größe:	32,8 KB
ID:	936575  
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.10.2021, 08:42
Benutzerbild von Cash Daddy
Cash Daddy Cash Daddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 109
Boot: Gruno 35
206 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Die Allgefahrenabdeckung war in jedem Angebot gegeben. Aber in den Versicherungsbedinungen werden dann bestimmte Dinge ausgeschlossen…
__________________
Man kann nicht wissen, ob die Fische pissen.
Unterm Wasser sieht man‘s nicht, überm Wasser tun sie‘s nicht.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.10.2021, 08:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.869 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cash Daddy Beitrag anzeigen
Die Allgefahrenabdeckung war in jedem Angebot gegeben. Aber in den Versicherungsbedinungen werden dann bestimmte Dinge ausgeschlossen…
Nutze die Suchfunktion
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.10.2021, 08:59
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 602
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
369 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

bei einem Stahlschiff wären mir Inspektion und Kranen nach Grundberührung völlig egal. Die Grundberührungen die Du (wenn überhaupt) erleben wirst, sind wohl eher auf eigene Fehler zurückzuführen. Dann beisst Du Dir selbst in den Allerwertesten und Pinselst die Stelle im Winter über.

Mir persönlich (GFK Schiff) waren die Abdeckung von Umweltschäden, sowie Bergung und Entsorgung wichtig.

Und natürlich Haftpflicht.


Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.10.2021, 09:22
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Ich würde die Versicherung nehmen die am meisten bietet und am wenigsten ausschließt. Kann die billigste sein oder auch die teuerste, hauptsache ordentlich versichert.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.10.2021, 09:27
Benutzerbild von Cash Daddy
Cash Daddy Cash Daddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 109
Boot: Gruno 35
206 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Danke für den tollen Tip „nutze die Suchfunktion „
Ich wollte wissen welches der beiden genannten Risikos ihr versichern würdet.
__________________
Man kann nicht wissen, ob die Fische pissen.
Unterm Wasser sieht man‘s nicht, überm Wasser tun sie‘s nicht.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.10.2021, 09:48
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.109 Danke in 8.365 Beiträgen
Standard

Schäden durch "normales Wetter"
Schimmel und so Kram.......
Das hast du doch selber in der Hand und ich könnte mir vorstellen, dass da im Schadensfall durchaus ne Diskussion aufkommt welchen Anteil du selber dran hast. Hab sowas noch gar nie gehört und wäre gar net auf die Idee so nen Schaden zu melden. Dann gehört ja auch bröselige Persening durch Sonneneinstrahlung dazu? Ist ja auch "normales Wetter".

Grundberührung, Treibholz und so Kram halte ich für wichtiger. Aber ist das net eh Selbstverständlicher Bestandteil einer "Allgefahrenkasko"?

Hast du ne Versicherung mit Erfahrung bei Booten angefragt, oder die wo auch dein Haustier versichert ist?
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.10.2021, 09:53
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cash Daddy Beitrag anzeigen
Entweder die Versicherung bietet eine Inspektion inklusive Kranen nach Grundberührung,
oder Schäden durch gewöhnliches Wetter wie Regen,Wind und Schnee sowie Schäden durch Nager, Fäulnis und Schimmel sind versichert.
Beide Formulierungen kommen mir suspekt vor und so wird es nicht nur mir gehen.
Das wird auch der Grund sein, weshalb sich da niemand zu äußert.
"Inspektion nach Grundberührung" ???? Nur Inspektion? Keine Reparatur?
"gewöhnliches Wetter" Was ist das?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.10.2021, 10:35
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

....ich wusste nicht mal, dass Kranen + begutachten nach Grundberührung bei mir mit drin sind. - war ein Tip eines Member. Ergebniss : bröselige Dichtmasse zwischen Kiel + Rumpf (jeden Tag ca. 3 Liter Wasser in der Bilge) + alles besser gemacht als neu
Ach ja: ich hatte die "Allgefahrendeckung"
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.10.2021, 10:37
Benutzerbild von Cash Daddy
Cash Daddy Cash Daddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 109
Boot: Gruno 35
206 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Also, ich habe nur bei Bootsversicherungsmaklern nachgefragt.
Inspektion bei Grundberührung heißt, ich habe den Eindruck es könnte etwas kaputt sein und die von mir gewünschte Begutachtung wird bezahlt. Ein eventueller Schaden selbstverständlich auch.
Bei normalen Wetter ist Sonneneinstrahlung ausgenommen, aber wenn es durch eine undichte Luke reinregnet oder eine Maus ihr Unwesen treibt wäre das abgesichert
__________________
Man kann nicht wissen, ob die Fische pissen.
Unterm Wasser sieht man‘s nicht, überm Wasser tun sie‘s nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrzeug aus Zwangssicherungsverkauf kaufen, welche Risiken??? schwarznase81 Kein Boot 34 07.05.2017 09:31
Risiken Chiptuning vargtimmen Technik-Talk 98 09.11.2015 19:36
Welche Unterlagen / Anmelden / Versichern Dreiblatt Allgemeines zum Boot 2 29.06.2015 06:01
bordelektronik g.blitzschlag&überspannungen versichern-W jo Allgemeines zum Boot 3 13.07.2005 22:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.