boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.10.2020, 11:53
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 297
Boot: Motorboot
96 Danke in 60 Beiträgen
Standard Guter Yachtelektriker Berlin / Werder? Batterie explodiert, Probleme Ladegerät

Hallo,
diese Sommer ist uns unsere neue Batterie, beide gekauft 2019, explodiert. War ein schöner Mist, vor allem, das offene Teil vom Boot zu kriegen.

Wir haben eine Neue gekauft, ein Yacht-Elektriker war da, der befand, da habe sich wohl nur ne Klemme gelöst.

Soweit so gut.

Vor ein paar Wochen bemerkte mein Mann aber, dass eine der Batterien schon wieder sehr heiß war, und das Ladegerät leuchtete. Ist das also defekt ?

Jetzt haben wir das Problem, das Boot ins Winterlager nach Werder zu kriegen, und natürlich muß sich das jemand Kundiger ansehen, und austauschen.

Hat jemand da einen Tipp, gerne auch per PN ?
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.10.2020, 12:00
Benutzerbild von chrissly
chrissly chrissly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Waldviertel/AT
Beiträge: 165
Boot: noch keines ;-) Aber wenn, dann eine alte SvC...
109 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Habt ihr nur einen Block ausgetauscht oder den ganzen Batteriesatz? Und welcher Block wurde jetzt heiß?

LG, Christian
__________________
LG, Chris
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.10.2020, 12:11
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.970
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.774 Danke in 9.343 Beiträgen
Standard

Der kompetenteste in Werder/Havel ist Herr Till von Krüger&Till.
Viel Erfolg bei der Terminvereinbarung.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.10.2020, 12:19
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.961
Boot: beruflich von A bis Z
1.621 Danke in 1.230 Beiträgen
Standard

Messe mal die Ladespannung direkt an der Batterie und berichte
Was leuchtet am Ladegerät und nenne den Hersteller und Typ des Ladegerätes
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.10.2020, 17:44
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 297
Boot: Motorboot
96 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrissly Beitrag anzeigen
Habt ihr nur einen Block ausgetauscht oder den ganzen Batteriesatz? Und welcher Block wurde jetzt heiß?
Nur die explodierte Batterie. Und warum ist das relevant ? Die waren ja beide neu.

Und jetzt sind beide tiefenentladen, die von 2019 und die vom August. Mein Mann konnte die heute nicht laden, mit einem anderen Ladegerät. Also müssen wir neue kaufen.

@Fronmobil,
Danke für den Tipp.
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.10.2020, 17:45
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 297
Boot: Motorboot
96 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Messe mal die Ladespannung direkt an der Batterie und berichte
Was leuchtet am Ladegerät und nenne den Hersteller und Typ des Ladegerätes
Ok, gucken wir morgen mal.
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.10.2020, 17:54
zooom zooom ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.588
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.589 Danke in 1.241 Beiträgen
Standard

Jedenfalls: Erst mal alles abklemmen an den Batterien. Viele Ladegeräte z.B. Ctek haben ein Regenerationsprogramm, probieren kann man das immer Die müssen nicht kaputt sein. Aber je eher man reagiert, desto größer die Chancen auf Erfolg.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.10.2020, 18:04
Benutzerbild von chrissly
chrissly chrissly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Waldviertel/AT
Beiträge: 165
Boot: noch keines ;-) Aber wenn, dann eine alte SvC...
109 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Katana1 Beitrag anzeigen
Nur die explodierte Batterie. Und warum ist das relevant ? Die waren ja beide neu.



Und jetzt sind beide tiefenentladen, die von 2019 und die vom August. Mein Mann konnte die heute nicht laden, mit einem anderen Ladegerät. Also müssen wir neue kaufen.



@Fronmobil,

Danke für den Tipp.
Naja, wenn eine Batterie heiß wird ist das ein Zeichen für einen Zellenschluss. Und ein defekter Batterieblock beeinträchtigt in den meisten Fällen die daneben liegenden Blöcke (bei Serienschaltung). Wichtig ist, dass man möglichst Blöcke der gleichen Charge kauft. Ist ins Gehäuse eingestempelt. Hast du noch Garantie auf die Batterien?

LG, Christian
__________________
LG, Chris
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.10.2020, 18:35
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrissly Beitrag anzeigen
Naja, wenn eine Batterie heiß wird ist das ein Zeichen für einen Zellenschluss. Und ein defekter Batterieblock beeinträchtigt in den meisten Fällen die daneben liegenden Blöcke (bei Serienschaltung). Wichtig ist, dass man möglichst Blöcke der gleichen Charge kauft.
...auch nur bei Serienschaltung....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.10.2020, 19:02
Benutzerbild von chrissly
chrissly chrissly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Waldviertel/AT
Beiträge: 165
Boot: noch keines ;-) Aber wenn, dann eine alte SvC...
109 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
...auch nur bei Serienschaltung....
Naja,

das sehen Batteriehersteller und - händler aber anders.
z.B.
http://www.bsabatteries.de/zusammens...batterien.html

Und hier wenig genauer
http://www.basytec.com/Literatur/parallel.pdf

[emoji6]


LG, Christian
__________________
LG, Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.10.2020, 20:38
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 900
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.183 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Tatsächlich würde ich keine Batterien aus der gleichen Charge kaufen!
Mache ich bei Festplatten auch nicht..
Läuft mit der Charge was schief, ist die Wahrscheinlichkeit zu gross, dass beide Batterien ein Problem haben.
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.10.2020, 11:48
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.194
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.869 Danke in 758 Beiträgen
Standard

das Ganze klingt nach einem defekten Ladegerät, dass die Batterien zerstört hat,
deswegen ist ein Voltmeter zur Spannungsüberwachung hilfreich.

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.10.2020, 17:11
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 297
Boot: Motorboot
96 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Ein Mechatroniker war da, der meinte, das Ladegerät wäre ein bißschen zu stark. Oder ist das Problem, dass wir immer laden, wenn wir am Steg sind ?
War diesen Sommer leider ziemlich oft, weil wir das Boot nicht viel nutzen konnten, zu viel anderweitiger Zorres.....

Auch meinte er, dass man in so einem Fall, wie wir im Sommer hatten, beide Batterien austauschen sollte. Vermutlich aus dem Grund, den Chris nannte.

Na, unser Boot haben wir jetzt erstmal erfolgreich ins Winterlager überführt. Und ich werde den Winter erst mal gründlich nutzen, mich wieder in Elektrik einzulesen.
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana

Geändert von Katana1 (10.10.2020 um 17:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.10.2020, 17:17
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.961
Boot: beruflich von A bis Z
1.621 Danke in 1.230 Beiträgen
Standard

Ein zu großes Ladegerät kann nie die Ursache für euer Problem sein.
Denn es ist die Ladespannung, die ca. 2V höher als die Batteriespannung von 12 V ist, die die Batterie Ladet und abhängig vom Batterietyp muss die Ladespannung angepasst sein.
Diese Ladespannung Anpassung ist sehr eng toleriert und selbst schon wenige 100mV mehr und die Batterie beginnt warm zu werden.
Bis jetzt aber haben wir weder den genauen batterietyp, noch die höhe der Ladespannung.
Brauchbare Ladegeräte für die Ladung von Bootsbatterien arbeiten Vollautomatisch und regeln die Ladespannung, nachdem die Batterie vollgeladen ist, auf ca. 13,5-13,8 V runter, die dann der Langzeitladung erträglicher sind und die Batterie dadurch Leistungsfähig bleibt.
Die Ladegerätgröße (max. Ladestromhöhe) bestimmt nur die Ladezeit, die um so größer, dann die Ladedauer verkürzt. IdR aber sollte die max. Ladestrom höhe ca. 10 % der Gesamtkapazität der Batterie Bank entsprechen.
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (10.10.2020 um 17:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.10.2020, 17:22
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 297
Boot: Motorboot
96 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Warum ?

Wundert mich allerdings auch, denn m.W. ist das schon immer auf dem Boot.

Und die ersten 3 Jahre, seit wir das Boot haben, hatten wir keinerlei Probleme. Erst jetzt, in Jahr 4.
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.10.2020, 17:42
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.961
Boot: beruflich von A bis Z
1.621 Danke in 1.230 Beiträgen
Standard

Wie es hier schon geschrieben steht, ist das Heißwerden einer Batterie immer nur auf eine zu hohe Ladeschlussspannung oder einen Batteriedefekt zurückzuführen.

Hat den der Mechaniker die Ladeschlussspannungshöhe gemessen und falls ja wie hoch ist diese ?
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.10.2020, 18:07
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Wie der Bo schon sagte, ein zu großes Ladegerät in dem Rahmen gibt es eigentlich nicht. Es sei denn, ihr benutzt zum Laden so einen Gabelstaplertrafo aus den 70ern.
Leider hast du bisher weder etwas zu den Batterien, noch zu dem Ladegerät erzählt
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.10.2020, 19:19
Benutzerbild von dragoskipper
dragoskipper dragoskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.039
Boot: Cytra Courier 31 DS
1.586 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Ich schließe mich Bo und Volker an. Wenn das Ladegerät schon seit Jahren seinen Dienst tut, würde ich den "Gabelstapler Trafo" auch ausschließen. Was bleibt als Ursache?

Entweder es war wirklich ein internes Batterieproblem, oder das Ladegerät lädt nicht mehr wie es soll. Es bleibt also primär zu prüfen, wie sich die Ladespannung an den Batterien gemessen verhält.

Gruß,
Roland
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.10.2020, 10:59
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 297
Boot: Motorboot
96 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Hat den der Mechaniker die Ladeschlussspannungshöhe gemessen und falls ja wie hoch ist diese ?
Ja, hat er gemessen und für ok befunden. Den Wert hat sich mein Mann nicht gemerkt.

Das Ladegerät heißt Bordlader pro von phillipi bootselektrik.

Sollte also Bootsspezifisch sein.

Das hat irgendwann im Sommer rot geleuchtet, d.h. das die maximale Gerätetemperatur von 75 Grad überschritten wurde. Sollte sich dann aber ausschalten.
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana

Geändert von Katana1 (11.10.2020 um 11:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.10.2020, 11:01
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 297
Boot: Motorboot
96 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Batterien weiß ich leider nicht, wir haben das Boot schon ins Winterlager gebracht. Wir kaufen immer Bootsbatterien in der Bootsabteilung von Bauhaus.
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.10.2020, 12:04
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.599 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Bei einem defekten Ladegerät wäre die zweite Batterie gleich mit geplatzt. Warum kann keiner akzeptieren das auch mal ne neue Batterie kaputt sein kann anstatt das Ladegerät.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 12.10.2020, 10:59
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Katana1 Beitrag anzeigen
Nur die explodierte Batterie. Und warum ist das relevant ? Die waren ja beide neu.

Und jetzt sind beide tiefenentladen, die von 2019 und die vom August. Mein Mann konnte die heute nicht laden, mit einem anderen Ladegerät. Also müssen wir neue kaufen.

@Fronmobil,
Danke für den Tipp.
Warum waren beide Tiefentladen?
(Obwohl ihr wie du sagst eher zuviel als zuwenig am Landstrom hängt).

Das ist doch die erste Frage m.M.

Dazu geht noch das (tendenziell gross genug dimensionierte) Phillippi Ladegerät an den Anschlag........... wo geht der Strom hin
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.10.2020, 11:26
Benutzerbild von chrissly
chrissly chrissly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Waldviertel/AT
Beiträge: 165
Boot: noch keines ;-) Aber wenn, dann eine alte SvC...
109 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Warum waren beide Tiefentladen?



Dazu geht noch das (tendenziell gross genug dimensionierte) Phillippi Ladegerät an den Anschlag........... wo geht der Strom hin
Ich vermute mal, dass diese parallel geschaltet waren. Damit kann es schon sein, wenn eine defekt ist, sich die Spannungen der Blöcke ausgleichen. Somit sind beide tiefentladen.

Wo der Strom hingeht? Dorthin, wo der geringste Widerstand ist, d.h. zum Zellenschluss.

LG, Christian
__________________
LG, Chris
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.10.2020, 15:23
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Ja aber da war doch ein "Mechatroniker" an Bord. (Beitrag #13)

Nen "Zellschluss" müßte doch der Blindeste erkennen. Uns so ne Batterie kommt doch auch nie wieder hoch.
Da wäre klar, dass das Ladegerät am Anschlag oder auf Fehler ist........
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.10.2020, 15:37
Benutzerbild von chrissly
chrissly chrissly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Waldviertel/AT
Beiträge: 165
Boot: noch keines ;-) Aber wenn, dann eine alte SvC...
109 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ja aber da war doch ein "Mechatroniker" an Bord. (Beitrag #13)

Nen "Zellschluss" müßte doch der Blindeste erkennen. Uns so ne Batterie kommt doch auch nie wieder hoch.
Da wäre klar, dass das Ladegerät am Anschlag oder auf Fehler ist........
Tja, nur weil er Mechatroniker ist, heißt das nicht, dass er Ahnung von Batterien hat [emoji2957] Aber heute haben viele Techniker keinen Hausverstand mehr und verlassen sich auf irgendwelche Diagnosegeräte oder Geräteanzeigen. Da kann dann das Ladegerät nix dafür [emoji16]

LG, Christian
__________________
LG, Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yachtelektriker gesucht pachanga27 Technik-Talk 0 16.09.2019 11:19
Ladegerät an Batterie zu Batterie Ladegerät Hicos Technik-Talk 8 01.09.2019 09:12
Yachtelektriker Marina Rünthe - Empfehlungen? Woody Allgemeines zum Boot 3 12.03.2011 19:38
Yachtelektriker zwischen Kiel und Flensburg gesucht dirkdiggler Allgemeines zum Boot 2 09.06.2010 11:42
Yachtelektriker gesucht im PLZ 27... Eddi Technik-Talk 0 12.06.2008 20:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.