boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.08.2020, 07:05
Simonbaker Simonbaker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 7
Boot: Glastron V174
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Alpha one Gen 1 Kein Rückwärtsgang mehr

Moin liebe Bootsfreunde,
Ich benötige unbedingt Hilfe bei meinem Antrieb (Alpha One Gen1).
Wie ich lesen konnte, wurde dieses Thema schon öfter hier behandelt, doch leider fand ich bislang keine passende Antwort auf mein Problem.

Nachdem ich meinen Impeller gewechselt habe und nun wieder die beiden Antriebsteile montiert habe, geht mein Rückwärtsgang nicht mehr rein
Vorwärts und Neutral klappen wunderbar... Der Schalthebel lässt sich auch einwandfrei in den Rückwärtsgang legen, doch am Getriebe will er nicht reingehen (dreht immer frei).
Vorwärtsgang rastet ein, Neutral dreht in beide Richtungen und klackert dabei ein wenig, Rückwärtsgang dreht in beide Richtungen total frei ohne klackern usw.)

Ich bin beim Einbau wie folgt vorgegangen:
Vorwärtsgang am Schalthebel eingelegt (inkl. 100% Vollgas), am Unerwasserteil den kleinen 6-Kant-Stift bis Anschlag gegen den Uhrzeigersinn gedreht, damit die Schraube gegen den Uhrzeigersinn verriegelt wird. Alles zusammengesteckt und verschraubt.

Was mache ich verkehrt? Habe ich etwas übersehen?

Mal ne ganz doofe Frage:
Was passiert, wenn sich das (ich nenne es mal Schaltgestänge im Oberwasserteil), welches beim Ausbau immer 1 cm herausrutscht und nie an seiner Stelle bleiben will , verdreht und nicht in der Position wie vorher mit dem 6-Kant-Stift verbunden wird? Geht das überhaupt?

UND:
Kann man den 6-Kant-Stift am Unterwasserteil vor dem Zusammenbau zu weit drehen und damit das Schaltspiel verändern, oder ist das Millimeterarbeit?

Ich bin langsam echt am verzweifeln.

Vielen Dank schon mal vorab für die Hilfe.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.08.2020, 08:38
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 133
Boot: Bayliner 2655 SB
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo, ja das geht durchaus..... Das muss genau stimmen, sonst geht einer der Gänge nicht rein..
Das wird vermutlich auch der Fehler sein.
Und bei dem Oberteil des Gestänges aufpassen, dass es richtig in der Führung sitzt....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.08.2020, 12:35
Simonbaker Simonbaker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 7
Boot: Glastron V174
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für den Tip.

Ich werde dann später mal ordentlich nachjustieren und schauen,was passiert.
Der Stift vom Oberwasserteil wird hoffentlich richtig in der Führung sitzen. Sonst wäre ein Schalten sicherlich gar nicht erst möglich, denke ich.
Ich werde am Schaltgestänge im Unterwasserteil jetzt nach und nach drehen mit der Hoffnung, dass alles wieder funktioniert.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.08.2020, 06:13
Simonbaker Simonbaker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 7
Boot: Glastron V174
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Kleines update.

Nachdem ich gestern nun mehrmals das Unterwasserteil abgenommen habe und in diversen Positionen (unteres Schaltgestänge) wieder zusammengebaut habe, führte es leider zu keinem Erfolg.

Weiterhin nur Vorwärtsgang und Lehrlauf möglich. Jedoch kein Rückwärtsgang.
Zu beobachten war, dass sich das Schaltgestänge im oberen Antrieb beim Schalten nur minimal dreht (ca. 1-2 mm). Ist das normal?

Kann es evtl. sein, dass der Rückwärtsgang nur rein geht, wenn der Antrieb in normale Position getrimmt wurde?
(Hab momentan keine Batterie dran, sonst hätte ich es schon ausprobiert )
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.08.2020, 07:56
Benutzerbild von freedom xl
freedom xl freedom xl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Rhein Neckar Kreis
Beiträge: 538
Boot: ILVER Galaxi 28
986 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Moin, mit Sicherheit ist das Schaltgestänge falsch zusammengesteckt.
Ist mir auch schon passiert.....
Beim Schalten einfach den Propeller per Hand ein bisschen drehen, dann gehen die Gänge rein....
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.08.2020, 08:08
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
533 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Mit der Trimstellung hat das nichts zu tun, dabei wird der Antrieb ja nur komplett geschwenkt. Was ich jetzt nicht herausgelesen habe: Testest du nur an der Schaltbox? Klappt es auch nicht, wenn du direkt an der Schaltwelle drehst? (Pos. 45)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Alpha.jpg
Hits:	65
Größe:	112,1 KB
ID:	891308  
__________________
Gruß Falko
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.08.2020, 09:47
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 133
Boot: Bayliner 2655 SB
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Simonbaker Beitrag anzeigen
Kleines update.


Zu beobachten war, dass sich das Schaltgestänge im oberen Antrieb beim Schalten nur minimal dreht (ca. 1-2 mm). Ist das normal?
Das ist zu wenig. Da stimmt mit dem oberen Schaltgestänge was nicht....ist es locker, wenn du dran wackelst?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.08.2020, 10:16
Simonbaker Simonbaker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 7
Boot: Glastron V174
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also wenn ich an Pos. 43 drehe (6-Kant UWT) gehen die Gänge einwandfrei rein. Getestet habe ich a der Schaltbox und am Getriebe. Vor dem Ausbau klappte alles einwandfrei. Die Schaltzüge hab ich auch nicht angefasst.

@Seeadler
Wenn das obere Schaltgestänge in der Führung sitzt, wackelt dort nichts auffällig.

Das mit dem Drehen der Schraube haben wir gestern auch ausprobiert. Ein Bekannter hat in beide Richtungen gedreht, wehrend ich geschaltet habe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	66
Größe:	45,5 KB
ID:	891337  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.08.2020, 08:35
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 133
Boot: Bayliner 2655 SB
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Ich hatte ein gleiches Problem. Du musst beim Einstecken des Uwteils schauen, das das obere Schaltgestänge richtig in die untere Welle flutscht, das zickt manchmal. Das darf ruhig nachher oben etwas Spiel haben, wenn's stramm ist, sitzt es nicht richtig....nicht mit Gewalt das Uwteil anschrauben!
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta SX Rückwärtsgang klemmt Marcel2395 Motoren und Antriebstechnik 8 24.06.2021 19:34
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab Charliechen Motoren und Antriebstechnik 19 11.06.2018 08:42
Suzuki 15 PS Rückwärtsgang woopin Motoren und Antriebstechnik 2 27.05.2018 09:19
Passt der alpha one Gen.2 auch in Gen.1 GSXR Motoren und Antriebstechnik 6 21.08.2008 12:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.