![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mahlzeit liebe Leute!
Bin zur Zeit in Kroatien/ Medulin und habe Probleme mit dem o. g. Motor, bzw. mit der Schaltung. Ich habe zu Hause den Impeller gewechselt und gleichzeitig die Schaltung nach Herstellervorgabe eingestellt. Nach Probelauf mit Spülohren und auch die ersten 3 Tage im Urlaub war alles gut und hat sauber geschaltet. Jetzt ist es so, das der Vorwärtsgang ganz spät eingelegt werden kann und unter höherer Drehzahl reinknallt. Der Rückwärtsgang geht auch nicht raus, wenn ich auf neutral stelle. Da muss ich noch ein Stück weiter Richtung Vorwärts, damit Neutral gestellt ist. Gibt es eine Möglichkeit, dass sich an der Schaltbox was verstellt hat? Oder kann man dort was einstellen? Habe die Seitliche BRP Schaltbox mit Notstop im Schloss. Wäre euch über Hilfe sehr dankbar. Viele Grüße Benni |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Benni,
ich würde zuerst an der Stelle nachschauen, wo du die Hand angelegt hast: an der Gestängetrennstelle. Es könnte ja sein, dass die Kontermutter nicht mehr fest ist und das Gestänge sich verstellt hat. Gruß, Andrei
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Da kann sich nix verstellen, da keine Kontermutter etc. - bei den e-etec wird das Gestänge durch drehen auf Maß eingestellt. Oben ist eine Art Langloch, wo eine Schraube durchgesteckt wird.
Manchmal springt der Motor auch nicht an - ich muss den Gashebel erst ein wenig nach vorn oder hinten bewegen und dann wieder neutral stellen, damit die Sperre aufgehoben wird. Deshalb dachte ich, dass an der Schaltbox etwas justiert werden kann. Oder kann man die Seile am Motor einstellen?! Ist mein erster mit Fernsteuerung. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Versuch erstmal den Schaltzug im Motor drinnen nachzustellen bevor du die Schaltbox zerlegst.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke Andi. Bin da absoluter Neuling. Habe da nicht viel zum nachstellen gesehen. Habe die Reparaturanleitung des Motors als PDF.
Werde dann mal auf die Suche gehen. Wäre sehr dankbar, wenn sich dazu noch jemand meldet - vielleicht sogar jemand, der auch einen etec hat. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Es gehen 2 Schaltzüge von der Schaltbox in den Motor.
Einer für Gas und einer für die Schaltung. Such dir das Schaltkabel der beiden Züge. Das ist das, was sich als erstes bewegt wenn du den Hebel nach vorne drückst. Das ist ja leicht zu finden. Normal ist da beim Etec ein Rädchen zum einstellen welches mit einer Kontramutter gesichert ist. Dreh das Rädchen ein paar Umdrehungen in eine Richtung und schau, obs besser oder schlechter wird.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Beim ETEC kann man nur am Motor-seitigen Ende der Züge einstellen. Dazu muß man eine Klemmschraube lockern und kann dann eine Rändelmutter verdrehen, Kontermuttern gibt es da nicht. Ein Blick in die Schalbox kann aber nicht schaden, ob da noch Alles in Ordnung ist. Einstellen kann man aber in der Schaltbox nichts. Wenn das Unterwasserteil ab war, würde ich aber trotzdem nochmal die Verbindung vom Schaltgestänge überprüfen. [edit]sorry, das hab ich mit dem 30er verwechselt. Der 75er hat da ja keine extra Klemmung mehr zum Unterwasserteil. Ob die Länge gestimmt hat kann man ja nach Werkstatthandbuch nachmessen.[/edit] Gruß Ulf Geändert von ulf_l (08.08.2020 um 09:31 Uhr) Grund: Berichtigung |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke euch. Hatte die Länge der Stange vom Unterwasserteil nach Werkstatthandbuch eingestellt. Danach war alles top. Dieses schwarze Rädchen habe ich gesehen, ließ sich jedoch nicht oder nur kaum bewegen. Liegt wahrscheinlich an der Schraube die das Ganze sichert. Muss ich mir nachher mal anschauen. Die 2 Schrauben muss ich nicht lösen, die zur Montage der Seite benötigt werden? Reicht es am Rädchen zu drehen? Was genau wird dort eingestellt? Die Länge für die Gangschaltung oder Gas?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Kommt drauf an bei welchem Zug du drehst 😀.
Einer ist für Gas und der andere für die Schaltung.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ja, das läßt sich schwer bewegen. Wenn man die Klemmung gelöst hat und dann der Zug etwas aus der Halterung hebt, geht es leichter. Mit der Einstellung verschiebt man nur die Position des Zugs und damit die Stellung der Hebels. Wenn der Leerlauf nicht mehr in der Mitte der Stellung an der Schaltbox steht, kann man das mit der Einstellung ausgleichen. Die eigentliche Frage ist aber, wie sich das „von selbst“ verstellt haben soll. Gruß Ulf |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Soo, habe die beiden Rändelschrauben, sowie die Sicherungsschraube gefunden. Werde dann nachher im Hafen mal ein wenig probieren und dran rumdrehen - ist zu wellig draußen. Denn wenn der Vorwärtsgang weiter so reinknallt, wird bald ein neues Unterwasserteil fällig. Obige Schraube sollte für Gas und andere für Schaltung sein, richtig?!
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. Ich hoffe, ich krieg das gelöst 😁 |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Problem gelöst! Habe die Schaltung mit ein wenig drehen der unteren Rändelschraube wieder einstellen, bzw. den Leerlauf wieder zentrieren können. Ist noch nich perfekt eingestellt aber die Gänge gehen jetzt wieder gut rein. Warum das von alleine verstellt war, keine Ahnung. Ich hoffe aber, dass es jetzt so bleibt. Wieder was dazu gelernt - vielen Dank für eure Hilfe! Viele Grüße Benni |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
auch mal Züge kontrollieren, vielleicht verabschiedet sich da einer.....und du stehst dann auf dem Wasser und kannst nicht mehr Gas geben oder Schalten.....Meist gehen Sie hinten kaputt wo sie oft durch das Motorankippen verdudelt werden " " Umsonst hat sich der " Schaltpunkt " nicht verstellt..... oder hast du das Schaltgestänge viel raus oder reindrehen müssen am Getriebe...." lg Robert |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Das Gestänge Getriebeseitig habe ich nach Werkstatthandbuch richtig eingestellt. Konnte an den Seilzügen nix negatives oder defektes sehen. Ich lasse mich überraschen. Werde ich dann zu Hause definitiv nochmal intensiv nachschauen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schaltungsprobleme VP 290 DP | ente | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 26.07.2015 22:22 |
Schaltungsprobleme volvo DP 290 | Highlight | Motoren und Antriebstechnik | 39 | 26.06.2015 18:06 |
Hilfe!!! Schaltungsprobleme Yamaha 15 AK | katz1978 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 24.10.2014 22:16 |
Schaltungsprobleme mit Yamaha 20PS | thundi | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 31.05.2010 19:14 |
Schaltungsprobleme???? | koerperb | Technik-Talk | 41 | 23.05.2008 00:13 |