boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.07.2020, 21:09
Timanfaya Timanfaya ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2014
Ort: Eichstätt
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2052
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard Mercruiser 4,3 LX blockiert, Zylinder voll Benzin

Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche mein Bayliner 2052 mit einem Mercruiser 4,3LX ausgewintert. Es war 2018 das letzte mal im Wasser. Zum Probelauf - Kühlwasser angeschlossen - startete ich den Motor, nach kurzem Versuch sprang er schon an. Dann nach ca. 10 Sekunden blieb er schlagartig stehen. Ein erneutes Starten war nicht möglich: der Motor blockierte komplett, kein bischen Drehung der Keilriemen.
Im Vergaser stand am Rand reichlich Bezin. Anscheinend blockierte das Schwimmerventil!
Beim Herausdrehen der Zündkerzen kam aus dem mittleren Zylinder auf der linken Seite (gegen Fahrtrichtung) reichlich Benzin geflossen, die anderen Zylinder waren "leer".
Ich befürchte, dass die Pleuelstange dieses Zylinders verbogen oder gebrochen ist. Oder Schlimmeres
Was liegt eurer Meinung nach vor? Was ist zu tun? Wie sieht es wohl mit den Kosten aus? Soll ich die Reparatur noch hier in Bayern durchführen lassen, oder eher auf Krk, wo ich Ende August hin wollte (falls Corona es zulässt)
Schon mal vielen Dank für hilfreiche Antworten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 30.07.2020, 08:08
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Wenn du Glück hast ist der Motor nur durch die Überfettung auf allen Zylindern ausgegangen.
Alle Kerzen raus,
Mit Anlasser drehen lassen um den Sprit raus zu bekommen.
Vergaser reparieren, alternativ mit Schraubenzieher erstmal paarmal gegen die Schwimmerkammer klopfen.
Benzinpumpe laufen lassen, ist hoffentlich elektrisch und im Vergaser gucken ob er jetzt dicht ist.
Falls ja dann trockene Kerzen rein und starten.
Auf Vibrationen und Geräusche achten.
Ich würde nicht mehr warten.

Viel Glück
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.07.2020, 09:39
SLK-Arno SLK-Arno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: NRW
Beiträge: 254
Boot: Bayliner 1851ss
168 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Dreht der Anlasser überhaupt noch?
Bei mir war der Anlasser im letzten Jahr das Problem.

Drücke die Daumen.

Gruß

Arnd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.07.2020, 12:07
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.814
7.600 Danke in 4.616 Beiträgen
Standard

Dein Motor ist ein stinknormaler Doppelvergasermotor. Wie soll das gehen das nur ein Zylinder mit Benzin voll läuft? So richtig möchte ich da nicht dran glauben das da nur Benzin drinsteht. Somit glaube ich auch nicht das der Vergaser Schuld ist. Kannst du bei rausgedrehten Kerzen den Motor über den Anlasser drehen lassen und dann schau ob bei angeschlossenen Wasserschlauch der eine Zylinder wieder vollläuft.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.07.2020, 14:02
Timanfaya Timanfaya ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2014
Ort: Eichstätt
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2052
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten
Aber wie geschrieben: die Kerzen sind raus und der Motor lässt sich kein bisschen drehen, weder mit dem Anlasser, noch von Hand. Mit dem Anlasser probiere ich es nicht mehr, damit kein größerer Schaden entsteht.
Kann ein defekter Anlasser den Motor komplett blockieren?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.07.2020, 14:05
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.060
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.085 Danke in 2.611 Beiträgen
Standard

Könnte sicher im ungünstigsten Falle, aber.....
Spurt der noch ein, wenn du ihn betätigst, dann sicher nicht. Nur wenn auf Schlüsseldreh gar kein Geräusch kommt und deine Batterie anfängt zu qualmen, könnte ich mir das vorstellen


Zitat:
Zitat von Timanfaya Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten
Aber wie geschrieben: die Kerzen sind raus und der Motor lässt sich kein bisschen drehen, weder mit dem Anlasser, noch von Hand. Mit dem Anlasser probiere ich es nicht mehr, damit kein größerer Schaden entsteht.
Kann ein defekter Anlasser den Motor komplett blockieren?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.07.2020, 14:10
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

@Aber wie geschrieben: die Kerzen sind raus und der Motor lässt sich kein bisschen drehen, weder mit dem Anlasser, noch von Hand.*

Das hast du so aber nicht geschrieben.
Der Motor lief 10Sekunden und ging dann aus.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.07.2020, 14:42
Benutzerbild von N2S3
N2S3 N2S3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Köln
Beiträge: 511
Boot: Pura Vida 550
Rufzeichen oder MMSI: DG 4061
330 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Wenn er lief, dann scheidet ein vollgelaufener Zylinder als Anfangsursache eigentlich aus.
Stünde Flüssigkeit in einem Zylinder, dann kann der Kolben die nicht komprimieren und ein kapitaler Motorschaden kann die Folge sein. Aber 10 Sekunden Lauf sprechen da eigentlich dagegen.

Bleibt die Frage, wo die jetzt vorgefundene Benzinmenge herkam und ob es damit plötzlich ein shock-loading wegen des flüssigen Benzins gegeben haben kann.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.07.2020, 17:12
Timanfaya Timanfaya ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2014
Ort: Eichstätt
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2052
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Anscheinend lieferte die Bezinpumpe in diesen 10 Sekunden ungebremst Benzin, das diesen einen Zylinder als flüssiges Benzin (nicht gasförmig) soweit auffüllte, dass der Kolben schlagartig gebremst wurde: Ob es dadurch zu einem Pleuelbruch kam?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.07.2020, 17:48
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.814
7.600 Danke in 4.616 Beiträgen
Standard

Mach dir keine Gedanken über wie was und wo zuviel oder zu lange. Bring das Boot in eine Werkstatt. Das brauchst du nur bezahlen und machst nichts an dem Motor kaputt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.07.2020, 17:55
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.060
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.085 Danke in 2.611 Beiträgen
Standard

Sorry, aber das geht nicht. Selbst bei 1200 u/min war der Kolben 200 mal oben, davon 100 Verdichtungstakte. Der Sprit kann nur beim letzten Ansaugtakt reingekommen sein, oder danach.
Es sie denn, du hast überhaupt keine Kompression auf diesem Zylinder gehabt, Ventil krumm oder sonst was, aber dann wäre er auch nicht richtig gelaufen

Zitat:
Zitat von Timanfaya Beitrag anzeigen
Anscheinend lieferte die Bezinpumpe in diesen 10 Sekunden ungebremst Benzin, das diesen einen Zylinder als flüssiges Benzin (nicht gasförmig) soweit auffüllte, dass der Kolben schlagartig gebremst wurde: Ob es dadurch zu einem Pleuelbruch kam?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.07.2020, 19:13
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.361 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Timanfaya Beitrag anzeigen
Kann ein defekter Anlasser den Motor komplett blockieren?
Nein, kann er nicht! Oder anders, hab ich in 30 Jahren noch nicht erlebt!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.07.2020, 21:44
Timanfaya Timanfaya ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2014
Ort: Eichstätt
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2052
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Sorry, aber das geht nicht. Selbst bei 1200 u/min war der Kolben 200 mal oben, davon 100 Verdichtungstakte. Der Sprit kann nur beim letzten Ansaugtakt reingekommen sein, oder danach.
Es sie denn, du hast überhaupt keine Kompression auf diesem Zylinder gehabt, Ventil krumm oder sonst was, aber dann wäre er auch nicht richtig gelaufen

Das könnte passen: der Motor springt an, läuft 10 Sekunden, die Pumpe fördert ungebremst Benzin, der nächste zu füllende Zylinder saugt nur noch Benzin pur an und der Motor kommt schlagartig zum Stehen mit entsprechendem Schaden
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.07.2020, 21:48
Timanfaya Timanfaya ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2014
Ort: Eichstätt
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2052
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Mach dir keine Gedanken über wie was und wo zuviel oder zu lange. Bring das Boot in eine Werkstatt. Das brauchst du nur bezahlen und machst nichts an dem Motor kaputt.
Das ist auch eine Einstellung, aber mich interessieren Ursachen und Folgen.
Außerdem: wozu dient das Forum, wenn jeder nur zur Werkstatt eilen würde
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.07.2020, 22:26
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Timanfaya Beitrag anzeigen
Das könnte passen: der Motor springt an, läuft 10 Sekunden, die Pumpe fördert ungebremst Benzin, der nächste zu füllende Zylinder saugt nur noch Benzin pur an und der Motor kommt schlagartig zum Stehen mit entsprechendem Schaden
Deine Theorie ist zwar schön, aber passt nicht.
Die Fördermenge der Pumpe reicht dazu nicht.
Rechne doch mal.
Bei 200L/h sind 0,055L/sek
Der Zylinder zündet alle 200mS im Leerlauf.
Jetzt nimmst du den Öffnungswinkel Einlass zur Kurbelwelle und das Volumen im Kopf.
Im Kopf ist viel mehr Platz als die Pumpe liefern kann.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 31.07.2020, 05:36
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.397 Beiträgen
Standard

Tippe auf Wasserschlag, wie sehen die Krümmer aus.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 31.07.2020, 06:14
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.918
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.965 Danke in 4.085 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Tippe auf Wasserschlag, wie sehen die Krümmer aus.
So tippe ich auch.....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.07.2020, 09:12
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.587
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.550 Danke in 6.937 Beiträgen
Standard

Also ob das im Zylinder Benzin oder Wasser ist, den Unterschied sollte man auf jeden Fall erkennen/riechen/schmecken.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 31.07.2020, 10:27
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

wenn da so viel Sprit kommt, könnte die Kraftstoffpumpe evtl. kaputt sein und das Benzin läuft aus der Leckleitung in den Vergaser,
das würde ich als erstes mal überprüfen wenn der Motor eine mechanische Pumpe hat
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.07.2020, 10:49
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Timanfaya Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche mein Bayliner 2052 mit einem Mercruiser 4,3LX ausgewintert. Es war 2018 das letzte mal im Wasser. Zum Probelauf - Kühlwasser angeschlossen - startete ich den Motor, nach kurzem Versuch sprang er schon an. Dann nach ca. 10 Sekunden blieb er schlagartig stehen. Ein erneutes Starten war nicht möglich: der Motor blockierte komplett, kein bischen Drehung der Keilriemen.
Das, was da in einigen Zylindern drin ist, ist wohl eher ein Wasser-Benzingemisch als reines Benzin, da gab es wohl einen Wasserschlag durch einen verrosteten Auspuffsammler.

Da der Motor gelaufen ist und er dann plötzlich "schlagartig stehen geblieben" ist, werden wohl Schäden am Kurbeltrieb und an den Ventilen nicht auszuschließen sein, sowas überlebt kein Motor.

Folge: Der Motor muss raus und zum Instandsetzer gebracht werden, nicht zu einer Feld-, Wald- und Wiesenbootswerkstatt, die können sowas nicht in aller Regel, der muss zu einem regulären Motoreninstandsetzer gebracht werden, dort muss der Motor in alle Einzelteile zerlegt und die Schäden genauestens Begutachtet werden, sodann wirst du einen Reparaturvorschlag mit Kostenaufstellung bekommen, dann kannst du entscheiden, ob das gemacht werden soll oder nicht.

Leider sind seriös arbeitende Motoreninstandsetzerbetriebe eher selten und sie haben monatelange Wartezeiten, die Saison ist für dich auf jeden Fall zu Ende.

Alternative: Du kaufst dir einen neuen Motor.

Alles andere ist Quatsch.


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 31.07.2020, 13:15
Timanfaya Timanfaya ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2014
Ort: Eichstätt
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2052
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke an alle,
das klingt alles sehr spannend! Dann werde ich wohl den Gang zur Profiwerkstatt machen. Ich berichte danach - kann aber anscheinend dauern!

Allen anderen wünsche ich eine schöne, ungetrübte Saison
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zylinder von Volvo Penta 4.3GI laufen immer voll! VolvoPenta4.3GI Motoren und Antriebstechnik 16 21.04.2018 16:19
volle Bilge..... grr... voll Benzin dieter Motoren und Antriebstechnik 81 21.05.2015 08:27
Tankanzeige bei voll: Anzeige leer, bei leer: Anzeige voll TomTom20 Technik-Talk 17 17.05.2015 22:29
Hilfe Motoröl voll mit Benzin zz69 Motoren und Antriebstechnik 97 28.07.2008 18:06
CAV Wasserabscheider ist voll mit Benzin ??? frerk Technik-Talk 4 13.05.2006 13:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.