![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,bin neu hier,und habe ein problem mit meinem Bootsmotor der ständig zu heiss wird. Bei einer geschwindigkeit von ca.10 kmh und etwa 4 km Fahrt zeigt das Thermostat über 90 Grad an,sollte aber 72 Grad nicht überschreiten. Da mir niemand wirklich helfen kann,wende ich mich hiermit an euch,in der hoffnung hilfe zu bekommen. Ich habe leider keine unterlagen von dem Motor,soll aber Bj.96 sein und 75 PS haben.Ich weiss nur das es ein INDENOR Motor ist,und eine Einkreiskühlung hat.
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Das passt beides nicht! Frag mal hier und frag Dich mal warum das retro heißt http://www.indenor-retro.de/ |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die konnten mir auch nicht weiterhelfen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Außer das 72 Grad normale Themeratur sein muss.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Und was meinst Du mit ,stimmt beides nicht ?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne keinen Peugeot/Indenor Motor (Original Marineversion), der eine Einkreiskühlung hatte.
Die Zeit der "Indenors" waren die 60er / 70er Jahre. Danach noch ein paar Jahre unter "Vetus" Label.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Für eine Einkreiskühlung sind 72°C auch schon ganz schön heftig,weil bereits ab 60° bei Seewasserkühlung das Salz anfängt sich abzulagern. Na und vom festklebendem Thermostaten über mangelnde Leistung der Kühlmittelpumpe(n) bis zu zugesulzten Kühlwasserwegen ist da alles möglich.Ab und An ist aber auch die Anzeige nicht richtig,das kann am Anzeiggerät oder am Fühler(im Kühlwasserweg)liegen.Das könnte manm überprüfen in dem man kurz achtern Thermostaten ein analoges möglichst neues Heizungsthermometer einbringt. Bilder,Bilder und noch mehr Bilder vom Kühlsystem könnten helfen.Wo bei ich das mit der Einkreiskühlung bei einem Indenor-Motor kaum glauben mag. gruss hein |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ganz einfach: poste mal ein gescheites Bild vom Motor.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi,mache am Wochenende Bilder vom Motor.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Welche Farbe hat der Motor? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt frag ich mal ganz blöd:
-rot = Indenor -gelb = Vetus... Aber welchen Einfluss hat das auf Temperaturprobleme? ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Rot=älter als Bj. 96 n. m.W.
GelbeMotoren gab es nicht nur von Vetus. Die gelben hatten aber keine 1K-Kühlung mehr. Indenor ist n. m. W. "nur" Bezeichnung der Produktionsstätte. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
—grün Volvo......
![]() Indenoor ist der Motor. Die Anbauteile kommen von den anderen. Auch eine Zweikreiskühlung....
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ganz ehrlich, es geht nun nicht über "Rechthaben", sondern ich möchte dazu lernen: a) nach meinem Wissen hatten alle Zweikreiskühlung (rot/gelb/grün) b) wer hat denn ausser Vetus noch gelbe Peugeots/Indenors vertickt? @Bergi: ja, Volvo hatte ich glatt übersehen. Die haben sich früher im kleinen Leistungsbereich oft mit fremden Federn geschmückt. Und lange nicht alle grün gespritzten Zukäufe waren gut ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dirk
Kann ich aus dem Stand nicht sagen. Habe schon gelbe Motoren im Netz gesehen, die nicht das Vetus Label hatten. Mein Wissen stammt von vor 3 - 6 Jahren. Da hatten wir einen Vetus Peugeot 4.65 in unserer Beauty Bj. 92 und mich hat der Motor natürlich interessiert. Deshalb hab ich im Netz etwas recherchiert. Momentan sind wir in NL unterwegs. Genauere Info kann ich daher nicht geben.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hi,es ist ein Roter Motor
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Habe noch einen nachtrag. Habe weder einen Ausgleichsbehälter und auch keinen Wärmetauscher
![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Bitte ein Bild vom Motor von oben (Bildfüllend den gesamten Motor) und wir wissen mehr....
__________________
M.f.G. harry |
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe schon oft erlebt,dass es an Motoren,Einspritzpumpen und Getrieben Typenschilder gibt.Die sind bisweilen sehr aussagekräftig,selbst an meinem ollen Farymann ist eines drann.Wenn das dann übergepinselt ist weiß man auch dass das u.U. nicht die Originalfarbe ist. gruss hein |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwas passt da nicht:
75 PS, Bj. '96, rote Farbe, 1-K Kühlung geht n.m. W. nicht zusammen. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das ist mir jetzt echt zu blöd mit der Glaskugel.
Mach ordentliche Bilder. Ist es ein roter Indenor, habe sie Dich mit dem Baujahr um ca. 20 Jahre beschixxxx. Hat er Direktkühlung, ist er verprutscht. So, und jetzt Du!
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor Vetus/Peugeot P4.19 wird zu heiss | Michael1 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 31.07.2019 21:05 |
Motor Peugeot Indenor suche Förderpumpe | Uwe42 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.02.2014 05:59 |
Peugeot-Indenor-Motor/Motorfuß gebrochen | Axel Jacobs | Technik-Talk | 12 | 17.10.2007 17:25 |
Mercruiser V8 Motor wird schnell HEISS? | Heiwarsot | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 25.08.2003 14:16 |
Motor wird heiss und rauch aus dem Öldeckel | bmwpower33 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 19.07.2003 12:31 |