boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Woanders



Woanders Für die anderen schönen Reviere!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2020, 02:32
haass haass ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Hannover/ Hemelum, NL
Beiträge: 622
Boot: 5 m Sloep
616 Danke in 212 Beiträgen
Standard Flagge in NL?

Hallo,
Brauche ich in NL eine nationaltätsflagge? Eine niederländische oder deutsche?
Danke für Hinweise.
Heiner
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.06.2020, 04:56
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.258
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Moin Heiner,

falls sich deine Frage auf dein RIB bezieht: ja, Du brauchst in NL ein Kennzeichen und eine Deutsche Nationale.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.06.2020, 06:10
haass haass ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Hannover/ Hemelum, NL
Beiträge: 622
Boot: 5 m Sloep
616 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Nein.
Es geht um eine Sloep, die ein adac Kennzeichen hat.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.06.2020, 06:59
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.938
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.711 Danke in 9.323 Beiträgen
Standard

Nach niederländischen Vorschriften brauchst du keine Nationale.
Aber es gehört sich.

Klaus, der garnicht über die Frage nachdenken würde
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.06.2020, 08:27
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.087
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.876 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Wenn Du "Flagge" zeigst, dann die Deutsche und die Gastlandflagge (NL).

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.06.2020, 11:34
haass haass ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Hannover/ Hemelum, NL
Beiträge: 622
Boot: 5 m Sloep
616 Danke in 212 Beiträgen
Standard

und wie bringe ich die auf einer 5 m sleep an?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.06.2020, 11:44
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.938
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.711 Danke in 9.323 Beiträgen
Standard

Also die Holländer schaffen das, sogar mit recht großen Flaggen ...
https://www.justmarine.nl/boten/sloe...html#gallery-1

Klaus, der es mit einem Flaggenstock versuchen würde
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.06.2020, 11:49
Benutzerbild von Diwa
Diwa Diwa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2019
Ort: Duisburg
Beiträge: 172
Boot: Valkcruiser Flybridge, 12.5m
Rufzeichen oder MMSI: DC9285 / 211824090
181 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Also die Holländer schaffen das, sogar mit recht großen Flaggen ...
https://www.justmarine.nl/boten/sloe...html#gallery-1

Klaus, der es mit einem Flaggenstock versuchen würde
Klaus,

das ist doch nur die kleine Wochentagsflagge! Am WE kommt das Bettlaken dran…
__________________
Carpe diem nam tempus fugit!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.06.2020, 12:35
haass haass ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Hannover/ Hemelum, NL
Beiträge: 622
Boot: 5 m Sloep
616 Danke in 212 Beiträgen
Standard

prima. und wo die gastlandflagge?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.06.2020, 12:36
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haass Beitrag anzeigen
Hallo,
Brauche ich in NL eine nationaltätsflagge? Eine niederländische oder deutsche?
Danke für Hinweise.
Heiner
Es gibt in NL kein Flagge Pflicht, nur Flagge Etikette

End die sagt: Nation Flagge der Eigner am Heck, wenn möglich Gaste Flagge im Mast.

Friesland u/o EU sind keine Nation, weder Piratenland usw.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.06.2020, 13:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.056
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.880 Danke in 20.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haass Beitrag anzeigen
prima. und wo die gastlandflagge?
entweder drüber (Flaggenstock verlängern) oder an den Bug...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.06.2020, 13:15
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.421
7.270 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
entweder drüber (Flaggenstock verlängern) oder an den Bug...
... wo haste das denn her
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.06.2020, 13:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.056
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.880 Danke in 20.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
... wo haste das denn her

https://www.dmyv.de/toerninfo/touris...uehrung/#c2455

Zitat:

Nationalflaggen anderer Länder
Sehr sensibel sollte man bei Auslandstörns die Frage der Gastlandflagge behandeln.
Üblich ist es, bei Auslandstörns zusätzlich zur eigenen Nationalen die Nationale des Gastlandes zu zeigen. Diese sollte grundsätzlich höher an einem Mast wehen als die eigene Nationale. Optimal ist der Platz an der Saling (Querstange am Mast) auf der Steuerbordseite.
Wenn diese Anbringung nicht möglich ist, gelten als Ausweichmöglichkeiten:
steuerbordseitig am Geräteträger (es sei denn, dort weht schon die Nationale).
als Gösch, d.h. als Flagge, die an ihrem eigenen Flaggenstock am Bug gefahren wird.
über der Nationalen am Flaggstock am Heck. (Dies ist zwar für Traditionalisten ein Fehltritt, aber besser als gar keine).
Auf keinen Fall sollte die Bundesflagge über der Gastlandflagge geführt werden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.06.2020, 13:19
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.704
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.298 Danke in 3.834 Beiträgen
Standard

An den Bug kommt der Wimpel.......
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.06.2020, 13:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.056
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.880 Danke in 20.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
An den Bug kommt der Wimpel.......
Jupp dort weht bei mir daher auch dieser

https://www.boote-forum.de/album.php...ictureid=75087

neben dem Vereinswimpel und dem des DMYV (noch der alte)..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.06.2020, 13:19
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.421
7.270 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Hast Recht, Volker,

ich war gerade auch auf Suchtour.
Gelernt habe ich das so nicht, aber mein Lernprozess über Yachtgebräuche inkl Flaggenführung vollzog sich auch in den siebzigern
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.06.2020, 13:30
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.087
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.876 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
....
Sehr sensibel sollte man bei Auslandstörns die Frage der Gastlandflagge behandeln......
Oh ja - wir hatten auf dem Frachter von GB kommend auf dem Weg nach Dublin mal vergessen Flaggen zu wechseln. Keine Festmacher am Kai, Keine Schauerleute - selbst die "Weiblichkeit" wollte nix mit uns zu tun haben bis der Fehler behoben war.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.06.2020, 13:35
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 672
Boot: Stahlverdränger 12m
852 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Hallo,
Platz ist auf dem kleinsten Boot.
Wo eine "wille " ist, gibts auch einen Weg.
Man sollte als Gast die Etikette des Gastlandes pflegen.

Eine ähnliche Sitte ist, dass bei Sonnenuntergang beide Flaggen eingeholt und morgens wieder gehisst werden sollen.
Leider passiert das vielerorts weder in D noch in NL, weder bei Deutschen noch bei Niederländern

Gruß
Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.06.2020, 13:47
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.087
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.876 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hugonline Beitrag anzeigen
....
Eine ähnliche Sitte ist, dass bei Sonnenuntergang beide Flaggen eingeholt und morgens wieder gehisst werden sollen.
Leider passiert das vielerorts weder in D noch in NL, weder bei Deutschen noch bei Niederländern...
Auch gute Sitten ändern sich im Laufe der Zeit und bleiben dennoch gut.

findet und grüßt der Rainer
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.06.2020, 14:55
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.995
9.704 Danke in 4.107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Diwa Beitrag anzeigen
Klaus,

das ist doch nur die kleine Wochentagsflagge! Am WE kommt das Bettlaken dran…
Richtig, traditionell ist die Flagge so groß das der unter Zipfel ganz kurz über dem Wasser hängt.

So ungefähr:

https://www.villaparklangweer.de/im-...ootsvermietung
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.06.2020, 19:00
Benutzerbild von Grappa58
Grappa58 Grappa58 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 810
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 42 DS
2.545 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Auch gute Sitten ändern sich im Laufe der Zeit und bleiben dennoch gut.

findet und grüßt der Rainer
Und auch alles Neue ist nicht schlecht. Wir fahren die Europaflagge am Heck, weil wir Europäer sind. Sprechen doch alle über Zusammenhalt, findet der Hubert.
__________________
Mit Recht in die Zukunft
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.06.2020, 19:06
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.938
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.711 Danke in 9.323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hubert
Wir fahren die Europaflagge am Heck
Das kostet bei uns in Berlin/Brandenburg 30 EUR, weil es in Deutschland
nicht gestattet ist und die WSP in unserem Revier da hinterher ist.

Klaus, dem klar ist, das es die Niederländer nicht stört
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.06.2020, 19:35
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.041
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.550 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Moin Heiner,

ich habe das die Jahre an meiner Sloep so gelöst:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Giethorn 2017 (214).jpg
Hits:	55
Größe:	80,5 KB
ID:	884122  
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.06.2020, 19:45
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.324 Danke in 2.592 Beiträgen
Standard

Hi Martin
Vooooorsicht!
Bedeutet, das dieses Boot von der niederländischen Marine in Beschlag genommen wurde.
Wurde uns mal in Workum von einem niederländischen ältern Fachmann so erklärt.
Google sieht das auch so.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.06.2020, 19:56
Benutzerbild von Grappa58
Grappa58 Grappa58 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 810
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 42 DS
2.545 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Das kostet bei uns in Berlin/Brandenburg 30 EUR, weil es in Deutschland
nicht gestattet ist und die WSP in unserem Revier da hinterher ist.

Klaus, dem klar ist, das es die Niederländer nicht stört
Klaus, in unsrer Europaflagge ist die deutsche Nationale integriert. Ich weiß nicht ob es Deutschland verboten ist. Aber wenn doch die Nationale am Heck nicht vorgeschrieben ist, warum ist dann die Europaflagge verboten? wundert sich der Hubert
__________________
Mit Recht in die Zukunft
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was bedeutet diese Flagge? Esmeralda Kein Boot 36 22.03.2005 07:08
Flagge I Sehbeer Allgemeines zum Boot 1 09.09.2004 14:46
Unter Kroatischer Flagge! Chrisssi Mittelmeer und seine Reviere 17 15.11.2003 15:37
Deutsche Flagge oder Türkische Flagge, beim Chartern? achim Allgemeines zum Boot 15 08.11.2002 07:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.