boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.04.2007, 14:49
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard Hurra(r) - JASNA hat Radar. Fragen!

... so - hab' zwar nicht alle Arbeiten in den 10 Tagen Kroatien geschafft, die ich mir vorgenommen habe, aber doch einige.

So funktioniert mein GPS wieder (es gab da auch einige Diskussionen), indem ich das Verlängerungskoax-Kabel zwischen Antenne und Gerät austauschte.

Das wichtigste aber ist, dass ich mein Radar, das ich von 'nordic' erstanden habe, komplett eingebaut habe (allerdings vorerst mal ohne halbkardanische Aufhängung).
War eine Heidenarbeit, weil alles in 12m Höhe oben auf dem Mast passierte - gottseidank konnte ich auf der Saling relativ bequem stehen. Aber trotzdem:
- Hochsteigen mit Halterung, Löcher für Pop-Nieten anzeichnen.
- 6 6er-Löcher mit Bohrmaschine bohren
- Artistennummer: Mit einer Hand sich selbst festhalten, mit 2. Hand Halterung festhalten, mit 3. Hand Pop-Niete einstecken und mit 4. und 5. Hand Nietzange betätigen.
Wobei das größte Problem war, in Krk eine entsprechend starke Nietzange aufzutreiben. So ein Baumarkt-Mini-Ding hatte ja jeder (ich auch) - aber ne 6,3mm Pop-Niete zwingste damit nicht. Letztendlich habe ich eine vom Schlosser der Werft in Punat geliehen bekommen - womit ich hiermit meiner Hassliebe zu Punat etwas Abbitte leiste.

Dann gings weiter:
- Radar mit Kabel am Vorfall hochziehen, Handwerkszeug im Eimer am Grossfall. ich wieder hoch in den Mast, Radar fest geschraubt.
- Inzwischen im Schiff den Monitor befestigt und das Kabel bis zum Mastfuss (innen) verlegt.
- Testweise 3527 Kabel abisoliert und zusammengesteckt:

Radar funktioniert

- Kabel wieder auseinandergeschraubt, 12er Loch unten in den Mast gebohrt
- wieder mit Bohrmaschine in den Mast, 12er Loch oben gebohrt
- dünne Schnur mit Lot durch das Loch nach unten gelassen, oben festgeknotet
- nach unten geklettert, mit kleinem Haken die Schnur aus dem unteren Loch gefädelt.
- wieder nach oben geklettert, Radarkabel an Schnur befestigt und oben eingefädelt, derweil unten durch Kumpel an der Schnur ziehen lassen
- Loch oben abgedichtet
- wieder runter, Loch ins Deck gebohrt, Decksdurchbruch drauf geschraubt, Radarkabel durchgezogen, mit Sika isoliert.
- 3527 Einzelkabel wieder verbunden, Kabel sauber verlegt - fertig

Radar funktioniert immer noch!

Nur ich bin zu blöd, irgendetwas auf dem Bildschirm überhaupt zu identifizieren. Aber das kommt noch. Wahrscheinlich ist es besser, auf dem Meer anzufangen, wo nur 1 Schiff weit und breit zu sehen ist, als im Stadthafen von Krk.....


So, aber nun meine Frage:

Das Radar hat die Möglichkeit, meine GPS-Daten (und auch die meiner VDO-Logge) auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Dafür gibt es 2 NMEA-Kabel, die ich bis jetzt noch nicht belegt habe,
Mein GPS ist direkt mit meinem el. Autopiloten verbunden - ebenfalls durch NMEA-Kabel.
Kann ich nun einfach die beiden Radar-Kabel mit den anderen beiden Kabel verbinden und bekomme dann die GPS-Daten auf den Radarschirm? Oder ist dann das GPS-Signal zu schwach?
Wenn nicht, was müsste ich denn dann tun, um diesen Effekt zu erreichen?

Lasst Euch Zeit mit der Antwort - ich bin 4 Tage arbeiten ab morgen.....

Gruss

Volker
SY JASNA
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5366.jpg
Hits:	505
Größe:	21,4 KB
ID:	45760   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5368.jpg
Hits:	496
Größe:	16,7 KB
ID:	45761  
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!

Geändert von Volker (22.04.2007 um 17:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.04.2007, 19:57
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.217
Boot: MS - Salzburg
501 Danke in 179 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Volker, Gratulation ist Dir toll gelungen.
Zu Deinen Fragen kann ich Dir leider nicht helfen, ich hab diese Verkabelung bei mir nicht gemacht, ich bilde mir eben ein die ganze Technik so toll sie auch ist soll so einfach wie möglich bleiben
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.04.2007, 22:30
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hallo Volker!
Das Radar sieht auf "Jasna" ja fast so gut aus wie auf "Molly".
Wenn Du auf Deine Frage ,die ich Dir leider nicht beantworten kann, keine Antwort erhältst, melde Dich bei mir und ich gebe Dir die Tel. Nr. von meinem Elektroniker der meine Navigation eingebaut hat und das Gerät kennt.Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß mit dem "neuen" Teil und immer schön üben.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.04.2007, 22:43
reppiks reppiks ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 595
209 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen

So, aber nun meine Frage:
...
Kann ich nun einfach die beiden Radar-Kabel mit den anderen beiden Kabel verbinden und bekomme dann die GPS-Daten auf den Radarschirm? Oder ist dann das GPS-Signal zu schwach?
Wenn nicht, was müsste ich denn dann tun, um diesen Effekt zu erreichen?
Hallo Volker,

schaut gut aus dein Radar. So schön kann man es eben doch nur an einem Segler anbringen!

Kann dir deine Frage leider nicht aus der Erfahrung heraus beantworten, jedoch scheint mir das ganze ein ordntliches, offenes Bussystem zu sein. Finde das Dokument hier veranschaulicht das ganz gut.

Ansonsten noch viel Erfolg,
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.04.2007, 08:44
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

... jetzt weißt Du, warum du Maststufen hast
Bin gespannt auf deine ersten Praxiserfahrungen.
Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.04.2007, 08:55
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.124 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,
das mit dem Radar und GPS + Autopilot sollte klappen per NMEA Bei mir läuft Radar, Plotte und Funke auch über ein GPS..., bei weiteren Fragen wende dich vertrauensvoll an Thilo (Plata) per PN, der kennt sich damit aus....
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.04.2007, 10:09
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.248
14.563 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Es "kann" gehen, muss aber nicht...
Eigentlich kann man die Verbindung einfach aufspalten, jenachdem was am Empfänger verbaut ist kann aber:
1) der Pegel zu gering werden, was den Empfang der Daten verhindert.
2) durch Reflexionen der das "Rauschen" zu groß werden, was was den Empfang der Daten verhindert.

Die Verteiler sind leider recht teuer:
http://www.busse-yachtshop.de/da_dat...html#nmea4fach
http://cgi.ebay.at/NMEA-Verteiler-RS232-RS422_W0QQitemZ330106178098QQcategoryZ176QQcmdZVie wItem

Da es jedoch ein Standard serielles Protokoll ist, "sollten" sich da auch non-Yacht (=deutlich günstiger) Angebote finden.

Hat das Radar nicht zufällig auch nen NMEA Ausgang, wo die Daten durchgeschliffen werden?
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.04.2007, 10:58
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.171
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
814 Danke in 447 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Also Volker,

da es sich um NMEA Daten handelt und die unterschiedlichen Eingänge das Signal (eigentlich) nicht bzw. nur kaum belasten sollten, müsstest Du mir einer einfachen Aufteilung (Y-Verteiler) vom GPS aus beide Empfänger bedienen können (Autopilot UND Radar.

Was für Stecker verwendest Du? "Normale" RS232? Ggf. bekommst Du so einen Y-Verteiler - wenn Du ihn nicht selbst löten willst - in einem Computer-Geschäft für 'nen Appel und 'nen Ei .... Ansosnten sag' einmal was das für Stecker bzw. Buchsen sind, evtl. kann man dann weitersehen.

Weitere Frage noch: Du sprichst von zwei Eingängen bzw. "Anschlüssen" am Radar. Sind die eindeutig für 1. GPS und 2. Logge gekennzeichnet, oder ist ein Anschluss davon ein "Ausgang" (für was auch immer)?


So'n Quatsch, lese gerade Bernds Kommentar, der sagt ja eigentlich schon alles. Naja, dann eben doppelt ....
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe

Geändert von HUR450502 (23.04.2007 um 11:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.04.2007, 13:41
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Wer redet hier von Y-Steckern?
Bis jetzt genügte eine Lüsterklemme, um die beiden Kabel von Autopilot und GPS zu verbinden. Wenn's mehr wird, muss ich mir erst über einne 'vernünftige'
Verbindung Gedanken machen....

Bin gerade nicht an meinem Computer (sondern an IBO's) und habe deswegen die Gebrauchsanleitungen meiner Geräte nicht griffbereit.
Melde mich am Freitag/Wochenende für die Kabelbezeichnungen

Gruss
Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.04.2007, 13:47
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.171
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
814 Danke in 447 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Volker,

also "Y" Verbindung ist lediglich die Bezeichnung für ein Kabel, das einen Ausgang mit zwei Eingängen verbindet.... (oder umgekehrt).

Falls Du ein "fertiges" Kabel erstehen solltest, kann der Verkäufer vielleicht damit was anfangen, statt größerer Erklärung.

Wenn du das selbst "baust", dann ist das nicht mehr, als Verbinden von einem zusätzlichen Kabel. Wie schon o.a. wird das vermutlich funktionieren und es ist nicht notwendig da eine teure Lösung über so eine 1 : 4 Box o.ä. anzuschaffen. Sind einfache digitale Signale mit 4800 Baud, das sollte so über ziemlich jede Leitung gehen. OK?
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.04.2007, 15:41
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
336 Danke in 179 Beiträgen
Standard

hallo volker,

willkommen im club der radar-user
wenn denn alles mal funzt empfehle ich dir üben, üben und noch einmal üben. die vernünftige interpretation des schirms gelingt dir mit sicherheit nicht ab dem ersten tag.
ich liess seinerzeit das radar auch tagsüber immer mitlaufen und lernte so recht gut wie sich welche hindernisse am radar präsentieren. mittlerweile läuft es nachts immer und tagsüber bei unsichtigem wetter. als sinnvoller range hat sich bei mir nach unzähligen nachtfahrten der 6-meilen bereich etabliert. auf 12 meilen schalt ich mal kurzfristig um die entfernung eines dampfers am horizont zu messen. 3sm und 1 1/2sm nutze ich ausschliesslich in küstennähe und engen fahrwassern. 24 und 48 sm sind weitere bereiche, die ich jedoch nie nutze und für überflüssig halte.

du wirst schnell sehen, dass fahrtensegeln mit radar eine ganz andere qualität bekommt. ich wünsche dir jedenfalls viel spass.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.