boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.04.2020, 16:37
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 642
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
332 Danke in 193 Beiträgen
Standard Transporthilfe Alpha one

Hallo zusammen,

ich habe mir nun diese Transporthilfe gekauft.
Muss die individuell gekürzt werden?
Auf welches Maß? Presspassung wenn der Antrieb ganz oben ist oder soll der dann etwas runtergefahren werden wenn die Transporthilfe drin ist?
Wie wird das Ding befestigt? So wie ich es mir dachte, nur mit einem Kabelbinder?

Viele Grüße
Arnd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4951.jpg
Hits:	70
Größe:	79,2 KB
ID:	875950  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.04.2020, 16:47
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.042
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
863 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Das steht normal auf der packung mit drauf
Glaube irgendwas um die 25cm waren das
Wenn ich meine trimzylinder voll ausgefahren habe und die Clipse anbringe kann ich den antrieb ca 1cm runter machen bis sie auf spannung sind


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.04.2020, 17:11
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Ich habe Dir mal den Zettel eingescant der bei mir dabei war. Es kommt darauf an ob Du Gen. I oder II hast und ob Anoden dran sind oder nicht.

Man kann Kabelbinder drum machen, wenn man die aber einlegt und dann den Antrieb ablässt bis sie anliegen halten sie auch so. Du kannst ja mal versuchen sie raus zu ziehen wenn die Zylinder anliegen.

Du scheinst einen Alpha One Gen. II Antrieb zu haben, denn sonnst würden die Halter ohne absägen passen. Da Du keine Anoden dran hast sind dann 260 mm die richtige Länge. Falls Du noch Anoden dran schraubst reduziert isch die Länge auf 242 mm.

Ich habe meine auf der Kreissäge abgesägt und das ist perfekt geworden.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Transporthilfe.pdf (156,8 KB, 96x aufgerufen)

Geändert von MichaelBC (12.04.2020 um 17:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.04.2020, 17:34
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 642
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
332 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

dann sind es bei mir 242mm.Der Zettel war bei mir nicht dabei......
Das auf dem Bild ist nur der Reservezylinder.
Die originalen am Boot haben Anoden dran.
Ich werde mir also dann noch 4 Löcher bohren und 2 dicke Kabelbinder drum machen.

Vielen Dank!!!!!
Arnd
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.04.2020, 17:48
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.042
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
863 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vp-lada Beitrag anzeigen
Hallo Michael,

dann sind es bei mir 242mm.Der Zettel war bei mir nicht dabei......
Das auf dem Bild ist nur der Reservezylinder.
Die originalen am Boot haben Anoden dran.
Ich werde mir also dann noch 4 Löcher bohren und 2 dicke Kabelbinder drum machen.

Vielen Dank!!!!!
Arnd

Dann sind deine trimzylinder auch nicht mehr die ersten.
Normal haben die bei dem baujahr keine


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.04.2020, 19:08
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 642
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
332 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Die Trimmzylinder passen schon zum Baujahr, habe aber die beiden Anoden nachgerüstet.
Ist ja nur Gewindelöcher bohren und dann Gewinde reinschneiden.
sicher ist sicher bei einem Wasserlieger. (Aber leider noch Trockenlieger)....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.04.2020, 19:27
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.908
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.126 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

Wenn die Deckel der Trimmzylinder mal erneuert wurden, dann sind da auch Löcher mit Gewinde drin für die Anoden.
Wenn du den Antrieb so weit hoch trimmst das der Antrieb beim Transport sicher ist und du dann die Transportsicherung entsprechend einkürzt passt das schon.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.04.2020, 19:33
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 642
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
332 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Die Deckel waren noch Original ohne Löcher.
Habe sie einfach reingebohrt und Gewinde geschnitten.

Viele Grüße
Arnd
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.04.2020, 22:10
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Ich verstehe den Sinn der Kabelbinder nicht.
Beim Bravo halten die Trailer Clips auf der Kolbenstange, die brauchen immer ein wenig Nachdruck um montiert oder entfernt zu werden, bevor man sie überhaupt durch runtertrimmen festsetzt.
Ist die Kolbenstange vom Alpha dünner?

Geändert von GrunAIR (12.04.2020 um 22:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.04.2020, 22:22
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Ich habe doch schon geschrieben, dass die auch so fest sitzen. Kabelbinder kann man machen, muss man aber nicht .....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.04.2020, 22:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

darf man fragen waas sowas kostet ?

ich kenn jemand der benutzt einfach das...

https://www.hornbach.de/shop/HT-Rohr...6/artikel.html
einfach eingekützt und längs augeschnitten...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.04.2020, 22:33
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.196 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Die Teile benutze ich auch und die sind sehr stabil, die haben mit einem HT Rohr nicht die geringste Ähnlichkeit.
Das HT Rohr wird dir bei einem geplatzten Schlauch sicher nicht den Antrieb oben halten beim Trailern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.04.2020, 22:34
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Google einfach mal nach trailering clips.

Der Satz kostet rund 40 €.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.04.2020, 22:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Die Teile benutze ich auch und die sind sehr stabil, die haben mit einem HT Rohr nicht die geringste Ähnlichkeit.
Das HT Rohr wird dir bei einem geplatzten Schlauch sicher nicht den Antrieb oben halten beim Trailern.
also das HT Rohr hält den Antrieb locker oben .. muss ja nur das Eigengewicht des Antriebs halten...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.04.2020, 22:37
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
also das HT Rohr hält den Antrieb locker oben .. muss ja nur das Eigengewicht des Antriebs halten...
Wenn der Trailer nur rum steht mag das stimmen...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.04.2020, 00:26
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.042
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
863 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Ich verstehe den Sinn der Kabelbinder nicht.
Beim Bravo halten die Trailer Clips auf der Kolbenstange, die brauchen immer ein wenig Nachdruck um montiert oder entfernt zu werden, bevor man sie überhaupt durch runtertrimmen festsetzt.
Ist die Kolbenstange vom Alpha dünner?

Ist bei mir am Alpha Gen 2 nicht anders


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sliphilfe / Transporthilfe für Schlauchboot schlauchi1 Allgemeines zum Boot 3 15.10.2009 16:29
Transporthilfe und evtl. Versand nach HRO/Malchow gesucht Eckaat Kein Boot 7 22.05.2009 22:19
Transporthilfe Alpha One Dingel Motoren und Antriebstechnik 4 13.12.2008 18:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.