boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.03.2019, 15:34
DS360 DS360 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.03.2019
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bootsregistrierung nach Kauf

Hallo zusammen,

ich habe mir ein gebrauchtes Suzumar DS360AL mit Suzuki 15PS Motor gekauft.
Das Boot hat eine Bodenseezulassung bis Juli 2019.

Habe alle alten Unterlagen des Vorbesitzers erhalten.
D.h.
  • IBS ADAC
  • Zulassungsurkunde Bodensee
  • Eigner Handbuch
  • Wartungsbestätigung

Dieser hat 2016 das Motorboot FN xxxxx auf sich umgeschrieben (Brief vom LRA Bodenseekreis)
Das Boot wurde also vor vielen Jahren am Bodensee zugelassen und hat daher ein Kennzeichen FN xxxxx, welches auch auf dem Boot angebracht ist.
Der aktuelle IBS vom Vorbesitzer ist vom ADAC ausgestellt. Darin ist vermerkt:
Bootsname: FN xxxxx
Nummer des Bootsscheins/amtlich anerkanntes Kennzeichen: xxxxx-A
Ich möchte nun beim ADAC einen neuen IBS beantragen.

Nun bin ich etwas verwirrt:

1. Muss das Boot durch das LRA Bodenseekreis nun ebenfalls auf mich umgeschrieben werden? Bzw. muss ich das LRA in irgendeiner Form informieren? In irgendeiner Form muss doch das LRA infomiert werden, dass da noch ein Boot mit Kennzeichen FN... rumtuckert.
2. Kann ich die Bodenseezulassung/Zulassungsurkunde einfach umschreiben lassen? Macht das das zuständige LRA? Die aktuelle Zulassungsurkunde habe ich beim Kauf erhalten.
3. Kann ich das Kennzeichen FN xxxxx behalten?
4. Reicht es nicht aus, einfach einen IBS übern ADAC zu beantragen?
5. Welches Kennzeichen muss ich nun auf dem Boot anbringen? Das vom ADAC oder das FN xxxxx

Vorerst möchte ich mit dem Boot nicht auf dem Bodensee fahren, da Führerschein noch nicht vorhanden.
Boot soll kommenden Sommer in Sardinien eingesetzt werden.

Viele Grüße aus Ulm
Steffen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.03.2019, 19:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.198
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.338 Danke in 21.342 Beiträgen
Standard

Hallo Steffen

du kannst das Boot beim WSA am Bodensee ummelden. Dies reicht vollkommen aus... den ADAC würde ich den IBS zurückschicken damit sie diesen löschen...

das WSA Kennzeichen ist ein amtliches Kennzeichen und wird innerhalb der EU annerkannt.

den IBs müssstest du alle 2 Jahre verlängenr damit er gültig ist macht aber nur noch sinn wenn man das boot außerhalb der EU fahren will....

Achtung bei fahrten im Ausland: nur weil in deutschland erst ab 15 PS eine Führerscheinpflicht besteht, heißt das nicht, dass du auch im Ausland führerschein frei fahren darfst..

In Italien gilt erst ab 40 Ps eine Führerscheinpflicht und unter deutscher Flagge ab 15 PS ( nach deutschem Recht)
in Kroatien benötigst du ab 1 PS einen Führerschein in Frankreich ab 9,9 PS...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.03.2019, 22:53
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

du kannst das Boot auch beim ADAC auf dich ummelden, das macht Sinn weil du dann mit dem Kennzeichen am Boot weiter fahren kannst
den IBS mußt du nicht zwingend alle 2 Jahre verlängern, das wäre nur erforderlich wenn du im Ausland fahren möchtest, was der ADAC aber nicht überprüfen kann von da her kann man sich das sparen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.03.2019, 07:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.198
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.338 Danke in 21.342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
du kannst das Boot auch beim ADAC auf dich ummelden, das macht Sinn weil du dann mit dem Kennzeichen am Boot weiter fahren kannst
den IBS mußt du nicht zwingend alle 2 Jahre verlängern, das wäre nur erforderlich wenn du im Ausland fahren möchtest, was der ADAC aber nicht überprüfen kann von da her kann man sich das sparen
Da er jetzt schon fahrten in Sardinien plant denke ich er wird öfter im Ausland sein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.03.2019, 07:58
Benutzerbild von freedom xl
freedom xl freedom xl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Rhein Neckar Kreis
Beiträge: 538
Boot: ILVER Galaxi 28
986 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Nun bin ich etwas verwirrt:
1. Muss das Boot durch das LRA Bodenseekreis nun ebenfalls auf mich umgeschrieben werden? Bzw. muss ich das LRA in irgendeiner Form informieren? In irgendeiner Form muss doch das LRA infomiert werden, dass da noch ein Boot mit Kennzeichen FN... rumtuckert.

---- Das Boot muß in FN entweder ab-oder umgemeldet werden, denn sonst ist das Boot noch auf den Voreigner zugelassen, ich würde die Bodenseezulassung beibehalten, das erhöht den Verkaufswert..

2. Kann ich die Bodenseezulassung/Zulassungsurkunde einfach umschreiben lassen? Macht das das zuständige LRA? Die aktuelle Zulassungsurkunde habe ich beim Kauf erhalten.

----Ja das macht das LRA einfach mit dem Kaufvertrag.... das ist jetzt ganz einfach, und geht auch online... Ist die Zulassung mal abgelaufen, und die Nummer neu vergeben, wird daraus eine komplette Neuzulassung, und wesentlich teurer...

3. Kann ich das Kennzeichen FN xxxxx behalten?

---- Ja, bei Umschreibung, bei Abmeldung Nein, und die Nummer wird nach einem Jahr neu vergeben..

4. Reicht es nicht aus, einfach einen IBS übern ADAC zu beantragen?

---- Nein, egal für was Du dich entscheidest, Du musst beides ändern oder je nach dem abmelden...

5. Welches Kennzeichen muss ich nun auf dem Boot anbringen? Das vom ADAC oder das FN xxx

---- Wenn Du die Bodeseezulassung beibehalten willst und auch bei ADAC umgemeldet hast, das FN Kennzeichen. Das wird dann in den ADAC Schein eingetragen, es bleibt also wie es jetzt ist...
Wenn nur bei ADAC natürlich die A-Nummer..
.
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406...

Geändert von freedom xl (10.03.2019 um 08:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.03.2019, 08:15
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.868
Boot: Marco 860 AK
3.392 Danke in 1.737 Beiträgen
Standard

Das LRA macht schon mal gar nichts, das WSA ist hier die zuständige Behörde.
Du hast die Wahl, entweder das eine, oder das andere, oder beides. Im letzteren Fall solltest Du darauf achten das in beiden Papieren die gleiche Kennzeichenummer eingetragen wird, sofern möglich. Möchtest Du nur noch eine Anmeldung, dann die andere abmelden und den Schein zurückgeben.
Ich würde immer die Anmeldung beim WSA nehmen, und den IBS vom ADAC nur dann zusätzlich wenn ich ihn auch benötige.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.03.2019, 08:56
Benutzerbild von freedom xl
freedom xl freedom xl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Rhein Neckar Kreis
Beiträge: 538
Boot: ILVER Galaxi 28
986 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Das LRA macht schon mal gar nichts, das WSA ist hier die zuständige Behörde.
Du hast die Wahl, entweder das eine, oder das andere, oder beides. Im letzteren Fall solltest Du darauf achten das in beiden Papieren die gleiche Kennzeichenummer eingetragen wird, sofern möglich. Möchtest Du nur noch eine Anmeldung, dann die andere abmelden und den Schein zurückgeben.
Ich würde immer die Anmeldung beim WSA nehmen, und den IBS vom ADAC nur dann zusätzlich wenn ich ihn auch benötige.
Hmmmmm. .... komisch warum war ich dann zu meinem Boot zulassen auf dem Landratsamt in der Schifffahrtsbehörde ????
Am Bodenseekreis gehört dies zum LRA !!!! aber egal...denn mit der WSA Zulassung kommst am Bodensee nicht weit !!!!!
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406...

Geändert von freedom xl (10.03.2019 um 09:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.03.2019, 12:47
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.868
Boot: Marco 860 AK
3.392 Danke in 1.737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freedom xl Beitrag anzeigen
Hmmmmm. .... komisch warum war ich dann zu meinem Boot zulassen auf dem Landratsamt in der Schifffahrtsbehörde ????
Am Bodenseekreis gehört dies zum LRA !!!! aber egal...denn mit der WSA Zulassung kommst am Bodensee nicht weit !!!!!
Stimmt, habe ich übersehen. Der Bodensee ist ein Landesgewässer, also kein WSA zuständig.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.03.2019, 18:16
DS360 DS360 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.03.2019
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

vielen, vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Hat mir sehr geholfen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.11.2019, 07:42
Vonbesark Vonbesark ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.11.2019
Beiträge: 7
Boot: Maxum 2700
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,
ich bin neu hier und habe ein paar Fragen.
Ich will mir im Frühjahr mein erstes Boot zulegen und bräuchte ein wenig Starthilfe.
Wie ist der Ablauf nach dem Kauf?
Es ist im Moment in Plau am See angemeldet und eingewintert.
Ich will es dann ab April auf der Havel nutzen.
Vorausgesetzt ich finde einen Liegeplatz :-(.
Wie läuft das mit der Ummeldung und wie sind die Schritte?
Danke im Voraus für die Antworten.

Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.11.2019, 10:17
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vonbesark Beitrag anzeigen
Hallo,

Wie ist der Ablauf nach dem Kauf?
Es ist im Moment in Plau am See angemeldet und eingewintert.
Ich will es dann ab April auf der Havel nutzen.
Vorausgesetzt ich finde einen Liegeplatz :-(.
Wie läuft das mit der Ummeldung und wie sind die Schritte?
Danke im Voraus für die Antworten.

Gruß Nils
Was machste VOR dem Kauf? Ich hoffe doch sehr, das erst mal ne anständige Probefahrt vor Kauf gemacht wird.
Liegeplatz sollte vor Kauf zu 100% in trockenen Tüchern sein.
Verkäufer meldet sein Boot ab und du meldest es an.
Oder, du kannst es beim WSA mit den Papieren und Kaufvertrag beim WSA auf dich ummelden.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.11.2019, 12:10
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.908
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
... Ich würde immer die Anmeldung beim WSA nehmen, und den IBS vom ADAC nur dann zusätzlich wenn ich ihn auch benötige.
Wozu sollte man einen IBS benötigen, wenn man ein WSA-Kennzeichen hat
Man kauft ja auch keinen Einzelfahrschein, wenn man eine Monatskarte hat

Nach §2 (3) der KlFzKV-BinSch darf auch nicht mehr als ein Kennzeichen am Boot angebracht sein.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.11.2019, 12:48
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.233
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.901 Danke in 9.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vonbesark Beitrag anzeigen
Hallo,
ich bin neu hier und habe ein paar Fragen.
Ich will mir im Frühjahr mein erstes Boot zulegen und bräuchte ein wenig Starthilfe.
Wie ist der Ablauf nach dem Kauf?
Es ist im Moment in Plau am See angemeldet und eingewintert.
Ich will es dann ab April auf der Havel nutzen.
Vorausgesetzt ich finde einen Liegeplatz :-(.
Wie läuft das mit der Ummeldung und wie sind die Schritte?
Danke im Voraus für die Antworten.

Gruß Nils
Moin Nils,
du kannst mit dem am Boot befindlichen Kennzeichen weiterfahren.
Du musst nur beim zuständigen Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) ummelden (bzw. beim ADAC, wenn es dort angemeldet ist).

Wenn du ein neues Kennzeichen möchtest, dann gibt der alte Eigner die
Papiere beim WSA/ADAC zurück und du meldest neu beim Wunsch-WSA oder ADAC an.

Auf jedenfall kannst du auch schon mit dem Kaufvertrag vor Übergabe des Bootes die Anmeldung vollziehen.

Klaus, der in Berlin mit BRB-Nummer rumgefahren ist
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.12.2019, 16:19
Vonbesark Vonbesark ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.11.2019
Beiträge: 7
Boot: Maxum 2700
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Bootskauf und Registrierung

Hallo,
ich habe das Boot jetzt mit 40% angezahlt da es eingewintert ist.
Der Verkäufer und seine Angaben machen einen seriösen Eindruck und es sind sehr viele Belege und Rechnungen aus den letzten Jahren vorhanden.
Ich verfüge auch über technisches Verständnis um mir eine Meinung zu bilden.
Letztendlich ist aber auch die Probefahrt im April entscheidend.
Eine Liegeplatz habe ich in Nahmitz glücklicherweise auch noch gerade so bekommen.
Um Brandenburg an der Havel ist es wirklich extrem.
Ich muss also Anfang April nach Brandenburg zum WSA und dort das Boot ummelden richtig?
Ich werde die Versicherung des Bootes übernehmen, die ist noch bis September 2020 bezahlt.
Ist sonst noch was zu beachten?
Kann ich dem Boot eigentlich den Namen geben den ich möchte oder muss der auch registriert werden?
Entschuldigt diese "blöden" Fragen aber ich will nix verkehrt machen.

Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.12.2019, 16:39
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.233
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.901 Danke in 9.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils
Ich muss also Anfang April nach Brandenburg zum WSA und dort das Boot ummelden richtig?
Ich werde die Versicherung des Bootes übernehmen, die ist noch bis September 2020 bezahlt.
Ist sonst noch was zu beachten?
Ja, wie oben von mir schon geschrieben.
Hier der Link zum WSA: http://www.wsa-brandenburg.wsv.de/se...ege/index.html
Sonst ist nix zu beachten.
Hast du eine CE-Konformitätserklärung zum Boot?

Zitat:
Zitat von Nils
Kann ich dem Boot eigentlich den Namen geben den ich möchte oder muss der auch registriert werden?
Ja, kannst du. Spielt bei der Anmeldung keine Rolle. Der Bootsname ist nur "Zierde" und hat für das WSA oder die Wasserschutzpolizei keine Relevanz.

Klaus, der viel Erfolg wünscht
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.12.2019, 17:23
Vonbesark Vonbesark ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.11.2019
Beiträge: 7
Boot: Maxum 2700
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Das Boot ist zugelassen, angemeldet und registriert.
Das ist doch sonst ohne alle Papiere gar nicht möglich oder?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.12.2019, 17:41
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.233
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.901 Danke in 9.601 Beiträgen
Standard

Du willst es doch auf dich anmelden, als neuer Eigner?
Also mach das so!

Ich habe dir extra den Link vom WSA Brandenburg gepostet.
Dort findest du ein Merkblatt, was du zur Anmeldung brauchst.

Für dich zusammengefasst (Personalservice von mir, weil heute
1.Advent ist ):
Du brauchst deinen Personalausweis und den Kaufvertrag vom Boot.
Sonst nix.
(Wenn du das alte Nümmerchen weiter nutzen willst, also nur umschreibst, dann auch den alten Bootsschein)

Trotzdem ist es gut als Eigner von seinem Boot noch ein paar Sachen mehr zu haben:
1. Originalrechnung vom Erstkauf (oder Kopie) mit der ausgewiesenen Mehrwertsteuer
2. CE-Konformitätserklärung
3. Handbücher
4. Versicherung (Haftpflicht und Kaskoversicherung!)
5. Bei Funk: Anmeldung Bundesnetzagentur

Klaus, der sich jetzt mindestens einen Glühwein verdient hat
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.12.2019, 17:44
Vonbesark Vonbesark ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.11.2019
Beiträge: 7
Boot: Maxum 2700
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Dank für die Hilfe Klaus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 01.12.2019, 17:48
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.233
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.901 Danke in 9.601 Beiträgen
Standard

Und was ist mit meinem Glühwein?

Klaus, enttäuscht
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.12.2019, 18:49
Vonbesark Vonbesark ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.11.2019
Beiträge: 7
Boot: Maxum 2700
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Bisschen weit für einen Glühwein .
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.12.2019, 20:25
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Du bist auch nicht an Brandenburg gebunden. Du kannst dir ein Beliebigen Standort aussuchen und bekommst dann eine Nummer von den.
Unsere Boote haben alle die gleiche Nummer, nur halt eine andere Stadt
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.12.2019, 20:51
Vonbesark Vonbesark ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.11.2019
Beiträge: 7
Boot: Maxum 2700
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Und das muss eine Stadt sein wo auch ein WSA ansässig ist oder ginge auch Sangerhausen?
Sorry nochmal für die blöden Fragen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.12.2019, 21:28
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.233
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.901 Danke in 9.601 Beiträgen
Standard

Die Wahl des WSA zur Anmeldung des Bootes ist frei und nicht von Wohnort/Heimathafen oder irgendwas abhängig.
Hier die Liste der möglichen WSAs:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...eugkennzeichen

Sangerhausen ist nicht dabei.

Jetzt will ich dich nicht weiter verwirren, aber du könntest auch mal in Sangerhausen, wenn es dort eine KfZ-Zulassungsstelle gibt fragen, ob du dort ein Sportboot (=Kleinfahrzeug) anmelden kannst. Das wäre dann wohl ein "SGH" Nümmerchen.

Klaus, der über die Eröffnung eines Anmeldeservice für Sportboote als Geschäftsidee nachdenkt
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.12.2019, 10:16
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.908
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
… Jetzt will ich dich nicht weiter verwirren, aber du könntest auch mal in Sangerhausen, wenn es dort eine KfZ-Zulassungsstelle gibt fragen, ob du dort ein Sportboot (=Kleinfahrzeug) anmelden kannst. Das wäre dann wohl ein "SGH" Nümmerchen. ...
Hier noch eine Liste anerkannter Kennzeichen verschiedener Landkreise.
Sangerhausen geht wohl absolut nicht.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 02.12.2019, 10:42
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Habe grade in der Liste gesehen das dort einige Ämter zusammen gelegt worden sind.
Z.B Bremen, Bremerhafen und Wilhelmshafen sitzen jetzt in Aurich.
Gibt es noch neue Kenzeichen HB,HBH und WHV von denen?
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootsregistrierung ADAC vs WSA Toms Allgemeines zum Boot 89 26.03.2012 21:06
Bootsregistrierung doc-mog Allgemeines zum Boot 4 03.06.2010 23:20
Bootsregistrierung Ex-Bootsvermieter Kein Boot 0 16.05.2009 12:13
Bootsregistrierung Twister 2 Allgemeines zum Boot 8 11.07.2006 14:48
Bootsregistrierung im Ausland Carlo-2 Allgemeines zum Boot 10 02.12.2003 12:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.