boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.07.2020, 09:29
DomP DomP ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.07.2020
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Marifon leihen / mieten ?

Hallo zusammen,

eine blöde Frage an die Profis.

Wir machen im August zwei Wochen Urlaub auf einer gecharterten 15 Meter Yacht in Holland.
Standartmäßig sind diese ohne Funk, da wir aber zwei Mitreisende mit entsprechender Lizenz haben stellen wir uns nun die Frage, ob man sich ein entsprechendes Handfunkgerät leihen / mieten kann.
Über den Charter ist dies nicht möglich.
Alles andere dürfte sich aber ja ohne Bindung zum Boot als schwierig darstellen.

Hat da jemand Tipps / Ideen ?

DANKE
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.07.2020, 09:36
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.266
Boot: Holl.Stahlbau
5.304 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Das dürfte nicht gehen, da ATIS binnen Pflicht ist und diese Bootsgebunden ist. Einzige Chance wenn ihr den Bootsnamen schon wisst eine Rufnummernzuteilung beantragen und die Daten dann im Handgerät hinterlegen. Ob das rechtlich erlaubt ist ? Außerdem sehr kostenintensiv da das Handgerät dann mit der Atis Kennung für nächste Törns mit evtl. Anderen Boote unbrauchbar bzw über den Händler programmiert werden muss.
Für 2 Wochen sollte auch das Handy reichen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.07.2020, 09:46
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.243 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

Wenn ihr nur untereinander kommunizieren wollt, kauft euch zwei preiswerte PMR Geräte.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.07.2020, 10:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.861 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wenn ihr nur untereinander kommunizieren wollt, kauft euch zwei preiswerte PMR Geräte.
auf einem Boot da rede ich doch lieber direkt miteinander...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.07.2020, 10:09
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.266
Boot: Holl.Stahlbau
5.304 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wenn ihr nur untereinander kommunizieren wollt, kauft euch zwei preiswerte PMR Geräte.
Das geht auch, ihr legt am Wartesteiger vor der Brücke / Schleuse an, bringt dem Schleusenwärter ein PMR Gerät geht zum Boot zurück und funkt ihn an. Nach der Brücke legt ihr wieder an und holt das Gerät ab. Bisschen umständlicher aber man lernt Land und Leute kennen und ihr werdet den Niederländern im Gedächtnis bleiben.
Nein mal im Ernst, für 14 Tage lohnt das alles nicht . Da sollte das Handy reichen, es sei denn ihr wollt durch Wasserstrassen mit viel Berufsverkehr wie Waal oder grosse Häfen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.07.2020, 10:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.861 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Das geht auch, ihr legt am Wartesteiger vor der Brücke / Schleuse an, bringt dem Schleusenwärter ein PMR Gerät geht zum Boot zurück und funkt ihn an..

und an der zweiten oder dritten Brücke warten die Jungs mit den weißen westen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.07.2020, 10:30
Benutzerbild von dragoskipper
dragoskipper dragoskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.039
Boot: Cytra Courier 31 DS
1.586 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Während bei uns in Deutschland binnen Handfunkgeräte verboten sind, sind diese in NL erlaubt und finden dort auch rege Anwendung. Inwieweit aber eine Handfunke ohne Kennung dort für zwei Wochen denkbar ist, müsste geklärt werden.

Ich hatte bei meiner Überführung von NL nach D im Mai 2020 ein ganz billiges Handfunkgerät ohne Datenaussendung dabei und auch benutzt - jetzt ist natürlich ein Gerät mit ATIS fest verbaut.

Gruß,
Roland
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.07.2020, 10:33
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.496
27.367 Danke in 6.480 Beiträgen
Standard

Wenn es sich um die Bedienung der Brücken oder Schleusen drehen sollte:

In NL kommt man sehr gut ohne Funk aus. Die Brücken und Schleusen funktionieren auf Sichtkontakt oder es gibt Meldeknöpfe.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.07.2020, 11:02
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dragoskipper Beitrag anzeigen
Während bei uns in Deutschland binnen Handfunkgeräte verboten sind, sind diese in NL erlaubt und finden dort auch rege Anwendung. Inwieweit aber eine Handfunke ohne Kennung dort für zwei Wochen denkbar ist, müsste geklärt werden.

Ich hatte bei meiner Überführung von NL nach D im Mai 2020 ein ganz billiges Handfunkgerät ohne Datenaussendung dabei und auch benutzt - jetzt ist natürlich ein Gerät mit ATIS fest verbaut.

Gruß,
Roland
Auch wenn in NL Handfunken erlaubt sind, kann ich nur anraten, wenn diese keine Atis-Kennung haben, sie nicht zu benutzen.
Kann sehr teuer werden! Die Nl Waschpo kennt da keinen Spaß und peilen einen auch ganz gut an. Diskussionen darüber finden Sie auch nicht so lustig
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.07.2020, 12:11
Benutzerbild von HOMEOFFICE
HOMEOFFICE HOMEOFFICE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.02.2014
Ort: Rheinland / Niftrik
Beiträge: 673
Boot: Altena 48
1.077 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Moin

Anmelden um eine ATIS zu erhalten kannst Du hier knicken - der Eigner muss die Anmeldung machen - bei Charter bist das nicht.

Wenn es um Brücken und Schleusen in den NL geht, funktioniert das auch ohne. Haben wir zu Anfang auch mit einem Mobiltelefon gemacht ... die Chefin hat aus Karten / Almanach /App die Telefonnummern vor der Fahrt rausgesucht und wir sind damit überall durchgekommen. Auch die Sprechanlagen an den Schleusen sind in aller Regel gut erreichbar - an den Brücken nicht immer so einfach.

Beste Grüße, Peter

PS Ich habe bereits mehrfach beobachtet, dass auf Überführungsfahrten und sonstigen kurzfristigen "Einsätzen" Handfunkgeräte ohne ATIS benutzt wurden. Das würde ich natürlich nie empfehlen ...
__________________
Mast- und Schotbruch!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.07.2020, 12:46
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HOMEOFFICE Beitrag anzeigen
Moin



PS Ich habe bereits mehrfach beobachtet, dass auf Überführungsfahrten und sonstigen kurzfristigen "Einsätzen" Handfunkgeräte ohne ATIS benutzt wurden. Das würde ich natürlich nie empfehlen ...
Wenn es nicht die Polizei ist, die Dich dann packt weil sie gerade nicht in der Nähe ist, kann es dann auch vorkommen (selbst schon zweimal erlebt), daß der Schleusenwärter dich packt.
Habe beim Schleusen zweimal in der Schleuse fest gehangen und diese Procedere erlebt. (Nicht bei mir, denn ich habe zweifach Funk (lizenziert) auf meinem Boot)
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.07.2020, 20:03
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Auch hier wieder so eine Eintagsfliege!
Jungens , lasst es sein zu antworten, in welcher form auch immer , es kostet nur Nerven und Zeit und letztlich Frust.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.07.2020, 20:15
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.994
9.701 Danke in 4.106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Auch hier wieder so eine Eintagsfliege!
Jungens , lasst es sein zu antworten, in welcher form auch immer , es kostet nur Nerven und Zeit und letztlich Frust.
Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, ob es nicht sinnvoll ist, das jemand erst 10 Tage nach seiner Anmeldung seinen ersten Thread eröffnen kann.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.07.2020, 20:50
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 914
Boot: Sealine Statesman 330
1.006 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Warum? Die Frage ist doch korrekt gestellt.

Ich würde so antworten.

In NL sind Handquetschen Binnen erlaubt.

In DE nur auf SEE oder Schiff Schiff. Allem voran gilt es in DE eine Numernzuteilungsurkunde und ein UBI bzw. mindestens SRC für Seefunk zu besitzen und all das genannte mitzuführen.

In den Niederlanden kann man damit Funken, aber immer nur auf dem Boot welches in der Zuteilungsurkunde steht.

Wenn ein Boot in Holland keinen Funk an Bord hat, dann ist das so und du darfst nicht dein Funkgerät mitnehmen. Das ist Fahrzeuggebunden.

Vielleicht hat dein Boot ja eine Handquetsche musst du mal nachfragen. Wenn du den Vercharterer fragst ob du dir ein Funkgerät leihen darfst, sei froh dass er dir aufgrund der Frage dann überhaupt noch das Boot gibt.

Lieben Gruß,
Udo
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.07.2020, 09:06
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

@Udo
Warum machst Du es wieder so kompliziert
Handfunke darf in NL benutzt werden O.K., aber nur mit ATIS- Nummer auf dem , wie Du es nennst zugehörigen Urkunde, die auf das Boot ausgegeben wurde!
Also ganz simpel gesagt, ohne gültige ATIS in der Handfunke (welche mit dem Boot übereinstimmt) ist der Gebrauch von Funkgeräten in NL verboten.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.07.2020, 11:45
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.994
9.701 Danke in 4.106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Also ganz simpel gesagt, ohne gültige ATIS in der Handfunke (welche mit dem Boot übereinstimmt) ist der Gebrauch von Funkgeräten in NL verboten.
Und jeder in den NL erkennt ein Charterschiff auf 1 km Entfernung. Wenn da jemand mit einer Handfunke rummacht, weiß die WSP usw. das das illegal ist und werden entsprechend reagieren. Ich würde das also mal gut sein lassen. Außerdem braucht man in NL im Binnenbereich wirklich keine Funke.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trailer leihen/mieten Dosti Kein Boot 7 12.08.2014 08:44
Trailer zum leihen/mieten in Cloppenburg gesucht stummelchen1972 Kein Boot 0 27.11.2009 12:05
Marifon bzw. Binnenfunk in NL und B Pflicht? nachaot Woanders 38 29.04.2009 21:44
Schlauchboot mieten, leihen? MaWi Allgemeines zum Boot 1 11.06.2007 18:00
Versicherung beim privaten Leihen (nicht mieten)? Pit Allgemeines zum Boot 1 07.06.2004 13:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.