![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich habe an Bord drei 12 V Batterien, die parallel geschaltet sind. Neuerdings ist es so, dass beim Ladevorgang eine der Batterien sehr heiß wird, und es sich darüber hinaus auch ein Schwefelgeruch bemerkbar macht. Ist es ausreichend, diese Batterie eventuell noch mal mit destilliertem Wasser aufzufüllen? Oder ist dies ein sinnloses Unterfangen und das Ding muss ersetzt werden? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schwefelgerucht ist lebensgefährlich...das ist Knallgas...sofort ausschalten und den Fachmann ran lassen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ok. Verstanden.
Sind denn aber generell Batterien mit destilliertem Wasser aufzufüllen, wenn die Zellen trocken sind? Also als reine Wartungsarbeit, oder sind die Dinger eher heutzutage wartungsfrei? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
die ist ausgekocht und das wird wohl aufgrund eines internen defektes sein... wenn du da auffülst machst du den defekt nicht weg und es gehen auch die anderen defelkt auf dauer... so schnell wie möglich die parallelschaltung auftrennen, damit, falls nicht schon passiert, die beiden anderen Batterien nicht geschädigt werden...
die eine muss getauscht werden .. die beiden anderen würde ich überprüfen und ggf, auch tauschen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
https://www.batterieforum-deutschlan...on/elektrolyt/
wenn Wasser nachgefüllt wird, wird die Mischung immer wässriger und arbeitet immer schlechter..einfach erklärt. Natürlich darf eine Zelle niemals trocken werden...sonst zersetzt sie...oder überhitzt...wie in deinem Fall edit; vieleicht ist auch der Regler defekt und somit wird die Batterie zu stark geladen und kocht. |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
die schwächste erwischts...du wirst nie 2 gleiche Batterien finden, die sortiert sind.
heute hat schon fast keiner mehr ein Lastmessgerät...wenns schwächelt wird ausgetauscht. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Boot solltest du Wartungsfreie Batterien nutzen.
Je nach alter der Batterien, kannst du gleich alle wechseln, da ansonsten die schwächste Batterie über den " Vollzustand" der anderen Batterien "entscheidet". Heißt die neue Batterie wird nie voll, wenn du sie an einem Laderegler hängen hast.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
stimmt... aber eine KFZ Werkstatt sollte darüber verfügen und es spricht nichts dagegen die Batterien zu einer Werkstatt zu bringen und gegen eine Spende in die Kaffeekasse prüfen zu lassen..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist aber lediglich der Wasseranteil verdunstet, dann wird durch auffüllen von destilliertem/demineralisierten Wasser lediglich dieser Wasseranteil ergänzt - die Schwefelsäure verdunstet nicht. Somit muß die Batterie dadurch nicht schlechter geworden sein - sofern nicht größere Plattenanteile längere Zeit trocken standen. Allerdings sollte man auch den Grund finden und abstellen. Größere Bleibatteriesätze werden oft sogar mit automatischen Wassernachfüllanlagen ausgerüstet, um Schäden durch Wasserverlust auszuschließen.
__________________
Gruß Ewald
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wovon träumst Du nachts ? ![]() ![]() ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Batterien ausbauen und zum Testen hinbringen... dauert keine 5 minuten... und schon kann man eine Aussage treffen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
freie Werkstätten sind da flexibel...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da kommst in den sterilen Glaspalast...rechts erhaben sitzen 3 bestens gedresste Mädels...stinkefreundlich...was können wir für sie tun....können sie meine Batterie prüfen...Fahrzeugschein...hab keinen ist für mein Boot...Mädels schauen sich entgeistert an...fangen zu stottern an...was wie wo wer ??? nur Batterie prüfen...muss doch gehen...das Spiel kannst so lange treiben, bis sie vom Stuhl kippen und in die Klapse eingeliefert werden. ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi Balticbird, oder wie auch immer Du heißt.
Die Batterien sind alle gleichen Typs/Herstellers und aus der gleichen Charge? Wenn nicht, kann es zu den von Dir geschilderten Problemen kommen, auch wenn keine Batterie wirklich defekt ist. Erstmal würde ich die überlastete Batterie aus der Kette entnehmen. Nicht das dort noch was ernsthaftes passiert. Geändert von sporty (02.09.2019 um 19:20 Uhr)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Knallgas ist ein gemisch von Wasserstof und Sauerstoff und beide sind Geruchlos . . . .
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die schwächste erwischt es nur dann, wenn diese zusätzlich einen Defekt hat (z-B. Zellenschluss) Ansonsten kannst du gerne eine kleine, schwache 12Ah-Bleibatterie mit 2x 120Ah-Bleibatterien parallel betreiben (laden und entladen). Da "passiert" gar nichts, solange die Ladetechnik in Ordnung ist. Lastmessgeräte hat fast keine Werkstatt mehr, aber nahezu jede Autowerkstatt wird ein Kaltstartstromprüfgerät besitzen, was sehr gut dazu geeignet ist, Batterien zu vergleichen und dessen Anwendung oftmals nichts kostet. Ansonsten kann man sich ab ca 40€ selbst einen aktuellen Kaltstartstromprüfer kaufen, mit dem solche Vergleiche einwandfrei möglich sind.
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist bei Parallelschaltung nicht richtig. Die schwächste Batterie hat auf die Ladung der anderen parallel geschalteten Batterien nahezu keinen Einfluss. Je "schwächer" die Batterie ist, desto weniger. Probleme mit ungleichen Batterien gibt es normal nur bei deren Reihenschaltung.
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
anstatt zum Prüfen latschen:
Kann man die Batterie, wenn vollgeladen und 2 Std. gestanden, nicht einfach mal zB. mit 25W bis 40W belasten. Dann kann man die Spannung im Auge behalten. Und wenn bei 11.5V angelangt, sagt das aus, wie Ah man eben entehmen kann. Wenn man damit nicht zufrieden ist... Neue kaufen. |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
....genau DAS habe ich mit einer fragwürdigen Batterie gemacht (also ne "Birne" rangehangen) => da kam mehr raus als drin (90Ah) waren
![]() Grüße, Reinhard |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn die Belastung kleiner ist (z.B. eine 21W-Lampe bei einer 100Ah-Batterie) wird die gemessene Kapazität, bis ca 10,5V unterschritten werden, bei intakter Batterie deutlich größer sein. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
....ich habe eine vorhandene 5W "Birne" genommen, + die entspricht meinem Standardverbrauch vor Anker: LED Deckenlampe + Autoradio (mit sehr empfindlichen Boxen). Aber auch: ich war letzten November 6 Tage ohne Motoreinsatz unterwegs, und als ich dann doch bei Flaute den Motor starten wollte gings nicht
![]() ![]() Wobei ich mal messen müsste, was son Radio zieht - wer weiss das?? Grüße, Reinhard |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin Reinhard,
ein Radio nimmt ca. 1-3 A bei mittlerer Lautstärke auf. Vermeide bitte die Batterie unter 11 V runterzuziehen, sie kommt dann leicht in die Tiefentladung, was den meisten Batterien auf Dauer schadet, d.h. die Kapazität verringert sich. Sollte das mal passieren, dann bitte unverzüglich die Batterie mit einem Automatik Ladegerät bis zur Vollladung wieder aufladen
__________________
M.f.G. harry |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
12V zu 12V Umschalterschaltung oder so ähnl. ;-)) | User_63746 | Technik-Talk | 20 | 02.10.2016 19:12 |
12V auf 12V? Sinuskurve egal wegen Gleichrichtung? (Elektronisches Gerät) | Mork | Allgemeines zum Boot | 6 | 22.03.2010 18:57 |
Radio mit 12V Anschluss für 12V KfZ-Steckdose | Kurzschaft | Allgemeines zum Boot | 28 | 24.05.2009 12:11 |
Die preiswerteste 12V Batterie | XLars | Technik-Talk | 10 | 22.04.2007 19:46 |
Kühlschrankbetrieb auf 12V mit nur einer Batterie(90A/H) | Manfred P. | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 16.11.2004 09:15 |