boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 65
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2019, 19:10
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.946 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Japanisches Konsortium baut Tanker mit Elektroantrieb

Da bin ich auf nähere Einzelheiten gespannt.
2 Jahre bis zum ersten Tanker mit Elektroantrieb,
finde ich doch relativ sportlich.

https://www.golem.de/news/elektromob...08-143108.html
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 15.08.2019, 21:41
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.413
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.657 Danke in 2.095 Beiträgen
Standard

Mann sollte 2 Sachen trennen:
1: Antrieb
2: Energie Quelle

Ad 1: Ist nichts neues, die meisten heutige Cruise Schiffe haben E-Antrieb
Ad 2: Interessant, hier ist noch viel zu entwiklen .....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.08.2019, 06:38
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.946 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Mann sollte 2 Sachen trennen:
1: Antrieb
2: Energie Quelle

Ad 1: Ist nichts neues, die meisten heutige Cruise Schiffe haben E-Antrieb
Ad 2: Interessant, hier ist noch viel zu entwiklen .....
Ad 1 wäre mir neu, ist das so ? Fahren die wirklich nur mit E-Antrieb,
also so wie es jetzt geplant ist, vollkommen Emissionsfrei ?
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.08.2019, 07:13
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.209 Danke in 16.665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg 07 Beitrag anzeigen
Ad 1 wäre mir neu, ist das so ? Fahren die wirklich nur mit E-Antrieb,
also so wie es jetzt geplant ist, vollkommen Emissionsfrei ?
Die fahren dieselelektrisch, also nicht emmissionsfrei.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.08.2019, 08:00
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 849
Boot: Coronet Explorer 22/1965
953 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Korrekt, bei vielen Großschiffen sind die Antriebsmotoren elektrisch, die Verbrennungsmaschinenanlagen dienen im wesentlichen nur als Generator der Stromerzeugung.

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.08.2019, 08:04
Timdog6178 Timdog6178 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2017
Ort: Altmark
Beiträge: 175
Boot: Glastron GS 269
364 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Korrekt, bei vielen Großschiffen sind die Antriebsmotoren elektrisch, die Verbrennungsmaschinenanlagen dienen im wesentlichen nur als Generator der Stromerzeugung.

LG
Thomas
genau! Dies tut man, da Verbrennungsmotoren nur in einem engen Lastbereich effizient arbeiten.

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.08.2019, 12:19
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 484
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.210 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Da steht doch:

"Der Tanker wird einen Akku-elektrischen Antrieb haben und soll Mitte 2021 fertig sein. Sein Einsatzgebiet wird die Bucht von Tokio sein. Über die technische Ausstattung wie Leistung der Maschine oder Kapazität der Akkus gibt es noch keine Informationen."
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.08.2019, 12:26
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 484
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.210 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Gibt es aber auch schon:


https://de.wikipedia.org/wiki/Ampere_(Schiff)
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.08.2019, 12:37
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.946 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von TomBow Beitrag anzeigen
Da steht doch:

"Der Tanker wird einen Akku-elektrischen Antrieb haben und soll Mitte 2021 fertig sein. Sein Einsatzgebiet wird die Bucht von Tokio sein. Über die technische Ausstattung wie Leistung der Maschine oder Kapazität der Akkus gibt es noch keine Informationen."
Ja, habe ich gelesen. Wozu das Zitat ?

Zitat:
Gibt es aber auch schon:


https://de.wikipedia.org/wiki/Ampere_(Schiff)
Kann unter dem Link nichts zu elektrisch angetriebene Tanker finden.
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.08.2019, 13:11
Timdog6178 Timdog6178 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2017
Ort: Altmark
Beiträge: 175
Boot: Glastron GS 269
364 Danke in 124 Beiträgen
Standard

klar gibt es elektrisch angetriebene Wasserfahrzeuge, wie in diesem Fall die Fähre. Wenn ich mit meinem 3m Boot und MinnKota Antrieb unterwegs bin fahre ich auch elektrisch.
Die Herausforderung ist doch eine möglichst hohe Reichweite zu erzielen, ohne andauernd an die Ladestation zu müssen! Das selbe Thema hat die Automobilbranche auch vor der Brust.

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.08.2019, 13:11
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 484
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.210 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

das bezog sich auch nicht auf deinen Post. Ich hatte den Eindruck, dass man hier im Strang meinte, der Tanker würde Diesel-elektrisch fahren.
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.08.2019, 13:12
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.750
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.991 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Wenn der nur in der Bucht von Tokio rumfahren soll ist es ok. Für Routen über die offene See fände ich einen reinen Elektroantrieb ohne Dieselaggregat-Backup eher leichtsinnig. Kein Strom -> manövrierunfähig. Aber ich finde es gut das sich was tut. Die Schwerölverbrennung ist mehr als grenzwertig.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.08.2019, 13:12
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 484
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.210 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg 07 Beitrag anzeigen
Ja, habe ich gelesen. Wozu das Zitat ?

Kann unter dem Link nichts zu elektrisch angetriebene Tanker finden.
Stimmt der funzt nicht. Dann google mal: Fähre, elektrisch, Norwegen (Sie heißt Ampere)
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.08.2019, 13:22
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.209 Danke in 16.665 Beiträgen
Standard

Da brauchst du nicht bis Norwegen zu schauen.
Es gibt jede Menge rein elektrisch betriebene Schiffe.

Beispiel: http://www.solarfaehre.de/
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.08.2019, 13:23
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.413
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.657 Danke in 2.095 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg 07 Beitrag anzeigen
Ad 1 wäre mir neu, ist das so ? Fahren die wirklich nur mit E-Antrieb,
also so wie es jetzt geplant ist, vollkommen Emissionsfrei ?
Nein, deshalb habe ich auch geschrieben:
1: Antrieb
2: Energie quelle
Antrieb gescheht mit E-Motoren (ABB Azipod), gespeist von Diesel generatoren.
Wie Dieselzüge ..... Die meisten werden mit E-Motoren angetrieben, nur die energie wird mit Diesel produziert im Zug.
Mechanische Dieselzüge gibt es kaum noch (Beispiele sind die 220 und 216 Fam), zz die DB 620

War vor 4 wochen auf die Zuiderdam vom HAL.
Im Machinenraum gab es nur Generatoren, 3x 16Cyl, 2x 2Cyl und noch ein Gasturbine ähnlich ein 747 Motor.
Fysieke antrieb uber Azipods.

Mann hatt versuche gemacht und die DE antrieb hat ein etwa 50% hohere wirkungsgrat.
- Koventionell: Diesel mit wellen antrieb gibt etwa 18-20%
- DE: Diesel mit generator und Azipod: 28-30%
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.08.2019, 13:33
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.946 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Nein, deshalb habe ich auch geschrieben:
1: Antrieb
2: Energie quelle
Antrieb gescheht mit E-Motoren (ABB Azipod), gespeist von Diesel generatoren.
Wie Dieselzüge ..... Die meisten werden mit E-Motoren angetrieben, nur die energie wird mit Diesel produziert im Zug.
Mechanische Dieselzüge gibt es kaum noch (Beispiele sind die 220 und 216 Fam), zz die DB 620

War vor 4 wochen auf die Zuiderdam vom HAL.
Im Machinenraum gab es nur Generatoren, 3x 16Cyl, 2x 2Cyl und noch ein Gasturbine ähnlich ein 747 Motor.
Fysieke antrieb uber Azipods.

Mann hatt versuche gemacht und die DE antrieb hat ein etwa 50% hohere wirkungsgrat.
- Koventionell: Diesel mit wellen antrieb gibt etwa 18-20%
- DE: Diesel mit generator und Azipod: 28-30%
Ja, das ist mir so weit geläufig. Glaube bei der Mary 2 schon so umgesetzt.
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.08.2019, 15:59
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 918
Boot: Sea Ray 190 Sport
809 Danke in 423 Beiträgen
Standard

E -Antrieb haben auch U-Boote. Wie wärs den wenn man einen ein Reaktor einbaut der strahlt halt nur ein wenig.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.08.2019, 18:43
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.374
2.119 Danke in 1.126 Beiträgen
Standard

Der Reaktor strahlt nicht nur, er trägt auch ganz aktiv und direkt zu der Erderwärmung bei.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.08.2019, 19:33
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.061
7.495 Danke in 4.261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Darkmo Beitrag anzeigen
E -Antrieb haben auch U-Boote. Wie wärs den wenn man einen ein Reaktor einbaut der strahlt halt nur ein wenig.
Mit Kernreaktor? Gibt es auch für Eisbrecher und andere große Schiffe.
Und sie fahren auch "lokal emissionsfrei", wie man auf neusprech so schön sagt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.08.2019, 19:39
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.061
7.495 Danke in 4.261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Timdog6178 Beitrag anzeigen
genau! Dies tut man, da Verbrennungsmotoren nur in einem engen Lastbereich effizient arbeiten.
Und man ist die lästige 1:1 Kopplung Kurbelwellendrehzahl gleich Schraubendrehzahl los. Im Leistungsbereich der großen Schiffe kann man ja nicht mit Untersetzungsgetrieben arbeiten.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.08.2019, 10:38
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 918
Boot: Sea Ray 190 Sport
809 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Der Reaktor strahlt nicht nur, er trägt auch ganz aktiv und direkt zu der Erderwärmung bei.
Aber co2 frei.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.08.2019, 13:39
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.209 Danke in 16.665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Darkmo Beitrag anzeigen
Aber co2 frei.
Nö, beim Abbau von Uran und dem oft sehr weitem Transport sowie der Brennelementeherstellung nicht.

https://www.umweltbundesamt.de/servi...klich-co2-frei
https://www.focus.de/wissen/klima/ti...id_372528.html
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.08.2019, 14:18
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 918
Boot: Sea Ray 190 Sport
809 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Nö, beim Abbau von Uran und dem oft sehr weitem Transport sowie der Brennelementeherstellung nicht.

https://www.umweltbundesamt.de/servi...klich-co2-frei
https://www.focus.de/wissen/klima/ti...id_372528.html

Bei der Herstellung von erneuerbarer Energie wird weit mehr co2 produziert.
Wälder werden abgeholzt um für Windrotoren aus GFK ( aus Öl) platz zu machen , die dann wiederum Vögel schreddern .

Und wenn ich an die Gretel im hi-tech Segelboot denke sträuben sich bei mir eh die Haare.

Aber das wird nun zu politisch.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.08.2019, 14:20
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.209 Danke in 16.665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Darkmo Beitrag anzeigen
Bei der Herstellung von erneuerbarer Energie wird weit mehr co2 produziert.
Mir scheint du hast meine Links nicht gelesen .....

Zitat:
Atomkraft verursacht deutlich weniger CO2-Emissionen als Kohlekraftwerke, aber mehr als die erneuerbaren Energien.
Quelle der Link vom UBA
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.08.2019, 14:31
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Das Kabel will ich sehen, dass die Batterien eines Öltankers während der üblichen Zeiten für Be- bzw Entladen aufpumpt.

Wir lügen uns doch alle selber an.

Ich hab nen Kirschbaum, ne Hecke, Blumenwiese und ne PV-Anlage.

Und dann.........

Wenn ich das gegenrechne zu meinen 3.000 ltr. Heizölverbrauch p.a., 20 Zigaretten pro Tag, 2 Bier und einem Axxch-Aufgang pro Tag, einem Satz Reifen und was weiss ich pro Jahr........... bin ich dann Klimaneutral?

Hirngespinnste. Das endet darin, wo die ganzen Verbrauchsmessungen und am Schluss Dieselgate herkommen. Schönrechnen. Lüge, Meineid, Statistik
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 65



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Japanisches Geisterschiff derausdemnorden Kein Boot 24 25.04.2012 21:00
Geesthacht - Alarm auf der Elbe Tanker auf Grund gelaufen Jany Allgemeines zum Boot 3 30.11.2009 09:12
Begegnung mit Tanker H²O Allgemeines zum Boot 33 05.10.2009 19:09
Zahnschmerzen und der Tanker... VirginWood Törnberichte 0 27.11.2004 16:46
niederländischer Tanker auf Kuhwiese? boatman Deutschland 7 03.01.2003 12:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.