boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2019, 17:31
Benutzerbild von m.widenhorn
m.widenhorn m.widenhorn ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2019
Beiträge: 68
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard Funktionsweise trim alpha one gen1

Hi leute... hallo erstmal ich bin neu im forum... ich hab mich hier mal angemeldet weil ich ein schönes altes motorboot von 1973 gekauft hab...

Ich bin neu in der bootstechnik komme aber aus dem kfz bereich also technisch versiert..

Bei meinem motor dreht es sich um einen 250cui 160hp mercruiser mit alpha one gen1 antrieb...

Mein problem....

Antrieb ist momentan auf trailerhöhe...
Wenn ich ihn runter trimmen möchte läuft die pumpe aber es klingt nach einem unbelasteten hellen ton.. aufwärts kommt nichts wegen limit switch... mit trailer knopf läuft die pumpe sehr tief sehr hoch belastet (weil ja schon im trailer zustand was mir aber sagt das die pumpe arbeitet...

Antrieb lässt sich nicht runter trimmen...

Ein schlauch geht an den verteilerblock der andere erst an die schaltkulisse dann an den verteilerblock...

Wie ist die funktionsweise der pumpe...

Ist die eine drehrichtung saugen die andere pumpen?? Liegt der komplette druck wenn der antrieb angehoben ist auf der pumpe oder auf dem rückschlagventil in der schaltkulisse??

Wie ist die funktionsweise??

Hab einen anschluss am antrieb entfernt nun sekt er sich...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.08.2019, 22:03
Benutzerbild von m.widenhorn
m.widenhorn m.widenhorn ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2019
Beiträge: 68
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hat keiner ahnung von dem thema??


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.08.2019, 06:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

so aus dem Kopf nicht,
weil modernere Pumpen viel einfacher funktionieren
versuche mal ob du unter dem Link eine Rep. Anleitung findest
irgend was war da mit dem Steuerblock
ist ja schon mal gut das die Pumpe läuft, Öl ist genug drin ?

http://boatinfo.no/lib/library.html

http://www.boats.net/parts/search/Me...ser/parts.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.08.2019, 08:58
Benutzerbild von m.widenhorn
m.widenhorn m.widenhorn ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2019
Beiträge: 68
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hi also die funktion konnte ich da leider nicht erlesen habe aber zumindest mal eine abbildung gefunden von meiner pumpe...

Dort kann ich fest stellen das der untere teil dieser pumpe ein steuerblock ist der vermutlich 2 ventile beherbergt.

Dieses „rückschlagventil“ in der schaltkulisse sperrt wohl den fluss zwischen pumpe und verteilerblock für die rückwärtsfahrt das sich der antrieb nicht nach oben ziehen kann....

Bitte berichtigen falls ich da falsch liege...

Also vermute ich persönlich einfach mal als erstes auf den steuerblock das da en ventil zu ist...oder die leitungen...

Werd jetzt mal die leitungen alle ab machen und versuchen durch zu pusten und wenn die frei sind nehm ich mich mal der pumpe an


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.08.2019, 08:58
Benutzerbild von m.widenhorn
m.widenhorn m.widenhorn ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2019
Beiträge: 68
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.08.2019, 08:59
Benutzerbild von m.widenhorn
m.widenhorn m.widenhorn ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2019
Beiträge: 68
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ja öl ist voll


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.08.2019, 10:47
pipone pipone ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 15
Boot: Formula F20CL
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich hatte vor längerer Zeit das gleiche Problem. In meinem Fall war es ein fester Trimmzylinder.
Hier noch nachzulesen:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=trimmprobleme

Aber auch die Pumpe ist eine Möglichkeit.

Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.08.2019, 15:11
Benutzerbild von m.widenhorn
m.widenhorn m.widenhorn ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2019
Beiträge: 68
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pipone Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hatte vor längerer Zeit das gleiche Problem. In meinem Fall war es ein fester Trimmzylinder.
Hier noch nachzulesen:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=trimmprobleme

Aber auch die Pumpe ist eine Möglichkeit.

Viele Grüße
Andreas


Danke pipone das hat mit schon mal gut geholfen...werd das so auch mal testen mit den einzelnen seiten... meld mich dann wieder wenn ich weis was die ursache ist


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antrieb abmontiert Merc. Alpha One Gen1 Chrisssi Motoren und Antriebstechnik 17 12.10.2010 16:43
Wassereinbruch Alpha One Gen1 simso Motoren und Antriebstechnik 13 28.02.2010 19:11
Bilder Bildmaterial Mecruiser 5,7 Liter Alpha One gen1 Panna Motoren und Antriebstechnik 8 19.04.2007 22:28
Transom Umbau Alpha One gen1 Panna Motoren und Antriebstechnik 1 03.03.2007 11:33
Passt Alpha One Gen2 auf Gen1 Gimbalhouse?? simso Motoren und Antriebstechnik 2 22.07.2005 20:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.