![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, der Vorbesitzer meines gestern gekauften Hille Delphin hatte wie es ausschaut mit Bauschaum unter dem Deck Boden hantiert da im GFK im deckboden Risse waren hat sich der Schaum jetzt voll Wasser gesaugt. Habe mir schon einiges durch gelesen bin mir aber unsicher wie ich vorgehen soll. Ich würde die Bodenplatten raus schneiden und den Schaum entfernen dann mit Schaum ausfüllen der kein Wasser zieht und dann den Boden wieder neu aufbauen aus gfk laminierten Holz. Würdet ihr das auch so machen oder habt ihr andere Ideen ? Meine Frage ist auch wo am besten ich den Boden wieder drauf aufbaue. Es ist mein erstes eigenes Boot verzeiht mir meine nicht Wissenheit 😁
Hier noch ein paar Bilder Geändert von TNS (27.05.2019 um 14:07 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
kleiner Tipp, niemals nie Schaum verwenden.
So im groben: Reiss den kompletten Boden raus, entferne den kompletten Schaum, baue mit GFK und Holzkerne den Boden mit Stringer und Spannten, eine neue Bodenplatte einlaminieren. Schaue nach dem Spiegel. Meist ist er auch morsch und kann unter Umständen auf dem Wasser zum totalschaden führen. Ich weiss, hört sich nach viel Arbeit an und es kann ne Menge an Zeit drauf gehen. Aber der große Schaden, den du jetzt durch das vollgesaugte Boot hast, ist nicht wegzureden. So war es bei meinem kleinen Boot. Mehr Fuscherei als von meinem Verkäufer geht nicht.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 Geändert von Heliklaus (27.05.2019 um 18:34 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deine Antwort, okay werde das mit dem Schaum lassen, wenn hätte ich sowieso solch einen wasserundurchlässigen Schaum benutzt nicht wie der Vorbesitzer bauschaum, ist wirklich viel dran zutun habe das Boot aber zu einem Preis bekommen Der mehr als fair war. Mal schauen wie ich das jetzt anstellen werde morgen hau ich erstmal alles raus.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab alles GFK mit meinem Multimaster rausgeschnitten. Das geht sehr leicht und sehr schnell. In nullkommanix haste mal den Dreck rausgeschnitten. Dann alles schön abschleifen und neu mit GFK überziehen. Aber alles schön pöapö.
Du kannst hier gerne deine Arbeitsschritte zeigen und die User können sich ein Bild machen und eventuell Tipps geben, wie was zu machen ist, damit du schnell aufs Wasser kommst. ![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir noch jemand Tipps geben wie ich die Reste von dem angeklebten Teppich am besten entfernen kann dieser sitzt sehr fest auf dem gfk hier noch ein Bild zur Veranschaulichung
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
So ich bin jetzt dabei den ganzen Schaum raus zu holen da runter verbirgt sich eine Menge Wasser. Das Holz ist natürlich komplett durch gemorscht da hab ich jetzt viel Arbeit. Ich mach weiter und melde hier meine Fortschritte
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Besorge dir mal einen Fein Multimaster ohder ähnliches von Bosch.
Das erleichtert deine Arbeiten ungemein. Mit Werkzeugen ca 200€ die sich aber lohnen.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die Stringer (Querstreben), die du natürlich auch alle entfernen musst, werden dann mit Sperrholz nachgebaut und mit Glasfaser in den Rumpf wieder einlaminiert. Natürlich erstmal alles planschleifen/schneiden und trocknen lassen. Ich habe, bevor ich die Stringer wieder nachemfunden habe, den ganzen Boden mit GFK neu überzogen. Also ne neue Schicht aufgetragen. Das wird ![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, hab alles recht locker raus bekommen habe nur ein Problem.. in den Seiten sitzt auch der Schaum und ich weiß nicht ob ich das GFK dort weg Flexen
Kann was sagt ihr dazu? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Und noch eine andere Frage da ich wirklich kompletter Neuling bin.. welches Harz welche Glasfaser Matte und so brauche ich ich wäre euch echt dankbar wenn mir jemand grob sagen kann was und wieviel ich von welchem Material brauche um
Erstens den Boden noch einmal komplett zu laminieren danach die neuen stringer zu laminieren und danach den neuen Boden zu laminieren das Boot ist 3,50 lang und im Innenraum ca 1,40 breit. Ihr würdet mit damit sehr helfen würde gern schon einmal alles bestellen das ich es da hab soweit alles vorbereitet dafür ist. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Produkt existiert so nicht mehr, es gibt wohl "Spezialbenzin Lösol 80", kann aber nicht versprechen, dass es damit auch funktioniert. Zur Harz Frage, Epoxidharz da gibt es keine Hexenwerk, beim Härter solltest Du darauf achten, dass Du mindestens für die größeren Flächen und vor allem am Anfang welchen nimmst, der langsam aushärtet. Ansonsten hast Du das Zeug schon hart, bevor es überhaupt im Boot ist. Glasfasermatten nimm am besten die gewobenen wenn es 1 lagig sein soll, bei der "Wirrfaser" ist es nicht so leicht, da eine einigermaßen ebene Oberfläche ohne "Fransen" hinzubekommen. Je dicker die Matte, desto stärker ist sie, dafür bekommst Du damit kaum saubere Übergänge hin. Die Stärke der Matten (g/m²) würde ich davon abhängig machen, ob Du um Ecken / Kanten / Rundungen laminieren musst. Geändert von Spatenklopper (29.05.2019 um 15:44 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deine Nachricht werde mir das mal besorgen und ausprobieren!
Jetzt noch eine andere Frage am unterwasserschiff müsste auch etwas dran gearbeitet werden habe mir schon glasfasermatten und epoxy geholt meine Frage jetzt wenn ich das alles geklebt habe und es ausgetrocknet ist mit welchem bestimmten Spachtel gehe ich dort rüber um alles zu glätten ? |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hier mal ein Bild wie sollte ich das am besten wieder verschließen ?
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Vorschlag:
- großzügig den alten Lack entfernen - Inspektion der Holzleiste. Mir scheint dass diese bereits der Länge nach eingerissen ist --> Wenn diese kaputt oder morsch ist musst du diese eh austauschen - Wenn diese Holzleiste nicht kaputt ist solltest du zumindest diese eine sichtbare verrostete Schraube austauschen. - Dann im Anschluss mit Epoxi-Spachtel (Epoxi-Harz mit Glasfaserschnipsel/Microfiber) ausspachteln und schleifen. - Optional, wenn die verbliebene Festigkeit es nicht her gibt solltest du 2-3 Lagen zur Verstärkung Glas lamminieren Gruß aus der Hauptstadt Georg
__________________
!! Nicht quatschen, machen !! ![]() ![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe soweit das antifouling runter geschliffen, habe gleich das ganze unterwasserschiff gemacht, es sind aber noch leichte Reste zu sehen Hauch dünn die ich kaum abgeschliffen bekomme ohne direkt das gelcoat mit runter zu schleifen morgen kommen die Glasfaser Matten und das Harz können leichte Reste vom antifouling noch drauf sein oder muss wirklich alles komplett runter um darauf zu laminieren hier noch ein Bild
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
gelöscht, da zu spät. Gruss Stefan
Geändert von selva_450 (05.06.2019 um 05:26 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hille Delphin 350 Gleiter | Dori87 | Allgemeines zum Boot | 4 | 26.07.2018 17:32 |
Hille Delphin 350 | Onlineservice-24 | Allgemeines zum Boot | 5 | 22.08.2017 06:46 |
Hille Delphin 350 mit 2,10m Mann auf der Ostsee...? | tumland | Allgemeines zum Boot | 24 | 21.06.2013 19:11 |
Hille Delphin 450 | stephanrdk | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 20.06.2013 18:09 |
Länge Teleflex vom Hille Delphin | balkok | Technik-Talk | 1 | 10.05.2007 08:14 |