boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2019, 15:22
Benutzerbild von tomcologne
tomcologne tomcologne ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.03.2017
Ort: Nähe Köln
Beiträge: 73
Boot: Hellwig Milos V630 AB Cabin
202 Danke in 54 Beiträgen
Standard Welche Anoden an einem Johnson AB

Guten Tag zusammen,

ich fahre eine Hellwig Milos V630 mit einem Johnson AB mit 140 PS, Baujahr 2004 (baugleich mit einem Suzuki DF140). Laut Betriebsanleitung befinden sich an diesem Motor zwei Opferanoden. Eine große Platte an der Motorenaufhängung am Heckspiegel und ein kleinerer Block am Unterwasserteil. Ich würde gerne an beiden Stellen Aluminiumanoden verwenden, da ich i.d.R. in Kroatien, Niederlande und in deutschen Binnengewässern unterwegs bin. Bei der großen Anode habe ich auch kein Problem, da diese problemlos in allen Varianten (Alu, Zink, Magnesium) zu bekommen ist. Bei der kleinen Blockanode für das Unterwasserteil sieht das leider anders aus. Die ist laut Katalog Suzuki ausschließlich als Zinkanode zu bekommen. Was mache ich aber im Süßwasser? Ist das dort für das Unterwasserteil egal was verbaut ist? Im Internet gibt es entsprechende Kit´s, angeblich alle Teile aus Aluminium, zu kaufen. Da aber Suzuki selbst in der kleinen Blockvariante keine in Alu anbietet, zweifele ich an der Qualität der Kit´s und weiß nicht genau was ich machen soll..

Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der mir mit seinem Fachwissen weiterhelfen kann. Vielleicht ja schon mit einem Tipp wie ich testen kann, aus welchem Material die aktuell im Unterwasserteil verbaute Blockanode ist. Die Große ist defintiv aus Alu.

Zwei von mir kontaktierte Suzuki-Händler zeichnen sich da nicht unbedingt durch Hilfsbereitschaft aus.

Viele Grüße
Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9decf569-e5fb-47a3-8d28-faa2ddc07530.jpg
Hits:	64
Größe:	41,3 KB
ID:	837837   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	25e61cca-f2cf-4dfa-b598-fa6f97b3a25d.jpg
Hits:	59
Größe:	18,1 KB
ID:	837838   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	23437222-6a8c-4cb5-9ce4-0c36386a0c96.jpg
Hits:	63
Größe:	40,3 KB
ID:	837839  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	67
Größe:	29,6 KB
ID:	837840  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.05.2019, 16:01
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.487
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
646 Danke in 450 Beiträgen
Standard

Moin,
mein Motorschrauber hat dringent davon abgeraten, Fremde Anoden zu nehmen, nur die Originalen vom Hersteller. Man weiß nie was wirklich in den Metallen sind.
Mein Servicekit vom DF175 hatte aber nur Zink Anoden dabei und der Vorgänger war auch jedes Jahr in Kroatien. Die Anoden waren auch fertig und habe alle getauscht.

Lade Dir den Zubehörkatalog von Suzuki runter, da steht welche Anode für welches Gewässer ist und Art.Nr.
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.05.2019, 23:41
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

normal sollte der Hersteller am besten Wissen was für Anoden für den Motor am besten sind
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
welche Funkgeräte, welche Funkscheine gibt es, welche sollte man machen... Omoo Technik-Talk 46 16.09.2011 08:32
Welche Schrauben zum befestigen Anoden am Trimm Bravo 1 nickel Motoren und Antriebstechnik 3 27.07.2011 12:21
Anoden reinigen ? Welche Anoden nehmen ? Klaus P. Technik-Talk 19 10.04.2011 13:59
Wieviel Zink Anoden sind notwendig ? Und welche ? Wolle56 Technik-Talk 33 30.04.2006 13:21
Welche Anoden brauche ich ?? kikis Technik-Talk 8 04.07.2005 22:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.