![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Brauche mal eure Hilfe,
wir beabsichtigen ein Boot zu kaufen, Liegeplatz Kroatien, Eigentümer Österreicher, Käufer Deutsch-Kroate mit kroatischem Pass, Zulassung in Ö. Wir haben vor das Boot mit HR Zulassung zu beantragen. Geht das überhaupt und wenn ja welche Dokumente werden benötigt. Das Boot soll in Kroatien bleiben. Fallen irgendwelche Steuern an ?
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Kroatien gehört zur EU. Demnach muss in irgendeinem Land der EU die Mehrwersteuer entrichtet worden sein. Neue Boote mit einer Länge größer 7 Meter kann man innerhalb der EU ohne Mehrwersteuer kaufen, muss dann aber die Mehrwersteuer in seinem Heimatland bezahlen. Hierfür gibt es ein EU Gesetz. Nachdem die einzelnen Länder der EU durchaus unterschiedliche Mehrwertsteuersätze haben, kann das von Vor- oder Nachteil sein.
Was ich damit sagen möchte: Du brauchst auf alle Fälle einen Nachweis dass die Mehrwertsteuer bezahlt wurde. Dies wird in Kroatien auch gerne bei der Jahresanmeldung überprüft! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke es wäre einfacher das Boot einfach in Deutschland zu Versichern und anzumelden (beispielsweise beim ADAC). Oder gibts irgendwelche Gründe, das Boot unbedingt mit kroatischer Kennung fahren zu müssen?
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Er weiß nicht ob er dort das Boot mit D Kennzeichen liegen lassen kann/darf. Das Boot ist gebraucht und Baujahr 2008 !
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bruno, ich habe mein Boot vor 4 Wochen im Hafenamt in Punat angemeldet. Lt. Hafenkapitän hatten wir Glück! Wir haben unser neues Boot in Deutschland gezahlt, versteuert. Ich fragte warum? In Kroatien hat es wohl für die Einheimischen eine Gesetztes-Änderung gegeben. Alle Boote unterliegen ab 2019 neuen Auflagen und müssen von dem zuständigem Hafenamt einzeln bearbeitet werde. Wenn wir also unter Kroatischer Flagge angemeldet hätten, beträgt (bei wohl allen Hafenämtern) in 2019 die Anmeldezeit ca. 6 Monate +. Hoffe es hilft Dir weiter bei Deiner Entscheidung.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hier sollte dir geholfen werden.
https://www.bootsregistrierung.eu/
__________________
LG HighlineCasy ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jedoch ist es so das in dem Clubhafen nur Boote liegen dürfen mit kroatischer Zulassung. Dabei ist es nicht notwendig das Boot am Zielort anzumelden, hier z.B. Zulassung ST xxxx. Kann auch MU oder andere Zulassung haben. Es geht um den Club in Strozanac bei Split. Da hat man nicht mal Chancen einen Gastplatz zu bekommen. Nur im Notfall ( Sturm, schwere See o.ö. ) kann man unterkommen. Danke an alle für die Tipps.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kroatien - Anmeldung Boot mit zwei Familien | dedmoros | Mittelmeer und seine Reviere | 13 | 06.01.2016 13:28 |
Boot Anmeldung Kroatien - nicht eigenes Boot! | claudegz | Mittelmeer und seine Reviere | 29 | 28.08.2014 15:09 |
Anmeldung nach Kauf | Joggel | Allgemeines zum Boot | 17 | 11.04.2008 09:30 |
Boot und Trailer : Kauf in Österreich - Anmeldung in Deutschland | Larsinka | Allgemeines zum Boot | 4 | 29.07.2007 12:38 |
Anmeldung Boot in Kroatien | Moppi | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 09.07.2007 20:32 |