![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen, kann mir jemand im Großraum Rhein-Main eine Firma empfehlen die zuverlässig ist. Ich möchte meine Badeplattform erneuern lassen. Für Tips bin ich dankbar.
Gruß Willi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Nur Firma oder auch selbst machen? Zu Flexitec gibt es eine schöne Alternative, die ich vor kurzem in einem Blog gesehen habe. Suche mal Klabautermann und Blog in Google.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Seadek wird von aktivboot in wiesbaden vertrieben. Werde dort auch mal anrufen und fragen was es kostet eine Plattform zu machen. Schablone hab ich und selbst bekleben könnt ich auch.
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist es normal das die nicht auf meine Mails antworten? Hab mal angerufen und sie meinten das sie zu viel zu tun hätten zur Zeit. Scheinen es ja nicht nötig haben sich zu melden..sehr schade!
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dort wollte ich auch mal anfragen. Nach langem hin und her, die beste und schnellste Lösung. Ich werde berichten.
Gruß Willi |
#6
|
||||
|
||||
![]()
So, nach mehrmaliger Anfrage immer noch keine Antwort. 1. Anfrage vor 14 Tagen, gestern erneut. Schon merkwürdig.
Gruß Willi |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nachtrag: Ich habe mehrmals versucht mit der Firma Kontakt aufzunehmen und auch mit weiteren im Raum Wiesbaden/Mainz. Es wir einfach nicht geantwortet, einer aus Walluf legte direkt auf. Wahrscheinlich sind 2-3 Quadratmeter nicht lukrativ genug. Sehr traurig dieses Verhalten!!!!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also momentan ist er im Urlaub. Am besten ist einfach vorbeikommen. ;)
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wir schnell willst du verlegen oder verlegen lassen?
Hintergrund: Ich habe bei meinen letzten Einkäufen von Elektronik einen Stabdeck Takelage entdeckt und mir wird ein Muster eines Streifens 2,4 m x 5 cm zugesendet. Dürfte so in 2 Wochen ankommen. Ich würde dann berichten. QM Preis liegt deutlich unter dem Flexiteek. In Ebay und auch Alibaba liegen die Preise fast an Flexiteek drann. Gibt Matten und auch Streifen. Falls Alternativen gesucht werden kann ich ja mal berichten. Auch was ich mir dazu für die Selbstmacherfraktion überlegt habe. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das dürfte auch für Selbermacher am Interessantesten sein. Weil man sich das sehr individuell zusammenstellen kann. Was Flexiteek usw so teuer macht ist der Arbeitsaufwand nach den Schablonen zu fertigen. Oder halt in alter Manier wie Teak ohne Schablone verlegen. So habe ich mir überlegt um das Ganze in einer geschwungenen Form mit abgesetzter Fisch Planke hinzugekommen. Es gibt auch Platten für 40-80 Euro. 2,40 x 0,90 m. Das Material kommt selbstklebend. Dem traue ich nicht zumindest bei meinem Stahlboot Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Material ist das gleiche wie Seadek. Ist EVA
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst aber nicht diesen selbstklebenden Belag (PaidLink)?
__________________
Viele Grüße Gerhard
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Doch nur andere Farbe und fast zur Hälfte vom Preis. Für ein Muster 5. Euro ausgeben dachte ich ist mal ok. Keine Infos hier gefunden.
Deswegen dachte ich mal testen und wenn es nix ist schreibe ich nen negativ Report. Keinen Schimmer ob das jemand mal verarbeitet hat Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das ist mit Flexiteek nicht vergleichbar. Ist ein weicher Schaum, fast wie ein Badezimmerteppich. Ich habe die Abdeckung meiner Motorwanne damit beklebt - ist angenehm an der Füßen und sieht so ähnlich aus wie Flexiteek. Ständig der Witterung aussetzen würde ich es nicht, da löst sich garantiert irgend wann der Kleber. Hatte bei eBay eine wohl versehentlich eingestellte Auktion zum Schnäppchen-Preis erwischt
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ausserdem ist das Material in Deutschland erhältlich wenn es um Matten geht und da liegt der QM bei Euro. You get what you pay for. Die haben in Europa ein Lager.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wollte das nicht mit dem Kleber aufbringen der drauf ist sondern wie alle anderen auch. Weich geht gar nicht. Werde sehen was da ankommt. Bei hat das Blech auf dem Kajütdach viele Beulen und ich dachte in diese Richtung. Wollte mit von SVB das Material mal zum Vergleich dazunehmen
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen, ich bin da eher vorsichtig. Ich würde schon gerne ein Markenprodukt nehmen.Es soll ja einige Jahre halten und auf der Badeplattform liegt permanent die Sonne.
Ich werde im Winter eine Schablone anfertigen und selbst verlegen. Vielen Dank für euer Feedback. Gruß Willi |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo hab vor ca 3 Jahren Teak-Deck auf meiner Badeplattform verlegt.
Schablone angefertigt an Teakdeck Versand,fertiges nur noch mit Sikaflex aufklebbares Teakdeck in der genau passenden Form zugesandt bekommen und verarbeitet. Kostet aber für die Kleine Plattform Bay 2855, ungefähr 450 € Würde das sofort wieder tun. Gruß Wolfgang |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Servutz! FlexiTeek von Fa. Ubben! Würde ich sofort wieder machen und werde ich wohl auch noch mehr von verlegen. Ist mE seinen Preis wert, zB nie wieder ausrutschen.
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für Flexiteak kann ich aus eigener Erfahrung Firma Ubben empfehlen. http://www.ubben-decks.de Dort kannst Du auch selber die Schablone machen und die fertige Matte zurück bekommen. Ein paar Bilder davon sind auch in meinem Album, wenn's interessiert. Das Zeug aus der Empfehlung von Tocan lass mal lieber weg. Son Zeug ist auf unserem Standup Paddelboard und ist nicht zu vergleichen mit echtem Bootsbelag.
__________________
Gruß - Georg |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf meiner Badeplattform mit FlexiTeak oder was auch immer das ist kannst nämlich Eier braten ![]()
__________________
Beste Grüße Andy |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der QM liegt also auf etwa 35.- Euro im Verhältnis zu knapp 400.- €/qm. Mit Üben habe ich vor 3-4 Monaten mal telefoniert. Sehr kompetent. Aber habe mir auch ein Flexideck eines Bootsnachbarn angesehen, das nach 5 Jahren fertig war. Und zwar an den Rädern zur Wetterseite hin gesehen. Wenn ich da was empfehlen würde dann kommt das in einem Langzeittest in dem ich auch auf Fehler meinerseits Hinweise und was man anders machen könnte. Vielleicht taugt es ja als Matrazenunterlage wenn es so schön weich ist. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hab leider im Moment kein Foto zur Hand. Die Groesse ist 260 / 35 cm. Das mit dem Eier braten ist bei meiner Plattform genauso. Gruß Wolfgang
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Komme selber aus dem Raum Wiesbaden und war bei den Jungs , die SeaDek verkaufen. Waren eigentlich ganz freundlich, aber das Muster hat mir aber gar nicht gefallen. Sieht schon von weiten nach weichem Kunststoff aus , ist großporig, sieht überhaupt nicht wertig aus. Ist selbstklebend, konnte mich nicht überzeugen.
Ich persönlich habe mich daher wieder für Flexiteek und Fa. Ubben entschieden. Habe gerade für meinen Cockpitboden Flexiteek bekommen, wie zuvor schon Flexiteek für meine Badeplatform. Kosten 399 €/qm. Auch bei meinem vorigen Boot hatte ich Flexiteek für die Badeplatform kleben lassen. Das Zeug sieht wirklich aus , als wäre es echtes Holz (Haptik - wenn verklebt - ebenso), ist komplett pflegefrei (wenn schmutzig dann abwaschen, hält auch Dampfstrahler aus.) Wenn Du die Schablone selbst machst, kannst Du sie zu Fa. Ubben senden, die fertigen Dir dann das Flexiteek, senden es Dir zu , mitsamt Kleber. Ging völlig problemlos. Hr. Ubben war tel. gut erreichbar, ist total hilfsbereit und freundlich. Ein kleines Teil hat mir vom Muster nicht so gut gefallen, macht er mir auf Kulanz neu... Das Draufkleben ist beim ersten Mal etwas kniffelig, weil Du mit dem schwarzen Kleber aufpassen musst, damit Du nichts anderes mit schmutzig machst. Aber ja, wenn die Sonne draufbrutzelt wird es sehr heiss (Badeplatform), macht mir aber nichts, weil ich dann einfach etwas Wasser draufmache (Heckdusche). Es gibt auch helleres Flexiteek (helles grau) , vielleicht wird es dann nicht so heiss...? Gruss Oli
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben das Seadek auf unserem Boot und bisher mehr als zufrieden ... tolles wertiges Material und man kann es von echtem Teak kaum unterscheiden, erst wenn man ganz nah dran ist und natürlich darauf läuft. Gerade das darauf Laufen ist sehr angenehm, was auch daran liegt, dass es etwas weich ist und somit ein wenig nachgibt ... wenn es kalt ist, ist es fußwarm und wenn es heiß ist, verbrennt man sich auch nicht die Füße ...
Hat jetzt schon einiges mitgemacht und bisher alles ohne Probleme, insbesondere auf der Badeplattform ... noh nicht eine einzige Stelle, die sich angehoben und/oder an einer Ecke hochgekommen wäre ... also der Kleber, der schon auf den Platten drauf ist, hält super ... natürlich nur wenn der Untergrund auch etsprechend vorbehandelt wurde, aber das versteht sich natürlich von selbst ... ich habe es auch nicht selbst gemacht sonder machen lassen ... Es ist auch sehr gut sauber zu machen ... Gerade die Temperaturbelastung bei heißem Wetter war für mich wichtig, denn da kann man sich auf anderen Belägen schon mal heiße Füße holen ![]() ich bin also sehr zufrieden LG Dirk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Flexiteek oder Soft Step Mat für Bedeplattform | wegei1 | Allgemeines zum Boot | 9 | 18.04.2014 11:34 |
Decksbelag Flexiteek oder Atlanteak - Benzin und Wärme | prokulus | Restaurationen | 3 | 17.07.2012 19:50 |
Teak/Flexiteek/...oder Alternative in Plicht verlegen lassen in BRB-Umgebung ??? | Bärli-Skipper | Restaurationen | 12 | 10.05.2010 19:47 |
Flexiteek | Wepi | Restaurationen | 24 | 12.02.2007 10:31 |
Erfahrungen mit Flexiteek | sailor99 | Technik-Talk | 21 | 08.02.2005 08:46 |