boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2021, 12:07
NicoF NicoF ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.09.2020
Ort: An Rhein und Ruhr
Beiträge: 25
Boot: suchend
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Lautstärke Motorengeräusch

Hallo zusammen,

der Stille bei einsamen Bootsfahrten wird durch das eigene Motorengeräusch leider jäh ein Ende bereitet...

Mal abgesehen vom Elektroantrieb (oder Segel ) - gibt es Merkmale für einen "relativ" leisen Motor? Ein Innenborder könnte ja z.B. leiser sein als ein Außenborder, aber wenn der dann in der Kajüte unterflur angeordnet ist, wird der Vorteil der Abdeckung auch wieder relativiert. Am besten wäre doch ein Motor unter dem Cockpit, dann ggf mit Z-Antrieb?

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

--
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2021, 12:31
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin!
Ein moderner Aussenborder der "mittleren" Leistungsklasse ist bei Marschfahrt sicherlich leiser (zumindest am Steuerstand), als ein vergleichbarer 30 Jahre alter Diesel-Einbaumotor direkt unter dem Steuerstand, bei vielleicht noch schlechter Dämmung.

Been there, done that.

Was ist der spezielle Sinn Deiner Frage?

Ein Verdränger mit nur einer kleinen Maschine, im speziellen und gedämmten Motorabteil, ist bei 8 knoten sicherlich leiser als der Aussenborder.

Ein Vollgleiter mit einer Maschine hinten unterm offenen Cockpit / Achterdeck, dazu mit Z-Antrieb ist sicherlich leiser als ein Diesel unterm Salonboden...


So pauschal eine Antwort zu finden, ohen konkretes Beispiel, ist schwierig.

Benziner sind meist pauschal weniger laut.
Z-Antriebe hängen aussen und machen daher weniger Geräusche als alte innen liegende Getriebe...

Und so weiter...


Chrischan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.08.2021, 13:00
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.370 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Viertakt Aussenborder sind im unteren drehzahlbereich auch leiser als die Zweitaktmotoren, im Oberen Bereich sind die genauso laut wie die Alten Motoren, aber in Zukunft wird es sicher allmählich stiller werden
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.08.2021, 14:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Innenborder kann man recht gut Schalldämmen,
beim Außenborder sollte das schwierig sein bzw. gar nicht möglich sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.08.2021, 16:07
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.502
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.081 Danke in 866 Beiträgen
Standard

Mein 2021er 115 Pro XS ist im unteren Drehzahlbereich leise bis nicht hörbar. Bei schneller Fahrt ist er von "laut" auch weit entfernt. Sehr angenehmer Motor
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.08.2021, 20:50
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.051
5.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

Hi Klaus
Recht leise ist ein Verbrenner meist wenn er im unteren Lastbereich läuft.
Aber wohin zielt deine Frage?
Gleiter, Verdränger, welche Bootsgröße, welcher Einsatzzweck?
Die Eierlegende Wollmichsau gibt es immer noch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.08.2021, 20:52
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.124
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.823 Danke in 4.099 Beiträgen
Standard

Bei meinem Boot stört das Plätschern am Heck. Die Maschine ist quasi nicht hörbar.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.08.2021, 21:08
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.633 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Bei meinem Honda BF130 mit 2 Ausgleichswellen habe ich ab und zu in Verdrängerfahrt nach hinten geschaut, ob der noch an ist. Bis 1500 rpm nur der Kontrollstrahl und das Plätschern leise hörbar, der Motor an sich nicht hör- und spürbar. Bei Gleitfahrt schon… ist eben Motorsport
Grüße DerMajo
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.08.2021, 13:39
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.918
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.514 Danke in 2.450 Beiträgen
Standard

Es geht so,

https://www.youtube.com/watch?v=AgdJvEyaIQ4

oder so

https://www.youtube.com/watch?v=oJIIUFat7Ig
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.08.2021, 18:07
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.502
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.081 Danke in 866 Beiträgen
Standard

Wenn ich mein Boot Amitypisch entnervervend langatmig auf Asphalt belabere, dann ist der Motor besonders leise
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zu Motorengeräusch (Klappern) Volvo Penta 170B werbemaxe Motoren und Antriebstechnik 0 19.05.2011 21:56
Unterschiede Lautstärke 2 zu 4 Takt enorm? Pit Technik-Talk 5 17.01.2006 23:29
Lautstärke Kompressor-Kühlschrank Thomas aus Schwaben Technik-Talk 33 03.05.2005 18:37
90 dB Lautstärke Cooky-Crew Kein Boot 13 11.03.2004 13:18
Signalhorn, Lautstärke gerd5 Allgemeines zum Boot 25 03.02.2003 06:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.