![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
in unserem neuen Boot sind fast ausschließlich Raymarine Geräte verbaut. Dazu gleich Vorweg, ich und Technik......kann man das Essen ? Plotter C95, Funk, Autopilot, AIS 100 Splitter (der jetzt gegen ein AIS 700 getauscht wird), usw.. Dazu einige Motordaten (Yanmar 6 Zylinder Diesel mit 160PS von 2015) über eine Yanmar Anzeige. Es ist ein NMEA Netzwerk aufgebaut. Jetzt hätte ich gerne etwas um alle möglichen Motor/Technik Daten abzurufen und mir bei Bedarf anzusehen. Was benötigt man da ? Meine Suche hat mich da zum ECI 100 geführt. Ist es das was ich brauche, hat das jemand verbaut, wie zufrieden seid ihr damit ? Danke vorab. Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........ Geändert von ericjoo (07.06.2020 um 18:11 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Frank,
Habe mir im letzten Jahr das ECI-100 eingebaut. Da sich in der „Festina Lente“ eine Volvo-Penta D3-150 befindet, brauchte es noch das Volvo EVC Verbindungskabel für das ECI-100. Funktioniert alles perfekt über Seatalk. Könnte mir jetzt die Motordaten im Raymarineplotter anzeigen, habe mir die Daten aber aufs linke i70 gelegt. Ob man das braucht? Ich fliege eine B777 und somit kann es für mich wohl nicht genug Daten geben, die ich gerne angezeigt haben möchte. Also eher eine Berufskrankheit. Du hast AIS 700 eingebaut und trotzdem hat man „Cameo“ nicht auf deiner Überstellungsfahrt verfolgen können. War das Absicht? Schöne Grüße und allzeit gute Fahrt, Walter
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sorry überlesen! AIS700 kommt noch. Dann kann man dich erst in naher Zukunft auf MarineTraffic sehen.
Schöne Grüße, Walter
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Walter,
ja das AIS 700 wartet gerade auf den Einbau und das AIS 100 kann dann weichen. Nach Deiner Beschreibung gehe ich davon aus, dass dann noch ein Kabel zur Verbindung mit dem Yanmar nötig wird. Aber keine extra Sensoren oder Ähnliches um auch die gewünschten Daten zu bekommen.. Ich würde es auch auf die linke Seite legen wollen. 😬 Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........ |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du benötigst ein einzelnes “NMEA2000 (DeviceNet) Kabel” und ein “NMEA2000 T-Stück” um den ECI-100 mit dem Yanmar System zu verbinden. Das “NMEA2000 T-Stück” in das Yanmar Motor-Netzwerk stecken und anschließend das “NMEA2000 Kabel” mit dem “NMEA2000 T-Stück” und dem NMEA2000 (DeviceNet) Anschluss des ECI-100 verbinden. Das war’s dann schon.
https://www.raymarine.de/view/index-id=8883.html Schöne Grüße, Walter
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Raymarine C120 und Raymarine KD 424 4kW | plutos | Technik-Talk | 2 | 23.09.2017 07:00 |
Raymarine Aktion zur Messe Düsseldorf bei Bbootszubehör24.at | XXXXXXX | Werbeforum | 0 | 23.01.2016 10:58 |
Raymarine 435i Kartenplotter an Raymarine Seatalk anschließen | Mangusta | Technik-Talk | 1 | 09.06.2013 21:24 |
aktuelle Sonderaktion bei Bootsteile Enßlin GmbH: Raymarine Kartenplotter A70, A70D | on-yacht.com | Werbeforum | 0 | 12.05.2011 14:17 |
Maximal Entfernung zum Wegpunkt bei Raymarine Instrumenten | walle | Technik-Talk | 4 | 17.04.2008 15:13 |