![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen 😃
Möchte Heuer im Herbst den Zahnriemen tauschen von meinem Mercury 60PS Motor, Frage: wie kompliziert ist der Wechsel ![]() Brauche ich dafür auch Spezialwerkzeug ![]() Mein Mercury Mechaniker verlangt inkl. Material 370.- Danke für Infos.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin !!
Hier siehst Du wie es gemacht wird : https://www.youtube.com/results?sear...t+replacement+ die Nr 831294 bei google eingeben MFG Uli
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Uli
Also den Abzieher hab ich schon mal nicht ![]() Sieht doch etwas komplizierter aus als ich dachte, da lasse ich lieber meinen Experten ran, abzüglich des Materials kostet die Arbeitszeit verhältnismäßig wenig ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nächsten Termin für mein Anliegen hat mein Mercury Händler erst Ende November, da er jetzt schon alle Hände voll zutun hat mit Einwinterungsarbeiten und einige Großaufträge von Motorinstandsetzung im Terminbuch stehen hat.
Aber er besorgt mir den Riemen und leiht mir auch das Werkzeug dazu 🧰 denn er meint, die Arbeit ist etwas für einen Lehrling im ersten Lehrjahr und jeder der ein Service mit Impellerwechsel hin bekommt, kann sowas auch. Zusatzfrage, der Riemen sieht aber noch sehr neuwertig aus, soll ich ihn noch lassen oder doch Wechseln ![]() ![]() ![]() Leider gibt es keine Aufzeichnung ob der Riemen jemals gewechselt wurde seit 2002…auch der Händler in Salzburg wo ich den Motor gekauft habe hat keine Aufzeichnung darüber.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mal böse und sage, wenn du den schon mit Silikonspray besprüht hast, af jeden Fall wechseln.
Aber auch sonst, sicher ist sicher und ein Hexenwerk ist es wirklich nicht
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
auf jeden Fall wechseln,
wenn du nicht weißt wie lange der Riemen schon drin ist wenn so ein Riemen während der Fahrt, ist sonst der Motorblock Schrott
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Stoffy, schaue dir den Zahnriemen bei gutem Licht an und beurteile jeden der ca. 120 Noppen und Täler, auf sichtbare Einrisse und Ausfransungen an, ist derartiges nicht zu sehen, dann freuen und weiterfahren.
IdR halten die Dinger ( nach dieser hoffentlich positiven und jährlichen Überprüfung) den immer wieder empfohlenen 3-4 fachen Wechsel Intervall
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (10.09.2021 um 19:29 Uhr)
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es wird hier soviel Panik gemacht. ein Steuerriemen, welcher nicht der Sonnenausstrahlung ausgesetzt ist, hält locker über viele Betriebsstu nden und auch wesentlich länger als 4 Jahre. Selbst im PKW wird Panik gemacht. Das sieht man schon an den Wechselinterwallen für Kühlflüssigkeit oder Zündkerzen. Eure Panik spielt den Händlern und Werkstätten reichlich Kohle in die Taschen, ohne dass Ihr einen Nutzen habt. Aber jedem das Seine. Dann aber bitte auch nicht mehr fragen, ob etwas sinnvoll ist , oder nicht.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
4 Jahre, kein Thema, hier geht es aber um potentiell 19 Jahre
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hier geht es um ca. 100 Euro und einen Aufwand von 1 - 1,5 Std. Da überlegt man doch nicht lange. Da ist es zeitintensiver hier zu schreiben.
__________________
Gruß Frank
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Der Materialpreis für Original Ersatzteil ist auch nicht hoch mit 127,60 wenn er dann wieder 19 Jahre hält
![]() ![]() Vereinskollege hat sich bereiterklärt mir bei der Montage zu helfen🍺👍 Aber dieses Wochenende wird noch mal richtig Bootgefahren, hab noch 40 Liter Sprit ⛽️ im Tank und wenn der verbraucht ist kommt das Boot raus… Danke und schönes Wochenende 🍺🍺🍺
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Beim Abziehen der Schwungscheibe auf die Länge der Schrauben achten die den Abzieher an der Schwungscheibe befestigen. Unter den Schraubenlöschern liegen die Spulen der Lichtmaschine und die mögen es nicht wenn die durch eine Schraube gequetscht werden.
Wenn der Riemen gewechselt wird auch die Spannrolle mit Lager wechseln. Die fängt sonst auch schon mal gerne an zu quietschen wenn die anders neu belastet wird.
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi Christoph
Wegen eines eher kleinen Betrages einen Motorschaden riskieren? Wäre jetzt nicht so meins. Wenn der Motor OK ist, und das ist er wohl nach deinen Berichten, lohnt sich ein Wechsel des ZR auf jeden Fall. 19 J. Nutzung ist nicht wenig und rein schauen kannst Du nicht. ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kann bei dem Video keine Spannrolle erkennen ![]() Wo genau sitzt die ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Gibt keine Spannrolle...an den Stator kommst mit den Schrauben auch nicht-aber ans Treibrad vom Zahnriemen, wenn zu lang.
https://www.motointegrator.de/artike...ec65w-46241-00 Brauchst Du...gibts bei Cyrus für 27 Euro... https://www.ebay.de/itm/173969928362....c101113.m2108 (PaidLink) Glück Auf ! Gunar
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Danke Gunar
Super Tipp ![]() Hab die Teile schon bestellt bei meinem Mercury Händler da er mir auch das Werkzeug dazu gibt. Auch das Servicematerial inkl. Öle habe ich gleich dazu bestellt, denn ich möchte auch die Ventile einstellen bzw. kontrollieren.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Der ZR sah bei mir 2015 beim Wechsel auch noch tip-top aus. Hatte aber schon neu bestellt, da eben von 2005. Wechsel ist auch kein Problem, wenn man den Abzieher hat.
Mercury gibt kein festen Wechselintervall vor. Wechseln soll man, wenn Risse, Materialausbrüche zu sehen sind oder der Riemen sich mehr als 1cm Eindrücken lässt, wenn ich mich Recht besinnen kann (Buch Grad nicht zur Hand ) Gibt keine Spannrolle. Ich mache im Herbst dann auch noch das Ventilspiel.
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Danke Steffen
Ja auch wir wollen die Ventileinstellung kontrollieren im Zuge des Motorservice.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Es ist vollbracht, der neue Riemen sitzt und passt👌🏽
Hat sogar mit dem 19.- Abzieher von EBay funktioniert da mein Mechaniker in HR auf Montage unterwegs ist und ich mir das Werkzeug nicht holen konnte. Der alte Riemen sah eigentlich noch gar nicht so schlecht aus, aber jetzt ist der neue drauf und so hab ich wieder die nächsten Jahre Ruhe. So, jetzt gehe ich wieder in die Garage und baue alles wieder zusammen ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 150 EFI Injektoren/Einspritzdüsen tauschen | Matze600 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 07.02.2021 10:11 |
Mercury F100ELPT EFI Zahnriemen | kurti69 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 24.02.2020 15:51 |
Trimmgeber tauschen DPS-A, Kardanbalg tauschen.. | chris1003 | Allgemeines zum Boot | 26 | 03.11.2016 06:57 |
Yamaha Mercury 60PS EFI | kadajalu | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 22.12.2013 20:52 |
Anleitung zum wechsel des Zahnriemen Mercury F60 EFI aus 2002 | Hajo.x | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 07.12.2012 13:02 |