boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.09.2018, 11:53
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard Mit Flüssigdichtung für Heizanlagen Bootsrumpf abdichten --möglich ?

Hallo Bootsschrauber

Ist es möglich mit Flüssigdichtung für Heizanlagen einen alten Bootsrumpf ( Zwischenboden zum Bootsrumpf ) ) dicht zu bekommen .
Soweit ich gelesen habe , dichtet das Mittel von innen nach außen und bei Kontakt mit der Luft kristallisiert es und dichtet so ab .

Meine Frage wäre , ob mit Kontakt von Salzwasser die Sache noch funktioniert .
Im Zwischenboden ist nach 5 Wo. HR , ca . 5 Ltr . Wasser , keine Ahnung wie es dort hinkommt. Wird dann mit der Verschlussschraube nach dem Slippen abgelassen .

Hat hier jemand Erfahrung ?

Merci schonmal..
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.09.2018, 13:35
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von jociza Beitrag anzeigen
bei Kontakt mit der Luft kristallisiert es und dichtet so ab .
Zitat:
Zitat von jociza Beitrag anzeigen
Meine Frage wäre , ob mit Kontakt von Salzwasser die Sache noch funktioniert .



Hast du dir die Frage nicht selbst beantwortet?


Davon abgesehen, habe ich keine Ahnung von welchem DIchtmittel du sprichst. Aber vielleicht sind ja bootfahrende Klempter im Forum unterwegs, die helfen können?



Chrischan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.09.2018, 14:13
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 605
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
372 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jociza Beitrag anzeigen
keine Ahnung wie es dort hinkommt
Hallo,

wäre es nicht sinnvoller nach der genauen Ursache zu suchen ? Und wo willst du mit dem Mittel abdichtenm, wenn du nicht weisst wo das Wasser reinkommt ??


Fragen über Fragen

Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.09.2018, 16:02
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.712
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.351 Danke in 3.842 Beiträgen
Standard

Was soll das denn für ein Zaubermittel sein ?
Oder meinst du Kühlerdichtfix.......
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.09.2018, 07:51
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.396
2.595 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Du kannst das Boot auch mit Beton füllen, das dichtet auch ab.

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.09.2018, 22:52
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

abdichten ist immer relativ, im Prinzip könnte man so Dichtmittel die man in Kellermauern einbringt für eine gewisse Abdichtung sorgen, aber ob das auch für eine gewisse Festigkeit sorgt, weiß der Geier
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.09.2018, 09:23
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.396
2.595 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Moin,
mal mit Ernst an die Sache, das ist alles Humbug und Schwachsinn. Erstmal musst du suchen wo das Wasser reinkommt, dann den Schaden begutachten, dann ordentlich arbeiten.

Also schleifen, aufbohren je nach Bauart mit Glasgewebe und Harz oder bei Holz mit Schäften das Loch wieder verschließen, danach schleifen spachteln und lackieren. Bei Stahl ein Blech einpassen und dicht einschweissen.

Alles andere ist nur Murks, Pfusch und Scheiße.

Das Dichtzeug hat weder in Heizanlagen noch in Kühlern was verloren. Auch dort ist das nur eine Sauerei und Pfusch. Bei Heizanlagen muss man die Schadstelle austauschen und Kühler kann man löten lassen.

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zylinderkopf mit Flüssigdichtung montieren jociza Motoren und Antriebstechnik 10 02.06.2013 21:28
Möglich oder nicht möglich? loveR Selbstbauer 20 28.07.2010 11:34
Bootsrumpf für kajütboot snake4 Selbstbauer 13 07.06.2009 13:59
Nanoversiegelung für Bootsrumpf Twister 2 Allgemeines zum Boot 23 13.02.2007 14:39
Dichtung für Z-Antrieb Cobra am Bootsrumpf Fomi Motoren und Antriebstechnik 12 21.03.2006 19:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.