boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.08.2018, 21:37
Entschleunigung Entschleunigung ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2017
Ort: Lübeck
Beiträge: 124
70 Danke in 42 Beiträgen
Standard OM 636 Einspritzpumpe braucht recht viel Öl

Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich habe einen 40 Jahre alten OM 636mit 42 PS im Boot.

Läuft prima, soweit gut...

Die Einspritzpumpe will aber separat mit Öl versorgt werden.




Wenn ich nach ca.10 Betriebsstunden den Ölstand in der Pumpe messe, ist der kleine Peilstab der Pumpe meist trocken. Nach gut 5 Stunden riecht er meist nach Diesel.

Ich fülle dann so lange Öl (Motoröl) nach, bis es am Peilstab nach Öl riecht und nicht mehr nach Diesel.Das sind meist um die 50 ml.



Tue ich da zu viel des Guten oder zu wenig?

Ist die Pumpe defekt?


Kennt jemand im Raum Lübeck jemanden (Firma), der kompetent Service macht für meinen alten Motor?



Einen schönen Abend wünscht Olaf
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.08.2018, 06:15
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Das wäre zu vermuten, selbiges aber sollte dazu führen, dass das Öl vom (Leckdiesel) der in den Ölraum kommt, verdrängt wird und es nach und nach aus dem Überlaufrohr heraus kommt
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.08.2018, 08:23
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 955
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo Olaf !!


gehe auf youtube , und gebe OM 636 ein , da findest Du jedemenge zu diesem Motor , für einen Service wirst Du alle Tech. Daten benötigen , sowas hat heute keiner mehr , bei mir in NRW gibt es eine Firma , die Deutz Schiffsdiesel Warten , die können so eine alte Pumpe überholen und einstellen , ein Boschdienst kann sowas nicht mehr , zu alt.


MFG Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.08.2018, 09:45
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Quatsch, fahr mit deiner Pumpe zu Bosch Müller, neuer Höltigbaum in Hamburg. Solange es Teile dafür gibt können die das.

Gruß
Enno
__________________
gruß
enno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.08.2018, 09:54
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.680
Boot: Halbgleiter 7m Mahagoni
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.301 Danke in 1.005 Beiträgen
Standard

Moin, du kannst da solange Öl einfüllen, bis nur noch Öl aus dem Überlauf raus kommt.
Am einfachsten nen Schlauch an den Überlauf und ein Auffangbehälter in die Bilge.

Nur ausbauen, überholen und wieder einbauen klappt nicht, du brauchst jemanden, der die vor Ort wieder richtig einstellt.

Ich kann nur von unserem OM636 reden, und der brauchte nach Überholung ca 50% des vorherigen Verbrauchs.
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437
Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510
Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.08.2018, 11:06
Benutzerbild von Andy_M
Andy_M Andy_M ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Im schönen Lipperland
Beiträge: 378
Boot: Kilkruiser 650
Rufzeichen oder MMSI: Hey Andy, Huhuuuuuuu
271 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Entschleunigung Beitrag anzeigen
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich habe einen 40 Jahre alten OM 636mit 42 PS im Boot.

Läuft prima, soweit gut...

Die Einspritzpumpe will aber separat mit Öl versorgt werden.




Wenn ich nach ca.10 Betriebsstunden den Ölstand in der Pumpe messe, ist der kleine Peilstab der Pumpe meist trocken. Nach gut 5 Stunden riecht er meist nach Diesel.

Ich fülle dann so lange Öl (Motoröl) nach, bis es am Peilstab nach Öl riecht und nicht mehr nach Diesel.Das sind meist um die 50 ml.



Tue ich da zu viel des Guten oder zu wenig?

Ist die Pumpe defekt?


Kennt jemand im Raum Lübeck jemanden (Firma), der kompetent Service macht für meinen alten Motor?



Einen schönen Abend wünscht Olaf
HUHU, habe gerade Deinen Beitrag gelesen. Ich habe sei Juni ein neues Boot mit einem OM 636. Das die Einspritzpumpe separat Öl braucht wusste ich bislang nicht. Gibt es Beiträge im Forum zu diesem Thema, und wo bekomme ich nähere Infos her?
__________________
Liebe Grüsse ...Andy


Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um
mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.08.2018, 16:34
Entschleunigung Entschleunigung ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2017
Ort: Lübeck
Beiträge: 124
70 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

@Lombardini: Das verstehe ich nicht. Diesel ist doch leichter als Motoröl und müsste also oben schwimmen und somit auch zuerst aus dem Ablauf tropfen...

@gnymfaz: Das blöde ist nur, das da ja das ganze Boot dran hängt. Ausbauen und auf den Tisch legen wird nicht die Lösung sein. Jedenfalls traue ich mir das nicht zu...

@Die Nadel: genau diesen Menschen gilt es zu finden und bis dahin erst mal "Öl rein bis Diesel raus"...

@Andy M: Es gibt wohl mehrere Ausführungen dieser Pumpe. Meine hat obendrauf einen roten Schraubverschluss zum Öl einfüllen. Bei anderen Pumpen kann das anders sein. Eventuell hängt Deine ja am Ölkreislauf des Motors.

Gruß Olaf
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.08.2018, 17:15
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Olaf, meine Beobachtung dazu, der Diesel vermischt sich mit dem Öl und beides tritt dann heraus, bis es zum Schluss nur noch Diesel ist.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.08.2018, 17:20
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.680
Boot: Halbgleiter 7m Mahagoni
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.301 Danke in 1.005 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Olaf, meine Beobachtung dazu, der Diesel vermischt sich mit dem Öl und beides tritt dann heraus, bis es zum Schluss nur noch Diesel ist.
jep, auch der Diesel hat noch eine gewisse Schmierwirkung, nur Öl ist da besser.
einfach jeweils vor Start Öl nachfüllen, geht auch über die Öffnung vom Peilstab.
mache ich mit 20 oder 50ml Spritzen - gibt's in jeder Apotheke und bei Öl halten die recht lange, wenn der Kolben nur Kunststoff ohne Gummi ist
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437
Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510
Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.08.2018, 20:51
Entschleunigung Entschleunigung ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2017
Ort: Lübeck
Beiträge: 124
70 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Jo, ich mache das in etwa so wie Ralf das sagt, nur eben nicht kurz vor dem losfahren, damit auch alles überflüssige Öl/Diesel vorher ablaufen kann.

Ich benutze ein kleines 150 ml Ölkännchen mit Pumpe. Das geht ganz gut, nur das letzte 1/3 geht nicht raus, weil man das Kännchen zu schräg halten muss. Macht nix, ist ja schnell aufgefüllt.

Gruß Olaf
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Opferanoden - viel hilft viel??? Theesener Allgemeines zum Boot 0 01.05.2014 18:59
Einspritzpumpe OM 636 peter165 Motoren und Antriebstechnik 1 17.11.2010 15:12
OM 636 Einspritzpumpe Emu Motoren und Antriebstechnik 4 03.08.2010 09:18
Om 636 braucht hilfe PMHM Motoren und Antriebstechnik 16 06.05.2010 20:05
Wie viel Finne braucht "Mann"? kuki Motoren und Antriebstechnik 3 24.04.2007 07:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.