![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin liebe BF-Gemeinde,
ich nutze das Forum schon lange zum Aufsaugen von Informationen als stiller Mitleser. Jetzt wird es Zeit, sich einmal vorzustellen und etwas aktiver an der Community teilzunehmen. Mein Name ist Eric, ich bin 30 Jahre alt und komme aus dem schönen Waren (Müritz). Anfang diesen Jahres habe ich mir den Traum vom ersten eigenen Boot erfüllt - es handelt sich um eine super erhaltene und sehr gepflegte Ryds Camping 1045 mit Honda BF30 Außenborder. Das Boot eignet sich super für mein Fahrrevier, die Mecklenburgische Seenplatte, und hat uns diese Saison schon viel Freude bereitet. Ein kleines Problem hat sich jetzt leider eingestellt, bei dem ich selbst noch etwas überfragt bin und auf eure Erfahrungen hoffe. Der Honda BF30 besitzt eine stufenlose Power Trim- bzw. Tilt-Funktion. Ich kann den Motor über einen Knopf am Gashebel sowohl im Fahrbetrieb neigen, als auch im Hafen komplett aus dem Wasser kippen. Das hat bis vor kurzem auch immer einwandfrei funktioniert. Seit kurzem scheint da allerdings so ein bisschen der Wurm im System zu sein. Wenn ich am Liegeplatz den Motor hochgekippt habe, sackt er innerhalb einer halben Stunde wieder langsam so weit ab, bis die Schraube im Wasser hängt. Im Fahrbetrieb lässt sich der Antrieb außerdem nicht mehr tiefer als in Normalstellung trimmen. Beim Runtertrimmen aus der Hafenposition läuft der Mechanismus teilweise ohne den Motor mitzunehmen - kurz darauf fällt dieser dann plötzlich ein paar Zentimeter runter und es geht wieder synchron weiter bis in die Normalstellung. Von außen sieht alles normal aus. Ich kann keinen Ölverlust oder ähnliches am Zylinder feststellen. Ich bin mir allerdings auch völlig unsicher, wie das Trim-System bei dem Motor genau funktioniert. Habt ihr vielleicht eine Idee, woher die plötzlichen Probleme herkommen und könnt ein wenig Licht ins Dunkel bringen? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
schau doch mal ob genug Öl im Powertrimsystem ist. Motor hochfahren, sichern, Schrube des Vorratsbehälters öffnen und schauen ob sauberes, rotes Öl herausläuft. Wenn nicht, neues ATF bis zum Überlaufen einfüllen. Wennda weisses, schaumiges Zeug rauskommt ist es ein Fall für die Werkstatt. -the mechanic- |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich kenne jetzt die Trimmzylinder vom Aussenborder nicht, wird aber wohl nicht viel anders als beim Innenborder sein !? Wenn an den Zylindern außen kein Ölverslust sichtbar, dann ist es vielleicht die Dichtung am Kolben, die das Öl durchlässt. Dadurch wandert das Öl von der einen Kammer in die andere, was die Bewegung des Kolbens ermöglicht. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank schon einmal für die Hinweise. Ich werd zunächst mal den Ölstand kontrollieren. Vielleicht ist das ja schon die Lösung für das Problem....
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AB Honda BF30 riss in Trim Gehäuse | pearse | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 01.06.2018 18:22 |
Power Trim Honda 90 Vtec probleme | morris777 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 28.07.2016 03:11 |
Power Trim ohne Power... | CMP | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 22.04.2013 13:21 |
Power Trim Honda BF90 reparieren | rdibbi2 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 19.02.2012 17:33 |
Probleme mit dem Power Trim! | djrg | Technik-Talk | 10 | 12.03.2007 19:52 |