boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.07.2018, 08:38
Benutzerbild von sara Bodensee
sara Bodensee sara Bodensee ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2018
Ort: Senden/Iller
Beiträge: 12
Boot: Regal Imperial 190 mit Mercruiser 165 (4 Zyl., 3,7l)
3 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercruiser 165 Temperatur und Spannung richtig?

Hallo Gemeinde,
ich habe einen Mercruiser, 165, 4 Zyl., 3,7l, BJ 1984. Nachdem sich Ende der letzten Saison die Zünspule verabschiedet hat und ich eine neue eingebaut habe, war ich mit der Spannungsanzeige konfrontiert.
Der Motor läuft seit dem Einbau der neuen Zündspule incl. Vorwiderstand problemlos und springt auch sehr gut an.
Beim Fahren ist mir folgendes aufgefallen:

Der Motor erwärmt sich lt. Temperaturanzeige auf bis knapp unterhalb 160 Fahrenheit. Während der Warmfahrphase und sobald die Temperatur über 140 Fahrenheit gestiegen ist, steigt die Spannung lt. Anzeige auf über 16V - ich gehe mal von max 17V aus. Sobald der Thermostat öffnet, fällt die Temperatur dann von 160 gleich wieder auf 140 und die Spannung fällt auf ca. 14V. Je nachdem in welcher Drehzahl ich fahre, hält der Thermostat die Temperatur bei 140 Fahrenheit und die Spannung bleibt bei 14V. Sobald die Temperatur wieder ansteigt (wahrscheinlich weil der Thermostat den Kreislauf wieder geschlossen hat) steigt auch die Spannung. Wenn er wieder öffnet, fällt sie wieder. So geht das immer mal wieder rauf und runter.
Ist das normal oder höre ich das Gras wachsen?

Die neue Zündspule betreibe ich mit einem Vorwiderstand. Die hat inzw. bestimmt 5 - 6 Betriebstunden bei wechselnder Belastung (sowohl 1 Stund im Standgas als auch Fahrten mit 2400 RPM über ca. 35 - 40min). Bis jetzt gibts aber keine Auffälligkeiten.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.07.2018, 08:39
Benutzerbild von sara Bodensee
sara Bodensee sara Bodensee ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2018
Ort: Senden/Iller
Beiträge: 12
Boot: Regal Imperial 190 mit Mercruiser 165 (4 Zyl., 3,7l)
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ach so ja - Danke für Eure Antworten - Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.07.2018, 13:43
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Also normalerweise sollte der 3,7er so bei gut 170°F also rund 75°C laufen, eher bissl mehr. Das Thermostat ist ein 160°F, aus Erfahrung liegt man bei knapp 80°C in Marschfahrt und bei 72-75°C in Tuckerfahrt. Durch die 2KK gibt´s da auch keine "Sprünge", Temperatur ändert normal eher langsam.

ABER:
17V sind def. zu hoch, da hat evtl. der Laderegler die Grätsche gemacht, wenn der Wert denn stimmt. (wenn kaputt, bau gleich auf Standard-Lima um!)

Das ganze hört sich aber für mich eher so ein bissl nach schlechter Masse an, bei der die Temp-Anzeige/Fühler das Potential irgendwohin verschieben... Kontrollier das mal...

Miss doch mal mit einem Multimeter die Spannung separat direkt am Motor/Lima-Ausgang, was da anliegt, das macht es leichter, den Fehler einzugrenzen....

PS: Evtl.Fred besser in Motoren-Technik verschieben
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.07.2018, 15:10
Benutzerbild von sara Bodensee
sara Bodensee sara Bodensee ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2018
Ort: Senden/Iller
Beiträge: 12
Boot: Regal Imperial 190 mit Mercruiser 165 (4 Zyl., 3,7l)
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Das ganze hört sich aber für mich eher so ein bissl nach schlechter Masse an, bei der die Temp-Anzeige/Fühler das Potential irgendwohin verschieben... Kontrollier das mal...

Miss doch mal mit einem Multimeter die Spannung separat direkt am Motor/Lima-Ausgang, was da anliegt, das macht es leichter, den Fehler einzugrenzen....

Danke für den Tipp - das mach ich die nächsten Tage. Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 3.7L Spannung Lichtmaschine Schlumber Motoren und Antriebstechnik 10 18.06.2017 11:24
Lichtmaschine ohne Spannung - Mercruiser prokulus Motoren und Antriebstechnik 8 03.09.2016 13:08
Mercruiser 470 oder Mercruiser 165? Holz-Uli Motoren und Antriebstechnik 7 02.10.2011 20:46
Spannung auf 9 Volt reduzieren dd13 Technik-Talk 29 21.11.2005 09:22
Antifouling per Spannung Olaf Technik-Talk 2 12.01.2005 16:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.