boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.05.2018, 11:48
crowny23 crowny23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 141
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard Reparatur ausgerissene Naht Kunstleder-Liege

Hallo Leute, habe vor kurzem festgestellt, dass auf meiner Liege aus Kunstleder die Naht anfängt auszureissen. Ist noch nicht schlimm, möchte aber weiteres ausreissen vermeiden. Hat jemand Tipps dazu, was man machen könnte?
Gruß Rudi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180527_132941.jpg
Hits:	161
Größe:	46,2 KB
ID:	799242   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180527_132955.jpg
Hits:	327
Größe:	50,1 KB
ID:	799243  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.05.2018, 12:08
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.672
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.426 Danke in 3.081 Beiträgen
Standard

Du kannst weiteres Aufreißen "verhindern", indem du etwas Sekundenkleber auf die Naht links und rechts neben dem Riß machst. Letztlich wirst du aber nicht drum herum kommen, die Liege neu polstern zu lassen....

Ich hatte das gleiche Problem, da der Vorbesitzer auch nicht so pfleglich mit den Polstern umgegangen war..., habe schließlich alles neu machen lassen.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.05.2018, 12:11
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Hallo Rudi
Hast du die Möglichkeit den Schaumstoff zu entnehmen? wenn ja kannst du per Hand die Naht nach nähen. Dann solltest du den Schaumstoff auch entsprechend schmälern damit nicht zuviel Spannung auf die Naht kommt. Ist fummeln , aber es geht , hatte was ähnliches am Steuerstuhl.

Gruß Jörg
Ps. Als Faden habe ich geflochtene Angelschnur verwendet.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.05.2018, 12:16
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.989
Boot: QS 470 50PS AB
5.517 Danke in 3.054 Beiträgen
Standard

Dünnflüssiger Secundenkleber aus dem Modellbau ist dafür sehr gut.
Ist fast wie Wasser und zieht gut ein.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.05.2018, 13:07
crowny23 crowny23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 141
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Dünnflüssiger Secundenkleber aus dem Modellbau ist dafür sehr gut.
Ist fast wie Wasser und zieht gut ein.

Habe aber schon gehört, dass man angeblich keinen Kleber nehmen soll, weil es das Kunstleder auflösen soll und dadurch die Stelle noch schlimmer würde??
Hat das schon mal jemand getestet? Möchte ja nicht noch mehr kaputt machen.

Gruß Rudi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.05.2018, 13:16
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Ich denke auch das SekundenKleber das Material verhärtet und es dadurch brüchiger wird und dadurch noch mehr kaputt geht.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.05.2018, 13:20
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Ich hab mal das verwendet, wird zwar nicht neu, hält aber noch einige Zeit


https://www.pearl.de/a-NC5513-3021.s...EaAqz0EALw_wcB
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.05.2018, 13:22
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.989
Boot: QS 470 50PS AB
5.517 Danke in 3.054 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crowny23 Beitrag anzeigen
Habe aber schon gehört, dass man angeblich keinen Kleber nehmen soll, weil es das Kunstleder auflösen soll und dadurch die Stelle noch schlimmer würde??
Hat das schon mal jemand getestet? Möchte ja nicht noch mehr kaputt machen.

Gruß Rudi
Wieso soll Kleber das Kunstleder auflösen ? Dann kätte ich keine Bezüge mehr auf meinen Sitzen.

Habe schon viel damit geklebt. Das einzige was sich auflöst ist Styropor und Schaumstoff.


Natürlich nur soviel Kleber das die Naht und die gerissene stelle versiegelt ist.
Für größere Stellen ist Secundenkleber nicht geeignet. Weil dann wegen seiner härte die große Stelle brüchig wird.

Meine Sitze sind nach der Rep.2016 bis jetzt noch OK. Und das Boot ist Bj.1988
2016 in schlechtem zustand gekauft und Restauriert.


Wer auf mummer sicher gehen will sollte sich reste Kunstleder zulegen und probeklebungen mit unterschiedlichen klebern machen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Geändert von jogie (13.06.2019 um 21:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.05.2018, 06:49
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.054
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.075 Danke in 2.607 Beiträgen
Standard

So wie das aussieht, reisst da ja nicht die Naht (Faden) sondern das Kunstleder da wo es beim Nähen durchstochen wurde. Mit Sekundenkleber wird das nix, das geht, wenn der Faden gerissen ist um die Enden an einer Stelle zu halten.
Reparieren wirst Du das nur von unten können, also vorsichtig zerlegen und mit irgendwas unterstützen. Mein Tip wäre, auch schon erfolgreich probiert, ein Stück Kunsleder mit weissem Sika von unten gegenkleben. Kontaktkleber geht auch.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.05.2018, 08:25
crowny23 crowny23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 141
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
So wie das aussieht, reisst da ja nicht die Naht (Faden) sondern das Kunstleder da wo es beim Nähen durchstochen wurde. Mit Sekundenkleber wird das nix, das geht, wenn der Faden gerissen ist um die Enden an einer Stelle zu halten.
Reparieren wirst Du das nur von unten können, also vorsichtig zerlegen und mit irgendwas unterstützen. Mein Tip wäre, auch schon erfolgreich probiert, ein Stück Kunsleder mit weissem Sika von unten gegenkleben. Kontaktkleber geht auch.
Hallo Volker, genau so ist es! Das Kunstleder reißt an den Stellen, wo es durchstochen ist. Vielleicht doch vorsichtig bisschen Sekundenkleber die Naht entlang machen, und dann zusammendrücken? Von unten kommt man absolut nicht dran.
Ansonsten ist die Bank noch wie neu! Ist ja auch erst 4 Jahre alt.
Vielleicht hat noch jemand aus eigener Erfahrung eine andere Idee.
Gruß Rudi
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.05.2018, 08:48
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.935
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.376 Danke in 1.258 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich lese gerade 4 Jahre alt. Frag mal nach Garantie. Wir hatten von Sea Ray aufs Boot selber 5 Jahre Garantie, Motor 3 Jahre. Fragen kostet nichts beim Händler, eventuell kommen die dir ja entgegen mit nem Neuteil.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ausgerissene Schraubenlöcher instandsetzen Hausbootbewohner Kleinkreuzer und Trailerboote 8 05.06.2010 10:54
Persenning Naht ist ganz weiß geworden Bob Crane Restaurationen 5 13.04.2010 22:11
Ausgerissene Schraube im Gelcoat Hagrid Allgemeines zum Boot 14 04.08.2009 13:22
Reparatur ETAP 20,ausgerissene Heckstütze usw...Teil 2 Kajütsegler37 Technik-Talk 4 15.06.2005 22:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.