boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.05.2017, 18:31
PrinceToby PrinceToby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 299
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen.

Guten Abend zusammen

Ich habe ein Problem mit meinen Antrieb,
Ich hatte den Antrieb ab und seitdem das Problem
Unzwar hab ich das einmal falsch rein gesetzt. Da hat die Sich die Schaltung irgendwie verdreht und ich habe nicht drauf geachtet ob es richtig sitzt.
Dann habe ich es auseinander gebaut und lange probiert bis es endlich richtig sitzt. Ich denke es ist wohl was minimal verbogen. Oder ein doch größerer Schaden.
Kann man die Schaltung einstellen oder ähnliches?
Oder müsste ich die komplette Schalteinheit erneuern?
Auf jedenfall lässt sich der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen.
Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir dabei helfen könntet.

Es handelt sich um ein Bayliner 2052
Mercruiser 3.0
Alpha One gen. 2 Antrieb.
__________________
lg. Toby
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.05.2017, 18:53
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Beim Alpha One muss der Vorwärtsgang eingelegt sein, dann steht der Schaltschuh in Längsrichtung ( 12 Uhr-Stellung), der Schaltkopf des Unterwasserteils muss ebenfalls in Längsrichtung (12 Uhr Stellung), d.h. im Vorwärtsgang stehen, dann passen beide inneinander, dann sollte auch der Rückwärtsgang wieder Schaltbar sein.
Schaue also im UW-Teil das der Vorwärtsgang drinn ist, ziehe dann den Splint vom Schaltpof raus und stecke den Schaltkopf in 12 Uhr Stellung (Längsrichtung) dann den Splint wieder rein
__________________
M.f.G.
harry

Geändert von Lombardini (23.05.2017 um 19:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.05.2017, 19:02
PrinceToby PrinceToby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 299
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Also jetzt ist der in der Führung. Beim 1 mal
Zusammen stecken Hab ich nicht drauf geachtet und eingebaut.
Beim 2 mal dann das so hin gebaut das es einiger Maßen passte es flutschte aber nicht sauber. Aber er steckt in der Führung drin.
Aber nun geht der Rückwärtsgang trotzdem nicht mehr rein...
__________________
lg. Toby
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.05.2017, 19:56
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Deshalb schrieb ich ja, am UW-Teil ebenfalls den Vorwärtsgang einlegen und falls der äußerer UW-Schaltkopf nicht dabei in 12 Uhr steht, dann musser er abgezogen und umgesteckt werden
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.05.2017, 20:04
PrinceToby PrinceToby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 299
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Also beim UW teil hab ich den Vorwärtsgang immer eingelegt gehabt. Der hat sich aber immer wieder in Leerlauf Stellung gedreht ohne Gegendruck sag ich mal.
Wie mache ich das mit dem umstecken?
Also mit den Splint ? Muss ich dazu den Antrieb zerlegen?
__________________
lg. Toby
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.05.2017, 20:34
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Meiner Erinnerung nach, aus der "Maloche" Zeit, gab,s da einen Splint, der von außen raus und wieder rückmontiert wurde um den Schaltkopf umzustecken.
Möglich aber das es kein Gen 2 war.
Denke aber das sich anschließend weitere Mitglieder melden werden, die im Fach stehen
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.05.2017, 20:47
PrinceToby PrinceToby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 299
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich danke dir trotzdem sehr Harry. Ich gucke mir das alles am Samstag an. Ich hoffe das ich dann damit zurecht kommen werde. Vielleicht bekomme ich bis dahin noch nützliche weitere Tipps.
Du hast mir auf jedenfall schonmal geholfen.
__________________
lg. Toby
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.05.2017, 11:41
PrinceToby PrinceToby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 299
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hat sonst noch jemand eine Idee ? Wie ich das hin bekomme? Das mit dem 1 Gang einlegen im Antrieb und mit dem Splint umstecken habe ich noch nicht ganz verstanden. Wie ich das am besten mache.
__________________
lg. Toby
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.05.2017, 00:19
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

viel einstellen kannst du da nicht, am besten den Antrieb noch mal abbauen und testen ob die Schaltung da funktioniert, den Schaltkopf im Antrieb kann man eigentlich nur falsch montieren wenn man Ober und Unterteil auseinander hatte, ob es richtig funktioniert muß man testen bevor man die Getriebeteile wieder zusammen schraubt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.05.2017, 09:19
PrinceToby PrinceToby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 299
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Also es funktionierte vorher bestens.
Bevor wir den abgebaut hatten
Wir haben den Ober sowie Unterteil nicht demontiert. Einfach nur Antrieb ab und wieder ran.
Beim 1 mal war der Rückwärtsgang eingelegt da funktionierte nichts. Dann beim 2x den Vorwärtsgang eingelegt. Funktioniert jetzt leider nur der Vorwärtsgang wenn ich Rückwärtsgang einlegen ist der im Leerlauf
__________________
lg. Toby
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.05.2017, 10:43
PrinceToby PrinceToby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 299
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Guten Tag, ich habe mal ein Anhang mit gesendet im Zustand wie die Schaltung g auf Neutrall ist sag ich mal, Mitte Teilung Leerlauf.
Kann man anhand dieses Bildes einen Fehler erkennen?
Die Schaltung lässt sich schwer nach vorne Bzw hinten bewegen.
wenn ich nach vorne mache geht auch der Gang rein wenn ich nach hinten mache bleibt der im Leerlauf also man kann die Schraube links rum sowie rechts rum locker drehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2031.jpg
Hits:	503
Größe:	62,5 KB
ID:	753765  
__________________
lg. Toby
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.05.2017, 10:47
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Das sollte in der Tat die Leerlaufstellung sein, vorausgesetzt, das der Schaltschuh und Schaltkopf, wie im Bild sichtbar, in Vorwärtsstellung exakt auf 12 Uhr steht.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.05.2017, 16:31
PrinceToby PrinceToby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 299
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich mache morgen nochmal ein Foto wie der in Vorwärtsstellung bzw rückwärtsstellung steht.
__________________
lg. Toby
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.05.2017, 21:39
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.008 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PrinceToby Beitrag anzeigen
Ich mache morgen nochmal ein Foto wie der in Vorwärtsstellung bzw rückwärtsstellung steht.
Häng das Schaltseil welches nach hinten geht von der Kulisse ab und versuch mal händisch zu schalten. Da ist Teamwork gefragt einer zieht drinnen das Schaltseil auseinander und wer anderer dreht draußen am Prop. Wenn der RG drinnen ist blockiert der Prop in Uhrzeigerrichtung.


LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.06.2018, 21:13
Hammond1950 Hammond1950 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.06.2018
Beiträge: 3
Boot: Hammond V1950 Alpha One Typ 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

Habe das gleiche Problem mit meinem alpha one gen 1, Vorwärtsgang geht rein, rückwärts nur Leerlauf. Schaltseil ist neu..eine Idee?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.06.2018, 03:38
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
594 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hammond1950 Beitrag anzeigen
Hallo,

Habe das gleiche Problem mit meinem alpha one gen 1, Vorwärtsgang geht rein, rückwärts nur Leerlauf. Schaltseil ist neu..eine Idee?
Richtig einstellen. Es gibt gute Einstellhilfen mit der und einer Anleitung kein Problem
__________________
Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.06.2018, 07:33
Hammond1950 Hammond1950 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.06.2018
Beiträge: 3
Boot: Hammond V1950 Alpha One Typ 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heliusdh Beitrag anzeigen
Richtig einstellen. Es gibt gute Einstellhilfen mit der und einer Anleitung kein Problem

wenn ich per hand an dem Seilzug ziehe der zum Z-antrieb geht, geht der Vorwärtsgang rein, rückwärts aber nicht...ist der z-antrieb ab, kann ich manuell an dem Schaltschuh super in vorwärts und rückwärtsschalten. Das schaltseil ist neu und auch eingestellt.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.06.2018, 07:51
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
594 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hammond1950 Beitrag anzeigen
wenn ich per hand an dem Seilzug ziehe der zum Z-antrieb geht, geht der Vorwärtsgang rein, rückwärts aber nicht...ist der z-antrieb ab, kann ich manuell an dem Schaltschuh super in vorwärts und rückwärtsschalten. Das schaltseil ist neu und auch eingestellt.

ok, ich dachte das die Züge eingestellt werden müssen.
Dann kannst Du nur den Antrieb abnehmen und schauen wo der Zug hängt, aber da kenne ich mich leider zu wenig mit aus
__________________
Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.06.2018, 08:58
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.016 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Hallo

Gibt doch nur 2 Möglichkeiten. Falsch zusammen gebaut oder eingestellt.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.06.2018, 13:03
Hammond1950 Hammond1950 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.06.2018
Beiträge: 3
Boot: Hammond V1950 Alpha One Typ 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hallo

Gibt doch nur 2 Möglichkeiten. Falsch zusammen gebaut oder eingestellt.

Gruß Mani
Ja kann quasi nicht sein...auf zwölf Uhr ist der Schuh und Schlitten. Vorwärtsgang ist drin. Antrieb geht super rauf. Kommt mir vor als wenn ein Stück fehlt das der Rückwärtsgang rein geht. Ja nehme ihn denn nochmal ab.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.06.2018, 23:23
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.008 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Dreht jemand wenn Du schaltest am Prop? Das muss butterweich in alle Richtungen gehen - auf Druck Vorwärtsgang auf Zug Leerlauf und Retour....allerdings nur wenn jemand am Prop oder der Welle dreht!
Nachbauschaltseil?..... möglicherweise etwas zu lang.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen Suzuki DF 4 pingupingu Motoren und Antriebstechnik 26 14.05.2018 11:17
Mercruiser Alpha One aus 89 - Leerlauf lässt sich nicht mehr einlegen XLars Technik-Talk 81 12.09.2016 07:16
Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen dinslakener Motoren und Antriebstechnik 5 11.06.2013 22:34
Wellcraft Scarab Ninja-der Vorwärts- und Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen mcdog Technik-Talk 7 08.06.2007 14:04
Ausgewintert - Rückwärtsgang lässt sich schwer einlegen jerrrry Motoren und Antriebstechnik 12 19.05.2007 08:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.